"Umzug" von defektem Pixel 5 auf neues Pixel 5 - TWRP-Backup übertragen?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
reppy

reppy

Fortgeschrittenes Mitglied
74
Hallo,

ich habe hier ein Pixel 5 mit einem Hardware-Problem (Mikrofon), das durch ein anderes Pixel 5 ersetzt werden soll.

Wäre es möglich, den "Umzug" auf das neue Pixel 5 so zu machen, dass ich auf dem alten Pixel 5 TWRP starte (nicht dauerhaft flashe, sondern nur einmalig booten), dann ein Backup der User-Partition (evtl. auch von weiteren Partitionen?) erstelle, und das Backup dann auf dem neuen Pixel 5 aufspiele?

Würde das so funktionieren und wären auch Apps wie WhatsApp oder Banking-Apps auf dem neuen Gerät dann automatisch aktiviert? Oder merken die Apps, dass es ein neues Gerät ist, so dass man alles von Hand wieder aktivieren muss?

Für Tipps wäre ich hier sehr dankbar, da ich erst vor ein paar Wochen den Umzug von einem Pixel 3a auf das Pixel 5 gemacht habe und das ist doch immer recht aufwändig. Da der Umzug jetzt von Pixel 5 auf Pixel 5 wäre, habe ich ein bisschen Hoffnung, dass man es sich hier etwas einfacher machen kann und nicht alles von Hand neu einrichten muss.
 
Ja, ein TWRP-Backup der /data-Partition kannst du machen und auf ein anderes Pixel 5 übertragen – vorausgesetzt, beide Geräte haben exakt die gleiche Android-Version.

WhatsApp und Banking-Apps erkennen meist, dass es ein neues Gerät ist, und du musst sie neu aktivieren.

Für weniger Stress empfehle ich den offiziellen Umzug beim Einrichten (per USB oder WLAN) – der übernimmt fast alles, auch App-Daten. WhatsApp lässt sich per Google-Backup wiederherstellen, Banking-Apps musst du aber trotzdem neu einrichten.
 
  • Danke
Reaktionen: reppy
Felix-von-MobileHeroes schrieb:
Für weniger Stress empfehle ich den offiziellen Umzug beim Einrichten (per USB oder WLAN) – der übernimmt fast alles, auch App-Daten. WhatsApp lässt sich per Google-Backup wiederherstellen, Banking-Apps musst du aber trotzdem neu einrichten.

Das mit der automatischen Übertragung hatte ich schon versucht und auch gehofft, dass es klappen könnte, da es ja im Prinzip identische Handys sind, aber es hat nur sehr mäßig funktioniert. Die Dateien wie Fotos, Videos, etc. wurden übertragen und auf dem neuen Handy wurden auch die Apps installiert, die auf dem alten installiert waren, aber se werden keinerlei Benutzerkonten übertragen. Selbst einfache Apps wie GMX Mail oder Spotify muss man dann neu einrichten und alle Passwörter eingeben etc. Das würde ich mir gerne sparen, daher die Idee, die User-Partition per TWRP zu übertragen.
 
@reppy Und, hast du es geschafft?
 
  • Danke
Reaktionen: reppy
Klaus986 schrieb:
@reppy Und, hast du es geschafft?
Irgendwie schaffe ich es gerade nicht, TWRP zu booten. 🙈

Mit "fastboot devices" wird das Handy angezeigt, aber nach "fastboot boot path/to/twrp.img" kommt die Fehlermeldung
"error: cannot load 'path/to/twrp.img': No such file or directory"
Die TWRP-Datei hatte ich natürlich in "twrp.img" umbenannt und sie liegt auch im richtigen Ordner.

Es ist ein paar Jahre her, dass ich mal was mit TWRP gemacht, habe, da bin ich etwas aus der Übung.
 
@reppy Kann es sein, dass Windows bekannte Dateiendungen ausblendet und die Datei nun twrp.img.img heißt? Das ist ein häufiger Fehler.

Ansonsten lass dir mit dem Befehl "dir" alle Dateien im Ordner anzeigen. Zusätzlich kannst du auch die Autovervollständigung nutzen, indem du nur "twrp" eintippst und dann TAB drückst.
 
  • Danke
Reaktionen: reppy
Ja, das hatte ich schon per Autovervollständigung mit "Tab" gemacht, ein Tippfehler kann es also nicht sein.
 
@reppy Was sagt denn "dir"?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

reppy schrieb:
"error: cannot load 'path/to/twrp.img': No such file or directory"
Du hast aber nicht im Befehl selbst "/path/to/twrp.img" geschrieben, oder?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Das wäre nämlich vollkommen falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: reppy
Klaus986 schrieb:
Du hast aber nicht im Befehl selbst "/path/to/twrp.img" geschrieben, oder?
Argh, doch, das hatte ich. :) Ich hatte irgendwie gedacht, dass das "/path/to" davor stehen bleiben soll, das war offensichtlich Blödsinn und wenn man es wegnimmt, funktioniert es auch. Vielen Dank!

Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass der Bootloader anscheinend auch für ein einmaliges Starten von TWRP schon unlocken sein muss, oder? Und wenn man ihn unlocked, wird dabei das Gerät automatisch gewiped? Dann wäre die Idee, damit ein Backup vom alten Handy zu machen natürlich nicht sinnvoll.
Oder kann man TWRP auch starten und ein Backup machen, ohne dass der BL unlocked und das Handy gewiped wird?
 
reppy schrieb:
Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass der Bootloader anscheinend auch für ein einmaliges Starten von TWRP schon unlocken sein muss, oder?
Natürlich muss er das.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

reppy schrieb:
Und wenn man ihn unlocked, wird dabei das Gerät automatisch gewiped?
Ja, alles wird gelöscht.
 
  • Danke
Reaktionen: reppy
Klaus986 schrieb:
Natürlich muss er das

Ich dachte, für ein einmaliges Starten von TWRP wäre das nicht nötig, sondern nur, wenn man es dauerhaft installieren will.
Okay, dann geht es leider nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte.

Klaus986 schrieb:
Ja, alles wird gelöscht.
Hmm, dann kann ich natürlich kein Backup von dem alten Handy machen, denn da ist der BL gesperrt.

Na ja, dann werde ich die Übertragung wieder "zu Fuß" machen.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe!
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986

Ähnliche Themen

G
Custom-ROM Pixel 5 gebrickt?
Antworten
7
Aufrufe
604
Jingo79
J
K
Antworten
10
Aufrufe
666
Killerspielspieler
K
H
Antworten
0
Aufrufe
568
Hilflos2020
H
G
Antworten
1
Aufrufe
748
JonasW
J
Zurück
Oben Unten