jpo234 schrieb:
Was? Meine Aussage zum FAT-Patent?
Jup, das ist Blödsinn.
Das Problem ist, dass der USB-Speicher ein Blockdevice und die Nutzung damit exklusiv ist. Das bedeutet, dass man immer nur von einer Stelle darauf zugreifen kann. Schließt man das Handy dann an den Computer an, hat das Handy keinerlei zugriff mehr darauf.
Die Folge ist klar, man darf nichts auswerfen was für den laufenden Betrieb notwendig ist. Die logische Konsequenz daraus ist, dass man eine Vielzahl von Partitionen benötigt.
Eine für das System, eine für Daten die immer da sein müssen (Apps), eine die man auswerfen kann usw.
Dann hat man gemerkt, dass bei den Telefonen der Speicher auf der Datenpartition plötzlich nicht mehr reicht und man hat dann zu der Notlösung App2SD gegriffen. Aber alle Daten kann man ja nicht auslagern und Widgets sowieso nicht. Alles in allem die totale Bastellösung.
Dann hat man sich das überlegt und beschlossen, dass das mit den einzelnen Partitionen alles misst ist. Was bringt einem freier Speicher auf der Systempartition wenn die Datenpartition am platzen ist? Was bringt einem 8GB freier Speicher auf der Apppartition(eigentlich Datenpartition) obwohl man eigentlich noch nen Film auf seine SD(der auswerfbare Speicher) packen will?
Die Lösung ist ganz einfach. Man packt alles auf eine Partition. Man hat Quasi eine Partition C: auf der dann alles liegt. Man kann den Speicher so aufteilen wie man will. Beim GNex und auch beim N7 sieht das wohl, je nach Modell, so aus, dass etwa 13 GB frei verfügbar sind. Da kann ich jetzt 13 GB an Apps drauf packen oder aber auch nur 500MB an Apps und 12,5 GB an Musik.
Vom Komfort ist das dadurch unschlagbar. Das Problem ist, dass ich diesen großen zusammenhängenden Speicher nicht mehr auswerfen kann weil das System dann keinen Zugriff mehr darauf hat. Man kann ja auch am Computer seine Festplatte C nicht auswerfen. Gut, können schon, nur das Ergebnis überzeugt die wenigsten User.
Die Lösung ist MTP. Das hat deswegen nichts mit Patenten zu tun.
Auch ist es egal was für eine Android Version man nutzt. Das Nexus S und auch das HOX haben die alte Speicherstruktur mit getrennten System,Daten und SD Partition. Hier kann man die SD Partition auswerfen und deswegen unterstützen diese Geräte auch den USB-Massenspeichermodus. Das GNex, N7 und auch das S3 haben eine einzige große Partition, die man nicht auswerfen kann, weswegen es auch keine USB-Massenspeicher Unterstützung gibt.
Es handelt sich hier also um eine technische Notwendigkeit. Smartphones sind einfach mittlerweile komplexe Systeme und bei komplexen Systemen wirft man nicht einfach mal den Großteil des Speichers aus, sondern man nutzt andere Wege für die Datenübertragung.
Nikon