PWM Pixel 8a "extrem unkomfortables Display"

O

osf-fan

Erfahrenes Mitglied
164
Slow-Motion-Video vom 8a-Display bei unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen:

"This is an extremely uncomfortable display" (summary of the measurements at the end of this video)
 
  • Danke
Reaktionen: Mennomel
Wenn man den Rotstift an den falschen Stellen ansetzt….

Entwendet wird die Helligkeit mit PWM geregelt oder eben über DC Dimming, letzteres ist aber aufwändiger und teuerer in der Produktion.
Und wenn der Regler für die Helligkeit auf Max gezogen wird, ist das nicht zwingend gleich Maximale Mögliche Display Helligkeit.
Bei vielen Androids wird bei der Helligkeit nochmals eine kleine Schippe drauf gelegt, wenn man die Camera einschaltet, erst dann wird die Helligkeit auf 100% gestellt und selbst dann kann je nach Ausführung immer noch PWM messbar sein.

Doof ist halt , dass hier nur 240Hz benutzt werden. Bei einem Galaxy S24 in der gleichen Preisklasse sind es etwas unter 500Hz, was dann nur noch für empfindliche Menschen störend wirk.
 
Google wirft einem doch seit zwei Generationen nur Pest oder Cholera hin. Beim 8a stimmt zum ersten Mal seit langem wieder die Haptik und Griffigkeit. Dafür ist das Display Mist.
 
  • Danke
Reaktionen: osf-fan und Mennomel
@alexandre im direkten Vergleich sehe ich keine Unterschiede zwischen Pixel 8a und Pixel 8. Die Qualität ist bei beiden identisch. Und bei Videoaufnahmen in Zeitlupe ist es doch irgendwie verständlich, dass das zu sehen ist. Das gleiche war bei mir auf den Aufnahmen vom Samsung S24 und S24 ultra zu sehen. Vielleicht sollte man nicht jede Pest und Cholera bei YouTube glauben.
 
  • Danke
Reaktionen: Fembre und kubean
Die Mehrheit der Display nutzt leider PWM.
 
JohnyV schrieb:
Im direkten Vergleich sehe ich keine Unterschiede zwischen Pixel 8a und Pixel 8. Die Qualität ist bei beiden identisch.
Richtig, die Augenbelastung ist beim Pixel 8 genauso hoch wie beim Pixel 8a, was aber bedeutet, dass beide Displays für PWM-sensitive Personen nicht geeignet sind.

PWM of Pixel 8 and Pixel 8 Pro
Settings on camera 1/6400 in NTSC mode (60hz):
"Geringe PWM-Frequenzen auf einem Display sind unserer Meinung nach nicht wünschenswert, da dies bei Nutzern Augenbrennen, Übelkeit und Kopfweh auslösen kann. Das geschieht, weil der Bildschirm in einer bemerkbar niedrigen Frequenz blinkt, was ein ständiges Weiten und Zusammenziehen der Pupille auslöst."
Warum wir von Pulsweitenmodulation (PWM) Kopfweh bekommen
 
  • Danke
Reaktionen: Mennomel
Oi!Olli schrieb:
Die Mehrheit der Display nutzt leider PWM.
Inzwischen sind es jedoch fast nur noch Google, Samsung und Apple, die so niedrige PWM-Frequenzen und eine so hohe Modulation verwenden. Fast alle chinesischen Hersteller nutzen inzwischen Frequenzen und Modulationen, die für die meisten Menschen deutlich angenehmer sind. Ist zwar immer noch PWM, aber für die Augen weniger schädlich.

Dass selbst 200€-Handys von Xiaomi & co. inzwischen einen augenfreundlicheren Bildschirm als 1000€+ Geräte von Google, Apple und Samsung haben, ist schon erbärmlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley, marcodj, medion1113 und 2 andere
Für empfindliche Augen sind AMOLED mit niedriger PWM nichts, da haben Google aber auch Samsung (+Apple) noch stark Aufholbedarf. Vor allem Honor als auch Xiaomi (und andere) sind da wesentlich weiter.

Blöde ist, dass es eine "versteckte" Sache ist. Nicht jeder reagiert darauf empfindlich und wenn doch, kann derjenige nicht unbedingt den Ursprung am Smartphone festmachen. Und die, die wissen, dass es am AMOLED liegt: Die haben dann 600...700...1000 Euro für ein Smartphone ausgegeben und können es nicht nutzen, haben den "Stress" mit der Retoure oder sind gar zeitlich über der Widerrufsfrist.

Übrigens: Seitdem AMOLED massentauglich selbst in günstigsten Smartphones verbaut werden (IPS-LCD ist preisunabhängig mittlerweile die große Ausnahme), wissen viele Betroffene auch erst von ihren empfindlichen Augen.


Ich verstehe Google (als auch Samsung + Apple) hier auch nicht. Die Technologie mit hohen Frequenzen ist da, sie nutzen sie nur nicht. IMO sogar ein NoGo.
Interessant wäre es zu wissen, wie hoch die Anzahl der Betroffenen prozentual gesehen ist. 5%? 3%? 10%? Jedenfalls hoch genug, um nicht von "bedauerlichen" Einzelfällen zu sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Fembre - Grund: Schreiben am Smartphone - Hölle.
  • Danke
Reaktionen: Mennomel, marcodj und osf-fan
Also ich bin einer, der da nichts merkt. Hatte schon sehr viele Handys mit OLED, zurzeit ein Honor Magic 5 Pro mit anscheinend einer recht hohen Modulation (2160 Hz PWM dimming)

Wie merkt man das, dass man empfindlich ist. Was sind die typischen Symptome?
Und ist es wirklich so schlimm? Also vor kurzen hatte ich ein günstiges Asus Oled Laptop, da war das flackern unter 60 % mit bloßem Auge sichtbar, und es war für mich das erste Mal im Leben anstrengend. Es ging zurück das Laptop.
Dagegen ein anderes Huawei Premium OLED Laptop (MateE) ist kein Thema für die meine Augen.

Mfg
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
@lazymaster unter anderem Kopfschmerzen, Augenbrennen, Schwindelgefühle, teils auch Übelkeit.
Ich bin davon nicht betroffen, zum Glück. Betroffene könnten die Symptome wohl noch besser benennen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, osf-fan und lazymaster
Ich überlege, das Gerät zurückzuschicken, denn wenn ich das Display auch nur eine Minute lang benutze, habe ich das Gefühl, dass meine Augen noch mehrere Minuten lang danach gereizt sind. Es fühlt sich an, als ob man zu lange direkt in ein grelles Licht geschaut hätte.

Andererseits habe ich bereits das Xiaomi 13T ausprobiert, das mit 1920 Hz PWM Dimming arbeitet, und hatte auch damit Probleme... eventuell muss ich mein Handy einfach so wenig wie möglich benutzen, da heutzutage praktisch jedes Mittel- bis High-End-Gerät OLED-Displays verwendet.
 
  • Haha
Reaktionen: Moman
das Pixel 8A regelt genau wie das 7A die Helligkeit oft nach.
Ist wie ein blitzen übertrieben gesagt.
Passiert wenn von 60HZ auf 120 geschaltet wird und umgekehrt.
Wurde damals beim 7A schon oft in Tests erwähnt.

Aber Probleme habe ich damit null.
Kann man eben schlecht was dazu sagen wenn man bei sowas nicht empfindlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe generell noch nie Probleme damit gehabt. Das einzige Gerät wo mir wirklich schon nach kurzer Benutzung die Augen weh taten, war das Samsung S24 Ultra was angeblich das beste Display auf dem Markt haben soll und bezüglich PWM sehr gut abschneidet. 🤷 Keine Ahnung weshalb
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Mennomel Liegt sicherlich nicht daran. Wie geschrieben hatte ich bis jetzt mit keinem einzigen Oled Display Probleme. Und die Frequenz des S24 Ultra ist jetzt nicht so niedrig im Vergleich zum Pixel 8 oder Pixel 8a. Auch mit dem normalen S24 mit der identischen Frequenz hatte ich keine Probleme. Das S24 Ultra war tatsächlich bis jetzt das einzige Smartphone welches mir Probleme bereitet hat. Es kann auch etwas anderes sein als PWM.
 
Beim 7a fiel es mir auf aber das 8a ist nochmals stärker.
In dunkler Umgebung pulsiert die Helligkeit kurz. Passiert immer nach dem scrollen zb wenn der Screen still steht. Bzw wenn von 120 wieder auf 60 HZ geschaltet wird. Stört mich nicht aber ist bei den Pixels bzw sehe ich es bei den Pixels immer sofort und stark ausgeprägt.
 
@elementz89 Wenn du das Display dabei mit zweiten Phone in 4K filmst, kannst du es glaube ich auch gut visualisieren.
 
  • Danke
Reaktionen: elementz89
Kann ich morgen Mal machen ja.
Die Pixels scheinen sehr aggressiv umzuschalten.
Fällt mir bei keinem anderen Gerät so stark auf..aber stört mich keines Wegs.

Ist dir das auch schon aufgefallen? @JohnyV
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

L
  • limuc
Antworten
17
Aufrufe
2.103
iinthehouse
iinthehouse
JohnyV
Antworten
13
Aufrufe
426
Kunstvoll
Kunstvoll
E
  • elementz89
Antworten
3
Aufrufe
57
phone-company
phone-company
Zurück
Oben Unten