USB Anschluss - Passgenauigkeit

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Wie fest sitz bei euch das Original-Ladekabel am Nexus 7

  • Das Kabel sitzt fest - es bedarf einen gewissen Aufwand um das Kabel aus dem Anschluss zu entfernen

    Stimmen: 31 77,5%
  • Das Kabel sitzt recht locker – der Ladevorgang kann unterbrochen werden, wenn des Nexus bewegt wird

    Stimmen: 9 22,5%

  • Umfrageteilnehmer
    40
M

Myriam

Ambitioniertes Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen ein Nexus 7. Seit Beginn gibt es aber eine Kleinigkeit die mich stört. Es geht um den USB-Anschluss.

Die Passgenauigkeit zwischen Kabel und Anschluss (am Nexus) lässt ein wenig zu wünschen übrig. Das Kabel sitz recht lose - ohne festen Halt im Anschluss. Bei einer kleinen Bewegung kann es vorkommen, dass das Kabel aus dem Tablet gezogen wird. Ist das bei euch auch so?

Im Vergleich dazu habe ich ein Galaxy-Handy, welches ebenfalls über ein Micros-USB-Anschluss verfügt. Hier ist es so, dass das Kabel am Handy einrastet und sich nicht ohne weiteres aus dem Handy löst.

Mich würde mal interessieren, wie das bei euch so ist.
Im Voraus vielen Dank für ein kurzes Feedback.

Grüße
Myriam
 
Also bei mir ist es genau so fest wie bei meinem Handy. Bisschen mehr Luft beim wackeln (oben nach unten) aber es sitzt fest und muss schon bisschen kraft anwenden es raus zu ziehen.


Hab nochmal probiert: Es sitzt sogar etwas fester als an meinen beiden phones
 
Bei meinem sitzt es auch recht fest,einfach so bekomm ich das nicht rausgezogen...Da sitzt das bei meinem Note II und S III sehr viel lockerer...

Gesendet von meinem Nexus 7
 
Hängt natürlich vom verwendeten Kabel ab.
Das Originale sitzt bombenfest, ein Nokia-Kabel wiederum recht locker bei mir.
 
Hallo zusammen,
zuerst mal vielen Dank für euer schnelles und umfangreiches Feedack.

Ich habe es mir fast schon gedachst, dass mit meinem USB-Anschluss etwas nicht stimmt. Ich verwende das Original-Kabel - habe aber auch schon andere ausprobiert und keinen Unterschied festgestellt. Ich werde wohl das Nexus zur Reklamation einsenden müssen. Den die Problematik wird mit andauerender Nutzungszeit nicht besser. Eher das Gegenteil - durch wiederkehrendes An-und Abstöpseln wird die Buchse mehr und mehr Abgenutzt - und irgendwann geht dann gar nichts mehr.

Nun stellt sich für mich die Frage, an wen ich mich wende. Normalerweise ist mein erster Ansprechpartner der Fachhänder, bei dem ich das Gerät gekauft habe. Allerdings möchte ich nicht all zu lange auf die Reparaturabwicklung warten. Kann ich mich auch direkt an den Hersteller (Asus) wenden?

Viele Grüße
Myriam
 
Hallo,
Bei mir sitzt es auch nicht allzu fest, ab und zu löst sich das Kabel schon mal, wenn man nicht aufpasst und das Tablet in die Hand nimmt...

Verschossen vom Nexus 7
 
Ich kann das N7 beim laden mit original Kabel nicht bewegen, sonst fällt das Kabel raus. Und ja, es steckt so weit drinnen wie möglich. Und es liegt am N7 weil das gleiche Kabel an meinem Nexus S keine Probleme macht
 
Moin,

Warum nicht einfach mit einem spitzen kleinen Schraubenzieher oder Messer die USB-Buchse etwas zusammen drücken? So habe ich auch nachjustiert und altes ist gut. Eine minute Arbeit

Gruß
Andreas

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Wenn beim Zusammendrücken des USB-Anschlusses etwas schief geht, ist auch die Garantie verloren !
 
Hallo zusammen,
ich habe mal aus dem Beitrag eine Umfrage gemacht. Bei Umfragen ist die Beteiligung meistens ein wenig höher, da hier einfach nur eine Antwort angeklickt werden muss.

Dennoch würde ich mich über weitere Beiträge freuen, da das Thema doch recht unterschiedlich aufgenommen wird.

Darüber hinaus noch eine kurze Frage. Ist der "lockere" Anschluss ein Bug oder eher ein Feature? Ich bin nämlich am überlegen, den Ausus-Support bzw. meinen Fachhändler diesbezüglich zu kontaktieren. Die Problematik wird durch die längere Nutzungsdauer sicherlich nicht besser.

Viele Grüße und bis bald
Myriam
 
Der lockere USB-Anschluss ist ein klarer Fehler!

Es steht natürlich Jedem frei, die Buchse wie oben beschrieben zusammen zu drücken.

Nur sollte auch Jedem dabei klar sein, was passieren wird, wenn das N7 irgendwann einmal zur Garatiereparatur abgegeben werden muss, der Service dort den eigenmächtigen Eingriff feststellt.
Dabei muss dann der Grund der Garantiereparatur nicht einmal im direkten Zusammenhang mit der Buchse stehen >>> Garantie futsch, dicke Rechnung folgt.

Also: auch wenn's schwerfällt, im Fehlerfall lieber das N7 zu tauschen versuchen oder eben reparieren lassen.
 
Mir ist es auch aufgefallen das unser OTG Kabel und das Ladekabel sehr sehr locker in der usb Buchse steckt.

Wie sollen wir mit diesem Garantiefall umgehen ?
Hat jemand Infos über Garantieretouren an Google ?

Danke für ein paar Infos
Mr.a

Der ursprüngliche Beitrag von 12:50 Uhr wurde um 13:10 Uhr ergänzt:

Habe einen Link gefunden für die Garantieabwicklung.

https://www.android-hilfe.de/forum/.../google-telefon-support-erreichen.295184.html

Mr.a
 
Wenn ich mein Nexus 7 mit dem Pc verbinde und es in die Hand nehme höre ich dauernd, das "pläung" Geräusch,das ein USB Gerät angeschlossen wurden,das gleiche beim laden.Wenn ich allerdings das OTG Kabel einstecke sitzt es bombenfest und der USB Stick verliert die Verbindung auch nicht, auch wenn ich das Tablet in der Hand habe.Also denke ich mal hat das zumindest bei mir etwas mit dem Kabel zu tun.
Wenn ich das Kabel meines HTC One S nehme habe ich keine Problme mit dem Laden oder der Pc Verbindung, denn es sitzt auch viel fester und lässt sich nur noch ein bisschen nach oben/unten bewegen,zur Seite gar nicht mehr.
 
mr.a schrieb:
...Wie sollen wir mit diesem Garantiefall umgehen ?
Hat jemand Infos über Garantieretouren an Google ?...
HIER hatte ich das mal kurz beschrieben.
 
Mein Originalkabel sitzt bombenfest. Das Ladekabel vom GN allerdings rutscht sehr leicht raus aus dem N7...
Das Samsung OTG Kabel sitzt allerdings in beiden Geräten sehr fest.
 
Bei mir sind beide Kabel (Lade"käbelchen" von Nexus und das OTG von Conrad) angemessen fest.
Ich würde mit einer feinen Zange entweder den Stecker leicht dehnen oder die Buchse stauchen. Das Gerät deshalb für 1-2 Wochen wegschicken..nee.

Walter
 
Oder halt nur das Original verwenden... Funde ich persönlich zwar ärgerlich, aber das ist mir noch lieber als mit der Zange fummeln...

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Sowohl als auch. Das Originalkabel sitzt fest. OTG-Kabel dito. Diverse Samsung- und HTC-Kabel sitzen sehr locker und neigen zum Rausrutschen. Stört mich weniger. Ich lade eh nicht, während ich das Gerät benutze.
 
Bei mir ist das orginal Kabel auch nicht so fest. Das laden wird oft unterbrochen und damit es weiterlädt muss ich eib bisschen ruckeln
 
Zurück
Oben Unten