Nexus 5 am DVD 800 Navi (Opel Insignia)

  • 115 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
So wird es laufen, solange die Autohersteller nicht in der Lage sind die BT-Spezifikationen einzuhalten, wird es immer Probleme geben, im Endeffekt hilft nur der Wechsel des Handys...
 
Ich habe mit meinem Nexus 5 (4.4.2) und meinem BMW 520d (F11) mit Navi Professional auch nur Probleme. Ich kann das Nexus 5 zwar mit dem Navi koppeln, aber nicht das Telefonbuch synchronisieren. Der Versuch der Synchronisation bricht dann irgendwann ab und dann taucht das Nexus 5 nicht einmal mehr in der Liste der Bluetooth-Geräte auf. rSAP und Bluetooth Phonebook haben auch nicht geholfen. Das iPhone, das seit ich das Nexus 5 habe in der Schublade liegt, hatte damit keine Probleme. Traurig...
 
Ja leider traurig das dir Hersteller nur anständigen Support für das iPhone liefern, finde ich auch höchst bedenklich und traurig.

Hast du in Telefonbuch in den Einstellungen nur das entsprechend genutzte Buch angehakt? Bei mir im E90L geht inzwischen alles problemlos
 
Ich habe extra allen meinen Kontakten eine neue Gruppe "Alle" zugewiesen und diese auch im Bluetooth Phonebook angewählt.
 
Bei mir ging das ganze erst wieder im Auto nach dem ich in der Kontakte APP unter "Einstellungen \ Kontakte zum Anzeigen" alle anderen Konten deaktiviert habe und nur den Exchange anzeigen lasse (bei allen anderen müssen alle Häkchen raus!). Phonebook steht bei mir auf alle Gruppen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-12-17-08-53-02.png
    Screenshot_2013-12-17-08-53-02.png
    38,6 KB · Aufrufe: 388
  • Screenshot_2013-12-17-08-53-12.png
    Screenshot_2013-12-17-08-53-12.png
    24,1 KB · Aufrufe: 421
Danke für den Tipp. Das werde ich einmal versuchen. Ich gebe dann Rückmeldung ob es funktioniert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollt jetzt nicht einen eigenen fred aufmachen.
Seit 4.4.2 startet bei mir immer google play music wenn ich ins Auto steige und das nexus sich mit der FSE verbindet!
Hab keine Einstellungen dafür gefunden das abzustellen. Inzwischen hab ich mal "nur streamen über Wlan " aktiviert, damit es mir wenigstens nicht Daten saugt.
 
Hm kann ich nicht nachvollziehen, bei mir startet das erst wenn ich auch Musik hören mag. Alternativ kannst du die APP auch deaktivieren, wenn du sie nicht nutzt.
 
@ xwolf

Gehe unter Einstellungen / Bluetooth, dann dort in die Einstellungen für deine
Verbindung zum Autoradio und entferne dort den Haken bei Media Audio.
Nun sollte dein Nexus stumm bleiben wenn es sich mit dem Autoradio verbindet.
 
Danke Teddybear, war auch mein erster Gedanke. Hat aber nicht funktioniert! hab auch alle updates gelöscht und neu installiert.
Deaktivieren möchte ich die app nicht da ich sie zuhause doch oft nutze, hab ja schließlich das Abo.
 
Da gebe ich dir recht.
Deaktivieren der APP kann nicht die Lösung sein.
Bei meinem VOLVO hatte ich fast das selbe Problem wie du, da hat das Deaktivieren des Audio Streaming über Bluetooth auf dem Nexus geholfen.
Gibt es vielleicht im Menü deines Autoradios eine Funktion die dieses unterbindet, wenn es vom Nexus zum Autoradio nicht geholfen hat könnte dieses vielleicht eine Option sein den umgekehrten weg zu gehen.
 
Bei mir hat es auch mit Bluetooth Phonebook nicht geklappt eine dauerhafte Verbindung zwischen BMW Navi Professional und Nexus 5 herzustellen und das Telefonbuch zu synchronisieren.

Traurig. Zumal es mit dem verhassten iPhone problemlos geht.
 
Ich habe mein N 5 ohne Probleme mit dem Navi verbunden.

KIA Sportage '13

-Telefonbuch synchronisiert
-telefonieren einwandfrei
-Musik über Bluetooth abspielen

Das einzige was nicht ganz stimmt ist die Akku Anzeige am Navi dort wird mein Handy entweder als komplett leer oder komplett voll angezeigt denke mal das mit einem Firmware update beim Hersteller einem geholfen wird.
 
Du Glücklicher!
 
...dachte es geht hier um das DVD800 von Opel?!
 
Eben nicht nur.
 
ProSam schrieb:
...dachte es geht hier um das DVD800 von Opel?!

Ja wollte damit eigentlich sagen das es sich wohl um irgendeinen fehlenden Software Support handelt und man evtl beim Hersteller direkt nach dem Support fragen sollte
 
Ich hab im Insignia das SD 900 (EZ 1/12) also noch ohne IntelliLink. War Mittwoch zur Inspektion bei Opel. Gab angeblich auch Update fürs Infotainment. Aber mit dem Nexus 5 klappte immer noch nicht. :(
Im Leihwagen (Adam) gings besser, also auch Telefonbuch. Anruf habe ich in der Zeit leider keinen bekommen.
Aber echt nervig so :(

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Bei mir ließ sich dass Problem lösen, indem ich alle Kontakte im Outlook (Exchange) in eine Kategorie zugeordnet habe, danach wurden auch alle Kontakte ins Telefonbuch vom PKW übertragen (in meinem speziellen Fall TomTom-Navi im Mazda 6 GJ mit Smartphone Nexus 5 Android 4.4.2)
 
Ich war heute nochmal am Auto (habe dieses Pioneer Bluetooth Modul) und konnte diesmal das komplette Telefonbuch übertragen.

Ich habe bislang nur unter "Kontakte zum Anzeigen" und dann "Personalisieren" die Kontakte von WhatsApp ausgeblendet und beim Google Konto nur "My Contacts" abgehakt.

Vorher brach die Telefonbuchübertragung immer ab.

allerdings ist immer noch alles total unsortiert im Speicher der Bluetooth Box im Auto :mad:

Habe im Kontaktmenü des Nexus 5 unter Einstellungen bei beiden Optionen jeweils "Nachname" ausgewählt. In der App Bluetooth Phonebook habe ich nichts verändert.

Hat da jemand eine Idee? Ich vermute aber einfach, dass es einfach nicht geht weil das Handy zu neu ist.

Weitere Tests konnte ich nicht machen, KFZ Batterie ist mittlerweile schon etwas schwach
 
Zurück
Oben Unten