Pixel 8 Pro wasserdicht?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kbv

Fortgeschrittenes Mitglied
15
Moin, moin, gestern hab ich mich wieder geärgert, dass das Display vom Pixel in der Sonne ganz schnell abgedimmt hat weil es anscheinend zu warm war. Ich Frage mich was das für ein Scheiss ist. Da wird mit einer tollen Helligkeit geworben die dann wenn man sie braucht verschwindet.....
Meine Idee, halte das Pixel mal unter kaltes Wasser und siehe da, dass Display wurde wieder heller. Nur die Lautsprecher haben danach fürchterlich gekrächzt. Anscheinend war da Wasser reingekommen. Also Frage ich mich was bedeutet wasserdicht? Eigentlich sollte das Pixel 8pro sogar ein Bad problemlos aushalten.
Die Lautsprecher sind heute wieder normal, also wahrscheinlich trocken.
Was haltet ihr von solchen Werbeversprechen, was sind eure Erfahrungen?
MFG Jörg
 
Bei der Helligkeit geht es um die kurzfristige Nutzung bei direkter Sonne, nicht dauerhaft.

Und ansonsten liegst Du richtig... Werbeversprechen. Die IP Zertifizierung bezieht sich auf den Auslieferungszustand, nicht wenn man es bekommen hat.

Und nein, man taucht nicht freiwillig sein Smartphone ins Wasser.
 
  • Danke
Reaktionen: maennje, Ostfried, taipania und 3 andere
...aber geholfen hats:) ...
 
  • Haha
Reaktionen: taiman23
Mit der Schutzklasse IP 68 muss ein Smartphone in 1,5 Meter tiefem Wasser bis zu 30 Minuten überstehen sagt die Norm.
Wenn es das nicht kann ist es nicht IP 68 und somit von Google schlichtweg eine Lüge und ein Marketingschmäh der dem Konsumenten teuer kommt.
 
@10011001 Das Gerät funktioniert doch? Also ist es wasserdicht. Das mit dem Lautsprecher ist doch völlig normal. Er liegt nun mal offen und natürlich kommt da Wasser rein. Das wirst du bei jedem Smartphone haben.
 
"Das Gerät entspricht in fabrikneuem Zustand der Staub- und Wasserschutzklasse IP68 nach IEC-Norm 60529. Es ist jedoch nicht wasser- oder staubdicht. Das Zubehör ist nicht staub- oder wasserbeständig. Wasser- und Staubbeständigkeit sind keine dauerhaften Zustände, denn sie können durch normale Abnutzung, Reparaturen, Auseinanderbauen oder Schäden beeinträchtigt werden oder nachlassen. Wenn das Gerät herunterfällt, kann die Wasser- und Staubbeständigkeit beeinträchtigt werden. Durch Flüssigkeit verursachte Schäden führen dazu, dass die beschränkte Garantie vollständig erlischt."

So definiert Google selbst in den offiziellen technischen Daten die Wasserbeständigkeit (!) des P8p nach IP68. Und das schreibt dir jeder seriöse Hersteller so dazu, Samsung oder Apple etwa auch - und erfüllt meine ich so voll die Norm, die meines Wissens nach eben solche Ausspezifizierungen durch den Hersteller sogar vorschreibt.

Und nur mal so nebenbei: Wie etwa auch Samsung extra betont, setzt die besagte IP68 - Zertifizierung nach Norm ein Liegen eines fabrikneuen Geräts in völliger Bewegungslosigkeit (!) voraus. Ein Halten unter den Wasserhahn mit bewegtem Gerät und fließendem Wasser ist etwas völlig anderes. Schwimmen gehen, Nassregnen oder Duschen damit bspw. auch, alles entgegen den Vorgaben der Norm. Wer sich schon auf eben diese bezieht, sollte das vielleicht wissen.

Selbst Apple betont bspw., dass man all diesen Quatsch - Schwimmen, Duschen, "in Wasser eintauchen" usw. - mit jeglichem (!) IPhone tunlichst lassen sollte.

Muss einem nicht gefallen, aber Betrug oder gar "Lüge" sieht ergo völligst anders aus. Genau genommen ist Google hier wie die anderen Hersteller sogar verflucht ehrlich - man muss es halt nur lesen (wollen).

Persil wäscht auch nicht weißer übrigens. 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh, tom1969, Jupp68 und 4 andere
@Ostfried

Amres Deutschland, wasserdicht ist nicht wasserdicht wenn die Definition die der Hersteller sich ausdenkt nicht eingehalten wird. Aber das hätte ich mir ja denken können nachdem z.B. der Normverbrauch von Autos in der Regel auch nur eine rein theoretische Marketiongaussage ist...
Hoffentlich sind die Gasmasken unserer Bundeswehrsoldaten nicht nur nach irgend einer Definition "dicht"....
 
Ich wäre damit echt vorsichtig. Durch ein Bad in kaltem Wasser kühlt das Gerät sehr schnell runter. Dadurch kann es auch zu Spannungsrissen bei der Kamera kommen oder zu Kondenswasser unter den Linsen.
 
  • Danke
Reaktionen: KACEY
kbv schrieb:
@Ostfried

Amres Deutschland, wasserdicht ist nicht wasserdicht wenn die Definition die der Hersteller sich ausdenkt nicht eingehalten wird. Aber das hätte ich mir ja denken können nachdem z.B. der Normverbrauch von Autos in der Regel auch nur eine rein theoretische Marketiongaussage ist...
Hoffentlich sind die Gasmasken unserer Bundeswehrsoldaten nicht nur nach irgend einer Definition "dicht"....
Was für ein... undurchdachter Kommentar. Die Definition ist überall einsehbar. Ob du die kennst oder nicht, spielt für die Definition an sich keine Rolle. Wie soll denn ein Hersteller etwas anderes gewährleisten, als den Zustand, in welchem er das Gerät abgibt? Wie soll er bspw. das Eindringen von Wasser ausschließen, nachdem du es Gott weiß wie malträtiert hast?

Was das mit Deutschland oder der Bundeswehr zu tun hat weißt du hoffentlich wenigstens selber. Aber polemisches motzen hat ja eh Hochkonjunktur.
Auch den Unterschied zwischen fabrikneuem Zustand (Smartphone) der dir garantiert wird und der alltäglichen Nutzung (Auto), welche sicherlich mit geschönten Methoden als Orientierung gegeben wird, sollte eigentlich auf der Hand liegen.

/Rant Ende
 
  • Danke
Reaktionen: MariokartF, Ostfried, galenberg und eine weitere Person
Die Definition von "Wasserdicht" ist bei jedem Smartphonehersteller in Fußnoten vermerkt und wird im Grunde überall(*) gleich ausgelegt:
- Schutz ist kein dauerhafter Zustand und kann durch normale Abnutzung oder Beschädigung nachlassen.
- Gilt nur für klares Süßwasser.
- Salzwasser, chlorhaltiges Wasser und andere Flüssigkeiten sind ausgeschlossen.
- Schäden durch Flüssigkeiten sind explizit von der Garantie ausgeschlossen.
(*Apple, Samsung, Oppo, Xiaomi, Motorola, Google, OnePlus)

Kunststoffe und Kleber (=Dichtungen) halten nicht ewig. Die Bundeswehr hat aus diesem Grund bspw. Serviceintervalle zum Tausch von Dichtungen.
Diese Serviceoption (Dichtungstausch beim Smartphone) steht dir im Grunde auch offen.

Ich empfehle dir eher eine Versicherung gegen Wasserschäden bei Elektronik, das scheint bei deinem Anforderungsprofil die einfachste Lösung zu sein und ist gleichzeitig perfekt auf die Zielgruppe eines "Amres[sic] Deutschland" Nörglers zugeschnitten.
 
  • Danke
Reaktionen: Ostfried
@kbv was hat das mit Deutschland zu tun? Die Definition für die Standards gilt international. Genauso auch für die Gasmaske der Bundeswehr und logischerweise auch für den Verbrauch von Autos. Wie soll denn sonst eine Vergleichbarkeit hergestellt werden? Es sind Dinge die eigentlich jeder Erwachsene Mensch verstehen sollte.
 
...das ist anscheinend unser Problem... Das Wort "wasserdicht" ist eine allgemein gültige Aussage. Nämlich das es wasserdicht ist! Wenn dann Wasser reinkommt ist es eben nicht dicht!
Das ist mal so mit Begriffen. Wenn ich den Begriff dann lange definieren muss geht es meist nur darum ihn auszuhöhlen.
Ist wie mit Versicherungsbedingungen die seitenlang definieren das das was jeder selbst denkende Mensch glaubt versichert zu haben eben nicht versichert ist.
Kann man gut finden oder eben nicht. Ich finde das nicht gut. Es steht jedem frei das anders zu sehen!
 
  • Danke
Reaktionen: 10011001
Beitrag 7 echt nicht so tiefgehend gelesen? Google verspricht nirgends (!!!) Wasserdichtheit. Mein Zitat ist aus den offiziellen technischen Daten entnommen, wie ich auch bereits mehr als deutlich schrieb.

Du musst Begriffe nicht lange definieren. Man erwartet von dir lediglich, dass du sie liest - und vielleicht auch verstehst.

Weil ich heute nett bin:

https://store.google.com/de/product/pixel_8_pro_specs?hl=de

Siehe explizit unter Punkt "Materialien" und die dazugehörige Fußnote 26.

Und nichtmal die Norm selbst verspricht bei Ip68 Wasserdichtheit, denn das wäre per definitionem ein zeitlich unbegrenzter Zustand. Da für Ip68 ein Zeitfenster von gerade einmal 30 Minuten notwendig ist, ist das bereits per definitionem lediglich eben "Wasserbeständigkeit", auch wenn unbedarfte Redakteure und Youtuber das auf der ewigen Suche nach kostenlosen Reviewprüfstücken gerne mal unbedarft oder auch völlig bewusst durcheinanderwirbeln, vereinfachen, verschweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kenjay
Ich finde es auch ziemlich daneben, dass hinter deinem Nick nicht der kassenärztliche Bundesverband steckt.
Hast du allerdings auch nie so definiert. Ist also eher mein Problem, dass ich das einfach annehme und damit für wahr halte. Ziemlich dumm von mir, aber manchmal ist das Leben so 🤷🏼‍♀️

Finde es aber spannend, dass dir auf verschiedenen Wegen erklärt wird, wo du objektiv falsch liegst, du aber standhaft bei deiner eigenen, faktenresistenten, Meinung bleibst.
Kann man gut finden oder eben nicht. Ich finde das nicht gut. Es steht jedem frei das anders zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Kenjay - Grund: Ergänzung
  • Danke
Reaktionen: mat76, MariokartF und charlysog
kbv schrieb:
...das ist anscheinend unser Problem... Das Wort "wasserdicht" ist eine allgemein gültige Aussage.

Das ist ein Irrtum. Wasserdicht ist erstmal nur ein Wort, welches mittlerweile inflationär verwendet wird. Es ist per se erstmal kein Standard. Das widerum gibt aber die IP Zertifizierung an. Danach ist das Pixel 8 pro nach IP68 zertifiziert. Und was heißt IP68:

Die IP68-Zertifizierung bedeutet, dass ein Gerät sowohl staubdicht (6) als auch wasserdicht bei dauerhaftem Untertauchen (8) ist. Die genauen Bedingungen für das Untertauchen (Tiefe und Dauer) werden vom Hersteller festgelegt und müssen vom Benutzer beachtet werden.

Und hier ist der letzte Satz entscheidend: ... die Bedingungen werden vom Hersteller festgelegt. Man muss also ganz genau nach schauen, was Google da festgelegt hat. Und das habe ich schon weiter oben verlinkt, wie Google das auslegt.

Ergo: Das Wort wasserdicht bedeutet erstmal gar nix.
 
  • Danke
Reaktionen: minidiegi
Die IP Zertifizierung wird aber nicht vom Hersteller definiert, sondern ist ein internationaler Standard.
 
Die IP Zerstifizierung nicht (habe ich auch nicht geschrieben), aber der Inhalt dieser IP68 gibt an, dass über die Bedingungen der Hersteller entscheiden darf. Salop gesagt heißt es hier: Um die IP68 Zertifizierung zu bekommen, muss der Hersteller nur irgendwie eine staub- und wasserbeständigkeit bestätigen. Wie er das aber macht ist seine Sache.
Eine ziemlich zahnlose Zertifizierung
 
  • Danke
Reaktionen: Kenjay

Ähnliche Themen

sav
Antworten
17
Aufrufe
635
ProgrammingEngineer
P
Kaegifred
Antworten
9
Aufrufe
357
Observer
Observer
schinge
Antworten
115
Aufrufe
6.326
pst107
P
SvenGo
Antworten
12
Aufrufe
824
schinge
schinge
A
Antworten
13
Aufrufe
715
aj1303
A
Zurück
Oben Unten