Custom-ROM Custom-ROMs fürs Pixel 4a

  • 205 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Handy wird am Laptop erkannt, sonst hätte ich ja nicht die originale Firmware wieder installieren können.
Ja, ich bin am Laptop Administrator (denke ich mal, bin der einzige der den seit Jahren nutzt und auch Win11 selbst installiert hat).

Hab mal ein Foto gemacht mit der Meldung die kommt:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und bitte KEIN Shitstorm jetzt, ich bin 57 und das letzte mal hab ich mich beim Galaxy Note 4 mit sowas befasst.
 

Anhänge

  • 20250625_190659.jpg
    20250625_190659.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Das $-Zeichen weglassen
 
Hab ich, Pixel wird zwar vom Laptop beim anstecken erkannt aber sonst tut sich nichts.
USB Debugging ist aktiviert und in den Entwickleroptionen
ist Bootlader-Entsperrung zugelassen.
 

Anhänge

  • 17508729211168239200164362739093.jpg
    17508729211168239200164362739093.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 33
@Turtle67 : kommst du weiter inzwischen?
Wenn nein: wird das P4a, normal gebootet, mit adb devices gelistet?
Ich bin gestern problemlos von Graphene zu Stock zu LOS (ohne GApps) gelangt und bin bis jetzt zufrieden: läuft schnell, Akku gibt wie bisher 8-10h SOT. Obwohl er zur gefährdeten Charge gehört, wurde er beim Flashen heiss, bekam aber keine Blähungen :)
 
Sorry für die späte Antwort aber mein Laptop hat sich nach dem letzten Windows Update aufgehangen und bootet nicht mehr.
Das Pixel wurde mit ADB Devices nicht am Laptop gelistet. Danach startete ich das Windows-Update und es ging nichths mehr.
Da ich eigentlich eh nur DEX am großen Bildschirm nutze hab ich jetzt erst mal keine Lust mich mit dem Laptop zu beschäftigen.
Ist eh ein altes Teil (Acer R3-131 Convertible).
Dazu muss ich sagen das ich mit der "neuen" original Pixel Firmware mittlerweile zufrieden bin. Akku hält mal einen ganzen Tag durch was vorher definitiv nicht der Fall war. Ich bekomme zwar nach einem Neustart noch immer angezeigt das ich einen neuen Akku brauche aber ist ja ein neuer drinne.
Ich lass jetzt erst mal alles so wie es ist und sage mal allen Danke für die Tips.
 
  • Danke
Reaktionen: reinold p
Bei mir bricht die Installation über adb sideload von Pixelbuilds bei den letzten drei Builds immer nach 47% mit der Meldung ab:
ERROR: recovery: failed to verify whole-file signature
Update package verification took 36,7 s (result 1)
ERROR: recovery: Signature verification failed
ERROR: recovery: error: 21

Install from ADB completed with status 2.
Installation aborted.

Das Gleiche passiert auch bei AlphaDroid.

Was kann ich da machen????
 
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist das normal. Einfach starten.
 
Das ist leider nicht möglich! Das Image wird ja immer nur zu 47% installiert und dann bricht die Installation ab!
 
Nein, alles gut.
Dann kannst du in der Recovery ja zurück gehen und Neustarten.
 
Dann kommt nur der weiße Bildschirm mit dem bunten Google Schriftzug, sonst nichts!
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er bei mir damals auch bei 47% angehalten hat, genauso wie letztens beim 6a und dann musste ich nur neustarten.
 
Ja, es bricht immer wieder bei 47% ab, und wenn ich dann reboote, kommt der weiße Bildschirm mit dem bunten Google Schriftzug und sonst nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Das die Anzeige beim sideload bis 47% geht, ist normal. Auch wenn eserfolgreich ist.
"Installation aborted." bedeutet aber, das die Installation abgebrochen wurde.
Zu dem
"ERROR: recovery: Signature verification failed
ERROR: recovery: error: 21"
lässt sich ohne genaueres Hintergrundwissen kaum was sagen.
Ich würde ein Factory image flashen und von vorne beginnen.
 
  • Danke
Reaktionen: wolder
Ich habe jetzt genau nach Anleitung Lineage OS installiiert und das Kopieren der Daten läuft schon.
Die Anleitung bei Lineage OS ist sehr viel detaillierter als bei Pixelbuilds, daher werde ich es vielleicht morgen noch einmal versuchen, wenn ich mit Lineage OS nicht zufrieden sein sollte.
 
Vielleicht klappt die Installation von Pixelbuilds über das LineageOS Recovery, dort lässt sich die Verifizierung glaube ich überspringen
 
Lineage OS ist schon weitgehend eingerichtet, sogar Banking funktioniert, ich glaube, ich bleibe dabei. Es ist ja nur das Zweithandy für den Notfall.
 
  • Danke
Reaktionen: Gustic
Google Pay geht aber immer noch nicht ohne große Klimmzüge, oder?
 
Zurück
Oben Unten