Kamera Einstellung

  • 57 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Eben nicht... Du kannst ein- oder mehrere Motive, die ja in der Tiefe gestaffelt sind nicht gleichermaßen scharf abbilden. Entweder ist der Vordergrund scharf oder der Hintergrund.
Probiere es einfach mal aus...

Mit ner 3D-Kamera könnte das vielleicht klappen.

Gruß
ragesh3
 
Zuletzt bearbeitet:
MariaJ schrieb:
Auf nem gescheiten bild is alles scharf :)
Dann solltest nie ein Porträtbild beim Fotografen machen lassen, denn da ist der Hintergrund in der Regel völlig unscharf (u.a. damit er nicht vom eigentlich Objekt ablenkt). ;)
Aber das Ganze mal technisch betrachtet: Mit einer festen Blende ist es auch nahezu unmöglich gut belichtete Nachtbilder zu schiessen und gleichzeitig eine sehr große Schärfentiefe zu erreichen. Da das One X+ eine Blendenzahl von f/2 (Blende also ziemlich offen) hat, kannst Du bei solchen Aufnahmen mit einem relativ nahen Objekt nie gleichzeitig den Vorder- und Hintergrund scharfstellen, da die Schärfentiefe abnimmt, je näher das Objekt ist. Mit einer fast geschlossenen Blende (f/16 oder noch höher) könntest Du den Schärfebereich vergrößern, allerdings kommt bei so einer Blende auch weniger Licht auf den Sensor und die Belichtungszeiten nehmen zu -> Aufnahmen bei schlechtem/wenig Licht sind kaum machbar.
 
  • Danke
Reaktionen: deckelmouck, neandertaler19 und ragesh3
OK, der Thread ist schon ein paar Tage alt, trotzdem meine bescheidene Meinung dazu:

Ich hatte das gleiche Problem, Bilder waren einfach "unterirdisch" schlecht.
Ich vermutete als "Schuldigen" die Komprimierung der Bilder in's JPG. Also neue Kamera-App! WENIG besser, aber nicht gut. Noch eine App - das gleiche.
Nach einigem Testen, Einstellungen verändern und vor allem der "aktuellen" Foto-Trends bewust werden, habe ich die "Schärfe" der Fotos in der App (egal welche) auf 0 gestellt. Und siehe da, die Bilder werden so, wie man sich das von einer Handy-Cam erwarten darf. Nicht ausgefressen, keine Artefakte und die Schärfe ist wirklich ausreichend, wer mehr braucht, bitte Photoshop und Co. nutzen, die können das besser als das Handy!

Fazit daraus:
Meine 3 Spiegelreflex-Kameras sind besser :)smile:), die Bilder aus dem HTC-One X+ sind nun aber brauchbar und durchaus OK!

Probiert es aus, diese "Manie" - "Schärfe über alles" macht die Bilder der preiswerten (billigen) Kameras meistens kaputt....

Bye,

Tino
 
Hehe also ich finde ja dass die billigen Kameras teilweise noch bessere machen a die jetz :)

Aber Danke fier den Tipp ich probier das mal aus!

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
Also ich würd die Schärfe auf -1 oder sogar -2 stellen, da die Kamerasoftware des One X+ die gemachten Bilder sowieso schon sehr stark Überschärft und unnatürlich aussehen lässt.

Durch das Überschärfen entstehen unter anderem unsaubere Kanten und wirklich Schärfer wird das Bild auch nicht, eher im gegenteil.
Dies war auch schon beim normalen One X so und ist beim X+ noch etwas stärker geworden.
 
ich habe die Einstellungen alle mal auf Standard belassen und bin bisher mit der Kamera soweit zufrieden.
 
Hier sind ein paar Aufnahmen, die ich mit meinem HOX+ gemacht habe.
Sie sehen aus, als ob ich mit dem manuellen Weißabgleich meiner Spiegelreflexkamera rumgespielt hätte.
Die haben alle einen extremen Blaustich. Wenn sich an der Handycam nicht noch irgendwas einstellen lässt, bin ich bitter enttäuscht von dem Ding.

Aber seht selbst:

IMAG0152[2].jpg

IMAG0160[1].jpg

IMAG0169[1].jpg

IMAG0171[1].jpg

Gruß
ragesh3
 
Also im letzten Bild, sieht das Auto doch relativ weiß aus. Aber das lässt sich nicht so richtig sagen, da alles mit Geisterbildern übersät ist - hattest Du den HDR-Modus an?
 
Ja, den HDR Modus hatte ich an, aber was sind Geisterbilder?

EDIT: Jetzt weiß ich was du mit Geisterbilder meinst. Ist mir so noch garnicht aufgefallen...

Gruß
ragesh3
 
Geisterbilder? Ganz einfach: Wieviele Hände/Arme hat die Frau (ganz zu schweigen von ihrem aufgelösten Bein) und wieviele Räder das Auto auf der dir zugewandten Seite? :D

Das liegt am HDR-Modus der zwei Bilder aufnimmt und sie dann übereinanderlegt - der ist für bewegte Bilder total unbrauchbar.
 

Anhänge

  • IMAG0169zoom.jpg
    IMAG0169zoom.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 249
  • IMAG0171zoom.jpg
    IMAG0171zoom.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 404
Schon gut, schon gut, habs ja kapiert...:lol:
Aber das erklärt noch nicht warum die Bilder so Blau erscheinen...
 
Keine Ahnung. Welcher Weißabgleich war denn eingestellt? Automatisch? Aber vielleicht liegts auch am HDR-Modus. Deswegen solltest Du erst einmal Vergleichsaufnahmen mit und ohne HDR-Modus machen (am besten auch wieder draußen bei Sonnenschein).
 
VolumeOff schrieb:
Also ich würd die Schärfe auf -1 oder sogar -2 stellen, da die Kamerasoftware des One X+ die gemachten Bilder sowieso schon sehr stark Überschärft und unnatürlich aussehen lässt.

Durch das Überschärfen entstehen unter anderem unsaubere Kanten und wirklich Schärfer wird das Bild auch nicht, eher im gegenteil.
Dies war auch schon beim normalen One X so und ist beim X+ noch etwas stärker geworden.

Das ist genau das, was ich meinte (Artefakte) das Bild wird überschärft und dadurch matschig! Schärfe bei der Aufnahme runter, dennoch relativ scharfe Aufnahmen machen (bei der Sensorgrösse) und dann in einem vernünftigen Bildbearbeitungsprogramm angemessen nachschärfen. Was den Weißabgleich angeht, den bekommen andere, weit teurere Kameras nicht gebacken! Die Farbstiche kann man im Nachhinein aber noch gut in den Griff bekommen. Ich denke, hier liegt auch der Ansatz für andere Kamerasoftware.


Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
schinge schrieb:
Keine Ahnung. Welcher Weißabgleich war denn eingestellt? Automatisch? Aber vielleicht liegts auch am HDR-Modus. Deswegen solltest Du erst einmal Vergleichsaufnahmen mit und ohne HDR-Modus machen (am besten auch wieder draußen bei Sonnenschein).

Ich glaube, genau das werde ich wohl machen. Jetzt muss das nur dass Wetter im Rheinland besser werden...:rolleyes2:
 
Also, was den HDR-Modus angeht, der ist eigentlich dafür da, um extreme Kontrastunterschiede im Bild gebacken zu bekommen. Bei High dynamik range increase (HDR) werden mehrer Bilder aufgenommen. Ein überbelichtetes, ein korrekt belichtetes und ein unterbelichtetes. Daraus wird dann ein Bild errechnet welches aus dem jeweiligen Bilde den korrekt belichteten Teil verwendet (kurz beschrieben, ist eigentlich wesentlich umfangreicher!). Für normale Fotos ist dieser Modus eigentlich nicht erforderlich. Erst mal ohne probieren und die Kamera verstehen lernen!


Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal meinen Beitrag dazu:
Alle Einstellungen sind auf Auto, Aufnahmen bei Nacht, das erste normal das zweite mit HDR.

Gesendet von meinem HTC One X+
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1368563059632.jpg
    uploadfromtaptalk1368563059632.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 339
  • uploadfromtaptalk1368563070083.jpg
    uploadfromtaptalk1368563070083.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 440
@nightwatch
.. bin mir nicht sicher, ob Du meine Ausführungen zum Thema HDR gelesen hast, scheinbar nicht!!!:huh:

WOZU brauchst Du in DIESEN Bildern den HDR Modus???
Der HDR-Modus ist dazu da, um z.B. eine Person (Portrait) vor einem Hellen Hintergrund (Sonnenuntergang) zu fotografieren. Entweder ist der Hintergrund (hell) richtig belichtet oder die Person (Schatten im Gesicht, da Sonne im Rücken = dunkel), oder der Strand? , alle Tonwerte zwischen dunkel und hell.
Was soll die Kamera wählen? Was will der Fotograf? Alles geht NICHT! Der Dynamikumfang der Kamera kann das nicht abdecken!

Lösung:
HDR(I)!
1. Bild: helle Bereiche (Sonne+Hintergrund) sind korrekt (die dunklen VIEL zu dunkel=unbrauchbar)
2. Bild: die mittleren Bereiche (Strand) sind korrekt (die dunklen zu dunkel=unbrauchbar, die hellen zu hell=unbrauchbar)
3. Bild: die dunklen Bereiche (Gesicht) sind korrekt (die hellen viel zu hell=unbrauchbar)

...dafür sind mindestens 3 Bilder notwendig, diese macht die Kamera in (scheinbar) einer Aufnahme. Die Zeit für diese Aufnahme ist 3x so lang wie die eines einzelnen Bildes, dadurch: Doppelbilder oder Geisterbilder (die Person hat sich zwischen Bild 1-3 bewegt und es entstehen unterschiedliche Bildinhalte in Bild 1-3) und Verwacklungen (keiner kann die Kamera so lange EXAKT ruhig halten)!

Nun rechnet die Software (in diesem Falle die Kamerasoftware auf Deinem HTC-One X+) diese 3 Bilder zusammen. Aus dem ersten werden die hellen Bereiche genommen, aus dem zweiten die mittleren und aus dem 3. die dunklen Bereiche. Die jeweils anderen Bildbereiche werden wenig bis gar nicht gewichtet (beachtet).
Wird das Bild nun perfect zusammengerechnet, wird aus jedem Bild der "gute, richtig belichtete Bereich" in das fertige Foto gerechnet. Ergebnis: perfektes Bild, in dem alle kritischen Bereiche richtig belichtet sind.

... nun zu dem Bild mit dem Blumentopf:
1. WO sind die extrem hellen Bildbereiche die es zu verarbeiten gild?
2. WO sind die extrem dunklen Bildbereiche die es zu verarbeiten gild?
3. WO sind die mittleren Bildbereiche die es zu verarbeiten gild?

in Deinem Bild gibt es genau EINE Lichtquelle, Deine "Blitz"-LED! Deren Reichweite ist, wenn überhaupt 2m! Diese vermag Deinen Vordergrund einigermasen auzuleuchten (bestimmt nicht zu hell) und den Hintergrund wird diese LED auch nicht zum überstrahlen bringen!

WOZU also HDR????

Ich habe eben mal ein Bild gemacht (quick & dirty), einfach von meiner Eigenbaubox. Einstellung der Bildschärfe (Original-Kamera-App) -2, der Rest Automatik!
Das Bild ist alles andere als unscharf, es wird bei allen anderen Einstellungen einfach überschärft - es werden Artefakte hineingerechnet und das Bild wirkt pixelig und (jawoll) UNSCHARF!!!



und: WER hat Euch eigentlich geimpft, dass der HDR-Modus ein Wundermittel ist, dass alle Fotos zu Gold macht? Auch die Farbverschiebungen in den oben gezeigten Bildern (Blaustich) ist meiner Meinung nach dem HDR-Modus (der hier unangebracht ist) zuzurechnen. Das funktioniert dann so: (nicht vorhandene) zu dunkle Bereiche werden aufgehellt, ebenfalls nicht vorhandene, zu helle Bereiche werden abgedunkelt (unterbelichtet) und die eigentlich richtigen Bildpartieen werden von den anderen beiden "Extremen" beeinflusst und wirken flau und blaustichig. Das ganze Bild ist für die Tonne! Und das nicht weil die Handy-Cam (nur) Mist baut!
 

Anhänge

  • 2013-05-14 22.59.50.jpg
    2013-05-14 22.59.50.jpg
    834,6 KB · Aufrufe: 396
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nightwatch, ragesh3 und deckelmouck
@ Der_Biker:

Klingt plausibel. Ich habe mich auch nie wirklich mit dem HDR-Modus beschäftigt, weil ich sonst eine Olympus E410 und eine Nikon P7000 benutzte.
Verschlußzeit, Blende und Weißabgleich stelle ich, außer bei Schnappschüssen, manuell ein. Und da die besagten Kameras diese Funktion nicht besitzen, musste ich natürlich damit rumspielen und war ebenso natürlich entsetzt über die vermeintlich schlechte Qualität der Handycam...

Gruß
ragesh3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten