Kann man beim Magic6 Pro die Verschlimmbesserungen der Fotos abschalten, um ein natürlicheres Ergebnis zu erreichen?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

tubser

Neues Mitglied
1
Hallo an Euch
Nach zahlreichen Recherchen im Netz habe ich mich dazu entschlossen, mir ein Honor Magic 6 Pro zuzulegen. Ich habe eine längere Asienreise geplant und möchte einfach eine gute Handykamera haben, da ich mich nicht mit einer anderen Kamera belasten will. Da ich mich früher ziemlich viel mit Fotografie befasst habe, kommt es mir in erster Linie auch auf eine möglichst realistische Darstellung der Fotos an. Die ganzen ki-funktionen und Bildverbesserungen führen meistens dazu, dass die Farben unnatürlich überzeichnet werden. Kann man diese Funktionen auch an diesem Handy komplett deaktivieren?
Gibt es ja welche, die vorher das Magic 5 Pro hatten? Sind die Unterschiede in der Fotoqualität der beiden Handys wirklich so gravierend?
Ich freue mich über eure Tipps
viele Grüße von tubser
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSSaar - Grund: Gerät im Titel. Gruß MSSaar
Ja, aber diese Frage wird dort nicht direkt beantwortet. Leider empfinden heute viele diese unnatürlichen Fotos als super. Der Trend zur Bildbearbeitung ist leider ungebrochen. Also, Wenn einer wirklich eine Antwort auf meine Fragen hat, wäre es für mich sehr hilfreich.
 
@tubser stelle HDR aus (im Querformat oben links), unter Einstellungen "Filterempfehlung" und "KI-Fotografie" ausschalten, oben rechts mit den 3 Farbeinstellungen (Authentisch, Dynamisch, Natürlich) probieren, bei welchen Situationen welche Einstellung am besten funktioniert.
Es ist nun mal "nur" eine digitale Knipse, man kann und darf hier keine Wunder erwarten. Es widerspricht sich schon selbst, dass man einerseits keine digitalen Eingriffe der Software haben will, andererseits diese aber trotzdem ein subjektiv(!) optimales Ergebnis liefern soll. Profis machen tolle Bilder immer dadurch, dass sie mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen machen, sich für alles viel Zeit nehmen und ggfs. noch nachbearbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: Nightly und schichti
Danke erstmal für die Antwort. Herrgott, ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen den Honor Magic 6 Pro und dem Samsung Galaxy S24 ultra. Gibt es schon irgendjemanden, der beide Handys hatte und Erfahrungen bezüglich der Kamera bzw deren Unterschiede mitteilen kann? Ich bin eher nicht so der Telezoomer, mir kommt es vor allem auf naturgetreue Fotos von Landschaften, Natur und Architektur, gerne auch mal in der Dunkelheit, an.
 
@tubser Dann musst Du in RAW fotografieren und hinterher selber entwickeln. Sobald Du das JPG nimmst, ist da in jedem Fall die Bildbearbeitung des Herstellers dazwischen. Ich sehe oft unterschiedliche Farben beim S22 Ultra meiner Frau und meinem Magic6 Pro, könnte jetzt aber nicht sagen, was da generell oder durchgehend besser ist. Ich persönlich bin von der Kamera des Magic6 Pro angetan, aber ich lege auch nicht so viel Wert auf völlig authentische Bilder. Naturgetreue Farben darst Du jedenfalls bei den bekannten "Samsung-Farben" auch nicht erwarten. Diskussionen um die JPG-Engine der verschiedenen DSLRs gab es schon seinerzeit im Fotoverein. Canon, Nikon und (meine) Olympus haben z.B. Rottöne oft völlig unterschiedlich interpretiert. Schon damals vor beinahe 20 Jahren wurde dann immer auf das RAW als Allheilmittel verwiesen. RAW Entwicklung ist mir inzwischen zu Aufwändig, genauso wie die Schlepperei der Lumix samt Objektiven ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Ich fotografiere mit einem Sony Vollformatsystem mit diversen Objektiven und setze mein Honor 6 RSR als Immerdabeikamera zusätzlich ein. Die Sony liefert natürlichere Farben und Bilder, aber das fällt eher im direkten Vergleich auf, und auf meinem 64er Oled-TV kann das Honor sehr gut mithalten, die Bildwirkung des Honor ist dabei sogar eher besser, Geschmackssache. Ich hatte übrigens zuvor das Magic 5 Pro und die Kamera war auch schon superb, so gravierende Unterschiede fallen höchstens im direkten Vergleich auf. Ich kann das Magic 6 Pro wirklich empfehlen. Und ob du die Bildbearbeitungen deaktivierst, wirst du nach eigenen Tests verifizieren.
Ich leite übrigens eine Foto-AG, in der die meisten Teilnehmer ein Iphone haben, bis zum 16 Pro Max. Und kaum zu glauben, wenn die Teilnehmer meine Fotos von oft denselben Motiven sehen, sehe ich oft ein wenig Neid und Unglauben...
 
  • Danke
Reaktionen: schichti
@tubser Zufällig bin ich gerade in Südostasien unterwegs (Vietnam und Kambodscha, bald Thailand), wenn auch nur mit dem Magic6Pro. Zum Samsung kann ich nichts sagen.

Meine Erfahrungen hier vor Ort: Mal sehen die Bilder mit Filtern natürlicher aus, mal ohne. Gerne kann ich hier mal einige hochladen und was dazu schreiben, wenn du Interesse hast. Gibt einfach Bescheid :)
 
Sooo ich habe mal ein paar Bilder hochgeladen.

Beitrag im Thema 'Zeigt her eure Bilder und Videos mit dem Honor Magic6Pro (keine Diskussion).

Insbesondere die Bilder der Khmer-Architektur kommen der eigenen Farbwahrnehmung sehr nahe. Bei Gegenlicht wirkt alles verschwommen. Je nach Wolkendecke und Tageszeit (hier knallt die Sonne ja von oben auf dich, nicht wirklich seitlich) sehen die Motive alle paar Minuten ein wenig anders aus.

Entweder die Farben sind zu kräftig oder zu grau. Insofern lohnt es sich, mit und ohne HDR, mit und ohne Filter zu arbeiten, wenn du das Bild haben willst, was der subjektiven Realität am nächsten kommt.

Der Sonnenuntergang wirkt absolut unecht und da hat das Honor auch alles für getan. Eigentlich war der Sonnenuntergang Feuerrot bis goldfarben, aber weitaus weniger intensiv. Die Farbe konnte ich nicht gut einfangen.

Die Bilder der Skyline wiederum kamen dem echten Erlebnis wiederum sehr sehr nahe. Da in Saigon die Farben ständig wechseln (aufgrund der Scheinwerfer), können auch hier die Bilder von Minute von Minute anders aussehen (grünlich oder zart rosa).

Das grün der Pflanzen ist entweder so strahlend intensiv (wie auf dem Bild) oder grau und dumpf (wenn die Wolke die Sonne verdeckt).

Hilft dir das ein bisschen weiter? An Bildern mangelt es nicht, will aber auch nicht den anderen Thread zuspammen haha.
 
  • Danke
Reaktionen: orgshooter
Keine Kamera wird mit "knips und fertig" Bilder schießen, die dem eigenen Eindruck genau entsprechen oder die gewünschte Stimmung rüberbringen. Wer viel fotografiert und verschiedene Systeme benutzt, wird bestätigen können, dass man immer wissen muss, wie man was bei bestimmten Lichtverhältnissen, Beleuchtungssituationen, Schattierungen etc. einstellen muss, um in etwa ans gewünschte Ergebnis heranzukommen.

Ich glaube, die meisten Hobbyfotografen fallen einfach auf die Werbung der Hersteller herein, dass deren jeweiliges Modell die besten Bilder macht und alle anderen Mist sind. So werden permanent Diskussionen verzweifelter Nutzer in den Foren geführt, warum genau ihr Handy so vermeintlich schlechte Bilder macht.
Leute, es ist doofe Technik und auch die eingebaute Software, wie intensiv oder gedrosselt man sie auch nutzt, kann nie erraten, was wir im Kopf haben und auch nicht, was unsere Augen sehen und was das Gehirn daraus macht. Beispiel: wir sehen den Mond am Himmel, finden ihn riesig, wollen ihn mit etwas Umgebung fotografieren und sind enttäuscht, weil auf dem Bild nur ein winziger heller Fleck ist. Es ist schlichweg gelogen von den Herstellern, dass man durch einfaches Knipsen tolle Bilder in jeder Lage und Situation hinbekommt. Es gehört Übung, Geduld und ein wenig Erfahrung über die Zeit dazu, mit dem jeweiligen Gerät gute Bilder zu schießen. Wir sind technologie- und KI-verseucht im Kopf, wir meinen, alles geht irgendwie automatisch und perfekt. Selbstbetrug, wenn auch gut gemeint. Aber wie man weiß, ist gut gemeint meist das Gegenteil von gut.
 
  • Danke
Reaktionen: schichti, Don_Pedro, Pixelsucher und eine weitere Person

Ähnliche Themen

Nikwalter
Antworten
3
Aufrufe
157
lordhelmchen1980
L
S
Antworten
3
Aufrufe
183
laazaruslong
laazaruslong
W
Antworten
26
Aufrufe
1.514
H3rby
H
symphatico65
Antworten
3
Aufrufe
797
symphatico65
symphatico65
Gebi22
Antworten
0
Aufrufe
363
Gebi22
Gebi22
Zurück
Oben Unten