Benchmarks vom Google Nexus 5

  • 183 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich bin mal so frei und nehme an, dass der Kommentar von valynor nur ein Witz war, sarkastisch gemeint auf die Daten, welche WilmaXT uns anzugeben vorgeschlagen hatte.
Ich musste schmunzeln.
 
Weiß nicht, ob das vielleicht tatsächlich in betracht gezogen werden sollte. Wenn ich im freien einen Benchmark mache, (aktuell unter 0°) krieg ich bei Antutu je nach Schwankung nochmal 500-1000 Punkte mehr. Aber da könnte ich das Gerät auch in den Kühlschrank legen. :D Mit realem Szenario hat das ganze dann wenig zu tun.
 
Mitnichten.

Ich komme reproduzierbar auf unterschiedliche Ergebnisse abhängig von der Temperatur. Sobald die Temperatur des Nexus 5 über 30 Grad (lt. CPU-Z) steigt, wird die CPU stärker gedrosselt (Antutu-Werte zwischen 27-28k). Kühle ich das Gerät auf etwa 20 Grad runter komme ich auf etwa 30k Punkte.
 
DerItaliener schrieb:
Weiß nicht, ob das vielleicht tatsächlich in betracht gezogen werden sollte. Wenn ich im freien einen Benchmark mache, (aktuell unter 0°) krieg ich bei Antutu je nach Schwankung nochmal 500-1000 Punkte mehr. Aber da könnte ich das Gerät auch in den Kühlschrank legen. :D Mit realem Szenario hat das ganze dann wenig zu tun.
Dein Ernst? Ganz ehrlich, ich denke die Ergebnisse hängen von so vielen Faktoren ab, der AUslastung, was das System gerade im Hintergrund macht, vllt wurde was synchronisiert oder was weiß ich...
Selbst auf dem PC schwanken die Ergebnisse von Mal zu Mal, egal ob man instant hintereinander testet oder Stunden dazwischenliegen.
Macht euch mal nicht wegen der Bemerkung mit der Temperatur so verrückt.
Da könnte man ja gleich die Höhenlage und die Luftfeuchtigkeit mit einbeziehen, da sich ja Spannungsschankungen im Akku auf die momentane Leistung auswirken können. Völlig übertrieben.
 
Ebend nicht ... Gerade die Wärme hat nunmal entscheidenden Einfluss ...
Macht aber halt keinen Sinn
 
Geek Stock
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1386674640815.jpg
    uploadfromtaptalk1386674640815.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 327
Mein Voller ernst, das ganze ist sehr einfach reproduzierbar.
Ich boote das Gerät, lasse es 5 minuten liegen um sich vom start zu erholen, und lasse Antutu im Abstand von 10 Minuten (um sich an die Umgebungstemperatur anzupassen) drinnen und draußen mehrmals laufen.

Die Ergebnisse außen sind durch die Bank um ~1000-1500 Punkte höher, was durchaus signifikant ist. Die Schwankung zwischen den einzelnen innen und außen Resultaten sind mehr oder weniger konstant im Rahmen von 500 Punkten.
Das ganze ist auch in anderen Benchmarks sichtbar.

Geschuldet ist das ganze dem aggressiven Ausbremsen der CPU auch schon bei gering erhöhter Temperatur.

Edit: Desswegen wird bei zwei Benchmarks sofort hintereinander der Zweite immer niedriger sein, da das Gerät noch warm ist vom vorherigen. Desswegen die Pausen dazwischen.
 
Okay, wieder etwas dazugelernt. Doch stellt sich mir jetzt die Frage: Wozu das ständige Benchmarken? Wird's dadurch schneller? Man macht es ein Mal und weiß: okay, mein Nexus erreicht den Durchschnittswert. Wenn er viel zu niedrig ist, stimmt was nicht, dann forsche ich weiter, aber immer nach Bestwerten zu streben, bei einem Smartphone wohlgemerkt(!), ist doch nun wirklich sinnfrei.
 
Tieferen Sinn gibts hier wohl keinen. Ich messe mich halt gern mit anderen und versuch die höchsten Ergebnisse zu erzielen oder die grenzen der Technik auszuloten oder zu sehen ob Veränderungen sichtbare Verbesserungen mit sich bringen.
Gründe kann es viele geben ;)
 
Deal-With-It schrieb:
Ich bin mal so frei und nehme an, dass der Kommentar von valynor nur ein Witz war, sarkastisch gemeint auf die Daten, welche WilmaXT uns anzugeben vorgeschlagen hatte.
Ich musste schmunzeln.

Hehe, nein, es war kein Witz. :)
Moderne Smartphone CPUs laufen praktisch SOFORT ins Throttling. Du kannst auf dem N5 die 2,265 GHz auf allen 4 Cores nur für ein paar Sekunden genießen, danach drosselt der Chip die Frequenz herunter.
Die "Arbeitsfrequenz" des S800 bei Volllast beträgt knapp 1200 MHz - der Chip ist also praktisch auf 50% Leistung gedrosselt!

Da machen dann ein paar °C Umgebungstemperatur mehr oder weniger einiges aus, wenn man die Leistung mit Benchmarks vergleicht.
 
Trotz der schnellen Drosselung merkt man davon nix im Gebrauch. Flüssigeres Smartphone hatte ich noch nie!
Unter normalen 20° ist bei mir die CPU nach 30-40sekunden bereits am schwanken und ab 1 minute bei 1,7ghz angelangt. Und sinkt natürlich bei weiterer Volllast bis zu 1,2ghz.

Bin gespannt wie qualcomm das in griff bekommen will und ob der S805 noch schneller runter takten muss.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Der wird hundertprozentig runtertakten, oder hast du Lust drauf, dir die Finger zu verbrennen, oder geschmolzene Teile am/im Smartphone zu haben?

Gesendet von meinem LT22i mit der Android-Hilfe.de App
 
Es geht darum wie schnell der Kollege runter taktet. Das er runter taktet ist klar und sinnvoll.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Wenn etwas mehr Leistung bringt, erfordert es mehr Leistung. Und das ohne einen Mehrverbrauch kannst du wohl vergessen.

Gesendet von meinem LT22i mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich meinte damit ob sie sich neue Methoden zur Kühlung einfallen lassen zB.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich rechne jedenfalls nicht in nächster Zukunft damit. Wirkt dann doch etwas futuristisch.

Gesendet von meinem LT22i mit der Android-Hilfe.de App
 
Hab mit 4.4.2 29000 punkte mit antutu und nach flashen von 4 way reboot menu und akku % anzeige nur noch 17000, warum das?!
 
Wegen der Hitze. Das ist doch das große Problem, weswegen man mit Benchmarks das Nexus bei sämtlichen Benchmarks eigentlich abschreiben kann, und nicht einmal wirklich selbst untereinander vergleichen kann...

Gesendet von meinem LT22i mit der Android-Hilfe.de App
 
Hier mein Beweis mit den knapp unter 35k..
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1386926744434.jpg
    uploadfromtaptalk1386926744434.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 330
  • Danke
Reaktionen: TheZero
Hab mit purity und elementalx ca. 29500 Punkte. Hab aber auf 1,7ghz UC. Alles läuft absolut flüssig.
 
Zurück
Oben Unten