[Diskussionen] zu den WLAN-Abbrüchen im Standby

Hast Recht. Habs mit der Option "Schlechte Internetverbindung vermeiden" verwechselt.
Diese Option gibt's evtl nicht auf jedem Gerät.
WLAN Optimierung ist irgendwie eine Anpassung der Sendeleistung. Nur findet man zu dem Thema irgendwie nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
WLAN bricht bei mir mit der b125 trotzdem ab.
 
Also die Abbrüche habe ich noch immer bei der B125 hat sich nichts verändert genauso schlimm wie vorher :( habe es mit Optimierung und ohne versucht WLAN im standby immer an .. Bin am verzweifeln ... So langsam nervt das ...

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich hatte heute drei Abbrüche mit der B125
 
Hmm....wenn es nur 3 wären... Ich kann die Abbrüche gar nicht mehr zählen ... Bin ratlos wieso.. weshalb.. warum...

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit der Android-Hilfe.de App
 
@HornetRider:
@Rzar81:

versucht bitte mal folgende Einstellungen:

WLAN im Standby-Modus-> Immer
Schlechte Internetverbindung (WLAN nur bei guter Internetverbindung verwenden)-> ausgeschaltet
WLAN Optimierung (Akkuverbrauch bei aktiviertem WLAN minimieren-> ausgeschaltet

Im Router das P6 mit fixer IP eintragen (z.B. in der Fritz.Box festen Namen eingeben; immer die gleiche IP Adresse zuweisen)

Beachtet auch bitte ggf. Apps, die Ihr zusätzlich installiert habt und hier Störungen verursachen können.

Mit den o.g. Einstellungen habe ich weder mit der B118, B119 oder B125 Verbindungsabbrüche gehabt.
 
Auch wenn es vielleicht (kurzfristig) ne Verbesserung bringt...ne feste IP im Router für das P6 eintragen kann ja wohl nicht der Weisheit letzter Schluß sein. Meine Tochter zB ist mit ihrem P6 fast ständig bei Freunden oder Bekannten in verschiedenen WLAN-Netzen unterwegs. Das ist nicht machbar, dort überall ne feste IP einzutragen. Von den Hotspots und dem UNI-Netz, in dem sie jeden Tag eingeloggt ist und mit permanenten Abbrüchen kämpft, wollen wir gar nicht erst reden. Da ist so ein Tip schlicht praxisfern.
Da ist HUAWEI gefordert, nicht die Trickkiste der Benutzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@The Alter Ego:

ich habe ja auch nicht gesagt, dass es DIE Lösung ist (die IP einzutragen), aber zu Hause eine weitere Möglichkeit die Abbrüche zu vermeiden - da Router erfahrungsgemäß (wie in diesem Thread mehrfach beschrieben) die Ursache für Abbrüche waren.
 
digitdia schrieb:
...

Mit den o.g. Einstellungen habe ich weder mit der B118, B119 oder B125 Verbindungsabbrüche gehabt.

Ich jetzt erst mit der B125. Mit den vorherigen Versionen hatte ich keine Probleme.

Es waren keine Abbrüche im Standby, sondern während ich das Gerät bedient habe.
 
@digitdia

Entschuldige bitte, das sollte nicht so rüber kommen, als kritisiere ich hier deine Tips. So wollte ich das keineswegs verstanden wissen.

Sie hat sich ihr P6 sozusagen vom Mund abgespart und es ärgert mich extrem, wieviel Ärger dieses nicht gerade günstige Phone macht. Und ich persönlich tendiere sehr zu Huawei, nutze selbst ein Mate und hab die Marke zur Zufriedenheit im direkten Umfeld etabliert. Meine Tochter hat leider das einzige, was diesbezüglich komplett aus der Reihe tanzt
 
Zuletzt bearbeitet:
@The Alter Ego:

welche Firmware ist auf dem P6 Deiner Tochter installiert?

Kannst Du unter Einstellungen - Über das Telefon - Build-Nummer -> letzten 4 Stellen = Bxxx nachsehen.
 
wurde von mir mit der 125 komplett neu geflasht. Incl. Fatory Reset vor und nach dem Flashen. Aber mit der vorherigen Version (damit wurde es original ausgeliefert) war es auch nicht besser. Nur das Problem mit dem Ausfall vom Push-Dienst beim verlassen des WLAN ist mit der 125 fast ganz behoben. Das war vorher ne mittlere Katastrophe.
 
Diese wlan Abbrüche im Betrieb habe ich mit der B125 auch. :(

Ich werde wohl wieder zurück zu b118 gehen, damit hatte ich weder wlan noch bluetooth Probleme.
 
Ich habe jetzt seit es sie gibt, die B122 drauf. Damit hatte ich im Zusammenspiel mit meiner FritzBox nicht einen einzigen Abbruch, weder im Betrieb noch im Standby.

Alle Versionen davor hatte ich getestet und auch immer wieder Abbrüche gehabt, nur die B122 hat das nicht. Mit dieser Firmware läuft bei mir alles perfekt, auch bei Push usw. keine Probleme.

Auf die B125 habe ich daher gar nicht erst upgedated. Never change a running system :thumbup:

Konfiguration WLAN wie von digitdia gepostet, zusätzlich noch bei Akku auf volle Leistung eingestellt. Das macht bei mir die Bedienung um einiges zügiger und einen höheren Akkuverbrauch habe ich auch nicht festgestellt.
 
Ich habe mit den genannten Einstellungen immer noch Disconnects ca. alle 2h, manchmal auch häufig hinter einander.
Habe jetzt 125 aufgespielt.

Außerdem scheint die Kabelverbindung zwischen dem Huawei und dem PC instabil zu sein. Ab und zu kommt das Geräusch, dass ein Gerät abgezogen wurde und der Bildschirm vom Huawei geht an. WLAN ist laut dem Handy noch verbunden und das USB-Tethering ist auch noch aktiv. Kann das nur am kabel liegen oder habt ihr noch mehr Ideen?
Das Kabel wird übrigens nicht berührt und bewegt sich keinen Milimeter.
 
digitdia schrieb:
@The Alter Ego:

wenn WLAN immer noch das Problem ist, teste mal die Einstellungen:

https://www.android-hilfe.de/forum/...n-im-standby.446209-page-14.html#post-7021442

Diese verwende ich ja leider bereits. :(


burner8 schrieb:
Diese wlan Abbrüche im Betrieb habe ich mit der B125 auch. :(

Ich werde wohl wieder zurück zu b118 gehen, damit hatte ich weder wlan noch bluetooth Probleme.
Ich tendiere zur B119 zurück zu gehen.
Mit der hatte ich keine WLAN Probleme und Bluetooth verwende ich nicht.
 
@Linkk:

entferne mal die Kunststoff-Hülle beim connect mit dem PC; wenn nicht schon geschehen. Dann sitzt der Stecker optimal im P6 und verursacht keine Wackler mehr.

@HornetRider:

wenn bei mir die Einstellungen keine Abbrüche verursachen aber bei Dir schon:
hast Du Apps installiert die ggf. die Probleme verursachen können?
Gibt es die Probleme nur im Heimnetz? Falls ja, gibt es ein Firmware Update für Deinen Router?

Das wären noch Vorschläge zur Lösung...
 
digitdia schrieb:
hast Du Apps installiert die ggf. die Probleme verursachen können?
Ich habe keine Apps drauf, die ich nicht schon bei B119 drauf hatte.

digitdia schrieb:
Gibt es die Probleme nur im Heimnetz?
Ob es auch in WLAN Netzen im Bekanntenkreis passiert, konnte ich noch nicht beobachten.

digitdia schrieb:
Falls ja, gibt es ein Firmware Update für Deinen Router?
Meine FRITZ!Box 7270 ist aktuell, ist die selbe Firmware, die schon drauf war, als mein P6 noch mit B119 lief.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
digitdia schrieb:
@Linkk:

entferne mal die Kunststoff-Hülle beim connect mit dem PC; wenn nicht schon geschehen. Dann sitzt der Stecker optimal im P6 und verursacht keine Wackler mehr.

Ja, das hab ich schon gemacht... Ich weiß nicht ob ich mir jetzt ein neues Kabel kaufen soll. Ganz kurz off topic, wenn es OK ist: Gibt es große qualitative Unterschiede zwischen billigen noname und teuren Kabel?
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
5
Aufrufe
1.062
Ashtor88
A
W
Antworten
1
Aufrufe
2.300
WK85
W
A
  • antipower501
Antworten
3
Aufrufe
3.079
mratix
mratix
Zurück
Oben Unten