Miracast auf Sony Bravia

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

aiio

Fortgeschrittenes Mitglied
17
Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines N5, habe alternativ aber auch das Xperia Z1 vor Augen (v.a. wegen Alu-Gehäuse, wasserdicht, SD-Karte), welches mir aber eigentlich zu "eckig" ist.

Mit meinem Xperia Tablet kann ich Fotos (und andere Bildschirminhalte) auf meinem Sony TV W905 betrachten. Sony nennt dies Throw, was aber wohl nichts anderes als Miracast ist.

Nun meine Frage: Hat von euch schon jemand die Miracast-Funktion auf dem N5 genutzt und beispielsweise Fotos auf seinem TV betrachtet? Funktioniert dies so, wie man es sich vorstellt (bzw. ich vom Xperia Tablet kenne)?
 
Hab n Bravia Zuhause..
Wenn du magst kann ich das heute Abend mal testen - wenn ich dazu komme(3. Jahrestag) :D
 
Gerne, hat bei dem Termin aber auch bis morgen Zeit ;-)
 
Hehe ;)

Ja, gucken wir mal :p
 
Du wirst mit Miracast (wireless screencast/mirroring) und einer DLNA App aus dem Play Store ziemlich das gleiche hinbekommen, wie mit Sonys "Throw". Ob dein Fernseher Miracast direkt unterstützt oder ein Adapter benötigt wird, hängt vom Modell ab. DLNA/UPnP für Fotos und Videos wird er ziemlich sicher unterstützen.

Allgemeine Miracast und DLNA Beiträge gibt es schon hier:
https://www.android-hilfe.de/forum/...d-miracast-fragen-antworten-tipps.493835.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...5.1335/die-neuen-spielsachen-widi.494074.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...er-dlna-auf-fernseher-wiedergeben.495625.html
 
DLNA ist ja etwas ganz anderes. Mit geht es eher darum, in der normalen "Album/Foto"-App des N5 die aufgenommenen Fotos zu betrachten und diese dann gleichzeitig auf dem Fernseher zu sehen.

Der Fernseher kann Miracast, die Frage ist nur, ob und wie dies mit dem N5 zusammen arbeitet.
 
Ich habe seit letzter Woche einen Sony Bravia KDL-47W808A, den ich gestern erstmalig mit meinem N5 via Cast verbunden habe, hatte aber nicht so die Zeit für einen ausführlichen Test.

Das verbinden hat mühelos geklappt und ich konnte meinen kompletten Screen (Launcher, App Drawer, Fotos, ...) auf dem Bravia darstellen. Das klappte anständig. Videos abspielen habe ich (noch) nicht getestet, kein Plan ob das performant und nützlich ist....Test folgt noch (vermutlich heute abend)!

Da ich auch ein Sony Xperia Tablet S habe, habe ich das gestern ebenfalls erstmalig mit dem TV verbunden. Das übertragen von Fotos klappte hier ebenfalls (über Sonys eigene Foto App "Album") anstandslos. Miracast habe ich hier nicht getestet, aber meines Wissens läuft auf dem Tablet nur Android 4.1.1, Miracast gibt es meines Wissens in Android integriert erst ab Version 4.2. Müsste das nochmal nachschauen. Auch hier habe ich Videos nicht getestet.

Da mit dem N5 samt KitKat mit "Bordmitteln" der ganze Bildschirm übertragen werden kann sollte das eigentlich ein Vorteil sein, dafür würdest du nicht zwingend ein Xperia Gerät mit spez. Sony Apps für jeden Anwendungsfall benötigen.... (vorausgesetzt Videos klappen auch anständig)

Was auch wunderbar geklappt hat war die Installation und Nutzung von TV Side View auf dem N5....das kannte ich auch von meinem Sony Xperia Tablet S. Fernbedienung und diese integrierte TV Zeitschrift haben funktioniert. Mehr habe ich in der App nicht eingerichtet und somit nicht getestet (Netzwerk mit FritzBox, ...).

Mein Bravia hat auch eine sog. OneTouch Fernbedienung die NFC unterstützt und den Bildschirminhalt übertragen können soll....da wird das N5 jedoch leider nicht erkannt. :(

In der YouTube App wird neben meinem Chromecast auch Cast direkt auf den Bravia automatisch erkannt und angeboten. :)
 
Hallo Tamlon,

danke für die Rückmeldung - ähnliches konnte ich gestern auch kurz mit einem Nexus 4 testen. Deine Tests bestätigen meine Annahme, dass es dann auch mit dem N5 funktioniert.

Der Einzige "Nachteil" beim N5 ist im Album (Ansicht der eigenen Fotos) dann wohl nur der fehlende Button für die direkte Ausgabe auf dem Bravia, oder? Man muss vorher manuell das Spiegeln des Bildschirms aktivieren... bei YouTube hingegen ist die Funktion direkt in der App integriert?
 
Ja ich glaube schon, zumindest habe ich da diese Funktion nicht gefunden. Ich kann später aber nochmals nachschauen.

Bei der Youtube App ist das der gleiche Button wie für den Chromecast, da kommt dann eine Abfrage auf welches Gerät man casten möchte. Da ja der Funktionsumfang des Chromecasts mit zehn weiteren Apps zuletzt etwas gestiegen ist, vermute ich mal das sich da aber (hoffentlich bald) noch was tun wird und man von verschiedenen Google Apps direkt einen Cast auf verschiedene Geräte anstoßen kann. Dann wäre der "Nachteil" weg....Vorteil ist halt du kannst alles casten wenn die Verbindung einmal hergestellt wurde.
 
Der Vollständigkeit halber: hab gestern abend das streamen des ganzen Bildschirminhalts via Miracast nochmals getestet und auch dabei ein Video auf dem Handy abgespielt. Funktioniert einwandfrei, zwischen N5 und dem Bravia ist eine kleine zeitliche Verzögerung und das Video wird flüssig abgespielt.

Was mir noch positiv aufgefallen ist: nachdem ich zu Hause im WLAN war (und glaube auch der TV lief), war in der Benachrichtigungsleiste neben den ShortCut-Symbolen für WLAN, GPS, Akku, Bluetooth auch automatisch ein Symbol "Cast Screen".....somit muss man sich nicht noch lange durch das Menü hangeln. :smile:
 
Hallo Forum,

habe seit gestern den Sony KDL 42-W805 (Firmware-Update gestern auch durchgeführt) und wollte die NFC-"Beam"-Funktion mit meinem Nexus 5 (Stock-ROM) ausprobieren.

Der TV "merkt" auch, dass ein NFC-Gerät vorhanden ist, meldet aber immer "Das Gerät wurde nicht erkannt. Bitte berühren Sie das Gerät weiterhin...".

Auf dem Nexus 5 wird eine Auswahl von NFC-Porgrammen angezeigt, aber mit keiner funktioniert die Übertragung des Screens auf den TV.

Muss dafür irgendeine besondere App auf dem Nexus 5 installiert sein bzw. noch eine Funktion (ausser NFC) aktiviert werden ?

Danke für Hilfe & MfG

Zigster
 
Die NFC Beam Funktion (wenn du die über die Fernbedienung meinst?) reagiert bei mir genauso.....ein Gerät wird am TV erkannt, funktioniert dann aber nicht.

Du brauchst kein extra App für die Übertragung, schau mal im Menü unter Display/Bildschirm, da gibt es einen Menüpunkt "Cast Screen". Damit kannst du den kompletten Bildschirminhalt mit "Bordmitteln" übertragen. Und du musst es nur einmalig einrichten, in der Benachrichtigungsleiste erscheint nach der Einrichtung ein ShortCut-Icon.
 
...thx Tamlon, that was exactly the clou I was looking for...it's working now via Miracast (widi)!!

NFC would be great too ... :)

Thx

Zigster
 
Wäre es denn nicht ein einfaches, eine App zu haben, die die widi Spiegelung auslöst, wenn dieser tag auf der FB gelesen wird? Oder gibt es diese bereits?
Ansonsten super Fernseher :)
 
"Trigger" z.B.?
 
Ich habe nun schon seit Wochen Google gequält, ich habe selber viele Test durch geführt, aber ich bekomme es einfach nicht hin.
Habe einen KDL-46EX720 und den dazu passenden Wifi Dongel, also Widi wird mir im Menü angezeigt.
Gerät ist ein N5 und ein N7 2013, ich habe 2,4GHz und 5GHz Netz probiert.
Auf dem Tablet bzw. Handy wird mir das Gerät unter Wifi Direkt als verbunden angezeigt.
Gehe ich nun unter Display und auf Cast zeigt er keine Verbunden Geräte, auch ist es dort in den Einstellungen aktiviert.
Der TV zeigt mir unter Verbundenen Geräten auch nichts an...

Ich habe keine Ahnung wo und wie ich noch irgendwo etwas probieren könnte, hat von euch vielleicht jemand eine Idee?

Edit: So in der Geräteliste werden mir meine Geräte nun angezeigt, unter Bildschirmübertragung immer noch keine Verfügbaren Geräte, keine App erlaubt mir das Streamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dein Fernseher wirklich Miracast? Widi ist nicht Miracast.
 
Das ist ein 2011er Modell, daher bezweifle ich die Richtigkeit der Angabe auf der Sony India Seite. Aber trotzdem viel Glück bei der Suche nach einer Lösung!
 
Zurück
Oben Unten