Kompass falsch

  • 53 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Lieber Spock,
erstens weiß ich was Dämpfung ist und da ich selber segle auch was man beim Schiffskompass beachten muss.

Und daher ist es eben doch sehr interessant, das der Kompass, genauer gesagt der Magnetsensor beim N5 nicht, oder nur kaum darauf reagiert wenn man sich mit einem Magneten nähert.
De geht es nicht um irgendwelche Kompensationen oder Dämfungen, sondern das ein herumbewegter auch stärkerer Magnet kaum Einfluß auf die Anzeige hat ( außer, wie gesagt, man ist sehr knapp an der rechten oberen Ecke).
Mach sowas mal in der Nähe eines Schiffskompasses und schau was dann passiert.
 
Nur weil man segelt heißt das ja nicht automatisch, daß man Ahnung von Navigation bzw. -technik hat. Ich bin kein Segler.

Ich habe es ja bereits beschrieben, daß über einen Filter definierte Magnetfelder als irrelevant erkannt und von der Elektronik herausgefiltert werden. Wenn er an einem Eck dann doch darauf reagiert, dann eben wohl weil ein bestimmter Wert unterschritten wird (z.B. durch Abschirmung) oder das Magnetfeld zu stark ist und den Filter überfordert. Ist doch nicht wirklich schwer zu verstehen.
Nebenbei baue ich Multikopter und programmiere bzw. customize auch diverse Flugsteuerungen. Genau da passe ich die Filter für den Kompass einerseits auf das magnetische Eigenfeld des Kopters an, damit diese Störungen ausgeblendet werden und andererseits wir der Dämpfungsfilter (unter Einbezug von Gyro & ACC) soweit angepasst, daß mechanische Vibrationen die Nordrichtung nicht zu sehr "tanzen" lassen.

Wenn Du dir auf dein N5 eine App installierst die gleichzeitig einen Kompass und die Stärke bzw. Richtung des umgebenden Magnetfeldes in µT anzeigt, dann wirst Du die Funktionsweise des Kompasses im N5 leicht verstehen.
Zum Spass habe ich mal mit meinem In-Ear-Kopfhörer über das Display des N5 gestrichen. Dabei kann man sehr schön erkennen, daß je nachdem wo sich der Magnet des Kophörers befindet die Richtung und Stärke des gemessenen Magntefeldes bis ca. 100µT ändert, aber der Kompass nicht einmal zuckt, weil die Störung gefiltert wird.

Genrell nochmals einen Nachtrag: Das Nexus 5 besitzt jeweils einen 3-Achsen Gyro und ACC, welche man per Software problemlos mit dem Kompass koppeln kann. D.h dann, daß wenn das Nexus nicht bewegt wird und damit Drehrate und lineare Beschleunigung auf allen Achsen = 0 sind und sich dennoch das gemessene Magnetfeld verändert, diese Änderung nur durch ein Störfeld verursacht werden kann und damit ebenfalls ausgeblendet wird. (Ausnahme Polsprung der aber nicht täglich stattfindet ;-)).

Und nochmals ein Nachtrag:
/system/etc/sensor_def_hh.conf => Hier kann man nicht nur den Typ der Sensoren sehen, sondern auch gewisse Anpassungen vornehmen wenn man den möchte

Gyro & ACC: MPU 6515 http://www.invensense.com/mems/gyro/sixaxis.html => Auf dem Blockbild sieht man auch die schematische Ankopplung des Kompasses an den MPU
Kompass: AKM 8963 http://www.akm.com/akm/en/file/datasheet/AK8963.pdf
Baro: BMP 280 http://www.bosch-sensortec.com/en/homepage/products_3/environmental_sensors_1/bmp280/bmp280
Proximity/Light: APDS 99xx http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.avagotech.com%2Fdocs%2FAV02-2867EN&ei=2PfXUp6AMYLStQb2hIHIDA&usg=AFQjCNFSMIrBZI-DccTNsWLdiQDMbkLhwQ&bvm=bv.59568121,d.Yms&cad=rja


Der
fallili schrieb:
Wenn man mit einem Magneten aber an der rechten oberen Ecke "herumspielt" kann man die Kompassanzeige aber schon beeinflußen und ablenken.
Der AK8963 befindet sich aber in der linken oberen Ecke, genau neben der MPU 6150
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: fallili
Das Störungen rausgefiltert werden können wenn man auch die Daten des Gyros berücksichtigt war mir neu kann ich aber nachvollziehen. Deine Beschreibung macht mir das Verhalten klarer.

Das das Teil bei Kompassapps auf Magneten oben rechts stark reagiert hab ich durch ausprobieren von Magneten herausgefunden - keine Ahnung warum es nicht oben links direkt beim Sensor empfindlicher ist.
Habs mit einem Magnet bei den Ecken getestet.
Von "vorne" kann man die linke oberen Screenbereich ja nicht testen - da schaltet es aus, bzw. dann wieder ein.

Nachtrag OT: Wenn man die ganzen Segelscheine für Küstenpatent macht hat man Ahnung von Navigation und Kompass am Schiff
 
Hallo fallili,

ich habe noch ein paar Experimente gemacht. Bin auch mal bis zu 5mT an den Magnetsensor dran! Danach hat der Kopmpass überhaupt nicht mehr funktioniert. Es wurden immer 570µT angezeigt und der Kompass ist bei jeder Bewegug des Nexus in eine andere Richtung gesprungen und eingerastet. Neukalibrierung mit der Achterbewegung aus dem Handgelenk hat nichts gebracht. Nexus rebooten auch nix. Scheiße :scared:

Problem ist anscheinend, daß man ein richtiges Reset auslösen muss. Die frohe Botschaft ist, daß der Reset bzw. Neukalibrierung mit der App "GPS Status Toolbox" funktioniert. Kompass zeigt dann wieder schön nach Norden mit den üblichen ca. 50µT.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.eclipsim.gpsstatus2&hl=de

Nachtrag: Habe nochmals mit meinem Motorola Defy verglichen. Beide Kompasse zeigen nach der Kalibrierung mit der App exakt nach Norden und bis auf 1µT die gleiche Feldstärke. Nur gerade so die Achtbewegung aus dem Handgelenk löst keine korrekte Neukalibrierung aus.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach den letzten Beiträgen ist jetzt mein Wissen in Bezug auf das Umfeld Magnetismus wieder deutlich angestiegen. :D
Das war ja fast wie zur Schulzeit im Physik Unterricht. Allerdings bei mir schon 50 Jahre her. Aber die physikalischen Gesetze ändern sich ja nicht. :)

Gesendet von meinem Nexus 10 mit der Android-Hilfe.de App
 
@Spock

Kannst du mir bitte verraten, wie man den Kompass bei GPS Status & Toolbox resetten kann? Wenn du den Thread aufmerksam verfolgt hast, wirst du vielleicht mitbekommen haben, dass ich ziemliche Probleme hatte. Falls das nochmal auftreten sollte, klingt das ja zumindest nach einer vielversprechenden Lösung. Ich habe die App zwar auch, aber ich finde nur die ganz normale Funktion zum Kalibrieren und nichts von einem Reset.
 
Die Funktion Kalibrieren ist der Reset, da dabei ja neue Biaswerte in die entsprechenden Register des Sensors geschrieben werden.

Funktion aufrufen und dann das Nexus langsam mehrmals um alle drei Achsen drehen und erst dann den OK-Button auf dem Screen drücken.

Hier gibts auch Infos dazu bzw. wird ersichtlich warum korrekt kalibriert werden muss: http://developer.android.com/reference/android/hardware/SensorEvent.html#values
Nach unten Scrollen bis zum Abschnitt Sensor.TYPE_MAGNETIC_FIELD_UNCALIBRATED
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Dann hilft mir das bei meinem Problem nicht weiter, falls es nochmal auftreten sollte, denn das habe ich schon unzählige Male vergeblich gemacht. Danke trotzdem.
 
Ich hatte es befürchtet. Ein Reboot und das Problem ist wieder da :mad2: Ich werde noch wahnsinnig.
 
Me too. Ich werde es wohl einfach ignorieren und versuchen zu vergessen.
 
somemightsay schrieb:
Ich hatte es befürchtet. Ein Reboot und das Problem ist wieder da :mad2: Ich werde noch wahnsinnig.

Angenommen ma kann einen Hardwaredefekt auschließen, kann es vielleicht sein, daß bei einem Reboot falsche Werte aus der /system/etc/sensor_def_hh.conf gezogen werden?

Hab mal meine zum Vergleich angehängt (original Stock 4.4.2). Achtung habe noch ".txt" drangehängt damit die Datei hochgeladen werden kann!

Gruß
Manfred
 

Anhänge

  • sensor_def_hh.conf.txt
    8,6 KB · Aufrufe: 1.235
Zuletzt bearbeitet:
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ich weiß allerdings nicht, welche Werte dort normalerweise stehen müssten und ob da bei mir aus irgendeinem Grund etwas falsches steht.
 
Danke. Meine Werte sind identisch. Daran sollte es also nichts liegen...
 
Zurück
Oben Unten