Wird der USB-Speicher nicht mehr als Laufwerk bereit gestellt?

  • 43 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Wird der USB-Speicher nicht mehr als Laufwerk bereit gestellt? im Google Nexus 7 (2012) Forum im Bereich Google Forum.
T

Tab

Erfahrenes Mitglied
Wollte noch mal Linux in den Ring werfen. Für mein Galaxy S1 (habe noch kein Nexus 7) nutze ich die App "ES Datei Explorer" und dann das Protokoll sftp (SSH-Datentransfer). Natürlich könnte man auch wie oben geschrieben Samba sowohl auf dem Desktop-System als auch auf dem Android-Device nutzen. Aber was man eigentlich gar nicht braucht ist eine USB-Verbindung und dann noch per Kabel. Mag beim High-End-Betriebssystem Windows jedoch anders sein. Gibt es dort überhaupt schon WLAN, ordentliche Datei-Übertragungen und gute Filesysteme? Ach ne, man trauert ja noch den Errungenschaften des letzten Jahrtausends wie FAT16/32 hinterher.
 
N

Nikon

Dauergast
Tab schrieb:
Wollte noch mal Linux in den Ring werfen. Für mein Galaxy S1 (habe noch kein Nexus 7) nutze ich die App "ES Datei Explorer" und dann das Protokoll sftp (SSH-Datentransfer). Natürlich könnte man auch wie oben geschrieben Samba sowohl auf dem Desktop-System als auch auf dem Android-Device nutzen. Aber was man eigentlich gar nicht braucht ist eine USB-Verbindung und dann noch per Kabel. Mag beim High-End-Betriebssystem Windows jedoch anders sein. Gibt es dort überhaupt schon WLAN, ordentliche Datei-Übertragungen und gute Filesysteme? Ach ne, man trauert ja noch den Errungenschaften des letzten Jahrtausends wie FAT16/32 hinterher.
Was willst du denn damit sagen und was willst du damit andeuten? Dass man auch drahtlos Daten übertragen kann? Dass man bei Windows keine SMB-Freigaben nutzen kann?
Bei Windows reicht im Grunde ein Rechtsklick, freigeben, User angeben und schon kann man vom ES File Explorer alles per W-lan übertragen wie man lustig ist. Man kann auch einen FTP Server aufsetzen oder einfach Airdroid nutzen.

Auch ist es Quatsch das Windows irgendwie FAT hinterhertrauert. Windows nutzt schon ewig kein FAT mehr aber es beherrscht es halt. Genauso wie Linuxmaschinen, Macs, Autoradios, Stereoanlagen oder alle anderen Geräte bei denen man eine USB Buchse findet. FAT ist da halt der kleinste gemeinsame Nenner und das ist auch der Grund, warum viele User den USB-Massenspeichermodus noch haben möchten.
MTP hat Vor und Nachteile, dass man Treiber braucht ist halt ein Nachteil. Dass ein Autoradio nicht mehr auf das Handy zugreifen kann weil es einen USB-Massenspeicher mit FAT erwartet, ist auch ein Nachteil. Dass man bei Android die Partition nicht auswerfen muss, ist ein Vorteil.
Das alles hat aber mit irgendwelchen drahtlosen Lösungen nichts zu tun und mit Windows auch nicht.

Nikon

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Data

Stammgast
Ich habe eine alternative zum Total Commander mit dem adbplugin29 entdeckt. Außerdem muß unter Vista/W7 kein adb USB-Treiber installiert werden! :) Wer halt noch XP nutzt muß den MPT-Treiber mtppk12.exe installieren. ;)

Der Speed Commander 14 liest den Windows Arbeitsplatz ein und zeigt das N7 als "Tragbares Mediengerät" an und ermöglicht so den vollen Lese-/Schreibzugriff. Bei Bedarf zeige ich gerne eine Möglichkeit auf, um von einer kostenlosen 11-er Version vergünstigt auf die 14-er Version upzugraden. Anbei ein Screenshot.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
P

pfuscher77

Neues Mitglied
Hab eine Möglichkeit gefunden damit das Nexus 4 wieder im Windows-Explorer als Laufwerk mit allen Annehmlichkeiten funktioniert.
Und das ohne Root und per Kabel.

Die Angepasste "Andro_usb.zip" entpacken und die beiden Dateien (rechtsklick Installieren)
Telefon per USB an PC.
Am Telefon USB Tethering aktivieren.
Wenn Windows den RNDIS Netzwerktreiber will die
Treiber manuell (Netzwerkkarte... siehe Bild 1
einfügen)

Dann ein Android Explorer App evtl. EsExplorer oder ähnlichen FTP Host
aufn Handy installieren.
Danach z.B. ESFTP starten
Aufn Windows Rechner "NetDrive" installieren und Verbindung eintragen:

Bild 2
Und nun müsste es funktionieren und ein neues schönes Laufwerk wird sichtbar ! :scared:



Unter WindowsXP getestet... die Verbindung is halt ein wenig zäh aber man kann damit arbeiten...
 

Anhänge

  • Andro_usb.zip
    2,8 KB Aufrufe: 172
  • Bilder.zip
    257,9 KB Aufrufe: 168