Google hat mit seinen Pixel Smartphones ein Loyalitätsproblem

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mezzothunder

mezzothunder

Erfahrenes Mitglied
136
Habt ihr Hypothesen? Besser informierte Nutzer? Thema Akku? Schlechter KI Support bei Problemen? Thema CPU?

58 Prozent der Befragten, deren aktuelles Smartphone von Google ist, halten einen Markenwechsel bei nächster Gelegenheit für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich.
Infografik: Google hat bei Smartphones ein Loyalitätsproblem


1000189027.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@mezzothunder
Die Umfrage ist über zwei Jahre alt. Seitdem haben sich die Pixel deutlich weiterentwickelt.
 
  • Danke
Reaktionen: Yukiii, ishadow78, KingJames23 und 9 andere
Danke für den Hinweis bin durch Google-Handy in Flammen: Nächstes Pixel 6a fängt beim Laden Feuer darauf aufmerksam geworden.

Ich mag, dass ich beim Google Pixel nicht die ganzen doppelten Apps von Samsung habe.

Aber hinsichtlich CPU, Akku, Systemstabilität usw. muss ich inzwischen sagen, dass ich den 9 Pro Preis rückblickend nicht gerechtfertigt empfand. Die Kamera ist top. Aber die AI Features sind auch noch sehr ausbaufähig. Z.B. der magische Radierer ist besser als von Apple. Aber die kostenlose Snapseed App kann es nochmal besser, seit Jahren. Gemini muss endlich rein in Android Auto und auf die Google Pixel Watch etc.

War vormals beim 7 Pro und davor iPhone 12 Pro. Ob es nochmal ein Google Pixel wird? Ich warte diesmal die Testberichte ab und werde definitiv nicht mehr direkt zur Einführung bei Google bestellen, zumal man dort nicht mal als Firma seine USt. ID nutzen kann, damit zu viel bezahlt und offiziell auch Firmen dort gar nicht einkaufen dürfen, wie mir Google mit den Nutzungsbedingungen selbst bestätigte. Ganz zu schweigen vom katastrophalen KI Support mit lauter Floskeln und wenig praktikabler Hilfe bei Problemen außer Austauschen des Gerätes. Das ist einfach kein Premium Feeling.

Ich glaube also in Summe nicht, dass die Umfragen heute ganz andere Ergebnisse abwerfen würden. Auch wenn ich hoffe, dass Google daraus lernt, da ich die Pixel Strategie an sich gutheiße. Also Hardware und Software aus einem Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lilien und Strubsi1
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich persönlich würde mich bei dieser Aussage "58 Prozent der Befragten, deren aktuelles Smartphone von Google ist, halten einen Markenwechsel bei nächster Gelegenheit für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich." ebenfalls zu den 58 Prozent zählen.

Und das obwohl ich höchst zufrieden bin mit dem Gerät.
Warum? Weil das Smartphone für mich zwar ein täglicher Begleiter ist und ich es doch liebgewonnen habe, aber so habe ich trotzdem keine emotionale Bindung mit der Marke Pixel an sich.

Wenn nach 2-3 Jahren eine Geräteerneuerung ansteht, dann nehme ich das Gerät, dass den besten Eindruck macht (unter Berücksichtigung aller Kriterien, inkl. Preisleistungsverhältnis). Ich muss kein Pixel nehmen, nur damit ich das Dritte in Serie habe, falls eine andere Marke ein besseres Produkt hat.

Kurzum: ich bin zufrieden, ich bin happy, aber eben nicht loyal.
 
  • Danke
Reaktionen: Lilien, Yukiii, beterman1990 und 6 andere
Ich bin Google seit der Nexus Reihe (angefangen beim Nexus 5) treu und sehe auch aktuell keinen Grund, zu einem anderen Hersteller zu wechseln. Wenn ich mal ein Problem hatte, hat mir der Google Support immer unkompliziert ein Austauschgerät zugeschickt. Und da ich noch nie mit einem Smartphone so sehr zufrieden war, wie jetzt mit meinem 9 Pro XL, wird mein nächstes definitiv wieder ein Pixel.
 
  • Danke
Reaktionen: Yukiii, beterman1990, Pixelbear007 und 2 andere
das Ganze hat ja eigentlich nichts mit Loyalität zu tun.
Man wechselt zu dem für einen Selbst optimalen Gerät.
Und da es innerhalb von Android relativ einfach ist die Hardware zu tauschen, entsteht natürlich ein Fluktuation.
Aber bestimmt keine Illoyalität.
Bei Apple sieht das ganze nicht anders aus, aber wenn du schon tausende von Euro für Hardware und Software ausgegebn hast, dann überlegst du dir echt Gut ob du wechseln möchtest oder nicht.
Also keine Loyalität, sondern genaugenommen nichts anderes als dem Wechsel möglichst hohe Schranken entgegenzusetzen("==>Geiselhaft")
. :)
 
  • Danke
Reaktionen: MariokartF, Yukiii, Trolleyandi und 3 andere
@sj00
Naja, Samsung-Kunden waren zumindest bis vor zwei Jahren deutlich markentreuer (hab ich auch dazu gehört).
 
  • Danke
Reaktionen: Rays7
Die Überschrift ist ja fast schon clickbait-verdächtig. ;)
 
@Racecore
Aber nur "fast"... :rolleyes2:
Nicht jede Überschrift ist plötzlich clickbait.
 
  • Danke
Reaktionen: BCAA und maik005
Die obige Statistik sehe ich nicht als Loyalitätsproblem. Regelmäßig fragen hier im Forum User nach, nachdem sie zu einem Pixel gewechselt sind, warum es Gesten oder Funktionen beim Pixel nicht gibt, die sie von anderen Herstellern und deren Benutzeroberfläche, die auf Stock Android aufsetzt, her kennen. Da wechseln sicherlich viele zurück, wenn sie auf Gewohnheiten nicht verzichten wollen. Aber das ist nun mal das Prinzip vom Pixel mit Stock Android und Apps.
 
  • Danke
Reaktionen: Yukiii, maik005, fidus62 und eine weitere Person
sj00 schrieb:
das Ganze hat ja eigentlich nichts mit Loyalität zu tun.
Man wechselt zu dem für einen Selbst optimalen Gerät.
Jein. Gerade der Beitrag darüber von somemightsay ist für mich ein Beispiel von Loyalität. Nexus/Pixel Geräte seit einer Ewigkeit und es müsste wohl schon viel passieren dass das nächste Gerät kein Pixel wird, selbst wenn andere Marken interessantere Angebote hätten.

Aber ja ich bin grundsätzlich mit dir einig, hier wird versucht ein Loyalitätsproblem herbeitzureden in einem Bereich, wo Loyalität nicht wirklich eine grosse Bedeutung hat.
 
Naja der Unterschied zwischen Samsung und Google ist ja nicht wegzudiskutieren? Kürzlich kam das Pixel 9a raus. Aus meiner Sicht ein extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis verglichen mit dem 9 Pro. Es hat sogar den größeren Akku als das 9 Pro und macht nur kleinere Abstriche bei Kamera etc.

Ein Kollege suchte kürzlich zu dem Kurs ein neues Handy. Ich hatte es ins Spiel gebracht. Er kauft ca. nur alle 5 Jahre ein Handy und dann wurde es letztlich wieder ein Samsung. Ich meine es war S21...
 
mezzothunder schrieb:
und dann wurde es letztlich wieder ein Samsung. Ich meine es war S21...
warum kauft er so was altes :1f631:
Das bekommt gerade noch Android 15 und Sicherheitsupdates bis Januar 2026.
 
@maik005 habe fernab der User hier und mir das Gefühl, die Mehrheit der Leute juckt das nicht wirklich. Außer WhatsApp und Co geht dann mal nicht mehr. Aber bis dahin sind ja wieder 4-5 Jahre rum.
 
@mezzothunder
Naja ...
Da solltest du aber dann schon entsprechend beratend dazwischen.
Oder nutzt der wirklich bloß WhatsApp und bisschen Internet surfen?
Kein Baking oder andere private Dinge?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aber selbst wenn nur WhatsApp genutzt wird.
Dann lieber z.b. ein Pixel 9a, preislich teurer, aber viel längere Zeit die es Updates gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hatten wir alles durch. Ihm war letztlich nur der Akku, etwas bessere Kamera und Samsung wichtig 😃. Ich habe sehr intensiv das 9a nahe gelegt.

Sieht man bei Apple aber auch: Da werden auch zigfach sehr alte iPhones gekauft. Lieber ein Jahre altes top Modell, als ein aktuelles Low Budget Modell.

Ich muss aber auch sagen beim Google Pixel kriegt man die Updates so schnell: Das ist an sich cool. Aber auch mal ein negativ Effekt. So macht man ähnlich wie bei aktuellen Elite Notebooks auch erst mal jeden Treiberfehler und App Update Fehler durch in Folge neuer Android SDK usw. Bei mir geht seit dem Pixel 5 nach jedem Systemupdate insb. Play Systemupdate irgendwas im Geofence Bereich nicht: Smarthome App schaltet Alarmanlage nicht rechtzeitig aus obwohl im Bereich usw. Aktuell stürzen regelmäßig mal Apps ab wie Google usw. Bei Android Auto hat man mal Media Player Probleme und Bugs, wo der Hersteller noch kein Update für gebaut hat und man sich 3-24 Monate mit Problemen rumschlägt, ehe es von VW oder Google ein Fix gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mezzothunder schrieb:
Ihm war letztlich nur der Akku, etwas bessere Kamera und Samsung wichtig
Das nennt man Markentreue.
Der Akku. Bei einem so alten Gerät, was schon im Neuzustand keine tolle Akkulaufzeit hat.
Tja nun, soll jeder wissen wie er (un)glücklich wird.
PS:
Ich hab nichts gegen Samsung.
Aber so ein altes Gerät, was schon in wenigen Monaten keine Updates mehr bekommt, dass sollte man nicht mehr kaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Samsung hat eine ziemlich eigene Oberflächen mit eigene Features, die von der eines nackten Androids deutlich abweicht und auch zu einer Markenbindung führen soll. Indem Kunden andere Geräte dadurch als fremd empfinden. Bei Xiaomi habe ich einen analogen Eindruck. Während mein Pixel und mein Telekom Tablet mit seinem 08/15 Android nicht allzu weit voneinander entfernt wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Aber genau wegen dieser "nackten" Oberfläche entscheiden sich die meisten User ein Pixel zu kaufen, was ich sehr gut verstehen kann. Warum sollten sie dann enttäuscht sein? Ich vermute es sind andere Dinge die einen Pixel User unzufrieden machen, nicht die Oberfläche. Es werden ander Dinge sein. Es gibt genug Gründe für Spekulationen was das Loyalitätsproblem erklären könnte.
Wobei mir persönlich keiner bekannt ist, abgesehen von mir, der nach einem Pixel wieder ein anderen Hersteller haben möchte. Ich habe viele im Bekannten/Familienkreis zum Pixel gebracht, sie sind alle geblieben und ich weiß warum ich bis heute nicht wieder zum Pixel zurück gefunden habe und meine Hoffnung von Jahr zu Jahr auch schwindet. Aber das ist ein anderes Thema.
 

Ähnliche Themen

mezzothunder
Antworten
15
Aufrufe
1.345
swa00
swa00
A
Antworten
2
Aufrufe
334
Storky
S
D
Antworten
16
Aufrufe
615
Christian5522
Christian5522
kiessling.weida
Antworten
24
Aufrufe
1.327
Karamellpopcorn
Karamellpopcorn
Zurück
Oben Unten