sundilsan
Enthusiast
- 4.779
Abwarten. Noch haben sie das nicht getan. Bisher sind das nur Worte.Alefthau schrieb:Interessant finde ich, dass Huawei alles (Sourcecode etc) offen legt, etwas wogegen sich Firmen sonst mit Händen und Füßen wehren...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Abwarten. Noch haben sie das nicht getan. Bisher sind das nur Worte.Alefthau schrieb:Interessant finde ich, dass Huawei alles (Sourcecode etc) offen legt, etwas wogegen sich Firmen sonst mit Händen und Füßen wehren...
Und damit hat sich die Sache. Ob du nun Taiwan dazu sagst oder Kürbis oder Fahrrad, ändert nichts.Die amtliche Eigenbezeichnung lautet weiterhin Republik China
„In der Diskussion, die wir jetzt haben, über mögliche chinesische Backdoors, kommt die ganze Sache mir teilweise wie dieses ‚Haltet-den-Dieb‘-Motiv vor. Also wir haben inzwischen, in meinen Augen auch juristisch untermauert, Beweise, dass amerikanische Firmen Backdoors eingebaut haben. Und wir sollten das durchaus adressieren.“
Rüdiger Weis plädiert dafür, an zentralen Stellen der Kommunikationsnetze nur lesbaren Computercode einzusetzen, sogenannte Open-Source-Programme. Anders ließen sich Sicherheitslücken nicht aufdecken.
„Im Moment ist es so, dass das BSI mit Huawei zusammenarbeitet und auch teilweise Einblick in den Source-Code erreicht. In meinen Augen nicht ausreichend, aber dennoch sehe ich da bei Huawei sogar, objektiv betrachtet, ein nachvollziehbareres Vorgehen im Vergleich zu anderen Firmen in diesem Bereich.“
YoshiZero schrieb:@josifi
Und damit hat sich die Sache. Ob du nun Taiwan dazu sagst oder Kürbis oder Fahrrad, ändert nichts.
Ein Stück Papier ist nicht mehr wert, als die Menschen, die dort leben. Und wenn die sich selbst als Taiwaner bezeichnen, sollte man das respektieren. Zumindest wenn man einen Funken Empathie besitzt.YoshiZero schrieb:@josifi
Und damit hat sich die Sache. Ob du nun Taiwan dazu sagst oder Kürbis oder Fahrrad, ändert nichts.
sundilsan schrieb:Anders als der BND, der schon seit 2011 vor Huawei warnt.
Ich hoffe du respektierst dann auch dass die Bayern keine Deutschen sind, die Katalanen keine Spanier usw...sundilsan schrieb:Ein Stück Papier ist nicht mehr wert, als die Menschen, die dort leben. Und wenn die sich selbst als Taiwaner bezeichnen, sollte man das respektieren. Zumindest wenn man einen Funken Empathie besitzt.
YoshiZero schrieb:@sundilsan Es tut mir aufrichtig leid, dass ich einen Staat bei dessen offiziellem Namen nenne. Mea Maxima Culpa.
"Deutsch" ist der Überbegriff (seit 1871). Ganz offiziell, mit bayrischer Zustimmung. Alle Bayern sind auch Deutsche, aber nicht alle Deutsche Bayern.aemdy schrieb:Ich hoffe du respektierst dann auch dass die Bayern keine Deutschen sind, die Katalanen keine Spanier usw...
Das sind schöne Äpfel, die du da hast. Die sehen aus wie Birnen.josifi schrieb:Sagst du immer "Bundesrepublik Deutschland"?

Also ich persönlich hoffe, die Katalanen bekommen irgendwann ihre Unabhängigkeit. Ich konnte einem Zwang noch nie was positives abgewinnen. Und dass für die Bayern alles Ausland ist, was jenseits der Weißwurstgrenze liegt, kenne ich auch. Hab 10 Jahre dort gelebt. Die haben ihre Macken, aber auch ihre liebenswerten Seiten.aemdy schrieb:Ich hoffe du respektierst dann auch dass die Bayern keine Deutschen sind, die Katalanen keine Spanier usw...

