MacBook + iPad + Google Pixel?! Kompatibilität für mein Nutzverhalten?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

dt86

Neues Mitglied
5
Hallo liebe Google Pixel User,

wie der Titel bereits aussagt, bin ich am überlegen, ein Pixel 9 Pro Fold oder ggf. das demnächst erscheinende 10 Pro Fold in meinen Alltag zu integrieren. Da ich keinen zeitlichen Druck habe, möchte ich erst einmal abklären, ob das bei meinem Nutzverhalten so geht, ob das einfach umsetzbar ist, und ob es empfehlenswert ist?!

Derzeit nutze ich das iPhone 16 Pro und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Was mich lediglich zum Nachdenken gebracht hat ist das Google Pixel Fold 10, da es als normales Smartphone nutzbar ist, aber man auch mal kurz auf das Innendisplay umschwenken kann.

Ich versuche euch möglichst strukturiert darzulegen, welche Geräte ich habe, wofür ich Sie nutze und vor allem wie tief ich ins Apple-Ecosystem integriert bin.

Ich nutze dienstlich (Büro & Zuhause) ein MacBook Pro mit M4 Pro. Weiterhin nutze ich dienstlich und Privat das iPad Pro ebenfalls mit dem M4 Chip. Das iPhone ist der verlängerte Arm sozusagen.

Wie und was nutze ich?
Als Juristin bin ich überwiegend mit Textverarbeitung beschäftigt. D.h. am meisten Zeit verbringe ich in der Kanzleisoftware, die verbunden ist mit Pages oder MS Word, um Schriftsätze anzufertigen. Glücklicherweise können die Apple Notizen mit verknüpft werden, was ich sogar noch angenehmer finde. Ich mache mein Schriftsatz mittlerweile oft in den Notizen zu 90% fertig. Hier kann ich so viel machen und bin auf keine Drittanbieterapps mehr angewiesen: Gliederungsebenen, PDF einfügen, (Kosten-)Tabellen, ggf. Bilder. Diese kann ich dann in die Kanzleisoftware exportieren, von da aus nach MS Word oder Pages exportieren, sodass es auf meinem Briefkopf landet. Dann schieb ich hier und da die Sachen noch ein wenig zurecht und kann es speichern. Die Apple Notizen sind natürlich mit iCloud synchronisiert. D.h. ich kann das von jedem Gerät aus machen, was für mich auch echt wichtig ist. Längere Texte mache ich auf dem MacBook. Manchmal muss ich mit vielen Tabellen, gerade wenn Bilanzen in Rede stehen, arbeiten. Das mache ich auf dem iPad sogar lieber. Es ist eine gute Kombination, denn den reinen Schriftsatz mache ich am MacBook in den Notizen, füge ggf. am iPad noch ein zwei Dokumente oder Tabellen ein, die ich mit dem iPhone oder iPad eingescannt habe, exportiere alles in die Akte, Speicher es auf dem Briefkopf und raus damit. Besonders cool finde ich die Schreibtools innerhalb der Notizen zum Korrekturlesen, ggf. umformulieren auch wenn das mit dem Juristen-Deutsch manchmal so eine Sache ist :D

Welche Apple-eigenen Apps ich sonst nutze?
Apple - Kalender + Erinnerungen --> beruflich und privat + Familienkalender

Klar, Fotos-App

iMessage: Mit meinem Mann, meiner Tochter, meinen engsten Freunden schreibe ich nur über iMessage. Ich habe den Eindruck, dass die Fotoqualität der versendeten Fotos immer ein wenig besser ist. So trenne ich auch beruflich (WhatsApp) und Privat (zu 90% iMessage) ein klein wenig.

Wo-Ist? Hier habe ich das iPhone meiner Tochter drin (ja, sie weiß das :D) und meine Mutter & Papa hinterlegt, damit ich immer so ein wenig auf dem laufenden bin. Gerade bei den älteren Herrschaften ist es ganz nützlich. Vielleicht kennt ihr das ja - nach Hilfe fragen Sie nicht und wenn man dann beobachtet, dass sie 2h am Bahnhof stehen (Schienenersatzverkehr), ruft man dann mal an

Safari, Passwörter-App, Dateien - App

Alles gesynced, sodass ich beim Gerätewechsel immer dort weiter machen kann, wo ich gerade aufgehört habe und auf jedem Device, dieselben Infos habe.

Wie nutze ich mein iPhone 16 Pro?
Wie oben gesagt eher als verlängerte Arm zum iPad, was für mich eher das wichtigere Gerät ist. Ich habe auf dem iPad und dem Mac die Kanzleisoftware mit allen Akten gespeichert. Ich komme über die Dateien App aber auch an alles ran, was manchmal echt praktisch ist, falls man schnell mal in irgendeine Akter rein gucken muss.
Ansonsten nutze ich das iPhone nur für Kommunikation und viele Fotos. Es ist einfach ein beruhigendes Gefühl, dass ich vom iPhone an alles ran komme, was ich auf dem Mac oder iPad habe. Sobald aber etwas richtig zu erledigen ist, greife ich auf ein anderes Gerät zurück.
Ansonsten so das übliche: AirDrop Fotos mit der Familie, Passwörter teilen, gemeinsamer Apple Kalender

Was ist mir wichtig?
1. Fotos, die ich auf einem Fold oÄ mache, müssen ohne großartige technische Handgriffe auf dem Mac und iPad landen
2. Passwörter, die ich neu einrichte, speichere oder ändere, müssen auf den anderen Geräten landen.
3. Support: Ich hatte zwei mal ein größeres Problem, einmal mit einem iPhone 13 und einmal mit einem iPad. Statt am Telefon zu hängen fahre ich deutlich lieber in den Apple-Store, wo mein Problem immer schnell gelöst werden konnte.
4. Aus Punkt 3.) Zuverlässigkeit.


Welchen Reiz sehe ich im Fold / Google Android?
Einerseits das Fold an sich. Andererseits sehe ich so ein paar Aspekte bei Android, die interessant zu seinen scheinen. Es sieht einfach anders aus, der Umgang mit Mitteilungen ist für mich cleverer gelöst. Ich habe mir in einem Media Markt das Galaxy S Fold angesehen, was unfassbar schnell wirkt, weil die Animationen einfach schneller ablaufen. Hardware-Specs sind mir völlig egal. Customizing auch. Mein iPhone-Hintergrund ist komplett schwarz, 1 Widget-Stapel. 4 grau eingefärbte Apps auf dem 1. Bildschirm und 4 im Dock. Simpel. Keine Ablenkung. Ich würde demnach nie einen extra Launcher (ja, ich habe mich schon ein wenig selbst schlau gemacht), installieren.

Wechsel?
Lässt sich ein Pixel in mein Nutzerverhalten integrieren ohne auf vieles zu verzichten? Was möchte ich tun und wie aufwändig ist das ganze, damit das zB mit den Fotos, Passwörter, Notizen, Wo ist und Kalender klappt? Das wäre erstmal so das wichtigste.

No-Go
Mein MacBook durch einen Windows PC werde ich nicht ersetzen. Meine Tochter hat noch ein Android Tablet und ich finde, dass viele iPad-OS Apps einfach optimierter für Apples Tablet aussehen. Also das würde ich auch nie ersetzen.

So, das war lang, aber ich glaube jetzt kann jeder, der technisch versiert ist, genug darüber Auskunft geben, ob man ruhig Wechseln kann, oder ob das massiver Aufwand werden wird.

Liebe Grüße
Doreen
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Hallo Doreen,
herzlich willkommen im Forum !


Vorweg : Ich arbeite beruflich täglich mit den von Dir Eingangs erwähnten Systemen.

So, das war lang, - Lässt sich ein Pixel in mein Nutzerverhalten integrieren ........
Und dazu eine recht kurze Antwort :

Nein, denn es sind zwei verschiedene Welten und wie ich deinen Text interpretiere, erwartest Du eine praxisgerechte, nahtlose und übergreifende Datenkompatibilität, so wie Du es gewohnt bist.
Und wenn ich die Juristen in meiner Familie als Vergleich heranziehe, muss das Ganze "laufen" und sie möchten sich nicht noch zusätzlich mit irgendwelchen technischen Einzelheiten auseinandersetzen .....

Ich würde Dir daher im Vorfeld empfehlen, sich einmal ein neueres (Android) Smartphone mittlerer Qualität zu besorgen (~200 Euro) um herauszufinden, ob die Endlösung für Dich praktikabel wäre.

Ohne jetzt explizit auf Einzelheiten einzugehen, kann ich nur Vorweg nehmen, dass es an manchen Stellen eine ziemliche Frickelei und Umstellung wird und Du auf so Manches verzichten musst.

Summa summarum: Bleibe in der Apfelwelt, auch wenn das Fold noch so schön ist ......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Man kann einiges durch Google Dienste ersetzen, zum Beispiel Kontakte und Kalender.

Passwörter gingen nur systemweit mit einem Passwortmanager, wie zum Beispiel 1Password.

Man kann auch einen Browser wie Chrome oder Vivaldi nutzen und so die Lesezeichen und den Verlauf gleich zu halten.

Gerade aber was den Punkt mit der Reparatur angeht, ist Apple mit seinen Stores erheblich komfortabler. Foldables haben immer noch den Nachteil, dass die Scharniere gerne mal kaputt gehen oder das Glas beim großen Bildschirm bricht. Das ist dann ziemlich teuer zu reparieren und ginge bei Google nur über Einsenden.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Wenn ich das alles so lese, bleibt nur eine Antwort: bleib in der Apple-Welt.
Alles andere macht für dich überhaupt gar keinen Sinn.

Du wirst wohl warten müssen bis Apple irgendwann mal ein fold auf den Markt bringt.
Soll ja nicht mehr sooo lange dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Selbst ich als eingefleischter Pixel Fan würde davon abraten vom iPhone auf das Pixel umzustellen. Wenn du bereit bist auch ein Pixel / Android Tablet zu kaufen und nur Google Dienste verwendest, bleibt die Frage, ob das ganze mit deiner Kanzleisoftware verbunden werden kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
@dt86 Vorweg muss ich ehrlicherweise sagen, dass ich bei Apple weder den Konzern noch dessen Image und das Image der Produkte mag. Aus diesem Grund - auch wenn ich dafür hohe Geldbeträge bekäme - wird mir niemals ein Apple-Produkt ins Haus kommen - das möchte und werde ich aber nicht vertiefen, ist halt so.

Die Pixel Geräte sind wirklich gut und das Fold sicher konkurrenzlos. Da in Deinem Fall zwei technische Welten aufeinanderprallen wird eine Umstellung zwar mit Hürden und Einschränkungen möglich sein, aber Du wirst m.E. nach in einem überschaubaren Zeitraum wieder das Pixel gegen ein Apple eintauschen, weil es halt im Zusammenspiel nicht reibungslos laufen wird - und das ist bei professionellem Einsatz nicht wirklich sinnvoll.

Sinnvoll ist es, im jeweiligen System zu bleiben- also entweder Pixel (Android), Chromebook bzw. Box, Google Home, Chromecast, Android TV..... (wie in meinem Fall) oder halt gefangen in der Welt des angebissenen Obsts :). Nur so hast Du einen reibungslosen Ablauf, wie von Dir beschrieben.

Unser Use Case - obwohl ich in einer anderen Branche bin - ist übrigens recht ähnlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Strubsi1
Ich schließe mich der Runde hier an.
Das wird eher schwierig.
Mein "technischer" Alltag selbst spielt sich zwar ebenfalls in beiden Welten ab, aber als Haupt-Ökosystem ist bei mir Google gesetzt. So habe ich Notizen, Kalender, Drive und Fotos auf allen Geräten, auch auf Ipad und Iphone. Anders herum ist es leider schwierig und nur über irgendwelche Sync-Dienste zu realisieren. Würde ich aber niemanden empfehlen
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
dt86 schrieb:
Was ist mir wichtig?
1. Fotos, die ich auf einem Fold oÄ mache, müssen ohne großartige technische Handgriffe auf dem Mac und iPad landen
2. Passwörter, die ich neu einrichte, speichere oder ändere, müssen auf den anderen Geräten landen.
3. Support: Ich hatte zwei mal ein größeres Problem, einmal mit einem iPhone 13 und einmal mit einem iPad. Statt am Telefon zu hängen fahre ich deutlich lieber in den Apple-Store, wo mein Problem immer schnell gelöst werden konnte.
4. Aus Punkt 3.) Zuverlässigkeit.

Ich habe solche Manöver auch schon hinter mir und kann dir nur dringend davon abraten, ein Android-Smartphone zu kaufen, wenn die restliche Hardware aus dem Hause Apple stammt.

Mal zu deinen vier Punkten:

1. Da fängt das Theater schon an. Du wirst nichts finden, was auch nur ansatzweise an die Kombination Mac plus iPad/iPhone heranreicht. Diese Kombinations-Sache ist heutzutage übrigens einer der Hauptgründe, wieso ich momentan kein iPhone mehr habe: "Quick Share" (gewissermaßen das "AirDrop" in der Android-Windows-Welt) ist einfach so unfassbar wichtig für mich geworden; damit schicke ich in Windeseile Fotos, Videos und Dateien kabellos von meinem Pixel auf meinen Windows-Rechner. Wenn ich mir nun vorstelle, ich müsste von einem iPhone mit Kabel oder irgendwelchen windigen Drittanbieter-Apps in frickeliger Art und Weise Fotos und Videos auf meinen Windows-Rechner schaufeln, wird mir schon jetzt ganz übel. Wenn Du einen Mac und ein Android-Smartphone hast, ist das die gleiche Geschichte, nur in die andere Richtung. Wenn Du regelmäßig AirDrop nutzt, wird das ein ganz entscheidendes Problem für dich werden.

2. Im Prinzip das gleiche Problem wie bei Punkt 1.

3. Dieser Punkt wird ebenfalls zu einem ganz großen Problem für dich werden – wenn denn mal etwas mit deinem Gerät ist. Ich habe seit 2009 einige iPhones und Android-Smartphones gehabt. Eines meiner Android-Geräte musste ich vor ein paar Jahren mal umtauschen. Das war Stress ohne Ende mit mehreren Austauschgeräten, wirklich fürchterlich. Mit meinen Pixel-Geräten hatte ich bis jetzt keine Probleme. Aber wenn ich mir hier im Forum so anschaue, wie der Kundenservice bei Google ist, dann wird mir auch schlecht. Du kannst ja selbst mal in den entsprechenden Threads (auch zu älteren Pixel-Modellen) recherchieren. Das willst Du garantiert nicht gegen den Luxus eintauschen, einfach in einen Apple Store zu gehen und von einem echten Menschen direkt vor Ort bedient zu werden. Wenn dir also hervorragender (persönlicher) Support wichtig ist: bleib' unbedingt beim iPhone.

4. Wenn es um das Thema "Zuverlässigkeit" geht, ist mein Urteil auch eher durchwachsen. Was die Hardware anbelangt, habe ich mit meinen Pixel-Geräten (ich habe kein 9er, sondern aktuell das 8 Pro und davor das 7 Pro) wirklich nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Da gibt es also nichts zu meckern. In Hinsicht auf die Software sieht die Sache allerdings schon wieder ganz anders aus. Klar, das "nackte" Android mit den regelmäßigen Updates ist schon toll. Und ich finde Android insgesamt auch deutlich besser als iOS. Aber gerade Tante Google verkackt hin und wieder Sachen, die dann auch gerne mal ein paar Wochen oder Monate erst mal nicht mehr funktionieren. Bestes Beispiel ist der WhatsApp-Sprachnachrichten-Bug. Den habe ich sowohl auf dem 7 Pro als auch auf dem 8 Pro gehabt. In der 9er-Reihe hat es den auch gegeben. Wenn Du also z.B. gerne Sprachnachrichten verschickst, dann kann es sein, dass die einfach mal ein paar Monate nicht mehr funktionieren, bis das von Google wieder gefixt wird. Das neueste Problem, das ich seit dem Mai-Update habe: sobald ich zwei SIM-Karten gleichzeitig laufen habe, wird mein Gerät sehr heiß und verbraucht spürbar mehr Akku. Aktuell kann ich also nur eine SIM laufen lassen. Kurzum: der Umstand, dass plötzlich mal wichtige Dinge nicht mehr funktionieren, ist mir in der Android-Welt deutlich öfter untergekommen als beim iPhone.

Was ich dir jetzt auch vorschlagen würde (ist ja hier im Thread bereits geschehen): kauf' dir irgendwo für wenig Geld ein Smartphone mit möglichst aktuellem Android. Vielleicht direkt ein älteres Pixel-Model, das noch von Google mit Updates versorgt wird. Und dann einfach mal schauen, wie sich das Teil in deinen (Arbeits-)Alltag integrieren lässt. Es kann ja durchaus sein, dass Du damit zufrieden bist und sich einige Punkte in der Realität doch irgendwie als lösbar erweisen.

Wünschen würde ich es dir, denn die Pixel-Dinger sind einfach so viel besser als die ollen iPhones. 😉

Beste Grüße
Nachtlagerist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Nachtlagerist schrieb:
Wünschen würde ich es dir, denn die Pixel-Dinger sind einfach so viel besser als die ollen iPhones.
Das ist ja reichlich übertrieben...
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Hallo ihr Lieben,

besten dank für euren zahlreichen Antworten. Ich versuche mal so gut es geht darauf einzugehen:

@MoervYO Genau, Google Kalender kam mir in den Sinn. Mit den Google Notizen kann ich aber nicht arbeiten. Ich kann zwar in den Google Notizen genau so arbeiten wie in den Apple Notizen. Ich kann Sie aber von da aus nicht in die Kanzleisoftware exportieren.

@TNF Apex Nein, mein iPad würde ich ungern eintauschen. Meine Tochter hat ein Galaxy Tab S9 (ich weiß nicht, wie aktuell das ganze ist) und ich empfinde es ein gutes Stück entfernt vom iPad. Viele Apps wirken auf dem Galaxy Tab so "halbfertig", sieht nicht so recht einheitlich aus.

Dann sind wir uns wohl einig - ergibt nicht so viel Sinn. Beziehungsweise wäre der Aufwand dem Ertrag nicht gerecht. Das iPhone ist für mich ja nicht schlecht, also ich bin nicht unzufrieden. Das Fold wäre mal was gänzlich neues.

Wenn ich priorisieren müsste wäre mir in der Tat am wichtigsten:
1. Problemloser Sync zwischen allen Geräten (Kalender, Dokumente, Fotos, Passwörter) ohne großes Zutun
2. Support in einem echten Store @swa00 hat es da richtig getroffen. Steigt mal mein Handy oder irgendein Gerät aus, muss ich schnell am besten noch am selben Tag irgendeine Lösung realisieren können und habe gern ein physischen Ansprechpartner. Ein durch technische Probleme geplagter Tag kostet mich bei derzeitigem Arbeitsaufwand 2 Tage, um wieder alles aufzuholen.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
@dt86
Die große Stärke von Apple ist die gemeinsame Plattform, das kann man drehen und wenden, wie man will.
 
@Nachtlagerist

Dürfte ich an deinen Post zu Punkt 3. & Punkt 4. noch mal anknüpfen?

Google und Samsung haben ja den Update-Support deutlich ausgebaut, sozusagen wie bei Apple, richtig? Das einzige Problem bei Samsung ist, dass Sie aufgrund ihrer eigenen Oberfläche die Updates nicht so früh bekommen, wie die Pixel-Geräte, da Android (Stock) von Google stammt, richtig?

Wie sieht es mit Service & Stores bei den anderen aus? Ich habe recherchiert was den Google Store in Berlin angeht - in der Tat du hast recht, leider sind die Rezensionen zur Problemlösung nicht so rosig. Bietet Samsung so ein Store wie Apple? Ich musste zwei mal mein iPhone einsenden, habe aber vorher ein Austauschgerät bekommen und konnte demnach einen nahtlosen Übergang sicherstellen und musste mir nicht irgendwo ein Telefon erstmal organisieren. Das wäre mir insofern auch echt wichtig. Ich müsste mein iPhone nicht mal aus eine Backup wiederherstellen, sondern könnte es auch einfach als neues konfigurieren. Alles was wichtig ist, liegt eh in der Cloud (Notizen, Fotos, Kontakte, Passwörter). Die drei Apps, die ich händisch neu installieren müsste, sind nicht so tragisch.

Ich glaube bei meinem iPhone 13 habe ich es damals sogar so gemacht. Das alte ließ sich nicht mehr gescheit aufladen, da es zu warm wurde und den Ladevorgang unterbrach. Ich habe das neue bekommen und nicht aus dem Backup wiederhergestellt und hatte dann mal gleich ein wenig "Müll aussortiert".

Zum Thema Langlebigkeit - das wäre jetzt nicht die höchste Priorität (bis auf den Akku), denn idR wechsel ich alle 2 Jahre so ca. In der Zeitachse: 11 - 13 - 15 (das hat mein Mann bekommen, weil ich aufgrund des Akkus lieber das Max Modell fortan nutzen wollte) - 16 Pro Max

Gibt ein Äquivalent zu Apple Care bei Samsung/Google? Als der Rucksack und damit das iPhone 15 Pro meines Mannes während unseres Urlaubes in Barcelona geklaut wurde, konnten wir dank Apple Care mit Diebstahlschutz quasi nach der Polizei direkt in den Store und ohne viel Theater ein 15 Pro mitnehmen. Es hat der Bericht der Polizei gereicht und da Wo - ist etc aktiviert waren, hatte sich dort keiner trotz Sprachproblemen quer gestellt.

Der Wechsel war jetzt eine reizende Idee bezogen auf das Smartphone. Es sind gar nicht mal explizite Funktionen, die mich reizen. Also Gemini ist für mich kein Kaufgrund, da ich das vermutlich zu selten nutze. Ich würde vermutlich eh immer auf meine Premium ChatGPT Version zurückgreifen. So mache ich es zumindest beim iPhone 16PM. So ein Foldable hat seinen Reiz, wenn es aber anfällig für Ausfälle ist, dann definitiv nur dann, wenn ich quasi erstmal ein Austauschgerät habe und nicht ohne Ersatz einsenden muss.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Einen Direktaustausch bietet Google nicht an. Samsung hat einen Smart Repair Bus Service in manchen Regionen wo dann jemand mit dem Kleinbus vorbei kommt und die Reperatur vornimmt. Samsung Care+ gibt es, aber das hat keinen Diebstahlschutz. Dazu bräuchte man dann eine zusätzliche Versicherung. Stores hat Samsung in DE nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Regentanz schrieb:
Das ist ja reichlich übertrieben...
Hast Du meinen Zwinker-Smiley, der im Internet eine nicht ganz ernst gemeinte Aussage kennzeichnen soll, mit Absicht bei deinem Zitat vergessen? 🙄
 
dt86 schrieb:
Dürfte ich an deinen Post zu Punkt 3. & Punkt 4. noch mal anknüpfen?
Natürlich. 😊
dt86 schrieb:
Google und Samsung haben ja den Update-Support deutlich ausgebaut, sozusagen wie bei Apple, richtig? Das einzige Problem bei Samsung ist, dass Sie aufgrund ihrer eigenen Oberfläche die Updates nicht so früh bekommen, wie die Pixel-Geräte, da Android (Stock) von Google stammt, richtig?
Es hat mittlerweile sogar schon Updates gegeben, da war Samsung schneller als Google selbst. Aber darüber hinaus ist Samsung mittlerweile auch sehr flott, was Updates anbelangt. Ich würde das also nicht als "Problem" bezeichnen. 👍
dt86 schrieb:
Wie sieht es mit Service & Stores bei den anderen aus? Ich habe recherchiert was den Google Store in Berlin angeht - in der Tat du hast recht, leider sind die Rezensionen zur Problemlösung nicht so rosig. Bietet Samsung so ein Store wie Apple? Ich musste zwei mal mein iPhone einsenden, habe aber vorher ein Austauschgerät bekommen und konnte demnach einen nahtlosen Übergang sicherstellen und musste mir nicht irgendwo ein Telefon erstmal organisieren. Das wäre mir insofern auch echt wichtig. Ich müsste mein iPhone nicht mal aus eine Backup wiederherstellen, sondern könnte es auch einfach als neues konfigurieren. Alles was wichtig ist, liegt eh in der Cloud (Notizen, Fotos, Kontakte, Passwörter). Die drei Apps, die ich händisch neu installieren müsste, sind nicht so tragisch.
Google hat "Stores", die man offline besuchen kann? Das wäre mir neu. Ich kenne nur die offiziellen Google-Standorte in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und München. Ich wäre jetzt eher davon ausgegangen, dass das ganz normale Büroräume sind, in denen die Google-Mitarbeiter arbeiten – und keine Geschäfte, in denen man als normaler Kunde einkaufen kann.

Aber selbst wenn: Apple hätte dann immer noch einen Vorteil mit seinen 16 Stores in Deutschland.
dt86 schrieb:
Zum Thema Langlebigkeit - das wäre jetzt nicht die höchste Priorität (bis auf den Akku), denn idR wechsel ich alle 2 Jahre so ca. In der Zeitachse: 11 - 13 - 15 (das hat mein Mann bekommen, weil ich aufgrund des Akkus lieber das Max Modell fortan nutzen wollte) - 16 Pro Max
Tja, Stichwort Akku. Da fängt's ja schon an. Ich wohne z.B. im Ruhrgebiet. Wenn ich den Akku eines iPhones stressfrei und schnell tauschen möchte, fahre ich einfach in den Apple Store nach Oberhausen. Bei meinem Google Pixel wüsste ich jetzt aus dem Kopf nicht, wie ich das überhaupt anstellen müsste. Vermutlich das Gerät per Post erst mal zu Google schicken oder bei irgendeinem windigen Handyladen an der nächsten Straßenecke tauschen lassen.
dt86 schrieb:
Gibt ein Äquivalent zu Apple Care bei Samsung/Google? Als der Rucksack und damit das iPhone 15 Pro meines Mannes während unseres Urlaubes in Barcelona geklaut wurde, konnten wir dank Apple Care mit Diebstahlschutz quasi nach der Polizei direkt in den Store und ohne viel Theater ein 15 Pro mitnehmen. Es hat der Bericht der Polizei gereicht und da Wo - ist etc aktiviert waren, hatte sich dort keiner trotz Sprachproblemen quer gestellt.
Bei Samsung gibt es "Samsung Care". Aber ob das was taugt, weiß ich auch nicht. Google hat kürzlich "Preferred Care" eingeführt, allerdings nur in den USA, in Kanada, UK und Japan. Das Problem bei diesen beiden Produkten ist und bleibt trotzdem, dass man im Urlaub einfach kein Samsung- oder Google-Geschäft hat, in das man nach dem Besuch der Polizei mal auf die Schnelle stiefeln und sich ein neues Smartphone mitnehmen kann.

Du siehst: wenn man es komfortabel und gemütlich haben will, ist man bei Apple schon an der richtigen Stelle.

Mir hat sich vor vielen Jahren ein Beispiel ins Gedächtnis eingebrannt, das ich selbst erlebt habe: an meinem MacBook Pro war mal das Display leicht schief. Das hat man wirklich nur in zugeklapptem Zustand gesehen. Irgendwann hat mich das so genervt, dass ich einfach mal in den Apple Store gefahren bin. Dort hat man sich bei mir entschuldigt und "selbstverständlich" gleich das komplette Gehäuse ausgetauscht. Da das Keyboard damals dort quasi fest angebracht war, hatte ich nicht nur ein komplett neues Gehäuse, sondern eben auch ein neues Keyboard. Zusätzlich wurde das Innenleben noch gereinigt. Für die ganze Aktion habe ich keinen einzigen Cent bezahlt. Ich bin also quasi mit einem neuen MacBook Pro nach Hause gefahren und habe mich den ganzen Tag wie ein König gefühlt.

Ich würde einiges darauf wetten, dass man solche Dinge bei Google oder Samsung ganz gewiss nicht erlebt...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

dt86 schrieb:
Wenn ich priorisieren müsste wäre mir in der Tat am wichtigsten:
1. Problemloser Sync zwischen allen Geräten (Kalender, Dokumente, Fotos, Passwörter) ohne großes Zutun
Wenn Du einen Mac nutzt: das iPhone ist dein bester Freund.
dt86 schrieb:
2. Support in einem echten Store @swa00 hat es da richtig getroffen. Steigt mal mein Handy oder irgendein Gerät aus, muss ich schnell am besten noch am selben Tag irgendeine Lösung realisieren können und habe gern ein physischen Ansprechpartner. Ein durch technische Probleme geplagter Tag kostet mich bei derzeitigem Arbeitsaufwand 2 Tage, um wieder alles aufzuholen.
Wie ich schon weiter oben angedeutet habe: egal ob in Deutschland oder im Ausland, diesen Wunsch wird dir nur Apple erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dt86
@Nachtlagerist

Besten Dank für deine ausführliche Antwort. Dann ist die Sache eindeutig. Der Switch zu Pixel / Android lohnt sich nicht für mich.
Dann kann ich die kommenden Monate nutzen, um Geld für ein vermutlich doppelt so teures iPhone Foldable zu sparen. Irgendeinen gravierenden Nachteil muss die ganze Sache ja haben :D
 
  • Danke
Reaktionen: Nachtlagerist

Ähnliche Themen

Android-Bandit
Antworten
4
Aufrufe
309
Android-Bandit
Android-Bandit
10011001
Antworten
3
Aufrufe
348
TimeTurn
TimeTurn
mezzothunder
Antworten
22
Aufrufe
2.008
mezzothunder
mezzothunder
S
Antworten
3
Aufrufe
590
Sumaha
S
N
Antworten
43
Aufrufe
2.580
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten