Schrittzähler

Aaaaah, da. Danke!
 
Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Pixel Watch "großzügiger" mitzählt. Wenn man ganz normale Schritte läuft und das mit der Pixel Watch vergleicht, bekommt man gute Ergebnisse. Nur leider bewegt sich kein Mensch den ganzen Tag so. Da ist viel "Kleinkram" dabei, also Schritte, die für so ein Gerät nur schwer als "echte" Schritte zu erkennen sind. Da sind andere Uhren deutlich genauer.

Ich habe das heute mal mit meiner Huawei Watch GT 2 verglichen und bin im normalen Arbeitsalltag 2.000 Schritte gelaufen. Da dort eben auch viel "Kleinkram" dabei war (kleine Schritte vorm Schreibtisch usw.), habe ich jedes Mal gezählt, wenn ich de facto einen Fuß vor den anderen gesetzt habe. Meine Huawei Watch GT 2 hat 2.066 Schritte gezählt, was wirklich hervorragend ist. Die Pixel Watch hat 2.926 Schritte gezählt – fast 1.000 Schritte zu viel!

Die relevanten Daten in Fitbit sind selbstverständlich alle korrekt. Ich habe sogar vorher noch mal manuell meine Schrittlänge gemessen und in Fitbit korrigiert.

Na ja, schade... 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chenzo
Eine Stunde am Schreibtisch gesessen. Relativ viele Armbewegungen und 20 "echte" Schritte auf kleinem Raum, die für ein Wearable nur schwer zu erkennen sind. Die Huawei Watch GT 2 hat 18 Schritte gezählt, die Pixel Watch 202 Schritte. Also als Schrittzähler ist sie leider gar nicht zu gebrauchen. Sie zählt viel zu viele Schritte, die gar keine sind. Die Huawei hat keine der Armbewegungen als Schritt gezählt.
 
  • Danke
Reaktionen: spedyy
Also natürlich lässt sich das bei der Pixel Watch forcieren mit schnellen Armbewegungen, aber bei mir ist sie, wenn ich spazieren gehe ist es ziemlich genau, bei 60 Minuten sind es plus minus 50 Schritte, also ca. 5%, damit kann ich leben.

Aber wenn ich beim xhamster schauen etliche Schritte machen kann, ist das ja gut :)
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: shakarri, ehrles, spambin und 2 andere
In dieser Form ist das leider nicht "natürlich". Ich habe einige Wearables hier liegen und die haben allesamt bessere Schrittzähler als die Pixel Watch. Klar, wenn man normal spazieren geht, dann hat man auch mit der Pixel Watch gute Ergebnisse. Aber man geht eben nicht den ganzen Tag spazieren. Ein guter Schrittzähler zeichnet sich dadurch aus, dass er Schritte erkennt, die auch tatsächlich Schritte sind. Und exakt _das_ kann die Pixel Watch überhaupt nicht gut. Im normalen Alltagsgebrauch zählt sie einfach zu viele Schritte, die keine sind. (Siehe meine beiden Beispiele oben. Das sind einfach schlechte Ergebnisse.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Klartext - Grund: Direktzitat entfernt - Gruß Klartext
wenn ich die Hand nicht absichtlich hin und her bewege, als ob ich gehen würde, zählt die bei mir nahezu garnichts.
Mal beim 2 Stunden langen Arbeiten am Computer ausprobiert. Watch sagt genau 3 "Schritte"... also passt ganz gut bei mir
 
Ich muss mal den alten Thread aufwärmen, sorry!
Der Schrittzähler verhält sich bei mir sowieso total seltsam. Das merkt man besonders, wenn man dieses 250 Schritte pro Stunde-Ziel in der FitBit-App mal etwas genauer verfolgt.

Meistens zeigt die Uhr bei mir zu viele Schritte an als ich real gegangen bin und erinnert deshalb auch 10 Minuten vor der vollen Stunde häufig nicht daran, wenn man die 250 Schritte in der Stunde noch nicht gegangen ist! Sobald man die Uhr dann mit der FitBit-App synchronisiert, scheint irgendein Algorithmus die überzähligen Schritte wegzuwerfen und dann scheint die Anzahl wenigstens ungefähr hinzukommen (und ist dann gerne auch mal unter 250, obwohl die Uhr einen nicht erinnert hat).

Solange ich das Display an habe und wirklich genau das Zählen auf der Uhr mitverfolge, scheint die Pixel Watch auch halbwegs richtig zu zählen. Lässt man die Uhr aber mal einige Zeit in Ruhe, scheinen aus irgendeinem Grund dann plötzlich zu viele Schritte gezählt worden zu sein.

Das ganze hängt evtl. damit zusammen dass ich bei mir das Always-On-Display deaktiviert habe (aus Akkugründen, sonst kommt man damit ja nie über den Tag). Es wird auch irgendwie von der Synchronisiererei mit der Fitbit-App beeinflusst, wie auch immer dadurch dann plötzlich die relativ korrekte Schrittzahl zustande kommt. Hi und da wurde die Schrittzahl auch schon mal nach oben korrigiert, da könnte es aber sein, dass mir da nur kurzzeitig alte Daten angezeigt wurden.

Ich habe übrigens das Gefühl, dass das mit den letzten Updates noch extremer geworden ist. Meine Uhr erinnert mich praktisch nie mehr an die 250 Schritte und wird beim Synchronisieren noch deutlicher korrigiert als anfangs. Früher hat das dann doch wenigstens paar mal am Tag auch richtig funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten