Upgrade (von Huawei) auf Android 4.2 (mit EmotionUI 1.5) und höher?

  • 57 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Eieiei schrieb:
... Nicht jeder will Apps überall Spionieren und Premiumdienste bestellen lassen!
Drum guck ich mir die Rechte ja auch an! Spaß-Apps machen das ja sehr gerne bzw. werden nur zum Spionieren erstellt. Die wichtigsten Sachen sind eh schon drin und brauchen nicht noch doppelt oder nachinstalliert werden. Außerdem hab ich die ganzen Gugl-Sachen runtergeschmissen und bin weder Mitglied in nem Store, noch bei Facebook, noch nutze ich andere Datenkraken wie WhatsApp. Das geht alles, auch ohne Root und Cyanodingsda. Ich brauch mein Y300 zum telefonieren und mit nem ordentlichen Kalender und Navi, aber nicht zum Auseinandernehmen. Hab auch „nur“ dies eine Smartphone... :thumbup:
 
Ich habe in Chip gerade mein Huawei ascend Y300 auf platz 3 gesehen und ich habe mir die android version angeschaut da steht:Getestet mit 4.1.2 mit Emotion 1.5 Ui. Hier das Bild

Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit der Android-Hilfe.de App
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1380556637108.jpg
    uploadfromtaptalk1380556637108.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 1.172
Und weiter?
 
Versteh ich auch nicht. Was soll daran jetzt neu sein?
 
Das wird wohl ein (Ab)Schreibfehler sein, zumal ja die anderen Androiden von Huawei ja oft noch schon mit der Version 1.5 des EmotionUI daherkommen.
 
Ach vielleicht verstehe ich den Beitrag auch falsch: Weil im Titel steht Android 4.2 / EmUI 1.5 und im Bericht von Android 4.1.2 und EmUI 1.5 die Rede ist, meint vielleicht der Beitragsersteller, dass es sich doch um 4.2 anstatt um 4.1.2 handeln soll? Die eine Version von EmUI hat ja mit der normalen Androidversion so nix zu tun. Android 4.1.2 und EmUI 1.5 gibts ja so in der Kombi ja schon - wenn auch nicht unbedingt jetzt für das Modell (wenn es nicht ohnehin EmUI hat).
 
kubilay2000 ging's sicher um (die Kombination von Android 4.1.2 und) EmotionUI 1.5, und letzteres gibt's fürs Y300 einfach (noch) nicht! Aber es ist ja nichts neues, dass Chip.de wieder mal Dummfug schwafelt.
 
Also ich persönlich würde hoffen Huawei macht Nägel mit Köpfen und bringt gleich ein update auf 4.3

Warum?
Nun, ich denke wir alle kennen den Effekt von Android-Geräten dass die immer langsamer und langsamer werden. Egal was man macht, egal welches "optimierungs-tool" man nimmt, egal was man löscht, irgendwann wird alles seeehr zähflüssig.

Abhilfe schafft oft nur ein Werks-Reset, und selbst dann geht die laggerei bald wieder von vorne los. :crying:

Warum das so ist wird hier recht Laien-kompatibel in deutsch beschrieben: Android 4.3 bringt TRIM für alle Nexus-Geräte

Eine etwas detailliertere Erklärung zu fstrim findet man hier: AnandTech | Android 4.3 Update Brings TRIM to All Nexus Devices

Insofern wäre ein Android 4.3 mitsamt fstrim-daemon einfach zauberhaft :thumbup:

Major Tom
 
  • Danke
Reaktionen: noway
Ich hab mir gerade mal hier
Android - 4.4 KitKat
die Neuerungen von Android 4.4 KitKat angesehen.

Ich denke mal, dass vor allem der Punkt "Optimierter RAM-Verbrauch" wohl was sehr interessantes für Y300-Besitzer sein dürfte. Außerdem sind die Neuerungen allgemein ziemlich geil.

Denkt einer von euch, dass Huawei 4.4 fürs Y300 rausbringen wird?
Es ist ja kein JellyBean, es hat ja auch mal ordentlich viele Änderungen, die auch auffallen...

Vielleicht könnte man sogar eine Petition für 4.4 fürs Y300 starten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und, was erhoffst Du Dir von einer Petition? Doch nicht ernstlich, dass die ausgerechnet jetzt was fürs Y300 tun werden?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, ernstlich ganz sicher nicht, vielleicht ernsthaft... Aber das eigentlich auch nicht. Keine Ahnung. Ich denke, man sollte dann lieber doch auf ne ordentliche Custom-ROM vertrauen als auf sowas, das ist ja wohl klar...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Hat schon wer das neue Android 4.4 auf seinem Huawei Ascend Y300 und wenn ja wie habt ihr das gemacht? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe zwar nicht das Y300, aber ich denke mit Android 4.4 (offiziell von Huawei) brauchst du gar nicht erst rechnen (höchstens mal als Custom-ROM).

Das gilt mit ziemlicher Sicherheit auch für sehr, sehr viele andere Geräte.


----
AOSP 4.4 (CODENAME: KitKat) by Dazzozo (Vorankündigung)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Traurig aber wahr.Wenn ich bedenke das mein nokia 5800 das lezte update nach über 2 jahren bekommen hatte.Denke mal Huawei sezt auf billige fones,was auf dauer aber auch nicht gut gehen kann.
Das beste ist ja ,eine update funktion im fone und nie kommen updates,da hätten die an der funktion auch noch sparen können:lol:
Naja mein y300 war ein Geschenk .
Und wenn mich das y300 nervt ,habe ich immernoch mein gutes nokia 5800,lol
 
@dolomin
Schau dich mal bei anderen Geräte-Herstellern um, da schaut es keinesfalls besser aus. Damit hat fast jeder Nutzer seine lieben Probleme. Wenn es sich noch dazu um ein Einsteigergerät handelt ist es noch viel unwahrscheinlicher, das ein Update kommt.
 
Wenn ich ehrlich bin, reichen mir gelegentlich "bugfixes" der Hersteller eigentlich aus; Hauptsache man kann sie so problemlos wie möglich beziehen und einspielen. Denn wenn man jedes mal von vorne mit allem (auch dem Einarbeiten in die Tiefen eines OS) neu beginnen muss, bringt mich das nicht wirklich weiter. So dramatisch sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Android-Versionen nun auch wieder nicht. Wichtiger ist da, dass alles auch wirklich stabil läuft und problemlos funktioniert.

In diesem Zusammenhang erlaube ich mir daran zu erinnern, dass seit zig Jahrzehnten in der Werbeindustrie davon gefaselt wird, die jeweils neue Version wäre nun "besser", "optimierter", "Ressourcen-schonender" usw. Wer sich also deswegen nach einer neuen OS-Version "sehnt" weil er meint, dass dann mit den selben knappen 512 MiB RAM "mehr" zu holen sei, belügt sich selbst! Außerdem sorgen schon die jeweiligen App-Programmierer dafür, dass ihre Werke immer größer und damit zwangsläufig nicht nur Feature-reicher, sondern eben auch behäbiger werden.

Steckt die selbe Energie statt fürs Herumzappeln um eine neue Version liebe in die Optimierung des Vorhandenen rein. Das bringt wesentlich "mehr".
 
  • Danke
Reaktionen: digitdia
reraiseace schrieb:
@dolomin
Schau dich mal bei anderen Geräte-Herstellern um, da schaut es keinesfalls besser aus. Damit hat fast jeder Nutzer seine lieben Probleme. Wenn es sich noch dazu um ein Einsteigergerät handelt ist es noch viel unwahrscheinlicher, das ein Update kommt.

Ich hielte es aus Huawei-Sicht trotzdem für einen Fehler. Zwar ist pro Stück nicht viel mit dem Gerät zu verdienen - aber das Y300 ist ein absoluter Topseller und im Bereich bis 150 Euro mit Sicherheit schon monatelang das mit Abstand meistverkaufte Smartphone. D.h. in dem Fall macht es die Menge.

Daher wäre ein Android-Update ein weiteres Verkaufsargument. Es ist ja nicht zu erwarten, dass die Y300-Interessenten statt dessen ein 200- oder 300-Euro-Gerät von Huawei kaufen, vielmehr würden sie sich ggf. ein Einsteigergerät eines anderen Herstellers zulegen.

Daher dürfte sich ein Y300-Update für Huawei durchaus bezahlt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten