WIFI Anmeldung überspringen?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bevor hier nun wieder die Diskussion um Android ohne Google oder dass bei Apple alles besser ist losgeht, hänge ich mal das Schloss an diesen Thread. Die Eingangsfrage ist ja beantwortet!

Viele Grüße
Handymeister
 
Ich habe den Moderator darum gebeten den Thread wieder aufzumachen (danke!), weil ich möglicherweise einen Workaround für das eigentliche Problem in diesem Thema gefunden habe.

Man kann den Dialog mit der WLAN-Einrichtung vermutlich wegen den fehlenden Hardware-Buttons nicht überspringen. Bei anderen Geräten die mal Android 2.x hatten und ein Update auf Android 4.x bekommen haben kommt man (afair) mit den Hardwaretasten raus. Um den Dialog hier zu "überspringen" bin ich wie folgt vorgegangen:

- WLAN-Router mit deaktivierter Internetverbindung (WAN) oder Smartphone mit Wifi-Tethering aber deaktivierter Datenschaltung bereitstellen
- Mit dem WLAN des Geräts verbinden (korrektes Passwort eingeben), da der Dialog bei Eingabe eines falschen Schlüssels nicht verschwindet.
- Es erscheint ein neuer Bildschirm "Verbinden mit WLAN...." der offensichtlich lügt. Die Verbindung mit dem WLAN steht bereits nur das Gerät versucht sich wohl erfolglos mit Google zu verbinden.
- Einige Zeit abwarten
- Der Bildschirm verschwindet und es erscheint der normale Einrichtungsassistent, der einen fragt ob man ein Google-Konto hat usw., diesen überspringen und im weiteren Screen auch auf "nein" klicken.

Nach den persönlichen Angaben muss man (schwachsinnigerweise) bei diesem Screen auf weiter klicken auf dem man erklärt, dass man Google erlaubt automatisch Updates auf dem Gerät zu installieren. Das ist imho eine Frechheit, dass man hier nicht "nein" sagen darf wenn man das Gerät denn angeblich ohne Google nutzen darf. Jedenfalls kommt man auf diesem Wege um den Einrichtungsbildschirm drumrum ohne Daten (ich vermute mal die Geräte-ID, WLAN SSID, Mac-Adresse usw.) an Google gesendet zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Blue Tiger
Hi, danke für deinen Hinweis.
Es gibt eben Leute, die sich nicht so gern an Google binden lassen ;)
Ganz ähnlich hatte ich es auch mit meinem Nexus gemacht.
 
Ja, wobei ich das in diesem Fall eher für eine Unachtsamkeit von Google als böse Absicht halte, dass man den Dialog nicht überspringen kann. Zu 1.5-Zeiten gab es ja auch den Account-Zwang, und Google hat (schlau wie ich finde) diesen Zwang abgeschafft weil eh fast jeder den Account trotzdem eingerichtet hat und sie sich um die 0,01% restlichen Nutzer nicht sorgen müssen weil sie statistisch einfach vollkommen irrelevant sind.

Ich finde es aber trotzdem nicht toll, dass das Tablet offenbar nach der Anmeldung im WLAN gleich ungefragt versucht mit Google Kontakt aufzunehmen obwohl man erst im nächsten Dialog gefragt wird, ob man die Google-Dienste überhaupt nutzen möchte. Aber sie machen das wohl auch zu statistischen Zwecken um die Zahl der Aktivierungen etc. zu zählen. Dennoch wäre es auch hier angebracht den Nutzer erst um Erlaubnis zu fragen oder das nur bei den Nutzern mit Google-Konto und Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen zu machen.
 
Zurück
Oben Unten