Automatische Helligkeit Werte zu hoch

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Screen Filter:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.haxor&hl=de

Simple App die nix macht außer die automatische Helligkeit um einen definierten Wert zusätzlich runter zu regeln. Vorteil, die automatische Helligkeitsregelung kann aktiv bleiben...

Das läuft so:

In der App stellt man ausschließlich einen Prozentwert ein der angibt um wieviel die automatsiche Steuerung zusätzlich gedämpft wird... Ich hab zb. 65% eingestellt um den Akku zu schonen.

Funktion kann mit einem klick an und aus geschaltet werden.
 
Hast du mal die App Beschreibung gelesen? Er verdunkelt das Bild, aber nicht wirklich die Displaybeleuchtung, was letztendlich heißt das es kein Akku spart. :(
 
Ich verwende YAAB. Tut genau was man erwartet..
 
Ich benutze auch YAAB, regelt die nun die Helligkeit oder macht dir nur das Bild dunkler?
 
Lux hilft auch und man kann die automatische Regelung des Systems deaktivieren...
 
rasor89 schrieb:
Hast du mal die App Beschreibung gelesen? Er verdunkelt das Bild, aber nicht wirklich die Displaybeleuchtung, was letztendlich heißt das es kein Akku spart. :(

Ja nun, das Display ist dunkler, also wird weniger Energie für die Beleuchtung verbraucht. Kann mir nicht vorstellen dass sich das nicht auch in einem geringeren Akkuverbrauch niederschlägt...

Weiß da jemand was genaueres?

granturismo schrieb:
Ich benutze auch YAAB, regelt die nun die Helligkeit oder macht dir nur das Bild dunkler?

Er bezog sich auf Screen Filter... Bei YAAB steht explizit dabei dass man Akku spart durch Dimmen des Bildschirms. YAAB ist also wohl die sicherere Wahl... Werd es mir mal anschauen...
 
airzonk schrieb:
Ja nun, das Display ist dunkler, also wird weniger Energie für die Beleuchtung verbraucht. Kann mir nicht vorstellen dass sich das nicht auch in einem geringeren Akkuverbrauch niederschlägt...
Ne, dass sind zwei Paar Schuhe. Stell dir das Display als durchlässige Folie vor, hinter der eine Lampe durchscheint. Wenn du die Folie nun komplett schwarz bemalst, wird das Bild zwar dunkler, die Lampe dahinter leuchtet aber immer noch gleich stark.

Die Durchlässigkeit (=Farbe) der Flüssigkristalle beim LCD-Display hat keinen Einfluss auf die Akkulaufzeit.

Siehe auch die Bemerkung in der Beschreibung der App: Bei AMOLED spart es Strom, da diese Art von Displays anders aufgebaut sind.
 
Also YAAB wirkt garantiert stromsparend weil es auch wirklich auf die Hintergrundbeleuchtung einwirkt und die dimmt.
Genauso wie Lux das ich verwende, weil Lux noch viele und dennoch verständliche Einstellmöglichkeiten bietet und ich damit für jede Umgebungshelligkeit eine optimale Screenhelligkeit einstellen kann. Lux kann also mehr - kostet dafür aber was.

Die ganzen diversen Filter Apps kannst aber vergessen - machen dunkler aber nicht über die Hintergrundbeleuchtung, wie dandasja schon richtig beschrieben hat.
 
Das Problem bei YAAB ist, dass es nicht ganz auf den tiefsten Wert runterregeln kann, mit der Folge, dass das Display z.B. nachts minimal heller ist, als mit der Stock auto Helligkeit.
Lux scheint mir viel zu aufgebläht zu sein, als dass ich es ohne schlechtes Gewissen im Hintergrund laufen lassen könnte.
Für User mit Custom Kernel und Recovery gibt es ein Kernelmodul, das den tiefsten Helligkeitswert noch dunkler macht. Mit dem Source Code lässt sich bestimmt was machen bezüglich automatischer Helligkeit (Nur leider läuft das Ding nicht auf dem Linaro Kernel...).
 
Weiß nun nicht was Du mit "aufgebläht" meinst.
Die Autohelligkeit des N5 liest den Helligkeitssensor aus und passt die Screenhelligkeit an. YAAB schaltet sich dann zusätzlich noch dazu und ändert den Wert dann um die gewünschten %.

Lux kümmert sich gar nicht um die N5 Autohelligkeit sondern ersetzt diese, liest den Helligkeitssensor selber aus und passt die Screenhelligkeit dann so an wie es von mir definierbar ist. Ich kann damit den tiefsten Wert sogar beliebig weit unter den von N5 vorgegebenen tiefsten Wert runterregeln - ist im total Finstern bei Handybenutzung wesentlich angenehmer.

"Aufgebläht" im Sinne von stromfressend ist es ganz sicher nicht - ich verwende Lux und jage von einem DOT- und Laufzeit-Rekord zum nächsten (siehe Akkuthread).
 
Zuletzt bearbeitet:
fallili schrieb:
Weiß nun nicht was Du mit "aufgebläht" meinst.
Die Autohelligkeit des N5 liest den Helligkeitssensor aus und passt die Screenhelligkeit an. YAAB schaltet sich dann zusätzlich noch dazu und ändert den Wert dann um die gewünschten %.

Lux kümmert sich gar nicht um die N5 Autohelligkeit sondern ersetzt diese, liest den Helligkeitssensor selber aus und passt die Screenhelligkeit dann so an wie es von mir definierbar ist. Ich kann damit den tiefsten Wert sogar beliebig weit unter den von N5 vorgegebenen tiefsten Wert runterregeln - ist im total Finstern bei Handybenutzung wesentlich angenehmer.

"Aufgebläht" im Sinne von stromfressend ist es ganz sicher nicht - ich verwende Lux und jage von einem DOT- und Laufzeit-Rekord zum nächsten (siehe Akkuthread).

Welche Einstellungen nimmst du dann vor bei lux? Gibt so viele Sachen zum verstellen.
 
Es gibt viel zum verstellen aber die Grundzüge sind eigentlich sehr simpel.
Hier ein paar Daten die ich auch schon anderen per PN gesendet habe.

Ich verwende generell anpassen auf "dynamisch" und mal nur das Profil "Auto"
Meine Daten des Profil Editors:

0Lux -15
2Lux +5
10Lux +15
60 Lux +30
100 Lux +60
10000 + 100 (das war schon so vorgegeben)


Ich hab vor allem im unteren Bereich starke Änderungen gemacht
Da merkt man schon sehr einen Unterschied ob man die Hand über den Sensor haltet oder das Teil unter eine Schreibtischlampe hält.

Und im "Zimmerbereich" gibt's eigentlich keine großen Helligkeitunterschiede.
Ganz finster ist 0 Lux und wenn Du den Sensor nicht total Richtung Lampe hältst zeigt Lux für ein Zimmer mit Beleuchtung auch nur 1 bis 2 Lux.
Da muss man sich wirklich etwas herumspielen und schauen welche Helligkeitswerte Lux wirklich "sieht".

Die Lichtwert Interpolation (unter "Erweitert") hab ich auf logarithmisch Lichtwert-Ausleserate auf "mittel".

Wie sich die beim Menu "Helligkeit" vorhandenen beiden Punkte Flackerkontrolle (hab ich mal auf on dann wieder mal auf aus - seh den Unterschied nicht wirklich) und Schwankungs-Prozentsatz (5% weil das die Mitte der Möglichkeiten ist) genau auswirken hab ich noch nicht herausgefunden.

[FONT=&quot]Das sind Dinge die sich irgendwie darauf auswirken bei welchen %-uellen Helligkeitsänderungen nun die Screen-Helligkeit auch wieder neu angepasst wird.
[/FONT]
 
  • Danke
Reaktionen: granturismo
Nun folgender Gedanke. LUX stellt die Helligkeit der On Screen Tasten nicht runter. Da aber die Beleuchtung nicht getrennt sein dürfte, stellt er das Bild doch auch nur dunkler, anstatt die Helligkeit runter zu regeln oder?

Mfg
 
Es gibt keine getrennten "beleuchteten Tasten" wie bei manchen anderen Phones.
Die On Screen Tasten sind ja nur Teile des geamten Bildes - also wenn das Bild dunkler ist (weniger Hintergrundbeleuchtung) , schauen auch diese "On Screen Tasten" dunkler aus.
Im Falle des N5 stellt LUX die Helligkeit der On Screen Tasten also logischerweise sehr wohl runter!
 
@fallili: schau mal folgenden Screenshot an klick
Da ist der untere Teil heller. So wie ich gelesen habe, kann das Handy bis 0% Helligkeit runter regeln. Wobei 0% der minimalen Helligkeit des Handys entsprechen. Alles was dann im negativen Bereich ist, wird durch ein dunkleres Bild künstlich abgedunkelt, ohne Auswirkungen auf die Beleuchtung selbst zu haben. Und das ebend macht Lux nicht mit den Tasten.
Dementsprechend spart Lux Akku, aber eben nur bis 0%

Mfg
 
  • Danke
Reaktionen: fallili
Jepp stimmt - habs gerade probiert indem ich mal mit Lux extrem runtergeregelt habe.
Weniger als das was Android als 0 definiert geht nicht, bzw. wirklich nur durch "Bild abdunkeln".
Ok - ich habs im ganz finsteren wirklich gerne etwas dunkler (aber eigentlich wirklich nur wenig dunkler) als diese N5 Null - ich verwende das also schon weiß aber nun, das dies dann nicht noch mehr an Akku spart (aber Akku sparen war für diesen Bereich sowieso nicht mehr mein Hauptanliegen und wieviel Zeit arbeitet man an dem Teil wirklich im ganz finsteren)
 
Zuletzt bearbeitet:
DAanDASja schrieb:
Ne, dass sind zwei Paar Schuhe. Stell dir das Display als durchlässige Folie vor, hinter der eine Lampe durchscheint. Wenn du die Folie nun komplett schwarz bemalst, wird das Bild zwar dunkler, die Lampe dahinter leuchtet aber immer noch gleich stark.

Die Durchlässigkeit (=Farbe) der Flüssigkristalle beim LCD-Display hat keinen Einfluss auf die Akkulaufzeit.

Siehe auch die Bemerkung in der Beschreibung der App: Bei AMOLED spart es Strom, da diese Art von Displays anders aufgebaut sind.

Ahhh,ok.... Danke für die Erklärung. Hab mir YAAB angeschaut.... Genau so easy wie screen Filter nur jetzt wird wirklich Strom gespart.... :D
 
DAanDASja schrieb:
Das Problem bei YAAB ist, dass es nicht ganz auf den tiefsten Wert runterregeln kann, mit der Folge, dass das Display z.B. nachts minimal heller ist, als mit der Stock auto Helligkeit.

Auch wenn Du den Nachtmodus nutzt? Genau dafür ist der ja da, wenn der nicht aktiviert ist, dann sind die normalen 0% natürlich nachts zu hell.

Nach meiner Erfahrung ist das Grundproblem aber gar nicht die Helligkeitssteuerung, sondern der Lichtsensor im N5. Auch mit YAAB kommt es gerade abends öfter mal vor, dass urplötzlich die Helligkeit auf 100% hochboostet. Der Lichtsensor liefer dann ganz kurz Spitzenwerte von 15.000 Lux oder mehr, um dann 2 Sekunden später wieder auf 20-40 Lux (Zimmerbeleuchtung) runterzugehen. Mehrere User im XDA N5 Forum haben das Problem ebenfalls, die einzige maßnahme ist, die Auto-Helligkeit zu deaktiviren und diese manuell einzustellen.

Ich hoffe es handelt sich nur um einen Bug im Treiber für den Sensor, nicht um ein generelles HW-Problem mit dem Sensormodul ...

Gruß,
Kusie
 
Komisch, mir ist so ein Fehler beim Lichtsensor nicht aufgefallen.
Verwende zwar Lux - aber das regelt abends immer problemlos - keine plötzlichen Sprünge auf 100%.
Daseinzige was mir aufgefallen ist, das es manchmal beim einschalten (nicht von 0 aus sondern eben wieder Screen on) manchmal mit 100% anfängt. Regelt dann natürlich sofort runter.
Das Verhalten ist bei mir nicht reproduzierbar - x mal startet es mit gedimmten Screen, dann mal plötzlich mit 100 % und runterdimmen.
Hab mir selber das so erklärt, das Lux eben manchmal etwas verzögert (oder nach irgendwelchen anderen Hintergrund-apps) startet.

Aber wie gesagt - wenn es mal gedimmt ist, ist es bei mir nie grundlos auf 100% gesprungen, also der Sensor müsste daher OK sein.
 
  • Danke
Reaktionen: savo55
Zurück
Oben Unten