fluxkompensator schrieb:
...Apple mit A5x oder A6 (die beide auch bei TMSC gefertigt werden...
Das stimmt so nicht ganz. Zumindest der A5X wird noch in 45nm bei Samsung gefertigt. Beim A6 weiß das vermutlich noch nicht mal Apple.
Evtl. TSMC vielleicht auch Samsung man wird es sehen...
Generell ist der Tegra3 technisch gesehen eher ein Trauerspiel.
NVidia hat es immerhin teilweise geschafft auf die Konkurrenz aus dem letzten Jahr aufzuschließen.
Die GPU ist in etwa so stark wie bei einem Exynos 4210 und die Prozessorkerne können jetzt auch NEON und h.264 HP in Hardware.
Großer Nachteil allerdings: NVidia hat nicht - wie beispielsweise Samsung - auf eine neue Fertigung gesetzt, weil sie den Chip unbedingt noch 2011 veröffentlichen wollten, da war TSMC aber noch nicht so weit.
Außerdem hat Tegra3 immer noch keinen Dual Channel Speicher, was bei TI und Samsung seit letztem Jahr auch Standard ist.
NVidia hinkt von der technischen Seite gesehen also weiterhin hinterher und versucht das wie immer mit viel Werbegeplänkel zu vertuschen wie bereits letztes Jahr beim Tegra2 der massive Defizite hatte, aber sich dennoch gut vermarkten konnte, dank seiner werbewirksamen zwei Kerne.
Bei Qualcomm ist es hingegen leider so, dass die CPUs 1a sind, aber in die Entwicklung der GPUs kaum Zeit investiert wurde.
Die haben fast nichts gemacht, seit sie die Chips damals von ATI übernommen haben.
Wobei ich mich auch frage, warum es unbedingt so eine leistungsstarke GPU sein muss ... ich brauch sie jedenfalls äußerst selten mal.
Schön wäre es aber dennoch, wenn Qualcomm hier mal ein rundes Komplettpaket abliefern würde, bei dem auch der Grafikpart nicht zu kurz kommt. Ne halbwegs ordentliche GPU von IT wäre nicht verkehrt.