Alles zur PWM-Implementierung beim Pixel 8 Pro

Nun liefert auch Notebookcheck seinen Testbericht zum Pixel 8 Pro:

"..Das OLED-Flackern des Displays ist leider nicht sehr hochfrequent. Wir messen mit dem Oszilloskop bei minimaler Displayhelligkeit konstante 120 Hz mit einem stabilen Amplitudenverlauf, oberhalb von 43 Prozent der einstellbaren Leuchtkraft verdoppelt sich der Wert auf 240 Hz. Wer empfindlich auf das Flackern von Displays reagiert, muss hier mit Beschwerden rechnen."

Übrigens, das kürzlich vorgestellte iQOO 12 Pro hat ein E7 Panel wie das 8 Pro mit einer PWM-Frequenz von bis zu 1440 Hz 😒
 
  • Danke
Reaktionen: Rawer, osf-fan, Daichink und eine weitere Person
Erstaunlicherweise habe ich am Handy nie Probleme – dagegen störte mich das typische Plasma Flimmern extrem.
 
Moin,
teste jetzt gerade das Google Pixel 8 Pro,
und der erste Eindruck ist bis jetzt in Ordnung.
Habe keine Augenschmerzen, und kein Unwohlsein.
 
  • Danke
Reaktionen: I_AM_ANDROID, KnudBoerge, ZiegevonNebenan und 2 andere
Hey, ich nutze aktuell das Sony 1 v, welches ja etwas bessere pwm Werte hat. Hier habe ich keine oder kaum Probleme.

Ich würde eigentlich gerne zum Pixel 8 pro wechseln, fürchte aber dass ich mit diesem dann Probleme habe.

Gibt es schon mehr Erfahrungen von pwm sensiblen?

Ich wusste bei mir hat nicht dass ich empfindlich darauf reagiere. Hatte meist sehr müde Augen und beim Sony hatte ich das Problem nicht mehr. Über notebookcheck bin ich dann auf den Trichter gekommen dass es an den leicht besseren pwm Werten liegen könnte.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Astigmatismus und pwm Empfindlichkeit? Astigmatismus habe ich nämlich.

Fragen über Fragen. Vielen Dank für eure Infos.
 
@SaBrue
Gibt es neue Erkentnisse, immer noch keine Beschwerden?
 
Bisher alles in Ordnung.
Nutze das Google Pixel 8 Pro im Moment aber auch kaum,
da ich iPhone Nutzer bin. Das Pixel habe ich nur als Spielzeug, und um zu schauen, was bei Android so los ist.
Im Alltag nutze ich seit Jahren ein iPhone. Im Moment das iPhone 15 Pro Max.
Das Pixel hat mir aber keine Probleme gemacht, als ich es mal häufiger genutzt habe.
 
  • Danke
Reaktionen: Schoda und I_AM_ANDROID
@Schoda: Da es auch in den entsprechenden Gruppen auf Reddit oder Telegram einige Personen mit Astigmatismus gibt, ist es gut möglich, das es einen Zusammenhang gibt. Ich selbst wurde dieses Jahr mit einer leichten Form diagnostiziert und habe mittlerweile eine entsprechende Brille hier.

Das Pixel 8 Pro hat in den entsprechenden Gruppen keinen positiven Eindruck hinterlassen. Also ich an deiner Stelle würde mir genau überlegen, ob es das Risiko wirklich wert ist.
 
  • Danke
Reaktionen: osf-fan, blino, Schoda und 2 andere
Vielen Dank für die Rückmeldung. Gut, dann bleib ich bei dem was ich habe :)
 
@Schoda
Ich würde es immer selber testen.
PWM und auch Astigmatismus ist so ein weites Thema, und jeder empfindet es anders.
Ich habe mit dem Pixel 8 Pro und dem iPhone 15 Pro Max keine Probleme, obwohl ich sehr PWM empfindlich bin.
Selber testen ist immer die beste Option. Bestelle über einen seriösen Online-Shop, und Du kannst es immer noch
zurück schicken, sollte es nicht passen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schoda
@SaBrue

Oder einfach in einen Elektronikfachmarkt vor Ort gehen(wenn man die Möglichkeit hat) und dort auf das "Problem" prüfen - ist allemal besser als das Widerrufsrecht dafür "auszunutzen".
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
@mj084 Absolut unmöglich, allein schon die extrem helle Beleuchtung in allen Elektromärkten macht es nötig die Helligkeit auf dem Testgerät auf Maximum zu stellen. Im Normalfall würde man 25-50% der Helligkeit nutzen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich habe Gott weiß wie oft Samsung S23+ im Laden getestet, erst als ich es Zuhause mehrere Tage genutzt habe, konnte ich feststellen, dass ich mit diesem Display nicht leben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: osf-fan, Daichink, Schoda und 2 andere
Falls es interessiert, war heute nochmal 3 Stunden durchgehend am Pixel, und hatte keinerlei Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: Schoda
mj084 schrieb:
@SaBrue

Oder einfach in einen Elektronikfachmarkt vor Ort gehen(wenn man die Möglichkeit hat) und dort auf das "Problem" prüfen - ist allemal besser als das Widerrufsrecht dafür "auszunutzen".
Danke für den Tipp. Aber ich bezweifle dass man das bei ein paar Minuten im Markt testen feststellen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: osf-fan
Slow-Motion-Videos vom Pixel 8 und Pixel 8 Pro (Manueller Kameramodus: 1/6400, NTSC mode 60hz:
Optisch keine Unterschied zwischen den beiden Videos zu erkennen, aber einige Personen vertragen das 8 Pro nicht:
"The p8 didn't do this to me, but the p8p gives me headaches"
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Kokolastro
  • Kokolastro
Antworten
4
Aufrufe
477
Kokolastro
Kokolastro
ObiTobi
Antworten
2
Aufrufe
320
Verpeilter Neuling
Verpeilter Neuling
S
  • smonkey
Antworten
9
Aufrufe
670
koho
koho
Zurück
Oben Unten