Langsames Internet beim Honor Magic5 Pro

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
dirkiman schrieb:
DAs liegt an der Fritzbox wurde hier im Forum schon behandelt das Thema
Ich habe das Problem aber auch mit 4G und einem TP-Link VR600v Router und kein anderes WLAN gerät hat das Problem. Ausser das Honor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: käthe1
TP-Link EAP110 ebenso beim Wlan. Da ist nur 2,4GHz vorhanden.
 
Nutzt du vielleicht einen private DNS wie Adguard? Der macht bei mir ab und an ähnliche Probleme.
 
bei LTE nix dergleichen. Siehe #1
 
@Karlheinzz ich nutze Cloudflare und seit 1 Monat Quad9 auf der Fritte und TP-Link. Im Handy selbst über 4G den Standard DNS.
 
Der private DNS greift bei allen IP Verbindungen. Ich nutze wie gesagt Adguard, aber der macht Probleme. Wie beschrieben teils langsam. Nehm ich den raus ist alles ok.
@tobiwan80
Kannst du einen Speedtest bei speed.io machen? Mich interessiert der Verlauf des download/upload, das sieht man dort gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Traurig
Reaktionen: käthe1
Karlheinzz schrieb:
Der private DNS greift bei allen IP Verbindungen. Ich nutze wie gesagt Adguard, aber der macht Probleme. Wie beschrieben teils langsam. Nehm ich den raus ist alles ok.
wie soll mein privater DNS in der Fritte denn mein Handy bei LTE "stören"? Und internen IP verkehr auch nicht, aber genug OT
Am Handy ist Wlan aus, nur die Sim aktiv, und von mir aus stehe ich auch noch im Walde. :)
Es ist ja löblich, das du helfen willst, aber damit hat das nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@käthe1
Private DNS kannst du im Handy einstellen. Damit lässt sich ein umfassender Werbeblocker realisieren. Wenn aber die DNS Antwort nicht kommt, kann das zum genannten Problem führen, z.b. wenn der Anbieter mal down ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal, für dich ganz langsam. Da ist nix eingestellt!
Und selbst wenn da was in den Wlan Einstellungen eingerichtet wäre, ist das bei LTE vollkommen Latte.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240122_192423[1].jpg
    Screenshot_20240122_192423[1].jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
@käthe1
Dann probiers mal aus. Trag ein dns.adguard.com unter weitere Verbindungenn, private DNS. Eine super Sache. Greift auch via Mobilfunk. Dann lad eine Seite mit Werbung. 99% sind weg.
Wenn ich dir mit deinem speed Problemen schon nicht helfen kann, vielleicht gefällt dir das trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: käthe1
@käthe1 Sei doch mal freundlicher, tut doch nicht weh.

Unter Android wird der private DNS systemweit gesetzt, hätte somit auch Einfluss auf mobile Verbindungen. Dies nur als Info.

Zum Rest weiss ich momentan auch nicht weiter.
 
  • Danke
Reaktionen: dirkiman und käthe1
Karlheinzz schrieb:
@käthe1
Dann probiers mal aus. Trag ein dns.adguard.com unter weitere Verletzungen, private DNS. Eine super Sache. Greift auch via Mobilfunk. Dann lad eine Seite mit Werbung. 99% sind weg.
Wenn ich dir mit deinem speed Problemen schon nicht helfen kann, vielleicht gefällt dir das trotzdem.
Ich habe zuhause einen pihole laufen. Da habe ich dann im Wlan und im Netzwerk vor dem Müll Ruhe.
Mobil geht das auch per LTE? :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

kurhaus_ schrieb:
@käthe1
Unter Android wird der private DNS systemweit gesetzt, hätte somit auch Einfluss auf mobile Verbindungen. Dies nur als Info.
kommt wohl drauf an, wo und wie. Zumindest kann ich hier für jedes Netzwerk eigene Daten einstellen, wäre ja schlimm, wenn das nicht gehen würde. Denn mein DNS zu Hause ist bestimmt nicht über LTE erreichbar. ;)
 

Anhänge

  • Screenshot_20240122_212954[1].jpg
    Screenshot_20240122_212954[1].jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
ja, das dachte ich mir. Dazu richte ich mir eine VPN zur Fritte ein, da geht es dann alles über das Festnetz mit IPHole. Da sehe ich dann auch genauer, wo welche Daten hin gehen, und was geblockt wird.
 
Karlheinzz schrieb:
@käthe1
Wenn ich dir mit deinem speed Problemen schon nicht helfen kann,
Danke für den Tip mit Adguard, das Speedproblem habe ich mit einem Umstieg auf das S24U gelöst. :1f602:
Ich hatte jetzt beide Handys von Mittwoch bis Samstag parallel in Benutzung und während das M5P im WLAN wieder keine Daten geladen hat, funktionierte das S24U mit der gleichen App oder Webseite ohne Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: käthe1
so und ich weiß nun, warum ich da so massive Empfangsprobleme mit dem Phone hatte.
Die haben doch tatsächlich bei uns am Mast die 5G Technik komplett zurück gebaut, weil die von Huawei war.
Da wurden sporadisch die anderen Antennen dafür mit abgeschalten.
Nun haben wir nur noch 4G hier. Kannste dir nicht ausdenken!
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@käthe1 Idiotisch, diese ganze Huawei Geschichte, die da von den Amis initiiert wurde...
Gottseidank sehen das nicht alle so verbissen, aber das ist wieder ein anderes Thema.
 
  • Danke
Reaktionen: olligator, chinabomber, Karlheinzz und 2 andere
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
375
Jensi05
J
W
Antworten
3
Aufrufe
234
Karlheinzz
K
K
Antworten
2
Aufrufe
393
Kicker82
K
D
Antworten
2
Aufrufe
326
donia
D
Credipede
Antworten
4
Aufrufe
533
subway71
subway71
Zurück
Oben Unten