Nexus 7 als EBook Reader

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
tarkus schrieb:
...wie gesagt, spawnie112, Calibre (gibts auch portable) konvertiert dir alles in alles, synchronisiert mit der entsprechenden App perfekt deine Sammlung zwischen PC und Andi

Gibts die App im Google Play Store?
Hab dort paar gefunden die Calibre im Namen haben aber bin mir nicht sicher, ob es die richtigen sind. Ich hab da ein anderes Icon im Kopf.




Falls sie sich für ein EReader entscheiden sollte: Ist dann eher ein freier oder ein Kindle zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am sinnvollsten ist es wohl calibre auf dem PC zu installieren. Sobald das Nexus per USB am PC angeschlossen ist erkennt calibre das Gerät und man kann seine Bücher, in welchem Format auch immer, kopieren und calibre zeigt an welche Bücher auf dem Gerät sind. Meines Erachtens ist das die beste Lösung mit E-Books umzugehen, zumal, wie gesagt, calibre auch alle Formate konvertieren kann.
Grusswlambda
 
Ich lese wirklich viel und derzeit zu 90% auf dem N7. Ich habe mittlerweile etwa 100 Bücher auf dem Gerät. Mir ist bewusst, dass ein Reader wohl die bessere Alternative wäre, aber ich hab derzeit irgendwie keinen Bedarf, mir einen zu kaufen, da ich ja quasi eine All in one Lösung habe.
Allerdings muss ich sagen, dass ich meistens invertiert lese, weil ich die normale Form, also schwarze Schrift auf weißem Grund irgendwie anstrengender finde.
Vielleicht lege ich mir doch noch einen Reader zu, momentan bin ich aber zufrieden. Am Wochenende lese ich auch mal 6-7 Stunden am Stück, bisher ging das wunderbar. Und ich kann halt mal kurz Pause machen und mal eine Mail lesen/verschicken und ähnliche Sachen.

Das mein Display, beim lesen, von selbst ausgeht, hab ich noch die erlebt. Ich nutze den Aldiko Book Reader und dort steht der Timeout auf 5 Minuten (Die App hat ja eine unabhängige Regelung), in denen ich 3 Seiten gelesen habe.
Außerdem sehe ich es ähnlich, wie es auf der vorigen Seite schon geschrieben wurde. Ich habe nicht alle Bücher gekauft, sondern viele getauscht, von Freunden oder Kollegen.
Das wollen ja die Vertreiber nicht und gehen sogar dagegen vor. Ich bin gegen Raubkopien aller Art, aber warum ich nun ein Buch nicht mehr verleihen, weitergeben, tauschen, oder verschenken soll, nur weil es nicht auf herkömmlichem Papier gedruckt ist, entzieht sich meinem Verständnis.
In unserem Viertel steht ein Bücherschrank, wo jeder alte Bücher reinstellen kann, die sich andere dann nehmen. Da sagt auch keiner was, wäre ja auch noch schöner.
Aber bei EBooks muss ich dann Amazon Rechenschaft ablegen? Nö..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon schrieb:
Dein Problem mit dem Wach bleiben ist aber kein so wirklich großes. Geübte Leser blättern eh schnell genug und die Reader haben oft eine "Stay On" Funktion.

So, nun haben wir das Nexus 7 und sind bisher sehr zufrieden.

Wir haben uns für den Moon+ Reader Pro entschieden und bisher schaut der auch super aus.
Allerdings habe ich bisher die oben beschriebene Funktion nicht finden können, kann mir wer sagen wo der bei dieser App versteckt ist?
 
Wie das bei dem Reader ist, kann ich nicht sagen.

Wie kommt ihr aber immer darauf, dass man bei Amazon in irgendeiner Form Rechenschaft ablegen muss? Das ist zu 100% ausgedacht und hat es niemals gegeben noch ist das überhaupt möglich.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Spawnie112 schrieb:
So, nun haben wir das Nexus 7 und sind bisher sehr zufrieden.

Wir haben uns für den Moon+ Reader Pro entschieden und bisher schaut der auch super aus.
Allerdings habe ich bisher die oben beschriebene Funktion nicht finden können, kann mir wer sagen wo der bei dieser App versteckt ist?

Im Google Play Store gibt es Apps wie "SmartStay Ex" und ein paar ähnliche.
Die App benutzt die Front-Kamera und scannt nach Gesichtern. Wenn eins erkannt wird, bleibt das Display an!

Wichtig ist dafür nur, dass die Umgebung hell genug ist damit die Front-Kamera was erkennt. Ansonsten würde ich mir einfach Widgetsoid aus dem Playstore runterladen (kostenlos) und damit ein Shortcut für das deaktivieren der Display-Sperre erstellen (kann man damit auch in die Notification-Leiste machen).

Ich benutz das N7 auch ab und zu zum Lesen von Büchern und nutze ebenfalls den Moon Reader mit diesem "Old Paper/Papyrus/Schriftrollen"-Hintergrund und finde das eigentlich relativ angenehm für die Augen (ich stell meistens die Helligkeit relativ weit runter, ist angenehmer für die Augen).
 
Ich habe auf dem Note 10.1 in Repligo viele PDF.
dort kann ich in den Optionen von Repligo den Bildschirmtimeout unterdrücken, so lange PDFs geöffnet sind.
Gibts sowas nicht beim Moon?
 
Doch, es gibt die Option "Display aufgedreht lassen".
Ist unter "Verschiedenes" zu finden. Man muss in einem Buch drin sein, um dorthin zu kommen (warum auch immer, UI ist nicht gerade die Stärke von Moon Reader).

Alternativ kann ich auch FBReader empfehlen, der kann das Ausschalten des Displays auch verhindern. Auch sonst kann der eigentlich mit Moon Reader mithalten was Funktionen etc. angeht :) Ist natürlich kostenlos!
 
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112
OK.... aufgedreht lassen.... mal wieder optimal übersetzt. Danke
 
Spawnie112 schrieb:
OK.... aufgedreht lassen.... mal wieder optimal übersetzt. Danke

Das hab ich mir eben auch gedacht :D
Habs dann mal getestet :thumbup:
 
Wird nur von einigen App Beschreibungen im Store überboten. Die sind so wie.... Google Translator besoffen mit Rechtschreibfehlern.
 
Ich lese über das Kindle-App, und bin sehr zufrieden damit. Hauptgrund war, dass ich vorher ein Kindle hatte, und meine Familie auch. Ich wollte aber gerne auch eMails abfragen, Internet nutzen usw. - daher das N7 weils vom Format her ja ähnlich ist. Ich kann die Diskussion über Kindle, Thalia & Co nicht ganz nachvollziehen. "Dank"der Buchpreisbindung sind doch sowieso keine Preisunterschiede zu erwarten, oder? Außerdem gibts bei Kindle häufig mal kostenlose oder reduzierte Bücher, und die sind teilweise nicht schlecht :thumbsup:
 
Ich weiß nicht was Ihr alle mit dem Ausschalten des Displays habt?
Bei mir steht das Display out auf 10 Minuten und ich habe noch nicht erlebt, dass es früher ausgeht.
Grusswlambda
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
@loevet: Es geht nicht darum, dass ich denke irgendein Schnäppchen zu verpassen, wenn ich mich an einen Hersteller binde. Es geht mir darum, dass diese Bindung technisch nicht notwendig ist und somit handelt es sich dabei um reine Willkür des Herstellers, der in Dinge eingreift die ich ganz alleine entscheiden will.
Und sowas mache ich nicht mit, sowas umgehe ich wo immer möglich.

Wenn ich die ganze Format-Wirren nun aber verstanden habe, kriegt das N7 alles auf.
Kindle App für Amazon, Moon+ für die restlichen EPub Dateien.
Wie schauts da eigentlich mit DRM aus, also eine geschützte Datei im Moon+? Klappt das?

@wlambda: Klar kann ich den Timeout hochdrehen, aber ich finde diese Funktion eigentlich recht nützlich. So kann ich ihn auch mal aus der Hand legen und er spart Akku, ohne von Hand sperren zu müssen.
Beim Lesen ist es allerdings eher störend, daher finde ich diese Funktion in den Readern eben praktisch.
So kann ich den Timeout auf z.B. 30Sekunden lassen und trotzdem muss ich nicht hetzen.
 
Da ich meine Bücher eh meistens über Amazon kaufe (vorher richtige und jetzt halt e-books) hab ich auf dem Nexus die Kindle app. Die war schon auf meinem Desire und auf dem Galaxy S3, selbst damit kann man gut lesen. Mit dem Nexus geht das Lesen prima, man braucht nicht noch zusätzlich ne Leselampe, das geht ja wohl mit den normalen E-book-readern nicht, oder täusche ich mich da?
 
Es gibt Reader die haben eine Leselampe integriert.

Das Display an sich leuchtet nicht weil sich im Grunde nur kleine "Tintenpartikel" passend anordnen und dann so stehen bleiben. Das ist ein absolut stehendes Bild wie die gedruckte Seite eines Buches. Ohne LCD geflacker, ohne Hintergrundbeleuchtung die gegen das Umgebungslicht ankämpfen muss und versucht dies zu überstrahlen und nicht mal mit Stromverbrauch solange der Bildinhalt sich nicht ändert. Deswegen kann man z.B. einmal die komplette Herr der Ringe Triologie mit einer Akkuladung lesen. Den Kindle kann man über Wochen und teilweise Monate in der Tasche liegen lassen und ihn raus ziehen wenn man grad ne Stunde Luft hat.

Ich bleibe dabei. Mit dem N7 macht man einer Leseratte keine Freude. Der einzige Vorteil ist wohl, dass sie einfach nicht weiß wie viel besser ein Reader ist.

Das ist zwar lustig wenn sich hier haufenweise Leute melden die auf ihrem Nexus 7 lesen aber solange man nicht selber einen Reader besitzt ist das nicht viel wert.

Das mit der technischen Notwendigkeit ist natürlich Unsinn. Benutzt du Windows? Haha! Muss aktiviert werden ohne technische Notwendigkeit. Hast du ein Android? Ätsch die Apps sind Kopiergeschützt ohne jegliche technische Notwendigkeit und und und

Wenn man eBooks kaufen will, bekommt mal alle bei Amazon zu einem Preis den man sowieso bezahlen muss. Alles andere ist in Sekunden umgewandelt. Du machst da ein Problem aus einer Sache die eigentlich kein Problem ist.


Nikon

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dynamite
Nikon schrieb:
Ich bleibe dabei. Mit dem N7 macht man einer Leseratte keine Freude. Der einzige Vorteil ist wohl, dass sie einfach nicht weiß wie viel besser ein Reader ist.

Ich hatte vor meinem N7 einen Kindle touch, und war sehr zufrieden damit. Doch auch nun auf dem Nexus kann ich nicht klagen, und brauche zudem auch keine Leselampe mehr. Allerdings lese ich nicht mehr als 1 Buch in 2 Wochen, vielleicht kommt der Unterschied mehr zum Tragen, wenn man mehr liest? :huh:
 
ich war im Besitz des Kindle touch mit dieser E-Inkjet Technologie,habe dieses Teil aber schnellstmöglichst wieder verkauft.
ein wirklich gravierender Nachteil dieser Technik,ist das ständige Flackern beim umblättern,dies nervt ungemein,dazu kommt ein unglaublich träges Display,für mich ein absolutes Unding.
ich kann das Nexus 7 nicht beurteilen,lese aber im Heimbereich mit meinem IPAD 3 wesentlich komfortabler,am Strand und im Sonnenlicht gelten natürlich andere Prioritäten.
 
humunkel schrieb:
ich war im Besitz des Kindle touch mit dieser E-Inkjet Technologie,habe dieses Teil aber schnellstmöglichst wieder verkauft.
ein wirklich gravierender Nachteil dieser Technik,ist das ständige Flackern beim umblättern,dies nervt ungemein,dazu kommt ein unglaublich träges Display,für mich ein absolutes Unding.
ich kann das Nexus 7 nicht beurteilen,lese aber im Heimbereich mit meinem IPAD 3 wesentlich komfortabler,am Strand und im Sonnenlicht gelten natürlich andere Prioritäten.

Ein Flackern habe ich nie gehabt mit dem Touch :smile:

Bei all dem Für und Wider muss man natürlich auch auf den Energieverbrauch schauen. Mit dem Touch hats bei mir locker 2-3 Wochen gereicht, der N7 ist da schon wesentlich schneller leer. Also wenn man wirklich viel liest, ist das schon ein Argument für einen reinen Reader. Naja, und wo Du den Strand erwähnst....irgendwo ist ein Reader ja ein Buchersatz, und viele nehmen ein Buch mit an den Strand, oder lesen draussen im Sonnenlicht. Letzendlich muss jeder das für sich abwägen...
 
@nikon,einiges was Du schreibst ist ziemlicher Unsinn.
ein LCD-Display flackert ? das ist technologisch eigentlich ausgeschlossen,wenn das so sein sollte oder so empfunden wird,dann liegt ein anderer Grund vor.

anders wiederum ein E-Ink Display,dieses erzeugt beim umblättern aufgrund der technologisch bedingten Trägheit ein ganz extremes "Flackern",wer das nicht störend wahrnimmt liest eben immer nur eine Seite:laugh:,oder ist blind.
dett is wie's iss!
 
Zurück
Oben Unten