"Now Playing" auf dem Pixel 4a / Datenschutz

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Auf jeden Fall. Aber, eine App die dir den Song der gerade gespielt wird anzeigt muss dauerhaft auf das Mikrofon zugreifen. Stimmst du mir da zu?

Würdest du mir auch zustimmen, dass die Telefon-App in der Regel auf das Mikrofon zugreift wenn du telefonierst? Sprich, für den Zweck den diese App in der Regel erfüllt?

Struwwelpeter schrieb:
Wenn man nicht mehr weiter weiß, holt man halt den Aluhut. Passt ja auch ins gegenwärtige Klima politischer Ressentiments gegen Andersdenkende. Finde ich daneben.

Ich würde sagen dass du mit deinen Sorgen um deine Privatsphäre eher den deutschen politischen Mainstream darstellst, als "andersdenkend" zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, natürlich, das habe ich doch geschrieben.
Und deshalb finde ich es gut, dass es die Möglichkeit gibt, es mit Berechtigungen zu unterbinden.

Wer es nutzen möchte, kann es ja gern tun.

Ich jedenfalls möchte kein permanent laufendes Mikrofon in meinem privaten Bereich (würde auch kein Alexa-Gedöns haben wollen), wenn ich Apps benutze, die ein Mikro benötigen (Telefon, Diktiergerät, WhatsApp usw) sollen die das natürlich dürfen. Aber eben nur solang sie benutzt werden.
Und genau das geht ja mit dem Berechtigungsmanager. Insofern: Alles gut.

Was die früheren Android - Systeme anging (Du hattest das weiter oben angesprochen). Da stellte sich das Problem noch weniger, weil sich das System da nach dem Rooten schon sehr gut kontrollieren ließ.

Heute sind wir sehr nah beim Apfel, was für den normalen Nutzer gewiß sicherer ist, die den ambitionierten aber eben auch Probleme mit sich bringt.

Bloß meine fünf Pfennig.
 
Struwwelpeter schrieb:
Ich jedenfalls möchte kein permanent laufendes Mikrofon in meinem privaten Bereich (würde auch kein Alexa-Gedöns haben wollen), wenn ich Apps benutze, die ein Mikro benötigen (Telefon, Diktiergerät, WhatsApp usw) sollen die das natürlich dürfen. Aber eben nur solang sie benutzt werden.
Und genau das tut Now playing doch. Bloß dass es im Gegensatz zu den von dir genannten Apps jederzeit das Mikrofon benötigt, weil es für die Funktion erforderlich ist.

Ich kann mich da nur wiederholen: Früher haben Betriebssysteme überhaupt nicht nach Berechtigungen gefragt (und Mac OS tut das glaube ich bis heute nicht). Erst seit diese Systeme vorhanden sind machen sich die Leute darüber Gedanken. Da könnte man fast auf den Trichter kommen dass es ein Fehler ist so etwas überhaupt einzuführen. Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß.

Ich jedenfalls habe keine Sorgen dass Now playing etwas anderes tut als das wofür es gedacht ist. Allerdings habe ich auch keinen Zweifel daran dass Google mit dem Dienst Daten sammelt, um personalisierte Werbung zu schalten (und du bspw. das nächste mal ein Elton John Album in einer Werbung angezeigt bekommst, wenn das dein Ding ist...). Das ist Google's Ding, und damit machen sie Werbung. Und deshalb ist das auch alles umsonst, und das Smartphone so günstig.
 
Ich weiß nicht, ob wir jetzt aneinander vorbei reden, glaube aber schon.

Ich finde es völlig ok, dass es "now playing" gibt. Ich will es nur nicht nutzen.

Und mich hat eben gestört, dass das Mikro offen war. Was Deine Gedanken zu alten Betriebssystemen angeht, hatte ich auch schon was geschrieben.
Dass ein Smartphone unter Datenschutzgedanken nie optimal ist, dürfte auch klar sein. Genauso ist klar, dass es besser wäre, wenn aus Symbian und Windows dauerhafte Marktteilnehmer geworden wären. Konkurrenz belebt das Geschäft, auch das mit der Sicherheit.

Was den Preis angeht: Die Pixel-Geräte bekommen wir nicht gerade geschenkt, auch wenn das 4a endlich mal wieder preiswert ist. Ich denke, da wird durchaus dran verdient.

Und nein, ich möchte keine Daten über Gebühr an Google abgeben, verzichte dafür gern auch auf manchen Komfort. ;-)
 
Struwwelpeter schrieb:
Ich weiß nicht, ob wir jetzt aneinander vorbei reden, glaube aber schon.

Ich finde es völlig ok, dass es "now playing" gibt. Ich will es nur nicht nutzen.
Und ich hatte jetzt mindestens zwei mal gepostet dass du es auch deaktivieren kannst, und dir damit um die Berechtigungen gar keine Gedanken zu machen brauchst. Aber, irgendwie ignorierst du diesen Punkt immer wieder.

Wie auch immer, ist ja dein Bier.
 
Das ist prima, dass Du mir das immer wieder mitgeteilt hast.
Nur hatte das mit meinem geschilderten Problem nichts zu tun (die Möglichkeit des Deaktivierens hatte ich selbst bereits gefunden).

Mein Problem war der Mikro - Zugriff in stand by, obwohl ich vermeintlich den Zugriff entzogen hatte. Dieses Problem hat Jakob2199 gelöst.

Mein Problem hast Du also offenbar nicht, oder jedenfalls falsch verstanden, denn es bestand nicht explizit darin, "now playing" zu deaktivieren, sondern in der Frage, ob es Apps bzw dem System möglich ist, das sicher wirkende Berechtigungssystem zu umgehen. Denn wenn es "now playing" möglich ist, ist es auch anderen Programmen und damit potentiell auch Schadsoftware möglich.

Für mich ist Sicherheit ein wichtiger Punkt, Du legst weniger Wert darauf, was ja völlig ok ist.

Vielleicht können wir uns einfach darauf einigen. Mich hat dieses Problem jedenfalls mal wieder ein bißchen wissender in Sachen Android gemacht.
Schon dafür hat sich der Thread gelohnt.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
2
Aufrufe
279
Pete1965
P
T
Antworten
22
Aufrufe
3.041
Pete0815
P
J
Antworten
1
Aufrufe
1.230
Kennliniendoc
K
U
Antworten
1
Aufrufe
431
blino
blino
S
Antworten
1
Aufrufe
283
Skyhigh
Skyhigh
Zurück
Oben Unten