Pixel Watch 3 erhalten: Persönliche Eindrücke & Erfahrungen

  • 271 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@taiman23 der Akku hält bei mir beim gleichen Modell 2 bis 3 Tage.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: taiman23 und LordBelial
@taiman23 nun, meine hält zb. über 48 Stunden. Also genau 2,5 Tage. Und das sogar mit dauerhaft aktivem AOD. Nur nachts von 22:00 - 4:30 ist es aus.
Die beiden Apps fallen beim Akkuverbrauch überhaupt nicht auf. Selten solch einen Stuss gelesen.
Meine Karten funktionieren alle. Das Problem saß hier wohl wieder vor dem Display.

Du meckerst hier über die Akkulaufzeit der Pixel Watch 3? Einer vollwertigen SmartWatch mit WearOS?
Das wusste man doch vorher. Hättest du dich auch nur ein klitzekleines bisschen vorab informiert, hättest du das gewusst. Das ist nun einmal bei richtigen vollwertigen SmartWatches so. Dafür können die halt auch mehr als deine tolle Huawei.

Jetzt im Nachhinein zu ranten, weil man unfähig war sich ein wenig zu informieren, ist einfach nur Lachhaft.

Viel Spaß mit deiner Huawei die nun einmal leider keine vollwertige SmartWatch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
  • Haha
Reaktionen: Emperror, flatflo, Socom und 4 andere
Habe die 45mm LTE Version nun seit gut 3 Wochen (am 23.03.24 kam die an) im Einsatz.

Die Uhr brauchte nun einige Tage, um sich an meinen Tagesablauf zu gewöhnen.

Nun hält sie auch gut 50 Stunden mit 15 % Restakku, wenn ich keinen Sport machen und ca. 40 Stunden und zwischen 10-15 % Restakku, wenn ich Laufen gehe und ein Zirkeltraining durchlaufe.

Damit bin ich zufrieden.
Zwischendurch hat die gerade mal 24 h gehalten, dies war wohl ein kleiner Softwarefehler.

Die o. g. Akkulaufzeit erreiche ich durch die Einstellungen alles an außer AOD, LTE steht auf Automatisch.

Auch wenn ich sehr schmale Handgelenke habe, bin ich froh, das größere Modell genommen zu haben.

Was mir nicht gefällt ist die Tatsache, dass die Kurzbefehle, die ich durch einen Wisch von oben nach unten finde, nicht bearbeiten kann. Zumindest habe ich hier noch nichts gefunden. Länger gedrückt halten hat auch nichts gebracht.

Außerdem fehlt mir bei dem Preis ein Saphirglas. Bisher sind noch keine Kratzer drin aber es wäre schön, wenn man sich weniger Gedanken dazu machen müsste.

Das System läuft ansonsten sehr stabil.
Mal gibt es ganz kleine Ruckler bzw. Wartezeiten aber nun gut. Der SoC ist nun auch einige Jahre alt. Hier müsste Qualcomm endlich mal eine neue Generation vorstellen.

Durch die neue Akkutechnologie hoffe ich, dass auch Smartwatches in vielleicht 2026 oder 2027 davon profitieren werden und vielleicht 3-5 Tage trotz Sport halten.
Das wäre mein größter Wunsch.

Eine Frage hätte ich aber:
Hat jemand von euch eine Waage von Withings und hat es geschafft, dass über Health Connect die Daten übertragen werden in die Fitbit App?
 
PhotograPhilip schrieb:
Eine Frage hätte ich aber:
Hat jemand von euch eine Waage von Withings und hat es geschafft, dass über Health Connect die Daten übertragen werden in die Fitbit App?

Hallo,

geh mal bitte auf den Link
Withings Fitbit Vernüpfung
Da kannst du die Waage mit Fitbit verknüpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: PhotograPhilip und kriscross
@Jan.S100 Wie lange hat das bei dir gedauert, bis das in der App angezeigt wurde/wird?
 
Eigentlich sofort.
 
  • Danke
Reaktionen: kriscross
@Jan.S100 Klasse. Vielen lieben Dank.
 
AOD habe ich nicht an. Auch geht das Display nicht an wenn eine Benachrichtigung kommt. ABER wenn die Uhr vibriert und ich in der Zeit (oder ganz kurz danach) das Handgelenk - also die Uhr - zu mir drehe wir die Nachricht / Benachrichtigung angezeigt. Weiß nicht ob das alle Uhr haben und können, aber das finde ich gut. Hab ich schon vor geraumer Zeit bemerkt, aber vielleicht wusste es ja jemand noch nicht ;)
 
@flatflo
Genau das ist eine der besten Funktionen überhaupt. Alleine dafür liebe ich die PW3!:biggrin:
 
  • Danke
Reaktionen: flatflo
Ich habe im Moment die Sense 2 und bin bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden.

In der letzten Zeit habe ich mich nach Alternativen umgesehen und nichts gefunden was mich so richtig abgeholt hat.

Heute habe ich meine Sense 2 beim Saturn Hansa mal mit der Pixel Watch 3 verglichen.

Ich bin begeistert!

Deswegen werde ich wohl mit erscheinen der Pixel Watch 4 ins Google-Universum wechseln.

Kanns kaum noch erwarten bis die Watch 4 released wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FilmFan75
Hat die Pixle Watch 3 einen EDA-Scan?
Ähnlich wie bei der Sense 2 mit Hand auflegen?

Damit kann ich meine HRV messen.

Bei meiner Sense 2 nutze ich den EDA-Scan für Meditation! Das geht auch ohne die geführten Übungen.

Man legt die Hand aufs Display und der Scan beginnt. Nimmt man die Hand vom Display, stoppt der Scan.



Was allerdings doof ist, man MUSS die Hand dabei aufs Display legen. Ich meditiere auch mal ne Stunde lang!

Das ist natürlich keine besonders entspannungsfördernde Haltung beim meditieren wenn ich ständig darauf achten muß, daß mir die Hand nicht vom Display rutscht.

Gibts bei der Google Pixle Watch 3 was um Meditation und Autogenes Training aufzuzeichnen? Wenn nicht, hoffe ich es wird bei der Google Pixle Watch 4 was geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Pixel Watch 3 seit gestern hier zum Testen in der LTE Version.

Gibts irgendwelche Apps die ich runterladen sollte?
Irgendetwas sonstiges erwähnenwertes das ich beachten sollte?

Danke schön!

LG Uwe
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
195
pauls-mami
pauls-mami
K
Antworten
19
Aufrufe
1.297
Olley
Olley
Anz
Antworten
1
Aufrufe
307
Pavilion
Pavilion
Anz
Antworten
0
Aufrufe
233
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten