Pixel 10 Pro mit Skoda Karoq (Android Auto)

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Helly

Helly

Fortgeschrittenes Mitglied
114
Moin zusammen,

mein neues Pixel 10 Pro möchste sich partout nicht kabellos mit meinem Skoda Karoq BJ 2020 (MIB 3 als Entertainment-System) verbinden - ich bekomme immer die Fehlermeldung "Verbindung konnte nicht hergestellt werden" - die reine BT-Connection klappt, nur AA funktioniert nicht.

Kabelgebunden per USB-C ist die Verbindung kein Problem, ein parallel vorhandenes Samsung Galaxy S25 ultra funktioniert kabellos ohne Probleme.

Verbindung im Auto und Handy gelöscht & Android Auto neu installieren hat leider bisher keinen Erfolg gehabt - vor einem Reset des Handys auf Werkzustand habe ich bisher noch abgesehen. Alle Software Versionen sind aktuell, addaptive Konnektivität am Pixel habe ich schon deaktiviert, es ist kein VPN aktiviert.

Hat jemand von Euch noch eine Idee, ob es in den Einstellungen versteckt noch was hilfreiches gibt?

Danke & Gruß

Micha
 
Ich habe Dein Problem mal bei Gemini eingegeben. Ich selbst habe keine Ahnung. Google denkt jetzt, ich würde Skoda fahren und hätte ein Pixel 10 Pro :cool: . Ich bin sehr gespannt, ob Gemini Dir oder ob ein(e) sachkundige(r) Kollege/in hier helfen kann. Ich übernehme keine Gewähr für irgendwas, aber vielleicht ist ein kluger Gedanke von der KI dabei.

Gemini sagt:

Das ist ein ärgerliches Problem, besonders da die kabelgebundene Verbindung und die drahtlose Verbindung mit dem Samsung funktionieren. Das deutet stark auf ein spezifisches Kompatibilitäts- oder Konfigurationsproblem zwischen deinem Pixel 10 Pro und dem Skoda MIB 3 (vermutlich für Wireless Android Auto, da die BT-Kopplung klappt) hin.

Hier sind einige Ideen und versteckte Einstellungen, die du noch prüfen könntest, bevor du über einen Werksreset nachdenkst:


🛠️ Schritte im Pixel 10 Pro​


Einige tiefergehende Einstellungen in der Android Auto App und den Systemeinstellungen könnten die Ursache sein.

1. Android Auto Entwickler-Einstellungen

Diese Einstellungen können oft Probleme mit der Verbindung beheben oder zumindest mehr Informationen liefern.
  1. Öffne die Android Auto App auf deinem Pixel.
  2. Tippe auf Einstellungen.
  3. Scrolle ganz nach unten zur Versionsnummer (meist am Ende des Bildschirms) und tippe mehrmals darauf (etwa 7-10 Mal), bis die Meldung "Die Entwickler-Einstellungen wurden aktiviert" erscheint.
  4. Gehe zurück und wähle oben rechts das Drei-Punkte-Menü (⋮) und dann Entwickler-Einstellungen.
  • Wireless Projecting (Drahtlose Projektion): Stelle sicher, dass diese Option aktiviert ist.
  • WLAN-Region: Versuche, diese Einstellung zu ändern. Manchmal können Frequenzband-Konflikte der Grund sein. Wähle Europa (oder Deutschland, falls verfügbar).
  • Videoauflösung: Probiere eine niedrigere Auflösung (z.B. 480p oder 720p) einzustellen, falls die Standard-Einstellung zu hoch ist.
2. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Da die Bluetooth- und WLAN-Verbindungen für Wireless Android Auto genutzt werden, könnte ein Fehler in den Netzwerkeinstellungen vorliegen. Dadurch werden alle gespeicherten WLAN-Passwörter und Bluetooth-Kopplungen gelöscht, aber keine persönlichen Daten oder Apps.
  1. Gehe zu Einstellungen > System > Optionen zum Zurücksetzen (oder Zurücksetzen).
  2. Wähle WLAN, mobile Daten & Bluetooth zurücksetzen.
  3. Bestätige den Vorgang.
  4. Wichtig: Du musst das Auto anschließend neu koppeln (BT und Android Auto).
3. Akku-Optimierung für Android Auto deaktivieren
Manchmal beendet die aggressive Akku-Optimierung von Android 14/15 (je nach aktuellem Stand des Pixel 10 Pro) wichtige Hintergrundprozesse von Android Auto, bevor die Verbindung vollständig hergestellt ist.
  1. Gehe zu Einstellungen > Apps > Alle Apps anzeigen.
  2. Suche und wähle Android Auto.
  3. Tippe auf Akku (oder Akkuverbrauch optimieren).
  4. Wähle bei Akkuverwaltung die Option Uneingeschränkt (oder Optimierung deaktivieren).



🚗 Schritte im Skoda Karoq (MIB 3)​

1. Alle nicht benötigten Geräte löschen

Obwohl du das Pixel gelöscht hast, solltest du zur Sicherheit im Infotainment-System alle nicht verwendeten oder älteren Bluetooth-/WLAN-Geräte löschen. Manchmal gibt es eine Begrenzung der maximalen Anzahl gespeicherter Geräte.
  • Gehe zu Einstellungen > Verbindungen (oder Bluetooth/WLAN) > Verwaltete Geräte (oder Ähnliches) und entferne dort alle unnötigen Einträge.
2. USB-Einstellungen prüfen (auch für Wireless)

Auch wenn du Wireless nutzen möchtest, kann eine falsche USB-Standard-Einstellung im MIB 3 die Kopplung stören, da die Ersteinrichtung oft noch eine USB-Verbindung simuliert oder erfordert.
  • Prüfe, ob du im MIB 3 eine Einstellung für die USB-Verbindung hast (oft zu finden unter Verbindungen oder SmartLink). Stelle sicher, dass dort Android Auto bzw. SmartLink+ als aktiv/bevorzugt eingestellt ist.

Zusammenfassend: Ich vermute, das Problem liegt entweder in den Entwickler-Einstellungen der Android Auto App auf dem Pixel (insbesondere die WLAN-Region) oder in der Notwendigkeit, die Netzwerkeinstellungen komplett zurückzusetzen, um eine saubere Neu-Kopplung zu erzwingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Helly
Hallo,

a) das Samsung ist aber während der Einrichtung nicht in Reichweite?
b) Das MIB3 hat einen aktuellen Firmwarestand?
c) Sind in AA auf dem Handy noch alte Fahrzeuge gespeichert?

Mit meinem Seat Tarraco mit MIB3 (Firmware 0888) läuft AA wireless völlig problemfrei mit einem P9P und P10P.
 
Danke für die Antworten - ich werde dann wohl um einen Reset des Handys nicht drum rum kommen - alle vorgeschlagenen Massnahmen haben leider nichts gebracht
@primetime :
Samsung ist ausgeschaltet außerhalb der Reichweite und im Fahrzeug eh gelöscht
Firmwarestand ist aktuell
keine anderen Fahrzeuge in AA auf dem Handy
 

Ähnliche Themen

slg60
Antworten
3
Aufrufe
127
slg60
slg60
B
Antworten
1
Aufrufe
157
Pixel-Fan
P
P
Antworten
6
Aufrufe
314
Ostfried
Ostfried
O
Antworten
9
Aufrufe
521
Opa25867
O
achim-jatho
Antworten
6
Aufrufe
1.090
nospherato
N
Zurück
Oben Unten