Nexus 7: Kein SD-Kartenslot - so schlimm?

  • 44 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Indroid

Indroid

Fortgeschrittenes Mitglied
11
Hi.
Ich habe jetzt in vielen Foren und Reviews gelesen, dass der fehlende SD-Kartenslot so ein Nachteil sein soll.
Ich selber frage mich im Ernst, was der Slot bringen soll.
Ich habe noch nie mit SD-Karten gearbeitet außer in meinem Uralt-Sony-Ericsson - trotzdem stelle ich es mir kompliziert vor, solche Karten zu integrieren.
Zum einen hat man dann immer ein Medium, das nicht fest integriert ist und wegen der Größe verloren werden kann - zum Anderen wäre eine Speicherkarte auch ein Element, das "das Ganze" Nexus 7 wieder splitten würde, wenn ihr versteht, was ich meine.
Es ist doch viel EINFACHER (nicht nur eine Alternative), per Airdroid etc. die Daten kabellos zu übertragen, zumal es dann auch keine weiteren Verschleißteile gibt.
Ich verstehe nicht, wieso sich Leute darüber aufregen und behaupten, dass man somit eingeschränkt wäre. Mich persönlich würde so ein Slot sogar stören, weil dann noch eine Öffnung im Nexus wäre.
Was sagt ihr dazu?
Gruß
 
Finde das auch nicht schlimm. Grade die 32gb kriegt man eh nicht voll. Und je mehr fest verbaut ist, desto stabiler und effizienter kann man bauen. Versteht auch nie, warum sich immer alle darüber aufregen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Also bisher hatten alle meine Geräte einen SD Karten Slot. Und das hat eigentlich nur Vorteile. Die Dinger sind so winzig und mechanische Teile gibt es auch nicht. Also da stört nix. Und verloren geht auch nix. Die setzt man einmal ein und vergisst die dann. Die Dinger sind nicht zum ständigen Wechseln gedacht. Sondern eher als "Festplatte".

Mein Nexus 7 hat 32 GB verbaut. Bisher vermisse ich kein SD Karten Slot. So schnell werde ich die nicht voll bekommen. Die größten Speicherfresser sind Musik, Filme und Spiele. Aber Musik höre ich über mein Smartphone und Filme guckt man eh nur einmal und kann die dann löschen. Grafikintensive Spiele verbrauchen schon einiges. Aber mehr als 1 GB kommt da selten pro Spiel zusammen.

Der Rest verbraucht kaum Speicherplatz oder kommt eh aus dem Netz (aus der Cloud wie man heute sagt) und wird höchstens temporär zwischenspeichert.
 
Die SD-Karten setzt man aber doch nur ein, um den Speicher zu erweitern. Das ist ja klar.
Aber wozu die Aktion? Je einfacher, umso besser. Wenn man nen SD-Karten-Slot verbaut, kann man auch genauso gut direkt den Speicherplatz erhöhen.
Ich hab noch ein Argument: SD-Karten werden irgendwann veraltet sein und nicht mehr weiterentwickelt werden.
 
Auf 32 GB läßt sich alles benötigte ganz locker unterbringen :)
Das erzieht denn auch, irgendwann mal auszumisten ;)
 
mit gesammelten MP3s wird das schon knapp!!
 
Auch diese Sammlung kann man tunen ;)
 
Ich habe auch 32gb Version. Für MP3 benutze ich eher Smartphone. Alle Movies speichere ich auf USB Stick. Die größten Speicherfresser sind bei mir Games und Mangas.

PS: Als es noch damals nur 8 und 16Gb gab, war fehlender SD Slot NO GO für mich. Bei 32 GB hatte ich meine Meinung geändert. Aber sowohl Speicher als allg. Leistung kann nie genug sein. Je mehr desto besser!!!
 
Das ist wohl nicht gewollt :(
Die wollen uns an die Cloud gewöhnen !
Ich behalte meine Daten lieber auf der EIGENEN Festplatte ! :bored:
Für das N7 reichen mir die 32GB aber völlig aus :)
 
  • Danke
Reaktionen: S-p-i-r-i-t
shaman2009 schrieb:
Je mehr desto besser!!!

Der Meinung bin ich auch!
Aber hier geht es mir nur um den SD-Kartenslot.
Wenn mehr Speicher benötigt wird, kann er auch direkt verbaut werden, der muss ja nicht per SD-Karte dazukommen!
 
Es ist wohl gewollt und einfach nur ärgerlich, das sich externe Festplatten nicht einfach über USB anschließen lassen.
Erst dann würde ein Tablet zum echten PC Ersatz .
Aber nein, schön aus dem Market versorgen . . .
Kennen wir so was nicht von Äppel ???
 
Stell dir vor, du hast deine privaten Daten auf dem internen Speicher und im Falle einer Reparatur kannst du sie nicht löschen.
Dann gehen die Daten mit an die Reparaturstelle.
z. B. die schönsten Fotos deiner Freundin ;)
Ich nehme meine Speicherkarte einfach raus und habe alle privaten Daten in Sicherheit.
Alle meine Dokumente, Texte, Fotos, Videos u. s. w. habe ich eigentlich immer auf einer herausnehmbaren Micro-SD.
Aber ich habe mir trotzdem das Nexus 7 gekauft, weil es ansonsten unschlagbar ist.
(bis auf den fehlenden SD-Slot)


Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: Rheinhesse
Der fehlende SD Karten Slot, ist vor allem damit begründet, eine konsistente Umgebung zu schaffen.
Irgendwelche Apps auf die SD auslagern, ist nicht vorgesehen, da das auch mit vielen Nachteilen verbunden ist.
Es geht also nicht nur um die Cloud. Obwohl ich diese auch immer mehr nutze, da das eh die Zukunft ist.
Ich lade meine Bilder immer nach einer Weile zu Dropbox hoch und finde das auch nicht schlimm.

Mir fehlt die SD, beim N7 auch nicht wirklich, denn mir reichen die 32 GB auch aus.
Ich habe auch ein paar aufwendigere Spiele installiert (Most Wanted, Baphomets Fluch, Shadowgun etc.) und knapp 3GB an Musik, sowie eine komplette Serie. Apps installiere ich nur die, die ich auch wirklich benutze. Alle 2-3 Wochen gucke ich mal drüber und alles was nicht in Gebrauch ist, fliegt wieder runter.
Ich habe immer noch 17.5GB frei, von daher kann ich gut ohne SD Karte leben. Die 16GB Version würde ich mir allerdings nicht kaufen. Auch wenn ich wohl damit hinkommen würde, hab ich lieber noch 10-15GB frei, als dann auf Dinge verzichten zu müssen bzw. mir ständig Gedanken zu machen, ob das noch geht.
Der Speicherbedarf hat sich in den letzten Jahren eh erhöht. Beim S1 bin ich noch mit 8GB internem Speicher ausgekommen. Hatte zwar eine SD drin, da war aber so gut wie nichts drauf. Beim S2 sind die 16GB schon knapp geworden.
 
Trotzdem währe das N7 erst bei völligen Zugriff auf die auf anderen Rechnern vorhandenen Daten komplett ;)
Die APPS können ja gerne im Speicher bleiben, aber alles andere sollte schon frei austauschbar sein !
Android ist ja schließlich Linux (das seit 12,5 Jahren auf meinen PCs läuft) ;)
 
Indroid schrieb:
Es ist doch viel EINFACHER (nicht nur eine Alternative), per Airdroid etc. die Daten kabellos zu übertragen, zumal es dann auch keine weiteren Verschleißteile gibt.
Für eigene Dateien ist die Übertragung über die Luft für meinen Geschmack keine Alternative. Bilder aus der Digitalkamera von denen jedes ca. 5 MB groß ist per WLAN durchzugucken ist etwas quälend.

Hätte das N7 einen Kartenslot, hätte ich sicher die 16GB Variante genommen und dann bei Bedarf erweitert. So habe ich mich für das 32er entschieden, das sollte jetzt auch ohne Erweiterung ausreichen. Einziger Nachteil ist nun der höhere Preis bei eingebautem Speicher gegenüber selbstgekauften SD-Karten.
 
Schippi schrieb:
Stell dir vor, du hast deine privaten Daten auf dem internen Speicher und im Falle einer Reparatur kannst du sie nicht löschen.
Dann gehen die Daten mit an die Reparaturstelle.
z. B. die schönsten Fotos deiner Freundin ;)
Ich nehme meine Speicherkarte einfach raus und habe alle privaten Daten in Sicherheit.
Alle meine Dokumente, Texte, Fotos, Videos u. s. w. habe ich eigentlich immer auf einer herausnehmbaren Micro-SD.
Aber ich habe mir trotzdem das Nexus 7 gekauft, weil es ansonsten unschlagbar ist.
(bis auf den fehlenden SD-Slot)


Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App

Also.
Ich bin ein überzeugter Datenschützer, habe mich bis heute nicht bei Facebook angemeldet (nur einmal als ich stockbesoffen war [und das Löschen des Profiles am Tag danach war mehr als kompliziert]).
Ich weiß auch nicht, welche Daten das Google Nexus 7 bzw. Android 4.1- o. 4.2 an die Google Server sendet.
So.
Ich glaube daran, dass die Google-Mitarbeiter besseres zu tun haben, als deine privaten Daten bei der Reparatur zu begutachten. Desweiteren denke ich, dass es ihnen auch nicht möglich ist.
Desweiteren brauchst du auch keine Angst vor Datenverlusten haben, denn deine Sachen sind ja in der Cloud gesichert.
Lokale HDD's sind einfach Schnee von (fast*) gestern.
Meine Meinung.
*Fast, weil das immer noch Verwendung findet um sehr persönliche Daten zu speichern, wird aber bald abgelöst **

** Macht einfach Spaß so zu tun, also wäre man eine AGB ^^
 
Ich bleibe bei den eigenen HDDs, solange es möglich ist !
So eine Cloud ist mir zu wetterabhängig :D
 
  • Danke
Reaktionen: S-p-i-r-i-t
Also beim 32GB Modell macht der fehlende Slot sicherlich net so viel aus. Da hat man ja schon einiges an Platz.

Aber bedenkt auch, dass es bis vor ein paar Wochen noch ein 8GB Modell gab. Wenn man sich bei der Bestellung mit seinem Speicherbedarf verschätzt hat, oder sich die Anforderungen an das Tablet und seine Speichergröße ändern, sieht man direkt alt aus. Da könnte man mit einer SD Karte schon schnell und einfach Abhilfe schaffen.

Bei meinem bisherigen 16GB Archos Tablet hab ich keine SD gebraucht, da war genug Speicher frei. Bei meinem Handy will ich Sie jedoch nicht missen. Beim Wechsel von einem Androiden zum nächsten nimmt man so schnell seine Musik, Bilder, etc mit.

Und zum Thema Cloud: Habe meine Daten auch lieber auf meiner heimischen Festplatte bzw im Speicher meines Tablet / Handys. Zum einen weil ich bei so Sachen immer relativ misstrauig bin, auch was die Sicherheit der Daten angeht, zum anderen wegen meiner engeschränkten Abrufmöglichkeit. Bei uns ist nur DSL 1000 verfügbar, per Funk UMTS an besonders schönen Tagen und nur im T-Mobile Netz. Und mit meinen 200MB Volumen ist auch die Abrufmenge erheblich eingeschränkt.
 
  • Danke
Reaktionen: Burki
Wieviel Speicher man hat, weiß man doch vorher!
Warum dann nicht darauf achten, anstatt auf einen SD-Karten-Slot?
 
Klar kann man beim Kauf drauf achten. Aber mal ein kleines Beispiel:

Mein Kollege hat sich ein Nexus 7 mit 8GB Speicher gekauft. Er wollte das Ding nur für abends auf der Couch zum surfen, paar Spielchen spielen, Youtube schaun,... Alles was nicht viel Speicher braucht, deswegen hat er sich die 50 € gespart und nur die 8 GB Variante genommen.
Vor ein paar Wochen hat er aber die Stelle im Haus gewechselt. Jetzt fährt er auf Messen, zu Tagungen,... Viel außer Haus, abends im Hotel. Da spielt er sich gerne paar Videos und Musik aufs Tablet, kopiert sich direkt seine Bilder von der DigiCam rüber und zack sind die 8 GB voll. Jetzt würde sich der SD-Slot lohnen um den Speicher zu erweitern.

Und es gibt sicherlich einige ähnliche Konstellationen wo es so aussieht.
 
Zurück
Oben Unten