Test-Kernel Thread 24.11.2011: Neuer Kernel: Touchscreen, orig. Config Tweaks.

Stefka schrieb:
Eine Frage mal zum Androidmarket unter FB10 easy und Kernel 30.10.

Ich hatte verucht was zu kaufen, und nach Eingabe der Kreditkarten Daten ist der Kaufen Button ausgegraut. Woran mag das liegen? Ist das HannsPad nicht richtig registriert mit FB 10? (oder liegt das an dem Fingerprint des Geräts?)

Außerdem fiel mir auf, dass wenn ich den Androidmarket per Opera besuche, ich nichts runterladen kann. Es kommt die Meldung, dass ich kein Android-gerät registriert habe, und kann auch keins registrieren. Ist das normal? Und kann man also mit der obigen Kombi aus FB 10 easy etc. keine Sachen im Market kaufen? Finde das recht merkwürdig.

Wäre für einen Tipp dankbar. :)

Der Kernel vom 30.10. läuft soweit gut. Ab und zu gibt es nen Hänger aber bin ganz zufrieden.

Zu dem obigen Thema, hab ich noch keine wirkliche Lösung gefunden. Ich denke mal es liegt an der Kennung des Geräts (fingerprint) die beim FB 10 easy vergeben wurde. Kann man zwar ändern, wüsste aber nicht zu was damit es klappt mit dem Hansi im Android Market einzukaufen.

Als Alternative habe ich mal Androidpit probiert. Da ist die Auswahl an Apps zwar geringer, aber man kann auch mit dem Hansi problemlos einkaufen. :)

Hoffe da kommt bald ne Lösung..
 
mag sich das mal jemand ansehen? :)

if(0 == fingers)
{
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_TOUCH_MAJOR, 0);
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_WIDTH_MAJOR, 0);
input_mt_sync(touch->input_dev);
}

if(1 == fingers)
{
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_POSITION_X, coord.additionalInfo.multi_XYCoords[0][0]);
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_POSITION_Y, coord.additionalInfo.multi_XYCoords[0][1]);
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_TOUCH_MAJOR, 10);
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_WIDTH_MAJOR, 20);
input_mt_sync(touch->input_dev);
}

if(2 == fingers)
{
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_POSITION_X, coord.additionalInfo.multi_XYCoords[0][0]);
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_POSITION_Y, coord.additionalInfo.multi_XYCoords[0][1]);
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_TOUCH_MAJOR, 10);
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_WIDTH_MAJOR, 20);
input_mt_sync(touch->input_dev);

input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_POSITION_X, coord.additionalInfo.multi_XYCoords[1][0]);
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_POSITION_Y, coord.additionalInfo.multi_XYCoords[1][1]);
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_TOUCH_MAJOR, 10);
input_report_abs(touch->input_dev, ABS_MT_WIDTH_MAJOR, 20);
input_mt_sync(touch->input_dev);
}

https://github.com/Gott/ab73kernel-Hannspad-2632/blob/master/drivers/input/touchscreen/tegra_odm.c

Ist die Anzahl der Finger, die von einem Touchscreen eingelesen werden können, von der Hardware abhängig oder vom OS?
 
rotation schrieb:
Ist die Anzahl der Finger, die von einem Touchscreen eingelesen werden können, von der Hardware abhängig oder vom OS?

Die Antwort hilft jetzt wahrscheinlich nicht sonderlich, aber es hängt von beidem ab. Manchmal ist die Hardware dazu nicht in der Lage und manchmal wird es einfach nicht vom OS/von der Applikation implementiert. ;)
 
ich habe jetzt 2 mal versucht den 30.11 Kernel zu installieren in CWM, ik komme von 28.10. Jedes mal startet er neu, hängt sich dann aber bei das Lockscreen...
Wenn ich dass alte Kernel dan wieder flashe lauft es wieder (mit FB 10 easy)

Wie kann dass, oder muss ich alle updates erst machen und letztens den 30.?
 
ja, könnte man da mehr Finger hinzufügen? 5 Finger evtl.? :)


Ne, eigentlich sollte jeder Kernel für sich funktionieren, keine Updates.... :(
 
Hallo zusammen,

Ich habe auf meinem Hannsi Flashback 10 easy installiert und wollte es mit dem Kernel 30.10 betreiben. Nur komme ich mit diesem Kernel einfach nicht mehr aus dem Standby. Auch nicht mit Hilfe der + und - Tasten.

Es handelt sich um ein 1653 Hannsi bei dem das Script aus dem Optimierungsbeitrag installiert wurde. Standbyprobleme treten mit und ohne Script auf.

Die Dateien TelephonyProvider.apk und Phone.apk wurden auch entfernt.

Mit einem Livewallpaper komm ich ohne Probleme über die Powertaste zurück auf meinen Homescreen. Denke aber das ich so mehr Akku verbrauche. Aus diesem Grund würde ich das Gerät gerne in den Standby schicken.

Würde eigentlich gerne beim Kernel 30.10 bleiben. Aber vielleicht könnt ihr mir ja noch einen anderen Kernel empfehlen den ich einmal testen kann.
Wird dieser Kernel dann per CW einfach über den anderen Kernel installiert ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruss
flashback
 
rotation schrieb:
ja, könnte man da mehr Finger hinzufügen? 5 Finger evtl.? :)


Ne, eigentlich sollte jeder Kernel für sich funktionieren, keine Updates.... :(

Prinzipiell schon. Aber dann muss zum einen die Hardware das entsprechend zurück melden und ausserde muss die Gestenerkennung das auch unterstützen.
Android kann im moment nur 2 finger meines wissens und das hannspad garantiert auch.
Googel mal danach wie das technisch funktioniert, dann wirst du sehen auf welche Probleme du schon bei 2 fingern stoesst.
Ausserdem kann der normal user doch eh schon nur die wichtigsten gesten. Noch mehr Gesten würden nichts bringen finde ich.

Schau dir auch mal http://android-developers.blogspot.com/2009/10/gestures-on-android-16.html an.
Da siehst du wie man neue gesten implementiert in neue apps. Die gesten muessen halt von den apps selber unterstuetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, hatte gerade das erste mal einen SOD mit dem Kernel vom 30.10.
Hab aber auch festgestellt, daß man tatsächlich auf die WLAN-Leuchte achten muß, um einen SOD zu vermeiden... Und das hab ich gerade nicht gemacht... Es hilft wohl alles nichts, werde damit erstmal leben müssen! :)

tapatalked with an awesome Android-Device!
 
@Elting,

was heisst man sollte auf die Wlan-Leuchte achten ? Bei mir ist sie erst noch an wenn der Bildschirm ausgeht und danach leuchtet sie auch nicht mehr.

Mit dem ab_kernelv2 hatte ich bis jetzt die besten Ergebnisse. Hier funktioniert nur die Wlan-Anzeige nicht.

Kann mir jemand von euch, vielleicht noch andere Nachteile nennen die der Kernelv2 im vergleich zum Kernel 30.10 hat.

Gruss
flashback
 
Hi Elting,

danke erstmal für deine schnelle Antwort. Problem ist nur das bei mir die Wlan-Anzeige nicht angeht.

Cantax schreibt ja: Der Trick: Drückt man Power und das Hannspad wacht nicht auf, dann leuchtet nur kurz die Wlan LED auf. Wir warten bis sie wieder aus ist. Danach drücken wir wieder Power um es zu wecken. Wir warten bis die Wlan LED leuchtet und drücken dann sofort nochmal Power.
ACHTUNG: immer nur einmal kurz tippen, sonst haben wir ganz schnell einen Reboot.

Beim mir leuchtet die Wlan-Anzeige kurz wenn ich das Hannspad in den Standby schicken. Danach kann ich die Powertaste so oft drücken wie ich will. Wlan leuchtet nicht mehr auf.

Unter den normalen einstellungen habe ich eingestellt das Wlan immer eingeschaltet ist.

Gruss
flashback
 
Ich habe zur Zeit einen älteren Kernel drauf bei dem die WLAN LED auch nicht funktioniert.
Trotz der Übung die ich mit dem neuesten Kernel hatte, habe ich es nicht geschafft den Trick ohne LED "blind" an zu wenden.

Mit dem neuesten Kernel hat es allerdings immer funktioniert.
 
flashback020 schrieb:
@Elting,

was heisst man sollte auf die Wlan-Leuchte achten ? Bei mir ist sie erst noch an wenn der Bildschirm ausgeht und danach leuchtet sie auch nicht mehr.

Mit dem ab_kernelv2 hatte ich bis jetzt die besten Ergebnisse. Hier funktioniert nur die Wlan-Anzeige nicht.

Kann mir jemand von euch, vielleicht noch andere Nachteile nennen die der Kernelv2 im vergleich zum Kernel 30.10 hat.

Gruss
flashback

Ja, der Kernelv2 zeit nach einiger Zeit einen performance Verlust. Das heisst, das pad reagiert immer zäher. Teilweise reicht dabn kurzes aus und einschalten, teilweise aber hilft nur ein reboot.
 
Hi cantax,
Ich habe jetzt wieder Kernel 30.10 drauf aber bei mir Leuchtet halt die WLANled nicht. Ich weiß nicht warum die LED bei euch alle Unter flashback 10 easy und kernel 30.10 im standby immer leuchtet.

Unter WLAN-Einstellung ist halt WLAN immer eingeschaltet.

Ich weiss nicht was ich noch machen kann. Das ist schon ziemlich ärgerlich.

Gruß
Flashback
 
@Flashback020: Ich glaube wir haben hier ein Missverständnis.
Es geht um zwei Dinge:

1. Mit dem Kernel vom 30.10. funktioniert die LED. Ist dein Gerät an, leuchtet sie. Schickst du das Gerät in den Standby dauert es einige Sekunden und die LED geht aus.
Wärend das Gerät im Standby ist kann es immer mal wieder vorkommen, dass Irgendwas aufs Internet zugreift. Dabei geht die LED kurz an und danach auch wieder aus. In der Zeit wo sie leuchtet solltest du das Gerät NICHT EINSCHALTEN denn wenn sie gerade leuchtet wird das Gerät nicht angehen. Also immer warten bis die LED aus ist bevor du es startest.

2. Nur die linke LED leuchtet. WLAN-LED ist aus. Dein Gerät ist im Standby und du willst es einschalten. Du drückst auf Power, die WLAN-LED geht kurz an, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Jetzt kannst du EIGENTLICH nur noch Power halten bis es ausgeht und komplett neu booten.
Der Trick: Nach dem ersten Startversuch wartest du bis die WLAN-LED wieder aus ist. Dann drückst du wieder auf Power um es zu starten. In dem Moment wo die WLAN-LED aufleuchtet drückst du sofort nochmal auf Power. Hast du zum richtigen Zeitpunkt gedrückt geht der Bildschirm an und alles ist wieder gut. Hast du aber zu spät gedrückt nachdem die WLAN-LED anging passiert wieder nichts. In dem Fall wartest du bis die WLAN-LED wieder aus ist und versuchst es nochmal. Wenn du das ein paar mal gemacht hast, hast du den dreh raus und weisst genau wann du drücken musst.
Viel Erfolg damit
 
  • Danke
Reaktionen: flashback020
Danke für deine ausführliche Hilfe. Ich hab dich schon richtig verstanden. Nur leuchtet die WLAN LED nicht auf wenn ich im standby die powertaste drücke. Also hab ich keine Chance aufs richtige Timing um aus dem standby zu kommen.

Schade schade.

Kann ich denn was an meinen Einstellungen falsch eingestellt haben ?


Gruß
Flashback
 
Stefka schrieb:
Der Kernel vom 30.10. läuft soweit gut. Ab und zu gibt es nen Hänger aber bin ganz zufrieden.

Zu dem obigen Thema, hab ich noch keine wirkliche Lösung gefunden. Ich denke mal es liegt an der Kennung des Geräts (fingerprint) die beim FB 10 easy vergeben wurde. Kann man zwar ändern, wüsste aber nicht zu was damit es klappt mit dem Hansi im Android Market einzukaufen.

Als Alternative habe ich mal Androidpit probiert. Da ist die Auswahl an Apps zwar geringer, aber man kann auch mit dem Hansi problemlos einkaufen. :)

Hoffe da kommt bald ne Lösung..

Hallo, nochmal zu dem Einkauf-Problem, ich habe es teilweise lösen können und dachte ich teile die Information mit euch.
Im Market 3.1.5 war der Kasten, den man "abhaken" muss um die AGBs beim Einkauf zu bestätigen nicht sichtbar, daher konnte ich nichts kaufen und das "Kaufen-Feld" war ausgegraut.

Da keiner hier darauf reagierte, wundert es mich schon ob das Problem bei keinem anderen auftrat!?..

Aber ich konnte es lösen, indem ich den neueren Market installierte (v.3.3.1.1); von hier: Mise à jour android market 3.3.11 | Hannspad.fr



Vielleicht hilft das auch dem ein oder anderen, und nun zurück zum Thema!
(Sorry, das Einkauf-Problem hatte ja am Ende jetzt nichts mit dem Testkernel oder FB10 zu tun wie anfangs vermutet!)

MfG
 
die anderen verwenden halt nur Gratis Software :D :D :D
 
Zur SoD Problematik, möchte jemand das folgende versuchen?


WLAN Abschalten. Flugmodus Einschalten
Neustart.

Im Terminal eingeben:
su
insmod /system/lib/hw/wlan/bcm4329.ko

Dann unter Einstellungen Flugmodus aus und WLAN aktivieren.
Unter WLAN sollte nun "Error" oder Fehler stehen.

Auf SoD testen. (ohne Neu zu starten)
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
1
Aufrufe
1.224
slickor
slickor
W
Antworten
38
Aufrufe
4.890
Freakandr0id
Freakandr0id
S
  • Shishar
Antworten
2
Aufrufe
1.179
cantax
C
Zurück
Oben Unten