Android One Sicherheitspatches

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Deepwater82

Neues Mitglied
5
Hallo AndroidOne-Kollegen,

Ich habe mit dem U11 Life bewusst sein Gerät gekauft, bei dem ich zu einem vertretbaren Preis das"Pixel-Feeling" bekomme.

Nun wundere ich mich vorsichtig, dass zum Beispiel der Patch für Dezember immer noch nicht verfügbar ist, wo andere Geräte diesen schon längst haben.
LineageOS zum Beispiel und warum auch immer das Galaxy S7.
Hab ich da an der Thematik was falsch verstanden?
Ist dann damit der eigentliche "Vorteil" der Android One Geräte dahin?

Freue mich über Aufklärung.

Liebe Grüße,
Egydion
 
Da hast Du vollkommen Recht und da regen sich auch schon andere drüber auf (z.B. ich ;) )... Hier in dem Thread habe ich schon was dazu gesagt - vielleicht können wir dort weiter diskutieren.
Android 8.1
 
Deepwater82 schrieb:
Hallo AndroidOne-Kollegen,

Ich habe mit dem U11 Life bewusst sein Gerät gekauft, bei dem ich zu einem vertretbaren Preis das"Pixel-Feeling" bekomme.

Nun wundere ich mich vorsichtig, dass zum Beispiel der Patch für Dezember immer noch nicht verfügbar ist, wo andere Geräte diesen schon längst haben.
LineageOS zum Beispiel und warum auch immer das Galaxy S7.
Hab ich da an der Thematik was falsch verstanden?
Ist dann damit der eigentliche "Vorteil" der Android One Geräte dahin?

Freue mich über Aufklärung.

Liebe Grüße,
Egydion
Das läuft noch nicht rund bei den AndroidOne-Geräten. Das Xiaomi Mi A1 meiner Frau hat den Dezemberpatch bereits erhalten, aber das Ding läuft noch unter 7.1.1. Hier hat allerdings auch nur Xiaomi die Updates garantiert...
Dennoch hoffe ich, dass das alles so läuft wie versprochen. Sonst wäre der Preis m.E. nicht gerechtfertigt für das life.
 
Also ich denke wenn HTC das Androit One versprechen nicht hält dann sollte man ein Anrecht darauf haben vom Kauf zurück zu treten.
D.H falls es so kommen sollte dann könnten wir uns hier formieren und uns geschlossen an HTC wenden.
 
  • Danke
Reaktionen: Deepwater82 und GuidoNexus
Mittlerweile kommen bei mir auch Zweifel auf. Ich hätte jetzt wenigstens gegen Ende dieser Woche das Sicherheitsupdate für Dezember erwartet -eher 8.1 so wie das vorher von HTC verkauft/vermittelt worden ist. Stattdessen erhielt selbst der bis dato lausig supportete Vorgänger in Form des Samsung S7 letzte Woche das Dezember-Update, die totale Lachnummer... Die Leute im deutschen HTC-Chat sind leider komplett ahnungslos und schieben Alles schön auf Google, statt mal selber das Popöchen hochzubekommen, letztenendes steht da ja immer noch dick HTC drauf. Habe denen gerade mal eine etwas erzürnte Mail zukommen lassen. Mal schauen was da passiert. Android ist echt sowas von einem Dreckssystem, so wie das Google mit den Herstellern etabliert hat und sie dürfen sich echt Alle nicht wundern, wenn ihnen der ganze Mist zeitnah um die Ohren fliegt...
 
  • Danke
Reaktionen: Deepwater82
Finde es auch schade dass sich Microsoft mit dem eigentlich bessern OS auf dem Markt nicht durchsetzen konnte. Die haben halt den Einstieg verpasst und später hatte Google den Markt bereits dominiert und somit alles in ihrer Hand. Als ehemaliger WindowsPhone Nutzer bin ich mit der Datensammelwut von Google schlimmer überrascht als ich es mir vorgestellt habe. Aber es ist jetzt nun mal so wie es ist.

Was unser HTC betrifft ist es innerhalb des Marktes derzeit ein attraktives Handy. Ein wesentlicher Bestandteil daran ist aber das Androit One Programm und das resultierende versprechen daraus. Als Hersteller ist auch HTC unser Ansprechpartner. Wenn das ein Mitarbeiter auf Google schiebt hat dies keinerlei Aussagekraft und ist eher unter Smalltalk einzustufen.

Ich denke da sollte man erstmal ruhig bleiben. Es ist doch nicht schlimm wenn ein Sicherheitsupdate nicht sofort auf die Pixel Geräte folgt oder es Anfangsprobleme gibt. Jetzt schauen wir uns das ganze erstmal eine Zeit an und wenn da generell dem Versprechen nicht nachgekommen wird dann hat man gute Gründe zu argumentieren.

In der Vergangenheit habe ich bereits heftigste Auseinandersetzungen mit einem Stromanbieter oder auch der Telekom gehabt.
Deshalb habe ich durchaus eine Vorstellung wie man erfolgversprechend auftreten könnte...

Sowas im Chat zu klären ist der falsche Ansatz. Es wäre hilfreich wenn sich jemand die Mühe machen würde zu dokumentieren wann Konkurrenzprodukte mit neueren Sicherheits- und Versionsupdates ausgestattet wurden. Leider kenne ich mich noch zu wenig mit Androit aus um das alles machen zu können.

Soweit ich das sehe steht nirgends dass jedes Monat ein Sicherheitsupdate kommen muss. Es wird beim Androit One Programm neben dem purem OS hinsichtlich den Sicherheitsupdates nur von einer Regelmäßigkeit gesprochen. Deshalb müssen wir überhaupt erstmal wissen ob andere Androit One Geräte Sicherheitsupdates bekommen haben welche uns vorenthalten wurden.

Solche Informationen braucht man im Fall der Fälle um überhaupt eine Grundlage zu haben um eventuelle Forderungen stellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Matohinshdar

Android! :D

Chat: War ein Versuch, auch wenn ich skeptisch war. Habe halt schon sehr, sehr gute Chat-Erfahrungen, in diesem Fall aber absolut nicht...

Fakt ist, dass Google jeden Monat Sicherheitsupdates rausbringt und für ihre Pixel/Nexus-Geräte jeden Monat verteilt. Da Android One unmittelbar nachgelagert ist, erwarte ich einfach eine ähnliche Behandlung. Die Updates sollen ja im Fall vom U11 Life auch direkt von Google kommen.

Ruhig bleiben: Recht hast Du. Sollte das bis Ende Januar so ein Trauerspiel bleiben, schaue ich mir aber auch mal die neuen Nokia-Geräte (u.a. Nokia 6 2018), die dann präsentiert werden sollen, an.

MS war einfach zu langsam, bitter aber wahr. Hasse nichts mehr als diese Apple-/Android-Monokultur. Es gab so viele interessante Ansätze (Palm, Blackberry, Meego (das fand ich im übrigen viel mehr zum Heulen als den MS-Untergang)), die die Zeit einfach nicht überlebt haben. Mal gucken was aus Jolla wird, aber das ist ein anderes Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn eine eigentlich irgendwo abrufbare Liste wo die Sicherheitsupdates- Versionen bzw den Inhalt der von Dir angesprochenen Updates einsehbar ist?
Ich meine, nicht jedes Update muss zwingend ein Sicherheitsrelevantes sein. Denke wir müssen uns auf diesem Gebiet richtig gut schlau machen ...
Du bist da auf diesem Gebiet auf jeden Fall viel besser Informiert. Zum jetzigen Zeitpunkt aber gleich von einem "Trauerspiel" zu reden halte ich aber für übereilt.
Besonders wenn es wirklich so ist wie Du in einem anderen Thread behauptest dass in 8.1 Probleme gibt.

Zum Nokia 6 kann ich Dir etwas aus Erfahrung sagen weil ich es Anfangs auch auf dem Schirm hatte.
Bei mir lagen vier (1x Sony Xperia & 2 x verschiedene Lumia`s & 1x Nokia 6) Smartphones auf dem Tisch.
Das einzige welches nach Kartentausch nur 3G anstatt 4G Empfang hatte war das Nokia 6. Das war dann ein K.O Kriterium und ich hab es gar nicht weiter getestet ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Android Security Bulletin—December 2017 | Android Open Source Project ? Es wird da, ähnlich wie bei anderen Systemen immer eine ganze Menge gefixt. Gerade das hier (Android-Updates: Krack-Patches für Android, aber nicht für Pixel-Telefone - Golem.de) finde ich in dem Zusamenhang nicht ohne, das wurde ja defacto bei den Google-Geräten erst jetzt gefixt. Eben weil Smartphones für mich mittlerweile PCs im Taschenformat sind, lege ich da Maßstäbe an wie bei einem Desktop-OS, da erwarte ich ja auch das Apple und Microsoft zeitnah fixen und nicht: Pech gehabt, da sollen sich gefälligst HP, Dell und Konsorten drum kümmern! Oder würdet ihr es witzig finden, wenn MS seine Hände derart in den Schoß legen würde wie Google?

Nokia 6: Ich spreche ja von der überarbeiteten Version, die im Januar voraussichtlich präsentiert werden soll.
 
  • Danke
Reaktionen: GuidoNexus
Erhalte gerade die Dezember-Sicherheitsupdates. Immerhin, wenn ich aber sehe wie fix das bei Xiaomi und dem A1 oder selbst diesen Monat beim Samsung S7 ging, ist das sehr, sehr schwach!
 
Bekomme ich auch gerade, vor einer Stunde war noch nichts da.

Im Vergleich zu 99,9% der Androiden, die genutzt werden ist das sehr sehr gut
 
  • Danke
Reaktionen: Buffalo_at_Galaxy
@Dennis der Dachs
Ja, deswegen haben wir ja auch ein Android One-Gerät gekauft. Ich erwarte nur ein ähnliches Tempo bei solchen Sachen wie bei Xiaomis A1, gerade wenn kritische Sachen wie Krack gefixt werden.

Ich bleibe dabei, irgendwann werden wir eine Situation ähnlich wie bei XP damals haben, wo eine einfach zu fixende Lücke zum Kapern und/oder Totalausfall von Millionen wenn nicht Milliarden Geräten führen wird. Der Mensch im allgemeinen ist bei so etwas leider vergesslich und sehr träge. Solang nichts passiert, ist Alles gut, bei Vielen haben die Dinger ja auch nur unterbewusst noch den Status von Nokia-Knochen, mit denen man ja auch, im Gegensatz zu diesen Hochleistungs-PCs im Taschenformat, bis auf Telefonieren, Simsen und Snake spielen, wirklich nichts Weltbewegendes machen konnte. Die breite Masse muss halt immer wieder auf die Nase fallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Patches zeitnah kommen ist alles in Butter.
Schau mal in die Statistik, wie viele noch mit Android 2.x 3.x 4.x 5.x 6.x 7.x rumlaufen.
Die wären teilweise mit XP noch sicherer.

Ja auch ich ärgere mich, das 8.1 immer noch nicht da ist, aber das ist schon Jammern auf hohem Niveau. Wenn du 0day Patches willst, kauf dir ein Pixel und sooo schlimm ist KRACK bei weitem nicht. Mit dem Bug werden wir noch einige Jahre leben müssen.
 
Ich weiß daß das Jammern auf sehr hohem Niveau ist, gerade wenn man die katastrophale Gesamtsituation bei Android betrachtet. Andere wie eben Xiaomi bei ihrem Android One-Gerät bekommen das aber trotzdem fixer auf die Kette. Da stellt sich mir konkret die Frage: Warum bekommen die das aus zweiter Hand besser hin als direkt durch Google beim HTC?
 
Ich gehe davon aus, dass das die Strategie von Google ist, die wollen ein Alleinstellungsmerkmal für die Pixel Geräte beibehalten.
 
Das sollen sie ja auch was neue Funktionen angeht, deswegen bin ich auch überhaupt nicht traurig, dass wir kein 8.1 bekommen haben. Bei Sicherheitsupdates sollte man das nur tunlichst vermeiden, sonst wird es auch Google mittellfristig zerlegen.
 
Habe gerade das Dezember patch mit 84,6mb eingespielt bekommen

Version 1.09.401.2, stand 1. Dezember 2017, Android 8.0.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: schinge
Hier auch gerade angekommen.
 
@Max-Power76

Das Xioami Androit One hat das Update wohl auch erst am Samstag bekommen. Heute ist Mittwoch und dazwischen war Weihnachten...
Vor kurzem gab es übrigens auch ein Update zur Kamerasoftware ..

Wenn ich sehe welchen schlimmen Fehler (bspw die zu einem nicht wieder herstellbares kaputtes Handy führen) in Updates enthalten sein können,
bin ich ganz froh wenn die Updates erst auf den Pixel`n landen :)

Finde den Ablauf vollkommen in Ordnung....
 
@Matohinshdar
Nun hier wurde zumindest am 9.12. darüber berichtet.

Auch hier bitte wieder versuchen zwischen Funktions- und Sicherheitsupdates zu trennen. Bei Ersteren, wie eben bei 8.1, würde ich Fehler eher nicht ausschließen. Letztere dagegen würde ich allein schon wegen der ganzen Latte an schwerwiegenden Lücken die letzten Monate halbwegs zeitnah erwarten, gerade bei Geräten die angeblich direkt durch Google versorgt werden. Wenn selbst das S7, von einem Schnarchverein was Updates sonst angeht, vorher versorgt wird, kommt man da nicht sonderlich gut rüber...

Edith:
Selbst wenn einige Leute im RL mit gefährlichem IT-Halbwissen Sachen wie Blueborne und Krack runtergespielt haben, waren/sind beides keine harmlosen Geschichten. Meine Befürchtung ist, dass es in nächster Zeit eher noch schlimmer werden wird was schwerwiegende Sicherheitslücken angeht und dann wird man sehen wie sich Google, HTC und Konsorten verhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten