@saku17 Leider hatte ich das Vergnügen ... Ich habe mir die nötigen Offline Karten vor meinem Urlaub heruntergeladen - in der Annahme, dass bei Verlust der Verbindung zum GoogleMaps Server oder Internet oder einfach nur kein Empfang etc. Maps automatisch während der aktiven Navigation in den Offline-Modus geht und halt weiter navigiert, eben ohne Lifetraffic o.ä.
FEHLANNAHME! Maps meldet dann einfach, dass die Navigation nicht möglich wäre.
Lt. Google muss man dann manuell in den Offlinemodus wechseln (zb. Flugmodus) bzw. in den Maps-Einstellungen auf "nur WLAN" gehen.
Klar, während der Fahrt, speziell in den Bergen auf engen kurvenreichen Straßen, wo so schon das aneinander vorbei fahren eine Zitterpartie ist und es so gut wie keine Ausweichstellen o.ä. gibt, habe ich die Zeit am Handy rum zu tippen ...
Da muss der Wechsel automatisch und augenblicklich erfolgen - aber nicht, dass man dazu anhalten muss, in den Einstellungen den genannten Punkt finden und einschalten und dann die Navigation erneut starten muss! Ok, auf solchen Straßen gibt es eh meist nur "vorwärts bis man ankommt" ...
Wenn Du also befürchten musst, dass Du während der Fahrt offline gehen wirst (oder einfach nur der Maps-Server nicht erreichbar sein wird, obwohl eine Verbindung zum Internet besteht), schalte vorher schon auf "nur WLAN" und nutze gleich die Offlinekarten. Du hast dann zwar keinen Lifetraffic und auch keine Sat-Ansicht, aber sonst funktioniert die Sache wunderbar.
Und wenn Du überhaupt auf Nummer Sicher gehen willst, installiere Dir eine echte Offline-Navigations-App wie "Here we go" oder "Offline Maps", "TomTom Ami Go" etc. und speichere Dir die angepeilten Ziele vor Fahrtantritt auch dort ab. Dann kannst Du im Fall der Fälle recht schnell wechseln ...