Funkzellen-Handover funktioniert nicht immer (EPlus)

  • 58 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja. Im Bootloader steht die Hardware Version.
 
Habe vor einigen Monaten diesen Thread hier gestartet und muss sagen, dass es in der ganzen Zeit nicht besser geworden ist. Das Handover ist immer und immer wieder schief gegangen, und das gut wiederholbar an den gleichen Stellen, in meiner Garage und im Esszimmer.

Offenbar ist das ein Netzproblem. Bin jetzt von EPlus zur Telekom gewechselt, und da funktioniert der Handover perfekt. Irgendwie scheint das Nexus 5 nicht gut mit EPlus zu harmonieren.
 
Ist bei mir das Gleiche.

Bin von Vodafone zu E-Plus gewechselt. Bei Vodafone alles super, bei E-Plus dauern Probleme. Wenn ich ins Haus komme, habe ich keinen Empfang mehr. Es wird auch nach mehreren Minuten keine Funkzelle gefunden. Erst wenn ich einmal Flugzeugmodus an und wieder aus mache, habe ich plötzlich Empfang, als wenn nichts gewesen wäre.
Das ist echt nervig.
 
Kann ich auch bestätigen. Bin von Simyo zu Congstar (D1), seither keine Probleme mehr.
 
Hmm bin bei Vodafone und habe die gleichen Probleme ... wollte jetzt eigentlich zu Eplus wechseln ...
 
Gibt es bei Google oder EPlus irgend eine besondere Abteilung an die man sich da wenden kann?
 
Ich bin seit 3,5 Jahren bei e-plus (base) und habe keine Probleme. Habe erst in Münster gewohnt und bin Viel Bahn gefahren. Funkloecher hatten nach einem Jahr edge und vorherige edge Bereiche haben jetzt hdspa. In Hannover (inkl Umland) kann ich mich auch nicht beschweren. Empfang ist super. Man merkt wenn man die funkzelle wechselt. Der Empfang wird schlechter laut Anzeige in der Status leiste und bevor der abbricht hänge ich. It vollen Empfang in der nächsten Zelle. Kann ich auf dem Weg zur Arbeit und zurück an der selben Stelle fast immer beobachten. Und nur bei e-plus bekommt man 5gb für unter 50 Euro.

Und nein ich arbeite nicht für e-plus.
 
Es geht nicht darum, dass EPlus allgemein schlecht wäre, sondern dass das Nexus 5 und deren Netz irgendwie nicht richtig zusammen passen. Ob das am Netz oder am Nexus liegt, weiß man nicht so genau.
 
Hallo Leute,

es wäre klasse, wenn ihr mir eure Erfahrungen zu den Handover-Problemen so detailliert wie möglich (insb. Ortsangaben) mitteilen könntet - entweder hier im Forum oder per PN. Ich habe einen direkten Draht zur E-Plus Netztechnik für solche Fragen und kann eure Infos weiter geben, damit die Kollegen das analysieren können. DANKE!!!!

Rainer
 
Im Prinzip passiert immer Folgendes: Man ist im UMTS-Netz und bewegt sich wohin, wo es nur GSM/EDGE gibt. Dann müsste das Nexus 5 ja direkt von UMTS zu GSM wechseln. Tut es aber oft nicht, sondern man hat erst einmal überhaupt kein Netz. Nach ein, zwei Minuten erst bucht sich das Gerät dann ins GSM-Netz ein und hat sehr guten Empfang. Mann kann das Einbuchen beschleunigen, indem man manuell in den Airplane-Mode und wieder zurück geht. Es passiert nicht bei jedem Handover, aber mehrfach am Tag. Wichtig ist, dass das GSM-Netz in guter Empfangsstärke vorhanden ist. Trotzdem bucht sich das Nexus 5 erst nach einiger Zeit da ein und hat vorher kein Netz. Meine PLZ: 25474 Meine Frau ist auch bei EPlus, benutzt ein Huawei und hat an den gleichen Orten keinerlei Probleme. Ich selbst bin jetzt zur Telekom gewechselt, und da funktioniert das Nexus 5 perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es auch genau so, wie FrankHH es beschrieben hat.
PLZ 33813.

Vorher Vodafone ohne Probleme.
 
Hatte das Problem heute auch mit o2 in Hannover, erst ein funktionierendes H-Netz und irgendwann war die Verbindung weg (H), aber E ging.

Kann mir nicht vorstellen, daß das an meiner SIM liegen soll. :confused2:
 
Mein Nexus verliert auf der Fahrt von 78315 nach 88048 mehrfach den Empfang, weil es nicht auf GSM oder allgemein umschaltet. Sehr sehr oft wird auch eine Datenverbindung angezeigt, ist aber gar nicht vorhanden/nutzbar.
 
Hallo in die Runde. Nachdem ich mich seit einiger Zeit intensiv mit der Funktionsweise dieses NationalRoamings beschäftigt habe, wollte ich mal Rückmeldung einholen, ob ebenfalls jemand beobachtet hat, dass seinem Eplus Anschluss der Wechsel vom 3G ins LTE teilweise nicht automatisch funktioniert.

Ein CELL-ID Route auf meinem täglichen Weg zur Arbeit offenbarte dieses Problem, welches ich anfangs auf die Firmware meines Handys geschoben hab. Wenn der Signalpegel im 3G 262-03 EPLUS einen bestimmten Wert unterschreitet, führt es keinen Handover ins 2G mehr durch, sondern es performt einen Netzwechsel (Verbindungsabbruch) ins 262-07 O2 3G und bleibt auch solang dort, bis wieder einmal die Signalqualität im O2-Netz nicht ausreicht. Das dauert meist nicht lange. Leider ist ein Handover vom 262-07 3G ins 262-03 LTE nicht möglich. Somit muss das o2 3G erst wieder verloren gehen damit ein Eplus-Kunde wieder ins LTE einbuchen kann. Ein provisiorischer Workaround ist die manuelle Netzwahl einmal auf Eplus zu machen, dies hilft aber nur so lange das Eplus 3G und 2G verloren geht, nach einem Fullbandsearch hat man das Thema wieder.



Konnte jemand sowetwas beobachten? Glaubt Ihr, dass das nur mit dem Modem zusammenhängt?
 
jepp

habe aldi talk....
soweit sehr zufrieden ABER
bin ich zu hause habe ich nur ganz knapp LTE, also muss ich auf UMTS manuell umstellen da er nicht automatisch schnell genug wechselt was glaube ich mehr akku zieht, auch wenn ich im Wlan bin.
Bin ich woanders und habe plötzlich nur schwaches umts stelle ich dann manuell auf LTE um, weil ich ja in den einstellungen nur max umts ausgewählt habe.

Galaxy S6, beim N5 war es aber auch nicht anders.
evtl. ist das netz iwann mal stabiler überall
 
Abwarten. Zwei löchrige Socken übereinander machen immer noch kalte Füße. Beide Anbieter geben ja Standorte auf.
 
Sakronautus schrieb:
jepp

habe aldi talk....
soweit sehr zufrieden ABER
bin ich zu hause habe ich nur ganz knapp LTE, also muss ich auf UMTS manuell umstellen da er nicht automatisch schnell genug wechselt was glaube ich mehr akku zieht, auch wenn ich im Wlan bin.
Bin ich woanders und habe plötzlich nur schwaches umts stelle ich dann manuell auf LTE um, weil ich ja in den einstellungen nur max umts ausgewählt habe.

Galaxy S6, beim N5 war es aber auch nicht anders.
evtl. ist das netz iwann mal stabiler überall
Wie kannst du auf denn auf lte umschalten?
 
@anynickname
Einstellungen --> mobile Netwerke und dann auswahl:

Schalte wenn 1. zu schwach ist dann auf 2. um und habe volle Balken da nur auf 3G und nicht mehr auf LTE läuft da wie gesagt er den Sprung nicht macht.

1. LTE/WCDMA/GSM = Er versucht immer LTE zu bekommen
2. WCDMA/GSM = Max.H+ also 3G
3. WCDMA =nicht getestet dürfte nur "E" im Display stehen für Edge = reicht evtl. für Whatsapp
4. GSM = nur "G" verbindung wenn mich nicht alles täuscht, kommt vll nochmal nach minuten eine notfall whatsapp durch aber eigentlich nicht zu gebrauchen
 
  • Danke
Reaktionen: anynickname
Zurück
Oben Unten