PWR-Taste am Pixel 6a teildefekt?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Drielander

Drielander

Ehrenmitglied
1.458
Ich habe seit wenigen Tagen ein gebraucht erbuchtetes Pixel 6a, das erfreulicherweise kein Kandidat für den Akku-Tausch ist - so zumindest hat es die Recherche bei Google ergeben.

Die Grundfunktionen zeigen nichts Außergewöhnliches - Android 16 ist mir noch recht unbekannt. Das bedarf auch der Eingewöhnung.
Da ich in den letzten Jahren bzgl. Smartphone auch mit IOS & Win10 rumgeturnt bin, bin ich bzgl. Android zuletzt bei der Version 9 auf einem Nokia 3 stehengeblieben. Meine Mädelz haben Pixel 3a (Android 12) & Pixel 6a (Android 16) in Anwendung.

Bei äußerer Begutachtung ist mir bei meinem 6a aufgefallen, dass die PWR-Taste nicht wie sonst üblich einen Druckpunkt hat, gegen den man minimal gegendrücken muss, sondern allenfalls den Kontakt herstellt, wenn ich fest drücke.

Ich habe hier zwei defekte Pixel 3a (von wem wohl? ;) ) - eines zerlegt, eines noch nicht -, die ich zum Vergleich hernehmen kann. Bei beiden 3a gibt es diesen eindeutigen Druckpunkt, der übrigens auch minimal hörbar ist.
Bei meinem 6a gibt es diesen weder fühl- noch hörbar. Keine Ahnung, wie der Vorbesitzer die Taste traktiert hat

Das mag jetzt wie ein Bagatelle klingen, aber ich denke, dass die Taste wieder zu reparieren nicht ganz trivial sein dürfte. Ist das ein bekanntes Fehlerbild?
Was wäre zu tun?
 
Was ist eine "PWR-Taste"?

Meinst du den Ein-/Ausschaltknopf?
 
ch071 schrieb:
Ein-/Ausschaltknopf
Richtig - zuweilen auch als PWR-Taste be-/geschrieben oder auch als Symbol-Bild mit der Null (OFF) und der Eins (ON) kombiniert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir das auch so bekannt war. Bei der "Fülle" an Tasten am 6a bleibt zudem wenig Auswahl.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Drielander schrieb:
Richtig - zuweilen auch als PWR-Taste be-/geschrieben oder auch als Symbol-Bild mit der Null (OFF) und der Eins (ON) kombiniert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir das auch so bekannt war.
Nein. "PWR" sagt mir überhaupt nichts, und, habe ich hier auch so noch nicht gelesen. Musste danach Googlen, damit ich verstehe was du meinst.

Sei's drum, ist ja jetzt klar was du gemeint hast. Eine wirklich Lösung außer Reparatur habe ich aber auch nicht. Falls du das wirklich machen möchtest.
 
ch071 schrieb:
Lösung außer Reparatur habe ich aber auch nicht. Falls du das wirklich machen möchtest.
Nein - will ich definitiv nicht. Ist aber kein Thema für hier, sondern eine Sache zwischen dem VK & mir.

Also lag ich richtig mit der Einschätzung, dass alle üblichen Smartphones wie auch die hier vorhandenen 3a, N3, Lumia 650 etc. alle diesen Druckpunkt beim Ein-/Ausschalter haben - selbst noch mein olles S2 nach fast 15 Jahren.
Meine Tochter mit ihrem 6a kann ich an ihrer Arbeitsstelle momentan leider nicht befragen.
Aber wenn Du mal Dein 6a hernimmst und den Taster drückst: hat der auch einen spürbaren Druckpunkt?
 
Also mein Pixel 6a und mein jetziges Pixel 9 haben einen klar definierten Druckpunkt. Wenn der nicht da ist, dann ist der Knopf sicher ausgelatscht.

Pixel 3a hatte ich auch, das hatte auch einen klar definierten Druckpunkt.
 
  • Danke
Reaktionen: Drielander
ch071 schrieb:
dann ist der Knopf sicher ausgelatscht.
Danke für den Eigentest - so sehe ich das auch.
Insofern nur blöd, weil ich u. U. bei erneuter Suche dann wieder vor die Akku-Problemfalle laufe. :1f612:
Aber wenn ich ev. in Kürze das 6a nicht mehr richtig ein-/ausschalten kann ...
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
Wie viel hast denn für das 6a bezahlt?
 
ch071 schrieb:
Ein passabler/günstiger Einkaufpreis von € 80,- repariert mir aber nicht den Taster. ;')
Eine Reparatur dürfte u. U. soviel oder gar mehr kosten.
 
Jep, das lohnt sich nicht. Wollte nur schauen, ob es eventuell eine Alternative gibt.
 
ch071 schrieb:
Sehe ich wie Du - eine Alternative wäre dann eher kein Pixel, wenn Google dermaßen Probleme mit den Akkus hat.
 
Hmm ich kenne deine handwerklichen Fähigkeiten nicht. Aber fürs 6a gibt die Button Flexabel inklusive buttons für zwischen 5-20€ je nach Shop und Herkunftsland.

Wäre es keine Option das selbst zu reparieren?
 
  • Danke
Reaktionen: Drielander
Skyhigh schrieb:
ich kenne deine handwerklichen Fähigkeiten nicht.
Wie auch. ;)
Ich bin seit meinem 7. Lebensjahr ein Schrauber & Elektroniker und bleibe es auch, bis ich in die Kiste springe.
Aber die Feinmotorik und besonders auch die Augen haben in den letzten Jahren schon gelitten.
An iMacs, MP & Mac mini schraube ich heute noch rum - das geht gerade noch. ;)

Das letzte Kleingerät war vor 10 Jahren mein Asus Nexus 7 2013 @LineageOS14.1, das ich erst "ruiniert" (Flachkabel quer über dem Akku liegend falsch aus der Fassung abgezogen = Sockel vom Board abgerissen) und dann mit einem Teileträger (Glasbruch - intaktes Logicboard) durch LB-Wechsel wieder repariert habe. Da gab's schon wirklich kleine Schräubchen.
Skyhigh schrieb:
Wäre es keine Option das selbst zu reparieren?
Daran habe ich schon gedacht, konnte aber bislang kein HowTo zum Tausch des Tasters finden.
Und diese Laaber-Clips, die es meistens in YT gibt, verbreiten alles Mögliche, aber keine wirklichen Infos.

Ich habe ja hier sogar ein offenes P 3a liegen, aber der Taster ist da dermaßen untergewurstet. Frage mich manchmal schon, wie diese Ingenieure gelernt haben. Die müssten mindestens 1x am Tag das aus-/einbauen, was sie "entwickelt" haben. :rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Für die Lautstärke Tasten selbst gibt's wenig bis keine Anleitungen.
Bei iFixit gibt's aber eine, wie man das Mainboard tauscht. Der Weg bis zu den wippe ist relativ ähnlich.
Da sind viele Bilder dabei und du kannst du Mal anschauen, ob du dir das zutraust.

Ja es ist tatsächlich viel Feinmechanik und daher ist es verständlich, wenn man das nicht versuchen möchte.

Falls du eine andere Option findest, sei es Rückgabe oder sowas, dann ist das alles natürlich auch deine Entscheidung.

Ich wollte nur anmerken, dass die Ersatzteile vergleichsweise wenig kosten. Bei der Reparatur durch den Dienstleister kommen halt noch Arbeitszeit und Gebühren dazu.
 
  • Danke
Reaktionen: Drielander
Skyhigh schrieb:
Für die Lautstärke Tasten selbst gibt's wenig bis keine Anleitungen.
Habe ich auch schon gemerkt.
Skyhigh schrieb:
... ist auch meine Info-Quelle bei sensiblen Mac-Reparaturen - dazu schon mal YT-Clips von OWC. Nicht alle YT-Clips sind hilfreich, wenn ich schon sehe, wie die am Küchentisch oder auf dem Bett mit ihren Geräten rumturnen.

Ich habe mir gerade mal einen YT-Clip zum Pixel 6 Pro angeschaut: da muss man ja fast das ganze Ding zerlegen, um den popeligen PWR-Taster zu tauschen. Unglaublich.
Ja - die Teile kosten fast nichts, die Zeit aber um so mehr. Ich werde mal bei einem Handy-Reparaturladen nachfragen.

Aber erst warte ich die Antwort des VK ab. Vielleicht macht er mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen kann. ;)

Besten Dank allen Beteiligten bis hierhin. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh

7:19

Mir wird bereits beim Anschauen übel...
 
Zuletzt bearbeitet:
ch071 schrieb:
Mir wird bereits beim Anschauen übel
Man glaubt kaum, wie manche Entwickler sowas derart verschachtelt verbauen können, dass man wegen eines simplen Tasters das ganze Teil zerlegen muss. :rolleyes2:

Noch etwas ist mir bei meinem 6a aufgefallen: wenn ich nur ganz leicht mit der Fingerkuppe/mit dem Fingernagel auf das Display klopfe, geht der Bildschirm an. Ist das normal?

Ich habe den Verdacht, dass die Federkontakte durch das starke Draufdrücken auf besagte Taste in der Vergangenheit so dicht beieinander gedrückt wurden, dass eine leichte Berührung/Erschütterung ausreicht, den Kontakt herzustellen und damit das Display einzuschalten.

Ich trage das Handy generell in der linken Hosentasche mit mir rum und nicht wie Viele in der linken Hand wie eine Monstranz vor sich her.
Die Bewegungen des Beins würden andauernd das Display aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drielander schrieb:
Noch etwas ist mir bei meinem 6a aufgefallen: wenn ich nur ganz leicht mit der Fingerkuppe/mit dem Fingernagel auf das Display klopfe, geht der Bildschirm an. Ist das normal?
Das dürfte die "Durch Tippen auf dem Bildschirm Display aktivieren" Option in Display & Touchbedienung -> Sperrbildschirm sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Drielander
Sehr gut! Volltreffer! Der Punkt ist abgehakt. :1f44d:

Wie ich schon sagte: zu Android 16 gibt es noch viel zu lernen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: ch071

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
5
Aufrufe
939
PizzaCalzone7
PizzaCalzone7
D
Antworten
4
Aufrufe
508
droit
D
Espressojunkie
Antworten
9
Aufrufe
679
Espressojunkie
Espressojunkie
schinge
Antworten
4
Aufrufe
863
schinge
schinge
S
Antworten
12
Aufrufe
1.392
rockster76
rockster76
Zurück
Oben Unten