
Silverblade
Stammgast
- 122
Könntest du uns das Ergebnis mitteilen?
Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Silverblade schrieb:Könntest du uns das Ergebnis mitteilen?
Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
Silverblade schrieb:Das tut mir leid für deine Tochter, ich würde mich jetzt an den Huawei Support wenden und eine Reparatur anleiern aber vielleicht hat hier jemand noch eine Idee/Lösung.
~Chris~ schrieb:Hallo
Stelle seit kurzem auch ein neues Phänomen fest. Seit ein paar Tagen hält der Akku ungefähr 2 Tage und fällt, obwohl
zu diesem Zeitpunkt noch bei min. 30% innerhalb weniger Stunden bis auf 0 ab. Dabei ändere ich nichts am Handy, liegt
herum und plötzlich steigt der Akkuverbrauch ohne ersichtlichen Grund. Konnte bisher noch keine App dafür verantworlich
machen.
Sobald ich aber das Handy neu starte (auch Schnellstart), ist der Akkuverbrauch wieder konstant gering bis zu diesen ominösen
Zeitpunkt, ab dem er wieder stark ansteigt.
Kandaules schrieb:Kann denn google-maps an dieser sehr plötzlichen Entladung Schuld sein? Von konstanter, fast horizontaler Entladung geht es plötzlich ohne Zutun und im standby befindlich in den sinkflug.
Das ist nicht das Problem. Lesen aus dem Ram (da liegt der Cache) ist wesentlich sparsamer als Lesen vom Flash Speicher.~Chris~ schrieb:Vll. hätte man hier von der Philosophie von Linux, den Speicher randvollzustopfen hinsichtlich der Akkuleistung
Abstriche machen müssen.
Ungewiss schrieb:Das ist nicht das Problem. Lesen aus dem Ram (da liegt der Cache) ist wesentlich sparsamer als Lesen vom Flash Speicher.
Der Ram muss eh ständig refreshed werden, ob er dabei voll oder leer ist macht kaum einen Unterschied.
~Chris~ schrieb:Damit meinte ich auch nicht den Energieverbrauch beim Lesen und Schreiben des Rams, sondern das unaufhaltsame Bestreben von
Android, den Speicher mit Apps vollzustopfen, die ihrerseits eventuell Energie verbrauchen.
Ungewiss schrieb:Das wiederum hat nicht mit Linux zu tun.
Sofern Ram frei ist, werden eben Anwendungen darin "geparkt". Sobald der Ram voll wird, läuft der Garbage Collector durch und entfernt diverse Anwendungen, je mehr gebraucht wird - desto aggressiver.
Die geparkten Anwendungen sind aber inaktiv und verbrauchen daher keine Energie.
Was Probleme verursacht sind die Anwendungen, die tatsächlich aktiv laufen - und das hat meist seinen Grund. Entweder meidet man solchen Kram oder lebt damit. Das ist jedenfalls nicht die Schuld von Android oder Linux.
Nein.~Chris~ schrieb:Da kann man geteilter Meinung sein.
JaEs ist halt im Gegensatz zu Windows bei Linux sehr wohl die Philosophie, ungenutzer Ram ist vergeudeter
Ram.
Bei Linux nennt sich das ganz klassisch "Anwendung"..Und Linux unterscheidet nicht, ob eine App auch im Hintergrund aktiv ist oder nicht.
Nein. Eine "App" lädt wenn ein bestimmtes Ereignis auftritt, weswegen sie geladen wird. Ansonsten müsste ja ein Programmteil per Zufallsmodus aktiv sein und dann den Rest laden.Wenn Ram frei ist, wird eine App geladen.
Dann musst du damit leben.Ich als
Anwender kann das auch nur eingeschränkt beinflussen, zumindest was die System-Apps anbelangt. Und ich werde sicher mein Gerät nicht
rooten, damit ich vll. Google Maps oder anderes entferne.
Das Gerät 5€ teurer machen und dafür 128MB mehr Ram... Das hätte schon einen riesigen Effekt gehabt. Wenn ich mir das vorstelle.. statts 40MB freier Ram stünden da 168MB.. Krass~Chris~ schrieb:Es ist schon klar, dass einige Probleme mit der "bescheidenen" Hardware des X3 zusammenhängen, aber heh, soweit muß Android schon
sein, dass soetwas berücksichtigt wird.
MorphX schrieb:Falsch, da würden noch mehr Apps im RAM bleiben und statt 168 MB hätte man vielleicht 60 MB frei, weil wie du so schön sagst der GC weniger oft läuft.