Red Light of Death? Was sagt es aus?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Diablokiller999

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Hi Leute!
Habe heute morgen mit Erschrecken fest gestellt, dass mein Handy nicht mehr starten wollte. Noch schlimmer, der Wecker ging nicht, weil es komplett aus war. Ich hatte es über die Nacht nicht an der Steckdose, waren immerhin noch über 50% auf dem Akku und ich habe mir angewöhnt, das Handy erst an die Steckdose zu packen, wenn der Akku bei 10-15% ist ( Akku schonen und so ).

Nun, bin aufgewacht, erst mal einen riesen Schreck gekriegt und das Teil an die Steckdose geknallt. Nach ein paar Minuten wich die blinkende rote LED dem Ladebildschirm, seitdem hängt es an der Strippe und ich lasse es auf 100% laden, bis ich es wieder aktiviere. Aber was genau sagt die rot blinkende LED aus, eine Tiefentladung des Akkus? Einen Akkudefekt? Ein Defekt in der Ladeschaltung des Handys?

Bis jetzt habe ich noch keine Erklärung dazu finden können, hoffe hier ist jemand schlauer. Muss ich es am besten direkt einschicken? Anbei verhält sich mein Handy sowieso etwas komisch, wenn ich es im Lautlos-Modus hatte, sind Lautstärke für Wecker und Lautsprecher trotz des Verlassens des Modus noch immer ganz unten, dadurch wurde ich morgens schon mehrmals nicht geweckt als es nötig war ( Wecker startete, aber es kam kein Ton aus den Lautsprechern ). Muss es immer manuell lauter stellen -_-
 
Morgen,

keine Panik. Das rote Licht zeigt nur an, dass der Akku sehr tief entladen wurde. Wenn er etwas mehr saft hat, geht auch wieder alles ganz normal.
Quelle (Google...): https://productforums.google.com/forum/#!msg/nexus/DmUUdcy5oxE/RRRiIR2JQI0J
Completely drained battery -- shows no response when on the charger.
Slightly more that completely drained -- flashes red.
Enough juice to actually show something on the screen -- Shows charging icon.
Then you can turn it on!
Deutsch:
Akku komplett entladen -- keine Reaktion auf Ladegerät
Minimal aufgeladen -- LED blinkt rot
Genug Energie um etwas auf dem Display zu zeigen -- Zeigt das Ladesymbol
Dann kann man es einschalten!
Ist also eher eine Schutzmaßnahme. Kein Defekt!

Bleibt die Frage warum der Akku leer war. Vermutlich ein wakelock der die CPU wach gehalten hat, wodurch ein Akku sehr schnell entladen wird.

Zu deinem letzten Problem, mit dem Wecker im Lautlos-Modus: Hier empfehle Ich einen alternativen Wecker. Viele haben die Option auch im Lautlos-Modus zu klingeln :)
Zuverlässig werde Ich zum Beispiel seit Jahren von dieser Wecker App geweckt: Wecker (Alarm) Xtreme Free - Google play

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah OK, Danke! War schon in Sorge :)

Ich finde es nur merkwürdig, dass selbst der Android-Wecker dieses Problem hat. Habe immer Timely genutzt...
 
Und es ist Blödsinn es nicht zu laden! Es gibt eine lade Elektronik. Und der Akku mag immer am ladegerät hängen! Egal wie viel er entladen ist. Bei den neuen Akkus gibt es KEINEN memory Effekt! Immer wenn eine Steckdose in der Nähe ist anklemmen das Handy! Das ist das beste was du dem Akku tun kannst!
 
Ok, man kann natürlich laden wann immer man will - aber dass ein Akku über Nacht von 50 % auf Null einbricht ist mehr als ungewöhnlich.
GPS eingeschaltet? Und das Teil versucht die ganze Nacht Satelliten zu finden?
 
Nee GPS ist aus, ich habe das Gefühl, irgend eine Software (Timely?) sorgt ab und an für einen ordentlichen Battery drain.

@Saibian:
Schon mal was von Ladezyklen gehört? Auch ohne Memory Effekt bekommt es einem Akku nicht, wenn er ständig ge- und entladen wird, er altert dadurch schneller. Übrigens haben Li-Ion-Akkus doch einen Memory Effekt, der sich dadurch bemerkbar macht, dass an genau diesen Punkten des Ladezyklus die Elektronen schneller abgegeben werden. Er hat zwar keinen Effekt wie bei den NiMh-Akkus, vorhanden und messbar ist er dennoch.
 
Hier geht es zwar nicht unbedingt um Akku Technologie, aber häufiges laden hat keinen Einfluss auf Ladezyklen. 100 x 1% ist genauso ein Ladezyklus wie 1 x 100% oder 5 x 20%. Tiefes entladen, also unter 20% und weniger schadet viel mehr als häufiges laden bei hohem Akku Reststand.

Aber zurück zum Thema, wakelock detector und betterbatterystats würde ich mir als erstes installieren. Damit solltest du dem Übeltäter auf die Spur kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084 und Saibian
Richtich!!!

@ diablokiller was du erzählst in totaler humbuk!
Gokpog hat es genau richtig erklärt!
 
Erstaunlich wie sich diese falschen Annahmen zum Akku so viele Jahre hartnäckig halten konnten...
 
gokpog schrieb:
Hier geht es zwar nicht unbedingt um Akku Technologie, aber häufiges laden hat keinen Einfluss auf Ladezyklen. 100 x 1% ist genauso ein Ladezyklus wie 1 x 100% oder 5 x 20%. Tiefes entladen, also unter 20% und weniger schadet viel mehr als häufiges laden bei hohem Akku Reststand.
Aber die Zell-Oxidation wird auch vom Ladezustand des Akkus mit bestimmt, bei vollem Akku ist diese weitaus größer, genauso wie bei erhöhter Temperatur.

gokpog schrieb:
Aber zurück zum Thema, wakelock detector und betterbatterystats würde ich mir als erstes installieren. Damit solltest du dem Übeltäter auf die Spur kommen.
Danke, werde ich mir mal drauf packen :)
 
Jetzt mal ehrlich. Die eigentliche Frage, was es mit der roten LED auf sich hat, wurde doch schon im zweiten Beitrag beantwortet (und keinen Danke-Button bekommen, weil Ich googlen konnte :razz: ).
Das Thema Akku ist nicht Nexus 5 abhängig und da gibt es gaaaanz viele Themen in die man sich stürzen und mit diskutieren kann :)
[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/plauderecke/350758-akkus-richtig-laden-so-wird-es-gemacht.html[/OFFURL]
https://www.android-hilfe.de/forum/android-allgemein.20/akku-richtig-laden.533438.html
https://www.android-hilfe.de/forum/google-nexus-5.1285/akku-richtig-laden.504630.html (Ha, sogar schon im Nexus 5 Bereich)
https://www.android-hilfe.de/forum/...ensein-einer-stromversorgung-nein.574059.html
 
Zurück
Oben Unten