Hoher SAR Wert bei Pixel 4a

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

roeder

Neues Mitglied
2
Nabend,

ich hab mich sehr auf das Pixel 4a gefreut auf Grund der Handlichkeit. Mich schreckt aber ein wenig der hohe SAR-Wert ab. Hab was von 1,37 gelesen. Das 3a lag noch bei 0,79, fast die Hälfte.

Wie ist eure Meinung?
 
  • Danke
Reaktionen: smartone und amico81
roeder schrieb:
Mich schreckt aber ein wenig der hohe SAR-Wert ab. Hab was von 1,37 gelesen. Das 3a lag noch bei 0,79, fast die Hälfte.
Hier die Werte aller Pixel-Smartphones: handystrahlung.ch - Liste Google SAR Strahlungswerte

Der SAR-Wert und das langsame PWM-Flackern stören mich: PWM-Flackern beim Pixel 4a

Hoffentlich ist beides beim Pixel 4a 5G oder Xperia 5 II besser.

Vorstellung 17.9. "Sony Xperia 5 II mit 120Hz-Display, größerem Akku und Kopfhöreranschluss: Specs und Promovideo geleakt" Sony Xperia 5 II mit 120Hz-Display, größerem Akku und Kopfhöreranschluss: Specs und Promovideo geleakt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: amico81
oha, dieser hohe Wert schreckt wirklich ab. Danke für den Hinweis.
Muss jetzt meine Handyplanung neu überdenken 🧐
 
  • Danke
Reaktionen: osf-fan
Das sehe ich auch so.

Wenn man sich hier bei connect die Bestenliste der strahlungsarmen Handys runterlädt, findet man leider immer die iPhone´s und die Pixel Geräte auf den letzten Plätzen. Für mich auch ein absolutes no-go.
Die Pixel 3a-Reihe macht hier eine Ausnahme und ist nicht ganz so schlecht was die Strahlung angeht.
Strahlungsarme Handys: Bestenliste - connect

Grüße
flip
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: osf-fan
Hatte mich sehr auf das 4a gefreut, aber ich habe das gleiche Problem und bin echt langsam frustriert vom gesamten Markt. Ich weiß nicht was ich noch kaufen soll.

Ich möchte ein Phone ohne PWM flackern (oder einer sehr hoher Frequenz), moderatem bis niedrigem SAR-Wert und Stock Android mit zügig bereitgestellten 3 Jahren Sicherheitsupdates.

Smarphones machen mir auf jeden Fall absolut keinen Spaß mehr bei dem Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jens1312, AlteTomate, amico81 und eine weitere Person
Ich bin gerade auch ein wenig am verzweifeln 🤷‍♂️
 
Die SAR Werte moderner Smartphones sind echt ein riesen Problem . Da kann man fast nur noch zu Samsung greifen , die haben meines Wissens die niedrigsten SAR Werte. Selbst Apple and co haben hohe Werte
 
  • Danke
Reaktionen: amico81
Ich frag mich gerade, wie gefährlich der SAR Wert für mich ist, wenn ich mein SM im Auto mit der Freisprechanlage koppele und sonst nicht alle 2 Minuten nachschaue, ob ein Bekannter bei FB oder Insta gepostet hat, dass er diesmal um die linke Hausecke gegangen ist und nicht um die rechte Ecke. Steht man in der Straßenbahn, bekommt man mehr Strahlung ab als mit dem SM, nutzt man ein IPad zum Einkaufen bei Am..., dann bekommt man mehr ab. Ich hab manchmal das Gefühl, dass sich alle jetzt das SM an den Kopf binden, damit sie ja immer alles mitbekommen. Sorry, aber ich bin schon einige Jahre alt geworden, auch mit SM und Radarstationen und habe immer noch keinen Dachschaden.
 
  • Danke
Reaktionen: der spirit
Ein Smartphone erzeugt die maximalen angegebenen SAR Werte beim Verbindungsaufbau und das auch nur unter ungünstigen Bedingungen wie zb Schlechter Mobilfunkempfang.

Beim Surfen hält man das Smartphone weit genug entfernt vom Kopf, um nennenswert hohe SAR Werte zu erhalten.

Problematisch kann es beim längeren Telefonieren unter vielleicht noch schlechten Empfangsbedingungen kommen.
Dabei kann ein Headset Abhilfe verschaffen.


Allgemein kann auch ein Smartphone mit niedrig angegeben SAR Wert, unter bestimmten Voraussetzungen auch höher Strahlen als ein Smartphone mit höher angegeben SAR Wert.

Netzanbieter, Standort und auch die Entfernung und Richtung zum nächsten Sendemast, spielen da ebenfalls eine Rolle.

Ich lasse mich nicht von den angegebenen Werten verunsichern.
Wer verunsichert ist, dem kann ein Headset helfen und allgemein das Smartphone weniger nutzen sowie Nachts abschalten oder weit genug vom Bett ablegen.
 
  • Danke
Reaktionen: rowi und papanetti
Mir ist der SAR Wert auch ziemlich egal, telefonieren tue praktisch gar nicht.
Man muss auch bedenken, wie kommt der niedrige SAR Wert zustande.
Wird die Leistung minimiert, oder ist die Antenne schlecht platziert bzw. nicht empfindlich genug?
Beides kann dazu führen dass der Empfang schlecht ist, bei Samsung tatsächlich ein Thema.
Und ob es dann gesünder ist dass das Telefon von LTE auf GSM umschaltet wo mit viel mehr Leistung gesendet wird glaube ich nicht.
Davon mal abgesehen dass man sich auch ärgert wenn man in nicht so gut ausgebauten Bereichen eher auf GSM zurück fällt als andere Geräte.
 
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
SvenAusPirna schrieb:
Beim Surfen hält man das Smartphone weit genug entfernt vom Kopf, um nennenswert hohe SAR Werte zu erhalten.
Ja, das Gehirn sehe ich weniger in Gefahr als die Geschlechtsteile. Viele tragen ihr Smartphone in der vorderen Hosentasche und halten es beim Video-Streaming (hohe dauerhafte Datenübertragung) in einer ähnlichen Position dicht am Körper, um dabei den Unterarm auf dem Oberschenkel abzulegen.

Um die Strahlenbelastung (nimmt mit dem Abstand ab) in diesem Bereich zu minimieren, halte ich meine Kinder dazu an, die Geräte beim Video-Streaming bewusst nicht in der Nähe des Bauchraumes zu halten, sondern eine andere Haltung einzunehmen. Wenn man sich nach vorne lehnt und die Ellenbogen auf den Obenschenkeln auf Kniehöhe abstützt, ist das Gerät deutlich weiter vom Bauchraum entfernt. Ein Tablet kann man natürlich auch gut auf dem Tisch vor sich abstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tonimaggaroni und smartone
Chefingenieur schrieb:
Mir ist der SAR Wert auch ziemlich egal, telefonieren tue praktisch gar nicht.
Man muss auch bedenken, wie kommt der niedrige SAR Wert zustande.
Wird die Leistung minimiert, oder ist die Antenne schlecht platziert bzw. nicht empfindlich genug?
Beides kann dazu führen dass der Empfang schlecht ist, bei Samsung tatsächlich ein Thema.
Und ob es dann gesünder ist dass das Telefon von LTE auf GSM umschaltet wo mit viel mehr Leistung gesendet wird glaube ich nicht.
Zumal noch dazu kommt dass immer noch niemand wirklich eindeutig bewiesen hat dass sowas gesundheitsschädlich ist.

Und währenddessen ballern Rundfunk-Stationen immer noch mit mehreren Megawatt in der Gegend rum, ohne dass jemand Kopfschmerzen bekommt. Zumindest nicht, wenn er nicht darüber nachdenkt. Schöne neue Wohlstands-Welt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Toronto - Grund: OT gelöscht (den Teil mit den Allergien) -Toronto
  • Danke
Reaktionen: papanetti und der spirit
Hallo zusammen,

ich habe hier gerade etwas aufgeräumt. Diskussion zum SAR Wert, Strahlung usw. ist okay. Allergien, Mikroplastik usw. haben damit aber nichts zu tun und passen wirklich nicht in dieses Thema. Bitte versucht hier beim Thema zu bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
Wir brauchen gar nicht drüber reden ob es Gefährlich ist oder nicht. Das sind alles Vermutungen oder Glaube. VERMUTLICH reichen die Grenzwerte aus damit alles sicher ist, aber 100% sicher kann es eben keiner sagen.

Darauf zu warten, dass es als Gesundheitsschädlich bewiesen wird um danach mögliche Folgen nicht mehr abwenden zu können, halte ich nicht für so schlau.

Das einzig wissenschaftliche Vorgehen ist daher der Strategie der Minimierung. Wenn ich zwischen einem Gerät wählen kann welches in der Praxis (man nehme dafür den Connect normierten Strahlungsindex) nur halb so viel Belastung auf meinen Körper wirken lässt, dann ziehe ich das einfach vor.

Iphones und auch Pixel Phones schneiden dabei eher sehr schlecht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
smartone schrieb:
Ich folge daher der Strategie der Minimierung. Wenn ich zwischem einem Gerät wählen kann welches in der Praxsis (man nehme dafür den Connext normierten Strahlungsindex) nur halb so viel Belastung auf meinen Körper wirken lässt, dann ziehe ich das einfach vor.
"Belastung" suggeriert bereits eine Gefahr. Du schreibst selbst dass es um Vermutungen oder Glauben geht. Und vertraust selbst deinem Glauben.

Das möchte ich nicht kritisieren, sondern es lediglich anmerken. Ich habe überhaupt keine Probleme mir irgendein Smartphone an die Backe zu halten, weil ich davon ausgehe, dass es nicht schädlich ist. Das ist meine Überzeugung, geboren aus Lebenserfahrung, Wissen über die Gefährlichkeit von Strahlung aus anderen Bereichen (ich hatte die Rundfunksender angesprochen), und mein Wissen um die Ängstlichkeit der Menschen in diesen Tagen.

Am Ende müssen wir alle selbst wissen, wie wir mit solchen Themen umgehen.
 
  • Danke
Reaktionen: 447359
Ich kann das nicht bewerten, da mir die technische Expertise im Bereich Biologie und Hochfrequenztechnik fehlt. Es kann ja sein, dass du das besser kannst chk142, das will ich nicht bestreiten.

Dazu kommt, dass die SAR-Werte z.T. völlig bescheuert definiert sind. Für den Körper werden sie z.B. mit 5mm Abstand ermittelt. Das dürfte in der Praxis zu 80% unterschritten werden (direkt in der Hand halten, in der Hosentasche etc.). Das alleine halte ich für eine großes Problem. Und das steht auch unter den Gefahrenhinweisen bei Handys, nur hält sich keiner dran.

Aber gerade da ich es nicht sicher Bewerten kann, schaue ich mir an was die Wissenschaft dazu sagt.

Ich Zitiere vom Bundesamt für Strahlenschutz:
Empfehlungen des BfS zum Telefonieren mit dem Handy

Aufgrund dieser wissenschaftlichen Unsicherheiten rät das BfS dazu, die persönliche Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern vorsorglich gering zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
smartone schrieb:
Aber gerade da ich es nicht sicher Bewerten kann, schaue ich mir an was die Wissenschaft dazu sagt.

Ich Zitiere vom Bundesamt für Strahlenschutz:
Empfehlungen des BfS zum Telefonieren mit dem Handy

Aufgrund dieser wissenschaftlichen Unsicherheiten rät das BfS dazu, die persönliche Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern vorsorglich gering zu halten.
Sorry wenn ich nochmal etwas weiter aushole, und das vielleicht offtopic ist, aber... das erinnert mich wieder mal an die Sache mit den Atomkraftwerken. Es werden Studien gemacht, die beweisen, dass es in der Nähe von AKW's zu einer erhöhten Anzahl von Krebsfällen kommt. Dann geht man mit seinem Geigerzähler zum AKW, und misst dort keine erhöhte radioaktive Strahlung (nicht lachen, hat tatsächlich ein Verwandter, der auch mal AKW's besichtigt hat, gemacht). Währenddessen spuckt jedes Kohlekraftwerk weitaus mehr radioaktives Material aus (denn das entsteht bei der Verbrennung), und niemand kommt auch nur auf die Idee mal dieselben Studien in diesen Fällen zu machen.

Wissenschaftlich ist das einfach eine Katastrophe, weil man aus simpler Esoterik, ohne auch nur zu wissen was genau schädlich sein könnte und warum solche Studien macht. Und bei diesen Studien auch noch heraus kommt, dass etwas schädlich ist, während etwas anderes noch viel viel schädlicher sein sollte, es aber einfach nicht so medienträchtig oder was auch immer ist, dass es Sinn macht, es weiter zu verfolgen.

Egal, wenn ich eins gelernt habe, dann, dass es keinen Sinn macht gegen Angst etwas unternehmen zu wollen, denn die ist eben irrational und unerklärlich. In diesem Sinne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 447359
Ich glaube, das ist mittlerweile der 6. oder 7. SAR Wert Thread hier im Forum. Flammt immer wieder mal auf. Wird der Wert überschritten? Von irgendeinem Handy Hersteller? Nein.
So what? Jeder wie er mag.
 
  • Danke
Reaktionen: 123245
Die Angst vor der unsichtbaren potentiellen Gefahr scheint einfach ein sehr großes Thema heutzutage zu sein.
 
@chk142
Naja. Auspuffgase...nur ein Beispiel. Es fliegt sicherlich keiner...usw. Alles schädlich. Dann darfst du dein Kind nirgendwo mehr hinlassen. Nicht ein Handy kommt annähernd an den Grenzwert. Das war es aber auch von meiner Seite.
 
Zurück
Oben Unten