Google hat mit seinen Pixel Smartphones ein Loyalitätsproblem

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mezzothunder

mezzothunder

Erfahrenes Mitglied
113
Habt ihr Hypothesen? Besser informierte Nutzer? Thema Akku? Schlechter KI Support bei Problemen? Thema CPU?

58 Prozent der Befragten, deren aktuelles Smartphone von Google ist, halten einen Markenwechsel bei nächster Gelegenheit für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich.
Infografik: Google hat bei Smartphones ein Loyalitätsproblem


1000189027.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@mezzothunder
Die Umfrage ist über zwei Jahre alt. Seitdem haben sich die Pixel deutlich weiterentwickelt.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh, Strubsi1, Klaus986 und 3 andere
Danke für den Hinweis bin durch Google-Handy in Flammen: Nächstes Pixel 6a fängt beim Laden Feuer darauf aufmerksam geworden.

Ich mag, dass ich beim Google Pixel nicht die ganzen doppelten Apps von Samsung habe.

Aber hinsichtlich CPU, Akku, Systemstabilität usw. muss ich inzwischen sagen, dass ich den 9 Pro Preis rückblickend nicht gerechtfertigt empfand. Die Kamera ist top. Aber die AI Features sind auch noch sehr ausbaufähig. Z.B. der magische Radierer ist besser als von Apple. Aber die kostenlose Snapseed App kann es nochmal besser, seit Jahren. Gemini muss endlich rein in Android Auto und auf die Google Pixel Watch etc.

War vormals beim 7 Pro und davor iPhone 12 Pro. Ob es nochmal ein Google Pixel wird? Ich warte diesmal die Testberichte ab und werde definitiv nicht mehr direkt zur Einführung bei Google bestellen, zumal man dort nicht mal als Firma seine USt. ID nutzen kann, damit zu viel bezahlt und offiziell auch Firmen dort gar nicht einkaufen dürfen, wie mir Google mit den Nutzungsbedingungen selbst bestätigte. Ganz zu schweigen vom katastrophalen KI Support mit lauter Floskeln und wenig praktikabler Hilfe bei Problemen außer Austauschen des Gerätes. Das ist einfach kein Premium Feeling.

Ich glaube also in Summe nicht, dass die Umfragen heute ganz andere Ergebnisse abwerfen würden. Auch wenn ich hoffe, dass Google daraus lernt, da ich die Pixel Strategie an sich gutheiße. Also Hardware und Software aus einem Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Strubsi1
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich persönlich würde mich bei dieser Aussage "58 Prozent der Befragten, deren aktuelles Smartphone von Google ist, halten einen Markenwechsel bei nächster Gelegenheit für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich." ebenfalls zu den 58 Prozent zählen.

Und das obwohl ich höchst zufrieden bin mit dem Gerät.
Warum? Weil das Smartphone für mich zwar ein täglicher Begleiter ist und ich es doch liebgewonnen habe, aber so habe ich trotzdem keine emotionale Bindung mit der Marke Pixel an sich.

Wenn nach 2-3 Jahren eine Geräteerneuerung ansteht, dann nehme ich das Gerät, dass den besten Eindruck macht (unter Berücksichtigung aller Kriterien, inkl. Preisleistungsverhältnis). Ich muss kein Pixel nehmen, nur damit ich das Dritte in Serie habe, falls eine andere Marke ein besseres Produkt hat.

Kurzum: ich bin zufrieden, ich bin happy, aber eben nicht loyal.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh, fidus62 und Strubsi1
Ich bin Google seit der Nexus Reihe (angefangen beim Nexus 5) treu und sehe auch aktuell keinen Grund, zu einem anderen Hersteller zu wechseln. Wenn ich mal ein Problem hatte, hat mir der Google Support immer unkompliziert ein Austauschgerät zugeschickt. Und da ich noch nie mit einem Smartphone so sehr zufrieden war, wie jetzt mit meinem 9 Pro XL, wird mein nächstes definitiv wieder ein Pixel.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner

Ähnliche Themen

mezzothunder
Antworten
15
Aufrufe
1.161
swa00
swa00
D
Antworten
13
Aufrufe
394
Nachtlagerist
Nachtlagerist
A
Antworten
2
Aufrufe
243
Storky
S
D
Antworten
16
Aufrufe
473
Christian5522
Christian5522
kiessling.weida
Antworten
24
Aufrufe
1.080
Karamellpopcorn
Karamellpopcorn
Zurück
Oben Unten