Benchmarks vom Google Nexus 5

  • 183 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hab es heute nochmal probiert.. also es schwankt immer!

Ich glaub auch, es hat was mit der Temperatur zutun. es wird sehr stark gedrosselt, aber die Bedienung bzw die Spiele sind Butterweich und flüssig.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1383483799604.jpg
    uploadfromtaptalk1383483799604.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 669
Das mit der Temp kann man doch easy Testen, lastet die cpu mittels app auf 100% aus und schaut euch die Temp bzw die Taktraten an, dann sieht man ja sehr schnell ob/wann das Nexus den Takt drosseln muss.
 
Die von mir geposteten Benchmarks zeigen das die anderen ganz andere Ergebnisse spuken..wird echt nur die Kitkat Version sein die nicht angepasst wurde...war bei nex4 anfangs doch genauso. Optimus g war immer schneller mit gleichen soc aber ältere Android version!
 
Ich frage mich ehrlichgesagt woher das kommt.. Warum wir die gleiche App unter 4.4 langsamer/schlechter ausgeführt als unter 4.2?

Muss der entwickler etwa die app so anpassen dass realistische werte raus kommen? Laufen andere apps unter 4.4 auch schlechter als unter 4.3??

Dieses geupdate um neu geräte zu "unterstützen" lässt mich irgendwie an der aussagekraft von benchmarks wie antutu zweifeln.
 
Auch das Nexus 4 war anfangs extrem langsam in vielen Benchmarks.

Meiner Meinung nach ist das aber auch absolut egal, denn die Performance ist offensichtlich besser als bei quasi allen anderen Geräten, die es aktuell gibt (evtl. mit Ausnahme der anderen Snapdragon S800 Geräte).

Zudem kann es auch am Kernel und der neuen Android Version liegen.
Man hat ja in der Vergangenheit mitbekommen, dass viele Hersteller bei Benchmarks schummeln, indem Sie automatisch in einen Performace-Modus schalten, der die Taktrate konstant auf Maximaltakt hält. Beim Nexus 5 wird das nicht der Fall sein, dh. wenn der S800 sich langweilt, taktet er runter. Gerade der S800 ist ja für seine Energieeffizienz bekannt, die wahrscheinlich auch durch starkes und intelligentes heruntertakten erreicht wird.
 
Ich habe derzeit noch das lg g2, und damit mal den Test gemacht. Wirklich erschreckend im Vergleich.
Ich hoffe wirklich, es liegt an der Benchmark App
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-11-03-15-49-36.png
    Screenshot_2013-11-03-15-49-36.png
    50,8 KB · Aufrufe: 864
Muss..andere Benchmarks zeigen genau das Gegenteil wo nur das iphone schneller ist..
 
Wenn man sich mal die Benchmark Ergebnisse zwischen dem Nexus 5 und LG G2 anschaut, dann fällt einem deutlich auf das die CPU Werte von beiden Geräten sich trotz des selben Prozessors deutlich unterscheiden.
Allein der Multitaskwert des G2 ist ja fast doppelt so lang wie der des Nexus'es.
Da ist dann natürlich die Frage was genau diese "Limitierung" hervorbringt. Ist es das neue OS? Hat Google eine Blockade eingebaut, damit das Gerät nicht überhitzt?
In anderen Benchmarks zieht es ja auch gleich auf mit dem iPhone 5S, zumindest die GPU Werte. Da könnte man aber wiederum die Werte in Frage stellen und die sehr schnelle Adreno 330 für diese hohen Werte verantwortlich machen.
Dann wiederum wäre aber wieder die Frage offen warum dann trotz gleicher Adreno 330 im G2 und Nexus 5 das Google Phone leicht bessere Werte erreicht.

Kurz gesagt: Abwarten und Tee drinken ;) In den nächsten Wochen werden wir es wohl erfahren.
 
Das kann einer der Gründe sein. Ich denke aber mal nicht, dass es der Hauptgrund ist. Die neue Version von Antutu, "Antutu X" verhindert ja das Boosten der Werte. Trotz allerdem erreicht das Note 3/LG G2 immer noch ohne Probleme die 33.000 Punktemarke. Mit dem Boost, also mit der normalen Antutu App erreichen beide mehr als 35.000 Punkte.
 
Heute gab es kleinen Update für die App Antutu.. so sieht es nun aus!

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1383599901610.jpg
    uploadfromtaptalk1383599901610.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 480
  • uploadfromtaptalk1383599913221.jpg
    uploadfromtaptalk1383599913221.jpg
    2,3 KB · Aufrufe: 633
Auch nicht berauschend.
 
  • Danke
Reaktionen: Levo
Was für eine Android Version haben die anderen Geräte doch gleich ...
 
Meist 4.3. Zumindest das S4 und das Note 3.

Auf deinem Screenshot sieht man auch gut wo das N5 liegen sollte. Nämlich auf Höhe des Note 3 bei ca 34.000 Punkten
 
Reicht doch alle Male..
 
Ihr vergesst, dass samsung nachhilft.
 
Volume11 schrieb:
Ihr vergesst, dass samsung nachhilft.

Ich zitiere mich einfach mal selber:

GalaxyStorm schrieb:
Das kann einer der Gründe sein. Ich denke aber mal nicht, dass es der Hauptgrund ist. Die neue Version von Antutu, "Antutu X" verhindert ja das Boosten der Werte. Trotz allerdem erreicht das Note 3/LG G2 immer noch ohne Probleme die 33.000 Punktemarke. Mit dem Boost, also mit der normalen Antutu App erreichen beide mehr als 35.000 Punkte.
 
Manche wollen es anscheinend nicht verstehen...
Das ist eine Benchmark die sich zum einen betrügen lässt und zum anderen noch nicht optimiert ist...
Bei anderen Benchmarks zeigen sich dann deutlich andere Ergebnisse.

Insofern ist es vollkommen egal....

Aber zu allen die bessere Ergebnisse haben ... herzlichen Glückwunsch ...:thumbup:
 
Nur zum Vergleich,

das LG G2 erreicht mit der StockRom (4.2.2) bei AnTuTu (V4.1 - vom 04.11.2013) knapp 36.000 Punkte und mit CyanogenMod 10.2 (4.3.1 - 20131105-NIGHTLY) um 33.000 Punkte.
 
Wieso sind alle so Benchmark fixiert? Ich finde 28000 ist ein super wert! Dann müsst Ihr ja alle jede Woche smartphones wechseln, da es immer wieder paar Hersteller gibt, die mehr punkte erreichen! ( gleiche specs wie im Z1,G2 aber nur 349€) muss man glaube ich nicht lange überlegen..

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: Pablo67
Zurück
Oben Unten