Galaxy Nexus - Probleme mit der Lautstärke (SAV-Ghost / Volume-Ghost)

HW-Fehler welcher aber SW-Seitig umgangen werden kann!
 
elknipso schrieb:
Warum jetzt für viel Geld ein massiv fehlerhaftes Produkt kaufen, wenn man etwas später ein fehlerfreies für weniger Geld bekommt?
Ein bestechendes Argument!
 
brauni schrieb:
Wird halt Hardware-Fehlverhalten über die Firmware gefixed.
Fast die ganze Hardwaresteuerung findet doch über Firmware statt, von daher ist es also vollkommen richtig.
 
Die Frage ist nur, ob dieser Fehler auf andere Komponenten nicht irgendwelche Auswirkungen hat - sprich das der Fehler noch zu HW-Defekten fürghen kann, die derzeit noch nicht erkennbar sind
 
janus_01 schrieb:
Die können mir das teil auch mit bug schicken! Habe eh Eplus und werde wahrscheinlich zu o2 wechseln...

Man kanns scheinbar nicht oft genug wiederholen, aber auch die beiden E-Netze nutzen in Deutschland schon seit längerer Zeit das 900 MHz-Band!

garak schrieb:
Ein bestechendes Argument!

So bestechend ist das Argument gar nicht, weil der Bug ja per Firmware gefixt wird. Das heisst, dass das jetzt fehlerhafte Gerät mit dem Bugfix genau dem entsprechen wird, was später fehlerfrei ausgeliefert wird (weil der Bugfix eben ab Werk eingespielt ist). Hardwaremäßig wird sich das also nicht unterscheiden (andere Revisionen mal ausgeschlossen)!

garak schrieb:
Fast die ganze Hardwaresteuerung findet doch über Firmware statt, von daher ist es also vollkommen richtig.

Korrekt! Deswegen sollte man bei dem Problem auch nicht von einem Hardwaredefekt reden, auch wenn es durch ein anderes Hardwaredesign vielleicht erst gar nicht aufgetreten wäre. Viel mehr handelt es sich um eine Art Fehlabstimmung der Firmware. Man muss sich klar machen, dass der Bugfix nicht auf die Firmwareaufsetzt, sondern diese ersetzen wird. Genau aus diesem Grund wird man meiner Meinung nach keinen Nachteil haben, wenn man aktuell ein Modell mit dem Bug hat.

Melkor schrieb:
Die Frage ist nur, ob dieser Fehler auf andere Komponenten nicht irgendwelche Auswirkungen hat - sprich das der Fehler noch zu HW-Defekten fürghen kann, die derzeit noch nicht erkennbar sind

Daran glaube ich nicht! Es geht ja nur um eine HF-Störeinstrahlung, die verhältnismäßig energiearm ist und gerade dazu reicht, das beschrieben Problem hervorzurufen. Wenn da die Störungen nun softwaremäßig eliminiert werden, glaube ich nicht, dass das negative Auswirkungen hat.
 
Ich fürchte hier wird ein Hardware Fehler via Software gefixt.

Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
 
and-roid schrieb:
Ich fürchte hier wird ein Hardware Fehler via Software gefixt.

Hast du überhaupt mitgelesen?

Hier nochmal zur Wiederholung:

janus_01 schrieb:
da steht alles drin!!!

Es ist kein Hardwarefehler, da es bei jedem anderen Gerät garantiert auch auftritt, wird dann aber Per Software gefixt! Eine falsch eingestellte Software-Taster-Entprellung.
 
Du wiederholst ihm einen Beitrag, der nach seinem geschrieben wurde? Was soll das sein? Ein Echo?
 
  • Danke
Reaktionen: foxm
  • Danke
Reaktionen: messi4h und freediver89
Da der Volume Bug ja Thema Nr1 war, hier ein paar Fakten zum aktuellen Status, da ja lange wild spekuliert wurde und Samsung / Google auch nicht wirklich zur Aufklärung beigetragen haben.

1. Es ist ein Hardware Bug
2. Dieser ist aber problemlos via Software zu fixen

Erklärung :

Es handelt sich hier um Radio Interferenzen, welche durch die Radio Hardware laufen. Dies kann aber durch Code Änderungen gefixt werden, man nennt diese debounce. Wenn man Elektronischen Input wie z.b Button Presses beobachtet, dann treten grundsätzlich Störungen und Flackern auf, selbst wenn man nur einen Knopf drückt. Google wird nun im Code lediglich die debounce Zeit erhöhen und damit das Problem fixen.

Solange die debounce Zeit nicht zu extrem hochgesetzt werden muss, wird dies in der Realität keine Auswirkungen haben. Störungen treten in der Regel zwischen 1 bis 40ms auf, Inputs dagegen dauern zwischen 100 und 200ms.

Google hat diese Analyse des US engineers Lee Johnston in einem Google+ Post bereits bestätigt, auch wenn sie offiziell lediglich über einen Software Fix sprechen, aber nicht auf die Hardware Ursache hinweisen. Dies dürfte aber ohnehin nur akademischen Wert haben, wichtig ist nur das das Problem zeitnah gefixt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Alex.Sikes, _joker, stetre76 und 5 andere
Prayos schrieb:
Du wiederholst ihm einen Beitrag, der nach seinem geschrieben wurde? Was soll das sein? Ein Echo?

Quatsch! janus_01 wiederholt noch mal das, was zig Beiträge vorher schon geschrieben wurde. Offensichtlich hat and-roid diese Beiträge aber nicht verstanden, sonst würde er sowas ja nicht schreiben.

and-roid schrieb:
Das habe ich, komme aber zu einer anderen Schlussfolgerung!

Zu welcher denn?
 
Dass es ein Hardwareproblem ist, aber da die Firmware die Hardware steuert ohne Probleme per Firmwareupdate gefixt werden kann!

So sehe ich das auch, denn es funktioniert auch im Bootloader und mit anderen Handys.
 
Nochmal:
Solche Aktionen was Google gerade macht, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei JEDEM Smartphone gemacht was raus kommt. Ich kann hier nur auf den Google-ingeneur verweisen, der geschrieben hat, dass er andauernd mit solchen Problemen konfrontiert ist.

Es wird lediglich die SOFTWARE auf die HARDWARE angepasst.
 
  • Danke
Reaktionen: janus_01
mittelhessen schrieb:
Quatsch! janus_01 wiederholt noch mal das, was zig Beiträge vorher schon geschrieben wurde. Offensichtlich hat and-roid diese Beiträge aber nicht verstanden, sonst würde er sowas ja nicht schreiben.

Zu welcher denn?

Ich schon ;)

Du solltest oben den Link anklicken, dort wird es noch mal erklärt. Post#292
Es ist ein Hardware-Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass es weder explizit ein Hardwarefehler noch ein Softwarebug war, sondern dieses Fehlverhalten auf ein schlechtes Zusammenspiel von Hardware und Software zurückzuführen ist. :D

.......und alle leben glücklich bis zu ihrem Lebensende. :D
 
  • Danke
Reaktionen: hermz
@and-roid: Wozu eigentlich ein Vollzitat?

Scheinbar wird hier nur schwarz-/weiß gemalt, sonst wäre die Unterscheidung zwischen Hard- und Softwarefehler ja gar nicht so relevant. Deshalb noch mal: Ja, man kann es als Hardwarefehler sehen, wenn man es als unzureichende Abschirmung der entsprechenden ICs, Leiterbahnen etc. sieht. Das heisst aber keineswegs, dass da defekte oder fehlerhafte Bauteile verbaut wurden! Es sind, stark vereinfacht gesagt, seitens der Firmware einfach falsche (zu großzügige bzw. empfindliche) Schwellen für die Triggerung des Lautstärketreibers gesetzt.

Stitscher schrieb:
Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass es weder explizit ein Hardwarefehler noch ein Softwarebug war, sondern dieses Fehlverhalten auf ein schlechtes Zusammenspiel von Hardware und Software zurückzuführen ist. :D

So ist es! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: freediver89
mittelhessen schrieb:
@and-roid: Wozu eigentlich ein Vollzitat?

Scheinbar wird hier nur schwarz-/weiß gemalt, sonst wäre die Unterscheidung zwischen Hard- und Softwarefehler ja gar nicht so relevant. Deshalb noch mal: Ja, man kann es als Hardwarefehler sehen, wenn man es als unzureichende Abschirmung der entsprechenden ICs, Leiterbahnen etc. sieht. Das heisst aber keineswegs, dass da defekte oder fehlerhafte Bauteile verbaut wurden! Es sind seitens der Firmware einfach falsche (zu großzügige bzw. empfindliche) Schwellen für die Triggerung des Lautstärketreibers gesetzt.
Na bitte. Schon sind wir uns einig. :)
 

Ähnliche Themen

H
  • Hans3000
Antworten
5
Aufrufe
628
swa00
swa00
Bojesse
Antworten
7
Aufrufe
1.190
rene3006
R
G
Antworten
7
Aufrufe
5.274
MoRtAl
M
Zurück
Oben Unten