Honor demnächst auch mit Sanktionen der USA?

  • 19 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Honor demnächst auch mit Sanktionen der USA? im Honor Allgemein im Bereich Honor Forum.
kingoftf

kingoftf

Ehrenmitglied
Die Politiker, angeführt von Michael McCaul, schreiben in ihrem Brief, dass Honor von Huawei abgespaltet wurde, um die US-Sanktionen zu umgehen – der Verkauf hat es Honor ermöglicht, weiterhin Computerchips und Software zu erwerben, die Honor unter den Sanktionen ohne eine ausdrückliche Genehmigung der US-Regierung nicht kaufen hätte können.
Nach Huawei drohen auch Honor Sanktionen durch die USA
 
VampierKing

VampierKing

Inventar
Tja hab Ich irgendwie mit gerechnet.
 
P

Palisades

Fortgeschrittenes Mitglied
Bissl clickbait. Es handelt sich hier um ein paar Republikanische Politiker, die keinerlei politische Macht besitzen.
 
VampierKing

VampierKing

Inventar
Mal abwarten. Es hat sich auch keiner das mit Huawei so gedacht.
Die USA lassen sich schon was einfallen, wenn die auch was gegen Honor haben 😉
 
P

Palisades

Fortgeschrittenes Mitglied
Na ja, damals war der US-Präsident die treibende Kraft hinter den Sanktionen (mit rep. Mehrheiten in beiden Kongresskammern). Biden ist zwar auch nicht als chinafreundlich bekannt, aber allgemein würde ich sagen, dass Honors Aussichten erheblich besser sind als die von Huawei vor ein paar Jahren.
 
VampierKing

VampierKing

Inventar
Ja das der Trump da hinterher war weiß Ich. Aber Beiden ist da nicht besser, nur das der das förmlicher macht.
Wir werden sehen ob es Honor auch treffen wird oder nicht.
Momentan, ist es zu riskant sich ein Smartphone von denen zu kaufen.
 
I

ilias1969

Stammgast
Die sind einfach zu groß geworden.
 
D

Deckimbal

Stammgast
Cyber-shot schrieb:
Nach den bevorstehenden Sanktionen durch die USA eigentlich auch schon wieder uninteressant. Da Zukunft ungewiss.
?

Edit: hab jetzt die News gefunden...
Falls das wirklich so kommt, frage ich mich, wie lange sich das China gefallen lassen wird.

Viele US Konzerne (und westliche Konzerne) machen mittlerweile einen Großteil ihres Umsatzes in China. Irgendwann wird China auch der Gedultsfaden reißen, und sie werden US Konzerne aus China rausschmeißen.

So wie es die USA mit Huawei, WeChat und vielleicht auch mit Honor machen wollen.

Auch Xiaomi stand ja schon im Fadenkreuz der US Behörden; wobei ein US Gericht die Sanktionen dann wegen Gesetzesbruch als unzulässig zurückgezogen hat.

Und ja: die USA sind da durchaus verwundbar!

Microsoft, Tesla, Apple, Steam, McDonalds, Pepsi und co: all diese Konzerne machen in China einen Megaumsatz

Apple hat etwa letztes Jahr 274,5 Milliarden US-Dollar gesamt Umsatz eingefahren: davon 80 Milliarden Dollar in China.

Tesla hatte letztes Jahr 20 Milliarden Dollar Umsatz: davon 7 Milliarden in China

Die Meistgenutzte Sprache bei Steam ist mittlerweile Chinesisch.

Bei Hollywoodblockbustern wie den Marvel Filmen machen Disney und co in China mehr Umsatz als in Europa.
 
Zuletzt bearbeitet:
beleboe

beleboe

Enthusiast
Wäre ein logischer Schritt der kommen muss, wenn man die Sache genau betrachtet. Auch wenn der Schachzug erst einmal gut war. Ich bezweifle dass er von Dauer bleiben wird.
Etwas anderes würde mich sehr wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
mclanecxantia

mclanecxantia

Enthusiast
Klar das nun honor als Nächstes Angriffsziel der Amerikaner gilt. Siehe Huawei. Leute es wird langsam langweilig. Nur weil apple und google keine Umsätze mehr machen werden zte, huawei, honor etc geblockt. Es ist doch nur eine frage der zeit bis xiaomi und motorola alias lenovo oder one plus/oppo oder vivo dran sind.
 
ZiegevonNebenan

ZiegevonNebenan

Enthusiast
Hoffentlich zeigt die derzeitige amerikanische Regierung da mehr Fingerspitzengefühl und lässt das ganze nicht noch weiter eskalieren als ohnehin schon. Da fragt man sich schon wo das ganze am Ende noch enden soll. Da gibt es dann nur noch Verlierer.
 
hmm...egal

hmm...egal

Enthusiast
In den ersten Unboxing Videos der aktuellen Honor, von China Shops, hat man doch eindeutig gesehen was alles auf den Honor Geräten drauf läuft. Von HMS bis HUAWEI Assistent ist alles drauf. Hat wirklich jemand gelaubt, dass die USA das in der Form durchgehen lassen werden. 🤦‍♂️
 
beleboe

beleboe

Enthusiast
Ja, das haben viele geglaubt und glauben es noch immer.

Solange Geld die Welt regiert und solange die menschliche Verblödung weiter bergauf geht, wird sich vieles nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kunstvoll

Kunstvoll

Stammgast
Deckimbal schrieb:
?

...
Falls das wirklich so kommt, frage ich mich, wie lange sich das China gefallen lassen wird.

Viele US Konzerne (und westliche Konzerne) machen mittlerweile einen Großteil ihres Umsatzes in China. Irgendwann wird China auch der Gedultsfaden reißen, und sie werden US Konzerne aus China rausschmeißen.
....
kommt halt nur drau an, wie man das durchsetzt.
CHINA macht ja Grundlegend schon, aber irgendwie geschickter
Anti-Sanktionsgesetz in China: Industrie in großer Sorge - WELT

Wäre aber verdammt schade, wenn das weitere Kreise zieht. Dann ist man irgendwann wieder am Anfang und niemand hat was gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mclanecxantia

mclanecxantia

Enthusiast
Usa können das mit jeder chinesischen firma machen.
wenn xiaomi so weiter macht sind die dran. Auch zte war doch nach dem erfolg des axon 7 davon betroffen.
 
C

chk142

Philosoph
Palisades schrieb:
Na ja, damals war der US-Präsident die treibende Kraft hinter den Sanktionen (mit rep. Mehrheiten in beiden Kongresskammern). Biden ist zwar auch nicht als chinafreundlich bekannt, aber allgemein würde ich sagen, dass Honors Aussichten erheblich besser sind als die von Huawei vor ein paar Jahren.
Biden hätte ohne Probleme die Huawei-Geschichte revidieren können. Hat er nicht getan.

Ich war noch nie ein Fan davon, immer nur auf eine Person zu zeigen, und dann "Du du du" zu sagen. Auch Trump's Entscheidungen sind nicht seine alleinigen, und, das muss alles durch Kongresse und Gremien, die die Gelder kontrollieren. Irgendwie kapieren das die Deutschen einfach nicht, selbst wenn es hier alles ähnlich läuft. In den USA kann ein Präsident mal auf den Tisch hauen, ja. Er kann auch mal (im Gegensatz zu Deutschland) einen klaren Standpunkt vertreten, aber, das muss immer über mehrere Instanzen darüber hinaus laufen. Rein aus der Bierlaune eines Einzelnen geht da gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Palisades

Fortgeschrittenes Mitglied
Genau, es muss mehrere Instanzen durchlaufen. Deswegen ist es (momentan) auch relativ irrelevant, was ein Dutzend Republikaner (von über 200) im Repräsentantenhaus zum Thema Honor sagen.