Honor Magic5 Pro: Bootloop nach Update auf Version 7.1.0.168

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Tillman23

Tillman23

Neues Mitglied
2
Ich hab mit meinem Honor Magic 5Pro seit Update auf 168 heute morgen eine bootloop, Handy nicht mehr nutzbar. Factory reset als letzte Lösung gemacht. Von altem Handy Datenübertragung gemacht. Update auf 168 wieder gemacht, wieder bootloop...bin minimal frustriert
 
  • Böse
Reaktionen: phreakymind
Tillman23 schrieb:
Von altem Handy Datenübertragung gemacht.
Was ist denn darunter zu verstehen ?
Vielleicht hilft es, mal etwas detailierter zu beschreiben, was genau du gemacht hast. So ist das für mich zumindest nicht nachvollziehbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01
@Tillman23 Du kannst versuchen, in den das Honor Recovery zu starten.
Hier hab ich beschrieben, wie man in das Honor Recovery kommt:
Ins Recovery booten

Bei Punkt 5 der Anleitung sind die verschiedenen Optionen beschrieben.
Ich würde davon die Option "Update Mode" probieren um über das eRecovery die aktuelle Firmware zu installieren. (Download latest version and recovery).
Vermutlich wird dabei der interne Speicher vorher formatiert/repariert.

Wenn Du Daten vom alten Gerät auf das neue überträgst, solltest Du beachten, keine System Apps und keine Systemeinstellungen vom alten Gerät mit zu übertragen.
Das kann solche Konflikte verursachen.
(Beispiel: Wäre das alte Gerät ein Samsung, dann wäre es keine gute Idee, Kamera Einstellungen oder die Kamera App oder irgendeine App, die nur auf Samsung funktioniert, mit zu übertragen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ObjecTiv ich habe das Gerät erst seit einer Woche. Bei der Neuinstallation habe ich das von Android angebotene "Übertragen von altem Gerät" gemacht und per USB-C Kabel mein Sony Xperia 1 angeschlossen und alles (inkl. Apps, Fotos, Dateien) auf das Honor Magic 5Pro übertragen. Das hat auch erstmal sehr gut funktioniert und ich war eine Woche lang sehr zufrieden unterwegs, bis ich dann nun seit dem Update 168 gestern in der Bootloop gelandet bin.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@tecalote vielen Dank für deine Antwort.
Das wäre eine Erklärung. Ich habe zwar beabsichtigt nur Fotos, Dateien und die Apps (und die werden ja neu installiert) gezogen. Eine spezielle Unterscheidung von System-Apps habe ich dort nicht gesehen, oder müsste ich bei jeder App wissen ob die System-spezifisch ist? Ich hatte bisher vermutet, da wird eh nur das kopiert/neu installiert, was auf dem Gerät auch manuell über den Play Store installierbar wäre.
Das ist auf jeden Fall ein guter Hinweis, dass es an der Stelle gefährlich wird! Dann ist die "Datenmitnahme" definitiv nicht so Idiotensicher wie sie scheint.

Ich habe nun nochmal sauber ohne Datenmitnahme aufgesetzt, dann das Update gemacht und danach mit "Device Clone" noch nachträglich die Dateien und gewünschten Apps gezogen. Das funktioniert nun. Hoffentlich nicht nur bis zum nächsten Update.
Die 5-6 Stunden Arbeit jedes mal sind schon nervige Tätigkeit + neue Aktivierungsbriefe fürs Banking ect. zuschicken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ObjecTiv und Tecalote

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
102
Vogh
V
Credipede
Antworten
4
Aufrufe
377
subway71
subway71
Verveyn
Antworten
6
Aufrufe
470
Verveyn
Verveyn
Klotscheck
Antworten
25
Aufrufe
1.286
Verveyn
Verveyn
buddelman
Antworten
3
Aufrufe
439
maris_
M
Zurück
Oben Unten