Pixel 3 XL Schlechte Sprachqualität

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
yoschka

yoschka

Fortgeschrittenes Mitglied
12
Hallo zusammen,

nachdem das Thema schon für das Pixel 3 diskutiert wird, würden mich eure Erfahrungen bzgl. des 3 XL interessieren: Bei meinen Telefonaten über das Pixel 3 XL bekomme ich von meinem Gegenüber oft die Aussage, dass ich - wenn überhaupt - nur extrem schwer bzw. schlecht zu verstehen sei. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Nein . Bei mir läuft es Top mit O2
 
  • Danke
Reaktionen: yoschka
Vodafone Top Qualität
 
  • Danke
Reaktionen: yoschka
mit O2 noch nie Probleme gehabt und ich telefoniere sehr viel
 
  • Danke
Reaktionen: yoschka
Telefoniere auch viel mit D1, keinerlei Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: yoschka
Ich habe mit Vodafone leider nur Probleme.

Ein Anruf wird im 4G Netz als HD Gespräch gestartet und ohne mich zu bewegen wechselt das Pixel erst in 3G und dann in 2G. Jeweils mit dem kleinen "x" in der Empfangleiste (Indikator für kein Internet?). Die Sprachqualität ist dementsprechend mies.

Sofort nach Beendigung des Gesprächs wird direkt wieder auf 3G bzw. 4G hoch geschaltet. Dieses Phänomen tritt so gut wie überall auf wo ich telefoniere.

Mit meinem vorherigen Galaxy S7 gab es diese Probleme an den gleichen Stellen nie.
 
  • Danke
Reaktionen: yoschka
Hier Pixel 3, davor mit Vodafone jetzt mit Telekom unterwegs.
In beiden Fällen konnte/kann ich keine nennenswerte Problem feststellen.
 
  • Danke
Reaktionen: yoschka
grounder schrieb:
Ich habe mit Vodafone leider nur Probleme.

Ein Anruf wird im 4G Netz als HD Gespräch gestartet und ohne mich zu bewegen wechselt das Pixel erst in 3G und dann in 2G. Jeweils mit dem kleinen "x" in der Empfangleiste (Indikator für kein Internet?). Die Sprachqualität ist dementsprechend mies.

Sofort nach Beendigung des Gesprächs wird direkt wieder auf 3G bzw. 4G hoch geschaltet. Dieses Phänomen tritt so gut wie überall auf wo ich telefoniere.

Mit meinem vorherigen Galaxy S7 gab es diese Probleme an den gleichen Stellen nie.


Hallo das Problem habe ich auch, aber nur an einem Standort. Und zwar im Büro. Zuhause und unterwegs klappt es. Habe es dann Vodafone gemeldet. Lag bzw. Liegt bei mir noch an einem Problem bei Vodafone.

Einfach da Mal mit diesen "Netzexperten" reden über die mein Vodafone App
 
Hallo @iron-maaasel,

hast du das Pixel 3 oder das Pixel 3 XL?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Toronto - Grund: Großes Zitat durch @Nutzer-Ping ersetzt. Grüße Toronto
3er non XL
 
@iron-maaasel Ich glaube nicht an ein Netzproblem. Wie bereits erwähnt gibt es bei meinem Galaxy S7 bzw. iPhone 7 diese Probleme nicht.

Zudem sind die Probleme nicht an diesen einen Ort gebunden sondern treten fast überall auf. Ich vermute ein Problem mit Volte oder LTE an sich beim Pixel 3XL.
 
  • Danke
Reaktionen: yoschka
Hab auch relativ oft Probleme wenn ich bei schwachem Netz telefoniere. Zu Hause würde sich WLAN Call anbieten, nur bricht da beim Pixel 3 XL im Sekundentakt die Telefonverbindung ab. Generell hat das 3 XL finde ich relativ schwachen Empfang, wenn ich überlege, wie oft ich hier nur mit HSDPA rumlaufe (Mitten in Hamburg). Schade.
 
  • Danke
Reaktionen: yoschka
Interessant wäre wenn jeder seinen Netzbetreiber dazu schreibt.
Ich fahre öfter quer durch Sachsen nach Niedersachsen. Dort wo das P20 Pro nur H+ hat, ist mit dem 3XL 4G.
Verbindung ist immer super. Auf der gesamten Strecke nahezu durchgehend 4G.
Vodafone Netz.
 
  • Danke
Reaktionen: yoschka
Evtl. liegt das Problem auch daran, dass mein Mikrophon gefühlt alles gesprochene nur sehr leise aufnimmt bzw. leiser als mein Nexus 5X, das ich vorher hatte. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
 
Ich habe das Pixel jetzt knapp zwei Monate und bis jetzt hat sich keiner meiner Gesprächspartner beschwert. Verbindungsabbrüche hatte ich bis jetzt auch keine.
 
Habe mit dem 3XL und o2/e+ mit LTE ebenfalls eine sehr gute Sprachqualität (NRW ländliche Gegend).

Der Empfang ist sehr viel besser, als mit dem zuvor genutzten LG G4 und Telekom ohne LTE, bei dem die Telefonate häufig Aussetzer hatten.

Wie schon viele geschrieben haben, gibt es besonders bei Tarifen ohne LTE Probleme, dies aber geräteunabhängig.

Falls du LTE hast, Versuche es dochmal ohne den "Erweiterten LTE-Modus" und "WLAN-Telefonie" in Einstellungen/ Netzwerk&Internet/ Mobilfunknetz/ Erweitert.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley und yoschka
Also meine Schwester hat das 3XL seid dem WE und ich noch das 2XL.....beide sind im o2 netz, (NRW), ich kann überhaupt nichts negatives Berichten. Ich verstehe sie klar und Deutlich. Habe bei ihr Wlan call und voLTE aktiviert. Alles Wunderbar.
 
  • Danke
Reaktionen: yoschka
Es schreiben ja auch einige, dass sie mit O2 keine Probleme haben. Mag ja sein in Ballungsgebieten. Mit Glück!
Wir wohnen am Rand von Dortmund. Meine Frau, mit iPhone, musste trotzdem zu Congstar D1 wechseln.
Mit ihrem alten Discounter Tarif im O2 Netz war der Empfang von Nachrichten oder Anrufen zu Hause Glücksache.
Während ich neben ihr bei Telekom LTE+ im 3XL stehen habe.
Seit dem Wechsel zu Congstar keinerlei Probleme mehr, und verzichtet auch auf das LTE von Congstar.

Hier und in anderen Foren war/ist immer mal zu lesen: 1000 Euro Handy und Aldi Karte o. ä. selber Schuld! Eben! PUNKT!

Ist mir völlig unverständlich wie man sowas machen kann. Man sollte mal auf das Kleingedruckte achten wer der Netzbetreiber ist!

Aktuell dazu: So schlecht ist das O2-Netz wirklich
 
  • Danke
Reaktionen: 447359
burg400 schrieb:
Es schreiben ja auch einige, dass sie mit O2 keine Probleme haben. Mag ja sein in Ballungsgebieten. Mit Glück!
...
Mit ihrem alten Discounter Tarif im O2 Netz war der Empfang von Nachrichten oder Anrufen zu Hause Glücksache.
Während ich neben ihr bei Telekom LTE+ im 3XL stehen habe.
Nein o2, wie z.B. mit Aldi-Talk, ist keine Glückssache, sondern günstig und super.

Entscheidend ist, ob LTE im Tarif enthalten ist!
Ohne LTE, sind auch die Netze der Telekom und Vodafone miserabel!

Übrigens mogelt die Telekom der Angabe der Netzabdeckung, weil nicht die Fläche, sondern die Anzahl der Haushalte gezählt wird.
Und eben deshalb ist im ländlichen Gebieten die reale Netzabdeckung von o2 sogar besser als mit der Telekom.
 
Zurück
Oben Unten