Nexus 7 läuft nicht mehr so rund

Ich wollte hier einmal den "Trick" verraten, der mir nach langem Suchen wieder ein wenig das Lächeln auf das Gesicht zaubern konnte:

Es scheint ja wohl ein Problem mit dem RAM des Nexus 7 2012 zu sein, dass uns den Spass verdirbt. Bei mir war es so, dass wenn ich gebootet hatte, hatte ich eine kurze Phase in der das Nexus wieder gut lief. Etwas später musste ich immer erst im Taskmanager laufende Apps beenden, um überhaupt ein brauchbares Tablet zu haben.

Nun zum Trick (k.A. ob das ein alter Hut ist, ich habe ihn aber hier bisher nicht gefunden):
In den Entwicklereinstellungen kann man (nach unten Scrollen) APPS->Hintergrundprozesslimit->"Höchstens drei Prozesse" aktivieren. Nun sorgt das Nexus selbst immer dafür, dass Apps nicht zu lange im Hintergrund laufen. -> Bumms, flüssigere Umgebung.
Ich habe das jetzt mehrere Wochen getestet, und kann nur sagen, es ist deutlich besser als vorher.
Natürlich kastriert man die Hardware an dieser Stelle und es entspricht nicht der reinen Lehre, aber es bringt was.

Leider hilft es nicht gegen laaangsame Play-Store Updates und ich habe den Eindruck, dass der Energieverbrauch etwas höher ist.

Holla
 
  • Danke
Reaktionen: lion192 und Urs_1956
Danke für den Tipp. Es scheint aber so zu sein, dass die Hintergrundprozesse nach einem Neustart weider auf "Standard" stehen..... :ohmy::ohmy:
Kannst du das bei dir mal überprüfen? Ach ja: Welche Androidversion nutzt du?
 
Ja, das war schon immer so
Das ist irgendwo in der Settings.apk fest gespeichert.
 
es is genau wie du schreibst,wurde hier aber schon zur genüge beschrieben:unsure:
 
Urs_1956 schrieb:
Danke für den Tipp. Es scheint aber so zu sein, dass die Hintergrundprozesse nach einem Neustart weider auf "Standard" stehen..... :ohmy::ohmy:
Kannst du das bei dir mal überprüfen? Ach ja: Welche Androidversion nutzt du?

Ja, das ist leider nicht bootfest.

Holla

Der ursprüngliche Beitrag von 09:15 Uhr wurde um 09:16 Uhr ergänzt:

wu299 schrieb:
es is genau wie du schreibst,wurde hier aber schon zur genüge beschrieben:unsure:

Hätte mich auch gewundert, wenn nicht. Ich hatte es in diesem Thread nur nicht gefunden, aber woanders "aufgeschnappt". :rolleyes2:
 
Alternativ zum Hintergundapps beschränken, könnte man auch einfach die Grenzwerte vom LowMemoryKiller hoch setzten, damit dieser früher aktiv wird. Das liese sich auch relativ einfach per Startskript realisieren und es wäre meiner Meinung nach auch sinnvoller, als die Apps allein anhand ihrer Anzahl zu killen.

Dann denke ich auch, dass der freie Speicher nicht direkt die Performance verbessert. Der Flaschenhals beim N7 ist der schlechte eMMC. Linux verwendet freien RAM automatisch als Dateisystemcaches, das bedeutet, wenn mehr RAM ist können mehr Zugriffe auf den eMMC vom Cache abgefangen werden --> das Gerät wird schneller, da nicht mehr alles immer auf den eMMC warten muss.

Um den LowMemoryKiller gut zu konfigurieren muss man aber etwas rumprobieren...
 
  • Danke
Reaktionen: UncannyValley
Ich hab seit gestern Abend 5.1.1 (LMY47V) (9.6MB) drauf.
Nun fühlt sich mein Nexus7 (2012/WLAN) wieder wesentlich besser an.
Kleine Ruckler sind noch da, aber wenigstens kann man es jetzt wieder "vernünftig" benutzen.
Ob es anhält wird die Zeit zeigen.

Update kam OTA.
 
Das kann ich bestätigen.
Die massiven Ruckler im PlayStore sind endlich weg.
(die waren bei mir auch direkt nach der Installation nach den letzten beiden Updates).



Gruß
Markus
 
Ich habe meins manuell auf 5.1.1. gebracht und danach zurückgesetzt. Bisher läuft es recht gut. Vorher mit 5.1 war es ein Qual, bis der Chrome mal offen war. Hing auch recht oft fest.

Bin gespannt ob es so bleibt, sonst muß ich wohl mal auf ein 2013 Modell sparen...
 
Wartet ein paar Tage. Meins lief gestern so schlecht, dass es unbenutzbar war. Reboot und Cache löschen machte es dann wieder benutzbar
 
Gizzmo schrieb:
Wartet ein paar Tage. Meins lief gestern so schlecht, dass es unbenutzbar war. Reboot und Cache löschen machte es dann wieder benutzbar

Nachdem ich mein Tablet nun schon 2 x auf 4.4.4 zurück gebracht habe warte ich noch eine ganze Weile. Ich hab mein Vertrauen in diese Updates verloren.:sad:
 
Mein Nexus 7 war nach Ota Update auf 5.1.1 auch fast unbenutzbar. Wipe cache usw. keine Verbesserung.
Nach Löschen aller Widgets vom Desktop und neu anlegen alles wieder flüssig. Bin darauf gekommen, da es auch im abgesichtern Modus sehr langsam war und die Widgets nichts angezeigt haben.
Vielleicht hilft es auch bei Euch.
Gerhard
 
Mein Nexus 7 2012 3g läuft nun seit paar Tagen mit 5.1
:) gefühlt bisschen schneller als 4.44 mit Franco kernel.
Immer noch zu Frieden mit der alten Möhre :)
Warte mal auf OTA update 5.11 und dann wieder root rauf... :)
 
Kleiner Tipp:
Seit ich auf meinem N7 den Firefox entfernt habe läuft es viel viel besser.
Habe stattdessen den FF-Fork "Pale Moon" installiert. Jetzt kann ich endlich wieder mit dem Teil surfen ohne daß es laggt und ich es am liebsten gegen die Wand werfen möchte :biggrin:
Aber auch sonst läuft das N7 wieder viel flüssiger.

Kein Ahnung was Mozilla da verbockt hat, aber das ist nicht das einzige. Auch sonst bin ich auf allen Geräten auf Pale Moon gewechselt, da ich immernoch Firefox Chrome vorziehe und den Sync benutze.
 
Und facebook es ist wie ein Turbo wenn man das Ding deinstalliert.
 
Von problemlos kann ich auch nicht sprechen.

Akku-Probleme bestehen immer noch, nach 1 Tag Nichtstun ist es genauso schnell leer wie 1 Tag damit rumdillern.
Schlimmer ist noch, dass sich das Nexus 7 sehr viele Denkpausen gönnt. Manche Apps regelrecht hängen bleiben und erst nach Minuten weiter machen. Lollipop auf dem Gerät verdamme ich mittlerweile. Dann lieber nur ein Tag Strom haben, aber dafür halbwegs flüssig arbeiten können.

So schlimm war ja nicht mal mein iPad 3 mit dem iOS 7 unterwegs.
 
zur not wieder auf 4.x.x zurück wechseln, minutenlanges hängen hatte ich echt noch nie, hab allerdings auch nicht viele apps drauf
 
Werde ich am Wochenende auch machen. Ich muss zugeben, dass auf dem Nexus 7 die wenigsten Apps installiert, wenn ich das mit den Smartphones und dem iPad hier im Haushalt vergleiche. Es sind keine 20 zusätzlich zum Standard installiert worden. Das Tablet ist nur für Web-Radio, Filmchen und Hörbücher gedacht. Die 32 GB reichen dafür aus.
 
vetzki schrieb:
zur not wieder auf 4.x.x zurück wechseln, minutenlanges hängen hatte ich echt noch nie, hab allerdings auch nicht viele apps drauf
solange es noch Updates gibt, bleib ich erstmal bei Lollipop (hab noch andere Tablets, wenn mich das Nexus 7 mal wieder nervt)

Aber ich frag mich schon die ganze Zeit, warum es bei manchen problemlos läuft und andere (wie ich) von Lags geplagt werden (vor allem nach dem Aufwecken aus dem Standby) Mit 4.x hatte ich solche Probleme nie!

Meine derzeitige Vermutung geht dahin, dass es daran liegt, dass bei mir WLAN normalerweise deaktiviert wird, sobald mein Tab in Standby geht. Und nach dem Aufwachen aus dem Standby muss soviel syncronisiert werden, dass es in Verbindung mit dem knappen Speicher (evtl. ist 1 GB für Lollipop doch zu wenig) zu Lags kommt. Denn wenn es sich beruhigt hat, läuft es eigentlich recht flott.

Momentan habe ich WLAN immer an und das Reaktionsverhalten nach dem Aufwecken meines Nexus 7 ist seitdem deutlich besser geworden.
Mal sehen, ob es so bleibt...
 
Bei mir ist WLAN auch immer an (braucht meiner Meinung nach deutlich weniger Strom als es dauernd ein und auszuschalten). Evtl. ist bei mir daher alles im grünen Bereich!
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
5
Aufrufe
1.690
Skyhigh
Skyhigh
M
Antworten
8
Aufrufe
8.145
kkpp
kkpp
D
  • Deakkuki
2
Antworten
26
Aufrufe
3.788
fazerdirk
fazerdirk
Zurück
Oben Unten