Pixel Watch 3 und EKG

  • 251 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich denke Mal, das es am Sensor liegt, keine Ahnung, bei mir ging es von Anfang an nicht, hatte aber auch bei der 2er schon das Problem
 
@NiciN zur 2er kann ich nichts sagen, da die 3er meine erste Pixel Watch ist. Ich hatte vorher Samsung Watch 4, 5 sowie 5 Pro und 6 Classic und da hatte ich bei allen Probleme mit dem EKG. Da war es bei mir auch so, dass es oft einfach während der Messung abgebrochen hat. Bei einer Huawei GT4 Pro das selbe Problem. Auch dort brach die Messung öfter mal ab. Andere wiederum hatten mit den genannten Uhren keine Probleme. Komisch alles.
 
@LordBelial ja echt komisch, die Huawei lief ohne Probleme bei mir
 
Hallo zusammen,
ich habe auch wie @NiciN Herzrhythmusstörungen und auch bei mir zeichnet die PW3 nur selten Ergebnisse auf.
Meistens sind sie nicht aussagekräftig und häufig startet der Timer neu.
Dazu kommt das die PW3 über 120Hf eine Auswertung ablehnt, nur hat man bei Vorhofflimmern 30-50% mehr Puls als normal, daher bin ich bei einer wirklichen Störung immer drüber.
Wobei ich den Eindruck habe @NiciN Störungen sind schwerwiegender. Ich habe sie fast nur unter sportlicher Belastung.

Ich habe die Vermutung dass die PW3 schon bei leicht verändertem Rhythmus eine Auswertung ablehnt.
Sprich bei Gesunden zeigt sie das alles gut ist und bei Kranken wird alles abgelehnt…
Ergo-> nur eine Schätzeisen…
 
  • Danke
Reaktionen: NiciN
Schätzeisen sind das alle!

Das mit der Nicherkennung krankhafter Eigenschaften kann ich sogar nachvollziehen. Stichwort Produkthaftung. Was wenn ein Patient den Hersteller verklagt wegen aufgrund der Testergebnisse der Uhr unterlassener Behandlungsschritte und den daraus resultierenden Folgen? Gerade Amerika ist da oft gross im Klagen.
Das möchte kein Hersteller.

Auch hierzulande gibt es sicher Menschen, die wegen " ist ja ein medizinisches Produkt" eher dazu neigen die Untersuchungsergebnisse überzubewerten.

Ich erwische uns auch dabei, dass wir durch unsere Ergebnisse verunsichert sind und ich daraufhin im KKH schon mal eine( n) Kolegin/Kolegen um seine Einschätzung gebeten habe.

Ohne Uhr hat man sich schlimmstenfalls ein wenig "unwohl " gefühlt.🤪

Wer Geld für solche Gimmicks ausgibt, läuft sicher auch Gefahr ihnen zu sehr zu vertrauen.

Wenn der Hersteller vorsichtshalber da eine selektivere Messung etabliert, könnte ich das verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MtbTrekki und GravelRider
@Team-T Ganz so übel mit dem Schätzen würde ich jetzt nicht sehen. Immerhin erzeugt eine Smartwatch eine 1Kreis EKG. Damit sollte eine richtige Messung schon möglich sein.
Wobei es gibt wohl gute Gründe warum die Medizinischen mehrere Kreis haben. „Meine“ mobilen 24hEKG Aufzeichner hatte meines Wissens 3 Kreise.

Du hast ja zum Thema Herzprobleme mehr Erfahrung:
Macht es Sinn die Messung, wie bei der PW3, auf einen Puls bis 120Hf zu begrenzen?
In meinen Augen führt die Begrenzung das Ganze ad absurdum, weil die meisten Störungen meines Wissens für einen höheren Puls führen und somit außerhalb des Messbereiches sind. -> ergo keine Messung
 
Ich nehme mal an, dass die höhere Frequenz zu einer Steigerung der Lesefehler führt.
Die Auflösung der Messung der Sensoren der PW2/3 wird mehr Genauigkeit wohl nicht hergeben.
Vermutlich lag die Zielsetzung bei der Entwicklung der Sensoren in der Erkennung des Schlagrythmus inkl. möglicher Abweichung im Takt. Mehr gibt ein Einkreis EKG ja auch kaum her.

Info zum EKG
Elektrokardiogramm – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NiciN und GravelRider
Wichtig ist bei der EKG Aufzeichnung ruhig zu bleiben und sich nicht zu bewegen, sonst habt ihr unzählige Fragmente im EKG. Den Finger anfeuchten ebenfalls wichtig.

Ich kann Euch aber ansonsten Kardiamobile empfehlen, nicht so bequem in der Handhabung wie eine Uhr, denn man muss das ganze bewusst im Falle von Herzrhythmusstörungen zur Hand nehmen und ein EKG schreiben, aber das funktioniert. Das EKG selbst lässt sich nach der Aufzeichnung als PDF herunterladen und kann so direkt dem behandelnden Kardiologen zugeschickt werden. Vielleicht wäre das ja eine Alternative, wenn eine dauerhafte Überwachung nicht zwingend notwendig wäre. Das Teil ist von der FDA zugelassen und meine Hausärztin teilte mir mit das, dass EKG durchaus brauchbar sei.

AliveCor
 
Moin,
Ich hatte jetzt vor ein paar Wochen eine Ablation gegen die Tachykardie.
Seitdem funktioniert das EKG bei der PW3 problemlos.

Mein Fazit:
Die PW3 kommt beim EKG nur mit einem gesunden Herzrhythmus zurecht aber nicht, wenn etwas nicht stimmt.
 
@GravelRider das kann ich für mich nicht behaupten, bei mir funktioniert auch das normale EKG nicht
 
@NiciN : Wie gesagt erst seit OP funktioniert es zuverlässig. Hast du deine Uhr mal bei einem Gesunden getestet?
 
@GravelRider jep, klappt da auch nicht

Habe jetzt eine Samsung geholt, da klappt es tadellos, aber schade um die Pixel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: GravelRider

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
227
pauls-mami
pauls-mami
K
Antworten
19
Aufrufe
1.360
Olley
Olley
Anz
Antworten
1
Aufrufe
327
Pavilion
Pavilion
Zurück
Oben Unten