Google lockt erneut für Pixel 9 Pro mit AI Pro Abo und bucht dann direkt ab?

  • 72 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mezzothunder

mezzothunder

Erfahrenes Mitglied
151
Was ist das für eine hinterlistige Masche. Ich hatte schon mit Kauf des 9 Pro mein Jahr Gemini Advanced. Aber nun wurde erneut mit einem Gemini AI Pro Abo geworben. Ich mir also gedacht warum nicht, habe eigentlich gerade für 200 GB Speicher bezahlt und Gemini Advanced auslaufen lassen. Dachte mir vllt. vor Gemini 3 eine Rückholaktion. Und dann? Buchen Sie einfach direkt die 21,99 € ab. Was für ein Witz. Sowas wäre nach UWG abmahnbar und ist eine krasse Verbrauchertäuschung.

1000219872.png
Und jetzt darf ich noch befürchten, dass bei der Umstellung zurück und Rückabwicklung ich nachher noch kurz meinen Speicher verliere und Daten verloren gehen. Katastrophe Google. Die leisten sich mitunter echt Dinge, die selbst eine 1 Mann Bude seriöser hinkriegt. Es ist eine einfache Abfrage, wo man es anbietet und wo nicht, wenn es eh nicht für alle gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst
Du hattest das Probe Abo bereits und willst es jetzt nochmals ? Also zweimal für das gleiche Gerät oder hast du ein neues gekauft?
 
  • Danke
Reaktionen: b0thunt3r
Was steht denn, wenn du auf "Angebotsbedingungen" und alle anderen dortigen Verlinkungen klickst - was vor deinerseitigem Abschluss des Vertrages deine Pflicht als Vertragspartner gewesen wäre?

Was du dachtest, was das ist und was da steht, ist nämlich völlig irrelevant. Es ist eine einfache Abfrage, was dort steht und was nicht. Katastrophe Kunde, wenn ich dich somit mal frei zitieren darf.

Sollte allerdings in keiner der dortigen Verlinkungen stehen, dass das Angebot nur einmal pro Kunde gilt, wärest du wohl im Recht, richtig. Aber mich beschleicht da halt irgendwie son Gefühl. Und irgendwie steht ja auch bereits dort mehr als deutlich, dass du nach mehr als zwölf Monaten eben zahlst.

Klar, die feine Art sieht vielleicht etwas kundenfreundlicher aus. Aber rein rechtlich fürchte ich, ist die Sache sehr eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pandybaer, Kunstvoll, b0thunt3r und 3 andere
Mir wurde das auch nochmal angeboten, aber sobald man auf "Probeabo starten" geht, wird ja direkt angezeigt, dass es nicht kostenlos ist, sondern jeden Monat der entsprechende Betrag abgebucht wird. Daher war mir direkt klar, dass es sich hier eher um ein Versehen handelt.
 
  • Danke
Reaktionen: Pandybaer, Kunstvoll, b0thunt3r und 2 andere
Google weiß, dass ich das Abo schon hatte und zeigt mir nochmal an, dass es erneut ein Probeabo gibt. Sowas ist nicht ungewöhnlich, wenn jemand gekündigt hat, zumal es ja gerade auch die Aktion für Studis usw. gibt.

Das man dann die Button Lösung hat und kaufen sagen muss beim Probeabo, was erst später beginnt, ist auch normal.

Ich wollte das Probeabo bestellen, bei mir stand nichts von direkt kostenpflichtig. Dann kam eine Meldung etwas sei schief gelaufen und auf einmal hatte ich AI Pro und die Abbuchungsbenachrichtigung auf dem Handy...

Vielleicht haben sie den Prozess inzwischen angepasst. Ich kenne mich aber mit E-Commerce Recht sehr gut aus und so wie das bei mir ablief war es definitiv illegal.
 
Hast du die Bedingungen alle (!) vorab gelesen oder hast du nicht und steht es da drin oder nicht? Das ist doch eine ganz einfache Frage, oder? Unabhängig davon steht da doch groß und breit, dass du für dein Neuner nach zwölf Monaten zahlst.
 
@mezzothunder
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine, nicht personalisierte Werbemail. Wie bereits erwähnt, erscheint nach dem Anklicken der Schaltfläche „Testen“ der Hinweis, dass Ihr Probezeitraum bereits genutzt wurde und ein weiterer Abschluss daher kostenpflichtig ist.

Es liegt in der Verantwortung der Nutzerinnen und Nutzer, diese Information zu beachten. Wer dies übersieht, trägt selbst die Konsequenzen. Im Übrigen entspricht dieses Vorgehen der gängigen Praxis sämtlicher kostenpflichtiger Apps mit Probezeiträumen.
 
  • Danke
Reaktionen: b0thunt3r, koho, 2WF und 3 andere
mezzothunder schrieb:
Ich kenne mich aber mit E-Commerce Recht sehr gut aus und so wie das bei mir ablief war es definitiv illegal.
Belege wie das bei dir sblief hast du vermutlich?
Also Screenshots oder Video?
Dann kannst du das ja gerichtlich klären lassen?
 
  • Danke
Reaktionen: b0thunt3r und 2WF
Hallo zusammen, ich kenne mich im Internetrecht ziemlich gut aus und kann euch mitteilen, dass ihr hier einen Konzern verteidigt, der komplett gegen § 5 UWG und weitere verstößt, wenn er so vor eingeloggten Usern in Gemini agiert. Das hätte ich so auch rechtlich angefochten. Inzwischen hat es Google aber selbst eingesehen und das schnell rückgängig gemacht. Es ist eben nicht erlaubt Nutzer zu täuschen, durch technische Fehler direkt zur Abbuchung zu übergehen usw.

Nach § 5 UWG ist eine geschäftliche Handlung unlauter, wenn sie durch irreführende Angaben geeignet ist, die Entscheidung des Verbrauchers zu beeinflussen; maßgeblich ist der Gesamteindruck eines durchschnittlich informierten, situationsadäquat aufmerksamen Nutzers. Die in der Gemini-App nach Login ausgespielte Botschaft „12 Monate 0 € / Probeabo starten“ gegenüber einem Nutzer, der das Pixel-Probeabo bereits genutzt hat, ist für diesen Adressatenkreis objektiv falsch: Der versprochene Vorteil tritt nicht ein, stattdessen wird sofort der reguläre Preis berechnet. Auf Angebotsbestimmungen kann sich Google hier nicht zurückziehen, denn Kleingedrucktes darf eine klare Hauptaussage nur erläutern, nicht korrigieren. Bei personalisierter Anzeige darf der Nutzer erwarten, dass der Anbieter seine Berechtigung technisch prüft und entweder die Promo gar nicht zeigt oder die Botschaft gleichrangig anpasst („nicht verfügbar, Preis 21,99 €/Monat“). Das war keine Massenmail, sondern eine gezielte In-App-Ansprache nach Authentifizierung, weshalb Google wissen musste, dass das Angebot für den konkreten Nutzer nicht gilt. Die Darstellung ist daher geeignet, eine Fehlvorstellung zu erzeugen und verstößt gegen § 5 Abs. 1 UWG, selbst wenn irgendwo ein Ausschluss im Kleingedruckten steht.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Mettloof, datt-bo und Pandybaer
@mezzothunder ChatGPT sagt, dass du dich weniger mit Internetrecht auskennst, sondern gerne eine KI wie ChatGPT, Gemini und Co benutzt. 🤣

Du warst einfach unaufmerksam und hast vor Freude den Hinweis verpeilt, dass du das Probeabo bereits in Anspruch genommen hast und dass der Betrag sofort fällig wird. Statt das wie ein Mann zu akzeptieren, versuchst du hier ein auf Internet Juristen, mithilfe von künstliche Intelligenz zu machen
 
  • Danke
Reaktionen: bender07o, Cyber-shot, b0thunt3r und 5 andere
@mezzothunder
Informiere die Verbraucherzentrale. Die können Google abmahnen, falls es wirklich so eindeutig ist, wie du behauptest.
 
Warum nicht gleich verklagen? Dann wird irgendwann nach 2,3 Jahren vor Gericht Google das Protokoll vorlegen, dass der TE über sein abgelaufenes Abo informiert wurde und gerade dabei ist, ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen. Und dann kommen zu den Abogebühren noch mal die zweifachen Anwalts und Gerichtskosten.
 
Wie schon gesagt stand bei mir Porbeabo starten, dann nochmal die Maske mit kostenpflichtig buchen was aber normal ist bei Probeabos. Und als er dann versuchte das Probeabo zu starten ein technischer Fehler und danach direkt die Abbuchung. Das ich am Smartphone die Erklärung für § 5 UWG nicht komplett selbst tippe, siehe man mir nach.

Und die Gerichte urteilen genau so, wie ich es sage:

LG München I „10 % auf alles“ (33 O 13190/12, 28.08.2012): „10 % auf alles“ war trotz Sternchen unzulässig, weil der Blickfang nicht in sein Gegenteil verkehrt werden darf; Ausnahmen dürfen nicht versteckt werden.

BGH, „All Net Flat“ (I ZR 260/14, 15.10.2015): Blickfang („All Net Flat … 19,90 €*“) durfte nicht durch schwer wahrnehmbare Hinweise relativiert werden. Einschränkungen müssen klar, unmittelbar und gleichrangig mitgeteilt werden. Sonst Irreführung nach § 5 UWG.

OLG Hamburg „Junge-Leute-Preis“ (3 U 150/18, 09.05.2019): Banner mit Sternchen ok, aber Landingpage irreführend, weil die Personengruppen-Beschränkung („nur für Junge Leute“) zu unauffällig bzw. vorausgewählt war. Personenkreis-Limits müssen deutlich kommuniziert werden.

OLG Frankfurt (6 U 77/18, 2019): Sternchenhinweis mit Mouse-Over reicht regelmäßig nicht; Aufklärung muss ohne Interaktion klar erkennbar sein.

Gibt zig weitere. Finde es bedenklich wie kleine Unternehmer in DE fertig gemacht werden und bei Google, Amazon und Co heißt es immer NIEMALS würden die was falsch machen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
mezzothunder schrieb:
Wie schon gesagt stand bei mir Porbeabo starten, dann nochmal die Maske mit kostenpflichtig buchen was aber normal ist bei Probeabos.
und wenn diese Maske kommt mit kostenpflichtig buchen, steht dann auch ab welchem Datum die Zahlung fällig wird. Und da du dein Probeabo schon ausgeschöpft hast, stand bei dir eben als Zahlungsdatum der heutige Tag und nicht erst in einem Jahr. Es ist völlig normal, und es wird bei allen Probeabo so ablaufen. Du wurdest informiert dir wurde alles angezeigt. Aber „ Gier frisst Hirn“ zugeschlagen und jetzt suchst du einen Schuldigen.

Aber dir und deiner Ki steht der Rechtsweg natürlich frei. Übrigens, Googlen und KI benutzen sind jetzt keine Kenntnisse im Internetrecht
 
@Pandybaer Du hast den Punkt immer noch nicht verstanden. Diese Anzeige kam bei mir nicht (Fehler) und selbst dann wäre es noch ein Verstoß von § 5 UWG.

@Regentanz Die Verbraucherzentrale hatte ich informiert, mehr kann ich nicht tun, da Google es mir ja erstattet hat. Und ja da war ich in der Aussage zu pauschal: Natürlich wird auch mal gegen Google etwas verhängt. Aber so medial darüber berichtet wird dann meist, weil es da um Millionen geht. Das sind aber trotzdem Dinge, die Google in wenigen Sekunden oder Minuten Däumchen drehen verdient hat (oftmals, um nicht wieder zu pauschal zu werden). Demgegenüber kenne ich Selbständige die mal vorsichtig bei Behörden anfragten, ob sie sich an das Gesetz halten (teils Einzelunternehmer) und direkt ein 20-25.000 € Bußgeld bekamen (ich meine da ging es mal um den Like Button für Facebook als es den noch gab in vielen Blogs und es gerade neue Gesetze gab usw.). Die haben das nicht binnen Minuten verdient. Bezogen auf deinen Link mit 2,95 Milliarden Euro sind es dann mal 3,2 Tage auf Basis von 10.666 € / Sekunde.

Aber auch hier: Wäre es ein kleiner deutscher Händler gewesen hätten vermutlich viel mehr Leute direkt gesagt so und so. Bei Google und Amazon wird immer pauschal gedacht die haben für alles und jenes Anwälte und wird schon richtig sein. Nein, eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mezzothunder schrieb:
Die Verbraucherzentrale hatte ich informiert, mehr kann ich nicht tun, da Google es mir ja erstattet hat.
schon schlimm.
Warum machst du dann so ein Drama daraus?
 
  • Danke
Reaktionen: koho und Regentanz
@mezzothunder
Sorry, aber das ist Quatsch.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@maik005 Google hat es mir Ende letzter Woche erstattet. Die Meldung war vom 13.09.
 
@mezzothunder du hast gerade selber bestätigt, dass der Fehler erst nach dem Versuch kam das Probeabo zu starten. Wann die Zahlung fällig wird, wird in der Maske davor angezeigt, die dir wie du selber bestätigt hast auch angezeigt wurde. Du hast schlicht und ergreifend einfach nicht gelesen.

Versuche einfach noch mal das Probeabo zu buchen und dann schau genau hin.

Und wenn man sich nach dem versehentlichen Abo beim Support meldet
, Wird dieses aus Kulanz auch storniert. Das hat nichts damit zu tun, dass Google hier einen Fehler angesehen hat. Das kannst du mit jedem Abo machen, sofern du dich gleich nach dem Abschluss beim Support meldest.
 
  • Danke
Reaktionen: koho, Ostfried und Regentanz

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
525
b0thunt3r
B
Rieselrass
Antworten
4
Aufrufe
558
Rieselrass
Rieselrass
10011001
Antworten
2
Aufrufe
711
10011001
10011001
JSack
Antworten
1
Aufrufe
509
2WF
2WF
Android-Bandit
Antworten
4
Aufrufe
456
Android-Bandit
Android-Bandit
Zurück
Oben Unten