Moin,
ich habe Ende letzter Woche ein Pixel 7 Pro in Betrieb genommen und komme vom Huawei P30 Pro.
Da ich das Telefon noch bis Anfang nächster Woche zurück schicken kann, habe ich am Wochenende die für mich wichtigen finalen Tests gemacht.
Ich fahre einen A8 aus 2005 mit Frontscheibenheizung und rundum Dämmglas, also bezüglich GPS-Empfang eine ziemlich abgeschirmte Burg.
Ich fahre (fast) jeden Meter mit Blitzer.de-Plus. Mein Mate 10 Pro und zuletzt mein P30 Pro haben hervoragend funktioniert.
Bis Ende 2019 war ich auch als Musiker nebenberuflich im ganzen Bundesgebiet unterwegs, da haben beide Huaweis im A8 gute und zuverlässige GPS-Dienste geleistet.
Am Samstag habe ich das Pixel drahtlos mit dem Android-Auto-Interface vom Auto verbunden, das konnte das P30 Pro nicht (nur über Kabel). Ich bin mal kurz in die Pampa gefahren, da das Auto für meine Tests laufen musste, um die Batterie nicht leer zu ziehen.
Auch Blitzer.de hatte, zwar mit etwas Verzögerung, aber dann doch stetigen GPS-Empfang.
Gestern morgen auf die Arbeit, hat der Gps-Empfang mit Blitzer.de schon etwas länger gedauert und auf dem Weg zur Arbeit, ca. 15 km, hatte ich nur auf ca. 80 - 90% der Strecke Empfang. Gestern Abend zum Gym und dann nachhause auch nur noch ca. 80%. Die TomTom Navi App lief durch und hat zuverlässig bis nachhause navigiert.
Heute morgen dann die Ernüchterung, fast durchgehend kein Empfang, erst in Bad Kissingen in der Stadt dann relativ okay, aber insgesamt nur 10 - 20 % der Strecke.
Meine Tests mit den Apps GPS-Test (die auch noch notebookcheck.de verwendet wird) und GPS-Fix ergeben heute morgen im geschlossenen Raum, Büro mitten in der Stadt, oberstes Stockwerk (3. Stock), bei geschlossenem Fenster, aber direkt am Fenster, in der Regel keinen Empfang.
GPS-Accuracy
Beispielfoto
Bei mir im Büro 0 oder ausgegraute Zahl.
Wenn ich das Fenster auf mache, dann geht die Genauigkeit schon mal bis auf 6 hoch. Wenn ich das Fenster dann wieder zu mache, dann ist es gleich wieder vorbei.
Es würde mich sehr ärgern, wenn ich das Gerät wieder zurück schicken muss, da ich mich schon sehr damit angefreundet habe, aber so ist es für mich nicht zu gebrauchen.
Es kann natürlich sein, dass es beim GPS-Empfang der Pixel 7 Pro auch eine gewisse Serienstreuung gibt und meines bezüglich GPS halt ein besonders schlechtes Modell ist...!?
Mich würde mal interessieren, ob es User mit ähnlichen Vorraussetzungen (Frontscheiben und Heckscheiben Heizung + rundum Doppelverglasung) gibt, bei denen der GPS-Empfang bei Pixel 7 Pro im Auto tadellos funktioniert.
Die ganzen Optimierung an den Einstellungen (Standortzugriff und Akku-Hintergrundbetrieb zugelassen) habe ich alle gemacht und würde mal vermuten, dass ich nichts übersehen habe.
Der GPS-Test bei notebookcheck ist für das P30 Pro in Innenräumen nur etwas besser als beim Pixel. Die 4m weniger an Genauigkeit dürften in der Praxis keine Rolle spielen:
Huawei P30 Pro
Google Pixel 7 Pro