root bzw. ROM flash Problem

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

roshak

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

Ich hab mein neu erhaltenes HTC One X+ gerooted (hoffe richtig) und bin in recovery und alles ist gelöscht... nun alle Roms, die ich versuche darauf zu spielen, ergeben diesen Fehler:
S37.png

Ich hab bis jetzt CM11, Slimroms und MoKee probiert... alle diegleiche...
Was kann das sein?

phone info:
ENRC2B_U PVT SHIP S-ON RL
CID: HTC__102
HBOOT-1.72.0000
RADIO-3.1204-171.33

(adb und fastboot funktionieren schon...)
 
Kannst Du mal die Links zu den den geflashten ROM-Dateien posten? Sind die wirklich für das HOX+ (enrc2b)?
 
TWRP ist mit Android 4.4 nicht kompatibel bei unserem HOX+. Installiere dir mal Philz Touch oder das CWM von Lloir (für 4.4)

Die von dir installierten ROMs sind alles Android 4.4.X
 
OK! gelöst...
Danke
 
Hi Jungs, ich häng mich mal hier dran.

Ich habe heute auch versucht das HOX+ zu flashen und bekam den gleichen Fehler.
Recovery hat auch nicht mehr funktioniert -> endet immer im weißen Screen mit HTC...
Danach wollte ich ein andrese Rom testen, komme aber nicht mehr an das Gerät ran - Treiberproblem

BITTE helft mir ich komm nicht mehr weiter.

Gruß Mitch
 
Wie hast du das recovery geflasht und woher hast du es. Hast du TWRP genommen oder ein anderes? Hat das entsperren des Bootloaders geklappt?

Ging es schon mal? Ein paar mehr Infos wären gut sonst rät man ins blaue.
 
Ohne PC wird das nix. Deinstallier mal die Treiber, starte den Pc neu, dann die Treiber wieder installieren und nochmal neustarten. Du kannst dann auch mal einen anderen USB-Port oder sogar einen anderen Rechner probieren.
Wenn es nun klappt flashst Du nochmal das Recovery und danach (evtl. auch davor) den Cache löschen - das geht über das Flash-Tool oder von Hand mit "fastboot erase cache" (die fastboot.exe muss da sein).
 
Sorry, als ich das geschrieben habe war ich völlig am Ende und habe deshalb vergessen die Details zu schreiben.

Vorgegangen bin ich nach dieser Anleitung: https://www.android-hilfe.de/forum/root-custom-roms-modding-fuer-htc-one-x-plus.864/anleitung-unlocken-recovery-flashen-stock-rom-rooten-custom-rom-flashen.369227.html
Benutzt habe ich TWRP.
Bis zum rooten hat auch alles wie beschrieben funktioniert.
Allerdings scheint mein Backup des alten, funktionierenden ROM nicht vollständig zu sein (sind nur zwei Dateien).
Danach habe ich das boot.img geflasht.
Anschließend habe ich Paranoid Android installiert (KitKat) mit der Fehlermeldung als Ergebnis.
Recovery bringt nichts (da vermutlich nicht vollständig).
Ein anderes ROM flashen geht auch nicht, da ich keine USB-Verbindung mehr bekomme.
Treiber deinstallieren, installieren, anderer Rechner bzw. andere Ports habe ich alles schon versucht (ich habe den ganzen Tag dran gesessen).
Ich befürchte das ich das geliebte HOX+ gebricked habe.

Vielleicht habt ihr noch eine Idee.

Gruß Mitch

Hier noch die verwendete ParanoidAndroid Version: https://goo.im/devs/aospa_legacy/enrc2b/ -> pa_enrc2b-4.4-RC2-20140617
 
Zuletzt bearbeitet:
Recovery != Backup
Das Recovery ist sozusagen das "Backup-Programm". Wenn Du da noch reinkommst, sollte eigentlich nichts gebrickt sein.
Welche beiden Dateien sind denn vorhanden?
Wegen der Verbindung: Bekommst Du denn nichteinmal den "USB-Ton" am PC wenn Du das HOX+ anschließt? Hast Du auch schon ein anderes Kabel ausprobiert?
 
Hi Schinge,

ins Recovery komme ich noch.
Den USB-Ton bekomme ich noch, dann versucht er Treiber zu installieren und das geht immer in die Hose (immer dieser MTP Device).
Welche zwei Dateien es sind kann ich gerade nicht sagen, da das HTC zuhause ist und ich bei der Arbeit.

Ich hoffe, dass es irgendeinen Weg gibt ein vernünftiges ROM oder ein TWRP- Backup auf das HTC zu bekommen und dann zu installieren.
 
Es sollte kein allzu großes Problem sein, da ein ROM draufzubringen, wenn das Anstecken des Geräts noch vom PC erkannt wird. Der MTP-Treiber ist in deinem Fall eh nicht interessant, da MTP nur bei einem laufenden ROM funktioniert. Hauptsache Fastboot/ADB läuft.

Welcher Kernel (boot.img) ist denn aktuell drauf? Schon der vom Paradroid-ROM oder ein anderer?
 
Kernel ist der vom Paranoid-ROM (zumindest habe ich den geflasht).
Wenn die Treiber installiert werden (nach anstecken des HOX+) sehe ich auch im Explorer kurz ein Austauschlaufwerk (oder was in der Art) aufblitzen, dann wird es aber wieder entfernt wenn er versucht den MTP-Treiber zu installieren.

Du scheinst viel Ahnung von der Materie zu haben - das macht mir Hoffnung :thumbup:
 
Du kannst jetzt wählen, welche Variante Du nutzen willst:

1. das Recovery CWM 6.0.4.8 flashen und dann das Paradroid-ROM drauf

oder

2. ein Android 4.2.2-ROM (z.B. ARHD8) installieren und dann noch einen passenden Kernel flashen
 
Ich brauch doch erst mal eine Verbindung zwischen PC und HOX+, oder?

Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Installation des MTP-Treibers zu verhindern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst Du das verhindern, der stört doch wie gesagt nicht. Ich denke mal dass die Verbindung mit Fastboot/ADB noch klappt. Geh mal in den Bootloader (entweder beim Anschalten die Lautstärke-runter-Taste gedrückt halten und dann "FASTBOOT" auswählen oder aus dem Recovery direkt in den Bootloader starten) und schließ das Gerät an den PC an. Es sollte nun "FASTBOOT USB" im Display erscheinen nun kannst Du mit dem Tool aus dem Anleitungsthread mal "Check CID" auswählen und mit "Do Command" bestätigen. Dann das erste Eingabeaufforderungsfenster schließen (Du bist ja schon im Fastboot-Modus) und dann sollte ein neues Fenster aufgehen in dem die CID deines Geräts (z.B. HTC__102) ausgelesen wird.
Wenn das funktioniert, ist der Rest auch ganz einfach.
 
  • Danke
Reaktionen: Mitch_XL
Auch dir noch einmal. TWRP ist nicht mit Android 4.4 kompatibel.

Am besten du deinstallierst die Treiber und installierst sie noch einmal neu. Nicht den HTC Sync Manager sondern nur die Treiber für das Gerät.


MfG
 
Ok ich werde das Vorgehen von Schinge heut Abend mal ausprobieren, nachdem ich wie von JC00P3R beschrieben die Treiber deinstalliere und nur den Treiber für das Gerät installiere.

@JC00P3R:
1. Hast Du da einen Link zum richtigen Treiber?
2. Kann ich mit dem TWRP arbeiten, obwohl schon das Bootimage von ParanoidAndroid 4.4 geflasht wurde?

Danke schon mal euch beiden für die Unterstützung.
 
JC00P3R schrieb:
Auch dir noch einmal. TWRP ist nicht mit Android 4.4 kompatibel.
Deswegen habe ich weiter oben ja auch folgendes geschrieben: ;)
1. das Recovery CWM 6.0.4.8 flashen und dann das Paradroid-ROM drauf



Mitch_XL schrieb:
Ok ich werde das Vorgehen von Schinge heut Abend mal ausprobieren, nachdem ich wie von JC00P3R beschrieben die Treiber deinstalliere und nur den Treiber für das Gerät installiere.
Probiers doch erst einmal aus bevor Du die Treiber neu installierst - wenn es nicht funktioniert kannst Du immer noch mit den Treibern rumspielen
 
Zuletzt bearbeitet:
schinge schrieb:
Deswegen habe ich weiter oben ja auch folgendes geschrieben: ;)





Probiers doch erst einmal aus bevor Du die Treiber neu installierst - wenn es nicht funktioniert kannst Du immer noch mit den Treibern rumspielen


Sry hatte ich irgendwie überlesen bzw. wurde mir mit der neuen App nicht richtig angezeigt (hier sind schon ein paar mehr Beiträge die ich vorhin nicht gesehen habe).

@Mitch_XL
Folge erstmal den ratschlägen von schinge. Wenn fastboot noch funktioniert dann bist du im handumdrehen fertig. Dann brauchst du, wie bereits erwähnt, keine weiteren Treiber.
Das Bootimage hat nix mit dem Recovery zu tun
boot.img = Kernel des Gerätes
Diesen musst du in den meisten Fällen aus der Zip-Datei extrahieren und manuell flashen.

Bevor du ein ROM mit Android 4.4.x installierst musst du zuvor ein anderes Recovery flashen. (ich nutze Philz Touch)


mFg
 
  • Danke
Reaktionen: Mitch_XL
JC00P3R schrieb:
Bevor du ein ROM mit Android 4.4.x installierst musst du zuvor ein anderes Recovery flashen. (ich nutze Philz Touch)
Geht das Philz Touch auch mit älteren Androidversionen oder nur mit KitKat? Ich will nämlich die Flash-Anleitung aktualisieren (KitKat, etc.) und kann das dann ja gleich mitaufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten