
Drielander
Ehrenmitglied
- 1.458
Ich habe seit wenigen Tagen ein gebraucht erbuchtetes Pixel 6a, das erfreulicherweise kein Kandidat für den Akku-Tausch ist - so zumindest hat es die Recherche bei Google ergeben.
Die Grundfunktionen zeigen nichts Außergewöhnliches - Android 16 ist mir noch recht unbekannt. Das bedarf auch der Eingewöhnung.
Da ich in den letzten Jahren bzgl. Smartphone auch mit IOS & Win10 rumgeturnt bin, bin ich bzgl. Android zuletzt bei der Version 9 auf einem Nokia 3 stehengeblieben. Meine Mädelz haben Pixel 3a (Android 12) & Pixel 6a (Android 16) in Anwendung.
Bei äußerer Begutachtung ist mir bei meinem 6a aufgefallen, dass die PWR-Taste nicht wie sonst üblich einen Druckpunkt hat, gegen den man minimal gegendrücken muss, sondern allenfalls den Kontakt herstellt, wenn ich fest drücke.
Ich habe hier zwei defekte Pixel 3a (von wem wohl?
) - eines zerlegt, eines noch nicht -, die ich zum Vergleich hernehmen kann. Bei beiden 3a gibt es diesen eindeutigen Druckpunkt, der übrigens auch minimal hörbar ist.
Bei meinem 6a gibt es diesen weder fühl- noch hörbar. Keine Ahnung, wie der Vorbesitzer die Taste traktiert hat
Das mag jetzt wie ein Bagatelle klingen, aber ich denke, dass die Taste wieder zu reparieren nicht ganz trivial sein dürfte. Ist das ein bekanntes Fehlerbild?
Was wäre zu tun?
Die Grundfunktionen zeigen nichts Außergewöhnliches - Android 16 ist mir noch recht unbekannt. Das bedarf auch der Eingewöhnung.
Da ich in den letzten Jahren bzgl. Smartphone auch mit IOS & Win10 rumgeturnt bin, bin ich bzgl. Android zuletzt bei der Version 9 auf einem Nokia 3 stehengeblieben. Meine Mädelz haben Pixel 3a (Android 12) & Pixel 6a (Android 16) in Anwendung.
Bei äußerer Begutachtung ist mir bei meinem 6a aufgefallen, dass die PWR-Taste nicht wie sonst üblich einen Druckpunkt hat, gegen den man minimal gegendrücken muss, sondern allenfalls den Kontakt herstellt, wenn ich fest drücke.
Ich habe hier zwei defekte Pixel 3a (von wem wohl?
Bei meinem 6a gibt es diesen weder fühl- noch hörbar. Keine Ahnung, wie der Vorbesitzer die Taste traktiert hat
Das mag jetzt wie ein Bagatelle klingen, aber ich denke, dass die Taste wieder zu reparieren nicht ganz trivial sein dürfte. Ist das ein bekanntes Fehlerbild?
Was wäre zu tun?