Find my Device eher Blödsinn?

S

Smartiman

Stammgast
207
Servus

Mal eine Verständnisfrage.
Google bringt ja nun Find my Device heraus.
Bei einem Samsung Smartphone ist es das hauseigene Samsung Tool.

Jetzt habe ich mir das Tool von Google mal angeschaut, sehe dort aber nur Geräte die auch mit einem Googleaccount laufen. Buds oder Uhren die kein Account nutzen aber mit dem Smartphone verbunden sind, werden gar nicht aufgeführt.
Ich finde das irgendwie halbgar und man benötigt wieder mehrere Apps um eine einzige Funktion nutzen zu können.
Da kann ich doch gleich bei Samsung blieben, denn dort werden alle registrieren Geräte im Tool genutzt.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Gruß
 
Samsung kann die Geräte ohne eine Internet Verbindung orten? Wohl eher nicht
 
@Smartiman
Blödsinn ist das natürlich nicht.

Aber die Geräte müssen schon mit dem Google Dienst kompatibel sein.
 
@Smartiman
Diese zusätzlichen Geräte, die Du da siehst, sind aber dafür wahrscheinlich mit deinem Samsung-Konto verknüpft - also auch nicht unbedingt besser und wahrscheinlich von einem nicht-Samsung-Gerät genausowenig ortbar. ;) Wenn man in einer "Samsung-Blase" mit ausschließlich Samsung-Geräten lebt, mag das ja toll sein, nutzt man aber auch andere Geräte, hat man wahrscheinlich Einschränkungen hinzunehmen. Bei Google ist es übrigens auch nicht ganz so wie von dir beschrieben - meine Pixel-Buds tauchen z.B. durchaus in der Liste auf, da sie mit dem entsprechenden Konto verknüpft wurden (wie deine Buds mit dem Samsung-Konto), auf ihnen läuft aber kein Google-Account.
Letztendlich ist es doch so: Die Samsung-Lösung ist ein proprietäres Netzwerk für Samsung-(Account)-Nutzer, die Google-Lösung kann theoretisch jeder ab einer gewissen Android-Version nutzen. Somit wird das Find-My-Device-Netzwerk, wenn es dann mal vollständig angeknipst wurde, auch viel mehr Geräte umfassen und vermutlich eine besserere Ortung ermöglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KingJames23, Droidhelper, maik005 und 3 andere
@schinge
interessant wird, ob Samsung dann die eigenen Geräte auch dafür "freigibt"
 
  • Danke
Reaktionen: Smartiman und Hego.dmsk
Das Netzwerk wird ja über die Google Play Dienste aktiviert (zumindest war die erste Benachrichtigung, dass es jetzt funktioniert, bei meinem Xiaomi von ihnen) - k.A. ob Samsung da was verhindern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
schinge schrieb:
ob Samsung da was verhindern kann.
warum sollten sie?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ich meinte das Samsung eigene Bluetooth Zubehör und ggf. auch Smartphones zur Suche.
Nicht die eigenen Smartphones für die Nutzung des Dienstes.
 
  • Danke
Reaktionen: schinge
@JohnyV laut der Beschreibung schon... Screenshot_20240527_132827_Find My Mobile.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@DrEvil88
das geht aber eben nur mit Samsung Geräten im Samsung "Geräte-Netzwerk"
 
  • Danke
Reaktionen: Koston85
Bei meiner Freundin erschien gestern die Frage, ob man Offline Suche aktivieren möchte. Sie hat ein A52s 5G. Mein S24U war bisher nicht von dieser Frage betroffen.
 
@Droidhelper
kommt ja nach und nach.
 
  • Danke
Reaktionen: Droidhelper
@maik005 Benötige es jetzt nicht dringend, da Samsung eine Offline Suche anbietet.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240527_134132_Samsung Find.jpg
    Screenshot_20240527_134132_Samsung Find.jpg
    219,5 KB · Aufrufe: 22
@Droidhelper
die aber wie gesagt nur mit Samsung Smartphones funktioniert.
Das von Google funktioniert praktisch mit allen Android Smartphones die die Google Dienste nutzen
 
  • Danke
Reaktionen: Koston85, Fembre und marcodj
@maik005 Definitiv von Google eine gute Idee. Apple hat es vorgemacht, Samsung danach und nun Google. Jetzt wäre es noch super die Apple Tracker einpflegen zu können. Mein neuer E-Scooter kann sich nur mit dem Apple Netzwerk verbinden, um den Standort zu sehen. Ein Glück das ich privat das iPhone nutze.
 
  • Danke
Reaktionen: Fembre
Es geht ja den Hersteller darum mit dem eigenen Netzwerk die Kunden an sich zu binden. Eine Herstellerübergreifende Frage ( müsste wahrscheinlich auch erstmal technisch realisiert werden) ist da hinderlich.

Benutzt unser Galaxy Smartphone, Tablet, Buds, Watch und Smarttag und du kannst alles nachverfolgen.
 
@JohnyV RCS soll nun auch bald für iPhone erscheinen, also warum nicht auch das Wo ist? Netzwerk? 😁
 
@Droidhelper weil
JohnyV schrieb:
Benutzt unser Galaxy Smartphone, Tablet, Buds, Watch und Smarttag und du kannst alles nachverfolgen.

Der Hersteller möchte natürlich möglichst viel Geld an dir verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JohnyV Das ist mir klar. Warten wir mal ab! 😁
 
Droidhelper schrieb:
@maik005 Definitiv von Google eine gute Idee. Apple hat es vorgemacht, Samsung danach und nun Google. Jetzt wäre es noch super die Apple Tracker einpflegen zu können. Mein neuer E-Scooter kann sich nur mit dem Apple Netzwerk verbinden, um den Standort zu sehen. Ein Glück das ich privat das iPhone nutze.
Warum möchtest Du den eScooter tracken? Im Fall eines Diebstahls wird der Dieb sogar durch die Anti Stalking Funktion gewarnt.
 
Und ohne Tracker nimmt er ihn auch mit und verschwindet auf Nimmerwiedersehen. Mit Tracker hat man immerhin noch die Chance, dass er ihn nicht bemerkt.
 
  • Danke
Reaktionen: FrankyJ, JohnyV und Droidhelper

Ähnliche Themen

F
Antworten
8
Aufrufe
1.424
Cairus
Cairus
HypedFinn
  • Gesperrt
  • HypedFinn
Antworten
2
Aufrufe
560
stetre76
stetre76
C
  • Coldarea
2 3
Antworten
48
Aufrufe
4.501
Skyhigh
Skyhigh
Zurück
Oben Unten