Benutzt ihr 5G?

  • 109 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Benutzt ihr 5G?

  • Ja, ich benutze immer 5G.

    Stimmen: 155 72,8%
  • Nein, ich habe es deaktiviert, um Akku zu sparen.

    Stimmen: 39 18,3%
  • Nein, ich benutze es grundsätzlich nicht.

    Stimmen: 19 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    213
Foggy schrieb:
@pithein
...
Und mit O2 bin ich eh am Arsch, damit kann ich bei uns auf dem Land nichtmal telefonieren 😂
Da habs ich noch besser mit O2, Telefonieren geht, und ich komme ins Internet auch ohne WLAN.
 
  • Danke
Reaktionen: Foggy
Bei uns geht nur Telekom und da muss ich auch nur 500m ausm Haus gehen und ich hab kein Empfang, bin aber zwischen zwei Dörfern und einer Stadt in Sichtweite 😅
 
7 Jahre? Ob da der Akku eher verantwortlich ist, als 5G?
 
vanguardboy schrieb:
Aber die akkulaufzeit ist doch massiv verkürzt durch 5g , und trotzdem kein wlan an ?

Sorry, deine Antwort übersehen.

Mein Handy Tarif ist schneller als mein Internet daheim, traurig aber ist leider so.
 
Nutze kein 5G weil ich den Mehrwert bei mir nicht finde ausser das der Akku schneller leer geht.
4G+ reicht mir völlig.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: beterman1990, robbie1967, Stroky und eine weitere Person
Habe nur 5G NSA deshalb keine Nutzung. Es ist evtl. 2-4% schneller, verbraucht aber bis zu 20% mehr Akku, ergo keinerlei Mehrwert!
 
  • Danke
Reaktionen: Stroky und grillelucks86
Schaue selten auf den Akkuverbrauch.
Diese Nacht nur 4G (LTE), sonst 5G oder 5G+.
Down 290 Mbitps, Up 45 Mbitps.
Da lohnt sich in der Nacht kein 5G, da O2 eh in der Nacht "spart".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,ich benutze es, ist in meinem Tarif inkludiert. Aufgrund Band28 auf 700 MHz habe ich auch in entlegenen Gebieten eine gute Performance wo andere im Band 8(900 MHz) LTE herumtümbeln.
 
@Caliente
Du kommst aus Österreich.
Ich habe in der Gegend bei Stuttgart oft Disconnected, d.h. statt NSA nur LTE, obwohl NSA möglich wäre.
Jetzt am Ostbahnhof in München 5G und 5G+. ( Beim 5G+ Handy Frauenfußball.)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Caliente
Da ist in Österreich das Netz offensichtlich gut ausgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Observer
@pithein Mein Provider(Drei Hutchison)bietet nur mehr 5G Stand Alone an.700 MHz 5G reicht auch in den entlegesten Gebiete,in den Städten ist fast überall das schnelle N78(3600 MHz)aktiv.

Deutschland erstaunt mich immer wieder,Tarife deutlich teurer und nicht so eine gute Netzabdeckung wie in Österreich. Richtung München hatte ich mal mitten auf der Autobahn nur EDGE und das über 5 Kilometer,gleich aufgefallen wo Spotify gestockt hat.
 
  • Danke
Reaktionen: pithein
Ich nutze immer 5G wenn es verfügbar ist, einfach weil die Latenz viel besser ist als bei LTE.

Zuhause geht eh alles über WLAN, da ist das eh wurscht und unterwegs kann das ruhig auf 5G laufen.

Heute erst per Google Maps über Android Auto drahtlos (also es wurde nicht geladen wie als wenn es per USB verbunden ist) über Bluetooth von Leer(Ostfriesland) nach Hause (Mengerskirchen) navigiert mit BIitzer.de PRO im Hintergrund und Musicolet als Audioplayer Musik abspielend. Das Handy ist zwar ziemlich heiß geworden, hat aber "nur" ca. 35% Akku eingebüßt in rund 4 Stunden Fahrzeit. Sind etwas weniger als 400 km (danke scheiß Vollsperrung der A45 bei Lüdenscheid, die schon seit Jahren nervt). Pixel 9 Pro XL. Aktuell hat es trotz daddeln hier Zuhause und vorher in Leer noch 25%, bis zum Stellen auf den Pixel Stand 2 beim Schlafen sollte das mehr als locker reichen. Da lohnt es sich nicht darüber nachzudenken, das auf LTE zu stellen. Die Bildschirmzeit stimmt natürlich nicht, da rechnet Android wohl das Display vom Auto mit.

Screenshot_20250713-203506.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls 5G dauerhaft aktiviert. Die Frage nach dem Akku ist mir egal, da ich bei meiner Nutzung keine Probleme habe über den Tag zu kommen.

Wie haltet ihr es eigentlich mit der Einstellung Schutz vor 2G Netzen?
 
@merlin2100
5G dauerhaft an (Vodafone) und 2G aus
 
  • Danke
Reaktionen: merlin2100
Ich finde die Einstellung gut und nutze sie selber auch. Gut ist auch ,dass beim Notruf dann doch auf 2G zurückgegriffen werden kann.

Aber ich weiß auch über die Funktion Bescheid .Ob ich sie bei meiner Frau oder Kinder aktivieren würde, weiß nicht. Im Zweifelsfall ist mir lieber, sie sind über 2G erreichbar oder können anrufen.
Ich könnte mir ja helfen, wenn ich weiß, den Schalter zu deaktivieren, wenn nur 2G zur Verfügung steht und ich unbedingt telefonieren muss. Der "Normalsterbliche" aber eher nicht.
 
Wie bekommt ihr solche Akkulaufzeiten? Auf meine Pixel 8 Pro und jetzt Pixel 9 Pro XL hatte ich mit 5G bei der Telekom immer einen unglaublich krassen Akkuverbrauch. So langsam habe ich das Gefühl, dass es vielleicht an der Telekom selbst liegt?
 
Das Menü mit 2G gibt es bei mir nicht.kann nut LTE oder 5G bevorzugen.
 
@Caliente
Hat Hutchison Drei Austria kein 2G mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
@pithein Sollte gehen,kann mich aber nichttmehr daran erinnern dass ich auf 2G zurückgeschaltet wurde.
 
@Thunfischfilet Tröste dich, mit 5G (habe aber kein SA nur NSA) ist auf mehreren Smartys der Verbrauch des Akkus um bis zu 20% gestiegen!
Mein Pixel 8 Pro war am schlimmsten durch das Modem von Samsung.
 
@Thunfischfilet
Ohne dir zu nahe treten zu wollen.
Den größten Einfluss auf den Akkuverbrauch hat immer noch der Nutzer mit dem installierten Apps und dem eigenen Nutzungsverhalten.

Wenn du in einem Gebiet lebst, wo die Netzabdeckung gut ist wirst du keine großen Unterschiede zwischen nur 4G, 4G/5G und 5G SA merken.
 
  • Danke
Reaktionen: ch071 und beterman1990
Zurück
Oben Unten