Huawei Mate 10 Pro Allgemeine Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das sehe ich auch so. Wie gesagt, es wird ja geschrieben dass 2.0 "etwas" langsamer ist. Da steht ja nicht viel, viel langsamer.. da gibt es oft wirklich krassere Unterschiede.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
@turbo1781

Danke dafür. Auf Notebookcheck hat nochmal wer im Forum nachgefragt. Die offizielle Antwort die es von Huawei für notebookcheck gab:
"Verbaut ist UFS 2.X". Wir werden es sehen....

Grundsätzlich ja, UFS2.0 reicht ganz gewiss. Jedoch mag ich es persönlich nicht, wenn 2 Leute in einen Laden gehen, zahlen das selbe Geld aber einer hat besser spezifizierte Bauteile als andere. Das es in den einzelnen Bauteilen Schwankungen gibt - alles kein Ding.
Aber vielleicht wird das ein neuer Trend und wir lesen demnächst: Unsere Geräte haben wenigstens USB3.X.... :thumbsup:
 
Das ist schon der Trend. Den meisten fällt es nur nicht auf. Für Bauteile, die nicht so schnell produziert werden können, wird dann oft ein anderes Bauteil oder sogar ein anderer Hersteller genommen. Als Beispiel haben Apple und andere Hersteller früher Displays von mehreren Anbietern bezogen.
 
Hudrator schrieb:
@turbo1781

Danke dafür. Auf Notebookcheck hat nochmal wer im Forum nachgefragt. Die offizielle Antwort die es von Huawei für notebookcheck gab:
"Verbaut ist UFS 2.X". Wir werden es sehen....

Grundsätzlich ja, UFS2.0 reicht ganz gewiss. Jedoch mag ich es persönlich nicht, wenn 2 Leute in einen Laden gehen, zahlen das selbe Geld aber einer hat besser spezifizierte Bauteile als andere. Das es in den einzelnen Bauteilen Schwankungen gibt - alles kein Ding.
Aber vielleicht wird das ein neuer Trend und wir lesen demnächst: Unsere Geräte haben wenigstens USB3.X.... [emoji106]
Sehr gut erklärt. Genau das ärgert mich daran.
 
  • Danke
Reaktionen: unbeliveable89 und Hudrator
@M.Dee

Naja, solange die Bauteile ja auch die selben Anforderungen / Standards erfüllen (Hier UFS2.1 oder in meinem Beispiel USB3.1) ist mir der Hersteller erstmal Hupe. Dafür haben wir ja Standards ^^
Das selbe gilt für Displays. Nur da finde ich die "Normung" als ein wenig .... schwieriger / subjektiver(?). Allerdings kenne ich mich auf dem Displaymarkt nicht so aus, ob es z.B. eine Art Standard gibt für z.B. Blickwinkelstabilität oder ähnliches
 
Ich hätte mir das Mate 10 Pro sooooo gerne gekauft. War echt auf die Leistung des KI gespannt, da der ja richtig massiv beworben wurde. Auch bei Facebook ständig die Werbeanzeigen von Huawei: ".....Das Mate 10 Pro mit der ultimativen KI Power..."

Aktuell komm ich mir da ziemlich verarscht vor. Eine gute Szenenerkennung? Das hatte Sony mit dem Intelligenten Modus schon vor Jahren (gut, dafür war die Kamera mies, aber die Szenenerkennung hat immer gut funktioniert)

Ich dachte eher an Features wie Portrait Modus über die Frontkamera (Pixel2/XL machts vor) etc.

Wenn da nicht bald noch weiterer Funktionsumfang angekündigt wird (per Update) wars das für mich mit dem Mate 10 Pro
 
War es das für dich? Kommt doch erst in 3 4 Wochen auf den Markt. Du weißt doch gar nicht was das Gerät zu release kann.
 
Nee, du hast ja Recht. Ich hoffe da kommt noch was. Ist definitiv noch eine Option für mich.
 
Die KI wird bis zum Release keinen riesen Sprung machen. Wenn du darauf wartest, solltest du lieber ein anderes Smartphone wählen.

Die Gründe dir für das Huawei Mate 10 Pro sprechen sind meiner Meinung nach:
- Top Verarbeitung
- Tolles Design
- Sehr gut kalibriertes Display (wie in einem Test beschrieben fast auf iPhone Niveau)
- Hervorragende Akkulaufzeit
- Eine der besten, wenn nicht sogar die beste, Kamera
- Das beste Preis Leistung Verhältnis der aktuellen Flaggschiffe

Das Mate 10 Pro bietet ein sehr gutes Gerät, welches sich wieder vor Apple noch vor Samsung verstecken muss.
Es ist ein rundes Paket für einen guten Preis.

Wenn einem das nicht reicht und man auf "das Feature" wartet, welches den Kauf rechtfertigt, dann muss man zu Apple oder Samsung gehen.
Für mich habe ich festgestellt, dass ich diese Features oft nicht nutze oder sie Spielerei sind.

Was kann z.B. ein S8, iPhone 8, LG V30 etc. was das Huawei nicht kann und was man unbedingt braucht und was einen Aufpreis von 200 oder sogar 400 Euro rechtfertigt?
 
  • Danke
Reaktionen: unbeliveable89 und FlorianZ
Du hast natürlich recht. Ich finde zwar das Portrait Lightning vom IP8 Plus ganz cool aber die Vergangenheit hat gezeigt das sowas nach 2 Wochen langweilig wird.

Lange Zeit bin ich bei Apple gewesen weil man z. B Backups in die Cloud sichern konnte. Das hatte kein anderer Hersteller.

Mittlerweile auch Huawei, und auch sonst bietet es eigentlich alles was man braucht.
Das IPhone 8 Plus müsste man auch mit dem Apple care Plan upgraden damit man auf 3 Jahre Garantie kommt.
Dazu dann noch ein Schnellladegerät und schon ist man bei Einem völlig uninteressanten Preis.
 
Das S8+ ist derzeit für knapp über 600 Euro zu haben von daher nicht wirklich ein Argument und die Single Kamera ist auch nicht wirklich schlechter. Wenn das Mate 10 Pro etwas besser lieferbar ist, dann wird es ca. dasselbe kosten nur ohne SD Karte und 3.5mm Anschluss.

Wobei die eigentliche Frage ist eher: Was hat das Mate 10 bzw. Mate 10 Pro zu bieten, was das Mate 9 nicht hat um den Aufpreis von derzeit 350 Euro zu rechtfertigen: Akkulaufzeit durch 10nm Fertigung: Fehlanzeige, Performance: Fehlanzeige weil es mehr throttled, KI: derzeit nutzlos, Android 8: bekommt das Mate 9 auch. Bleibt nur mehr die bessere Kamera übrig und ob die den Aufpreis wert ist weiß ich nicht.

Ich meine das sind ja alles eingeklebte Akkus, nach spätestens 2 Jahren istbdas Ding sowieso nutzlos.
 
@M.Dee

Für die IPhones kann ich nicht sprechen, aber für die Android-Flagships:

Ein SD-Karten Slot, eine 3,5mm Klinke, IP68....
Beim Note 8 der S-Pen....
Ob man das brauch muss jeder selber wissen. Ist der Preis Fair? Nunja, wenn ich mir die UVPs anschaue, bin ich durchaus deiner Meinung und sage "gut gemacht Huawei".

Mache ich jetzt den "Konsumentenblick" und schaue mir Marktpreise an, dann wird das schon nicht mehr ganz so eindeutig...
S8+ ca. 650€
Note 8 ca. 850€
LG V30 derzeit noch 899€ (bis zum launch warten wir mal ab, bei LG geht das mit dem Preis ja manchmal schneller als man gucken kann :eek: )

Wenn ich mir jetzt z.B. nen Note 8 nehme:
für 50€ mehr bekomme ich ne Klinke, einen SD-Slot, ein Display auf Augenhöhe mit dem von Huawei in besserer Auflösun UND den S-Pen.
Klingt nach einem fairen Aufpreis für die Gebotenen Sachen.

@andrgin
Kompaktere Bauform und die hohe wahrscheinlichkeit nächstes Jahr auch EMUI 9 noch erleben zu dürfen? ^^
 
Das S8+ bietet aber meiner Meinung nach die schlechtere Software. Ich stehe ja gerade vor der Entscheidung, welches mein neues Gerät wird und das Mate 10 Pro läuft einfach schneller, ist weniger überladen und hat weniger Probleme als die von mir getesteten S8 oder Note 8. Dazu die wirklich schlechte Updatepolitik von Samsung. Außerdem finde ich das Design des Mate 10 Pro deutlich besser, da ich diese Edge Sache negativ finde. Das ist aber eine persönliche Sache. Beim S8 kauft man dann halt ein Gerät das vielleicht noch ein Update bekommt... wenn überhaupt.

Die Vorteile des Mate 10 Pro gegenüber dem Mate 9 sind für mich:
- Bessere Abmessung
- Besseres und zeitgemässeres Design
- Kamera
- aktuelles Gerät das noch länger Updates bekommt
- Display ist deutlich besser und OLED

Das mit der Akkulaufzeit und Performance wird beim Mate 10 Pro noch besser. War bei Huawei bisher immer so, dass sie einige Updates gebracht haben, die das dann merkbar verbessert.

Wenn wir aber ehrlich sind, lohnt es sich heute selten von einem Vorjahres Gerät auf das neue Gerät zu wechseln. Kein Hersteller bietet da wirklich was neues.


@Hudrator Bei 128 GB brauche ich kein SD-Slot mehr. Vor 4 Jahren habe ich das letzte mal eine SD-Karte genutzt. Immer genug Speicher auf dem Gerät plus Cloud. Ich habe ca. 5000 Bilder und Videos auf meinem iPhone plus Dokumente, Musik und wenige Games. Damit bin ich bei knapp über 64 GB.
Frage mich auch, wer bei 128 GB noch eine SD-Karte braucht. Außer man hortet Filme auf seinem Smartphone. Klinke habe ich auch lange nicht mehr benutzt und wenn dann einfach per Adapter. Habe schon lange auf Bluetooth umgestellt. Ist einfach deutlich komfortabler.
Der S-Pen ist ein Todschlag Argument. Wie viele den aber wirklich brauchen, ist auch fraglich. Ist für die meisten auch eher Spielerei und Nice to have.

Jeder muss da auf seine eigenen Bedürfnisse schauen aber für mich sind das alles keine Sachen die ich brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: unbeliveable89
Leider ist mir das Note 8 zu groß. Hoffe das Mate 10 Pro gefällt mir in der Hinsicht besser.
 
  • Danke
Reaktionen: turbo1781 und Hudrator
@chrissi77 Wie bereits erwähnt, habe ich beide in den Läden getestet (auch ohne diese Sicherung) und das Mate 10 Pro liegt deutlich besser in der Hand als das Note 8. Es ist zwei ähnlich breit aber meiner Meinung nach besser gewölbt. Dazu kommt dann noch das es deutlich kürzer ist, was für viele Funktionen ein Vorteil ist. Außerdem ist es leichter und liegt damit angenehmer in der Hand.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissi77
@chrissi77

Das ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Gründe das Mat10Pro vorzuziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissi77
Wieso kauft man sich ein Note oder Mate, wenn man keine großen Geräte will? Dafür gibt es das S8 bzw. P10.
Um ehrlich zu sein mir ist sepbst das Mate 9 zu klein. Mein ideapes Smartphone spielt sich ca. in der 7" Gegend ab, eventuell sogar Richtung 8" gehend wenn es ziemlich randlos ist.
 
@Hudrator Nicht nur. Das System des Mate 10 Pro läuft schneller und besser, die Software ist nicht so überladen wie bei Samsung und die wie gesagt ist die Update Politik bei Samsung nicht besonders gut. Dazu kommt die bessere Kamera des Mate und die deutlich bessere Akkulaufzeit. Die ist beim Note ja nicht besonders gut.
Ich persönlich mag das Edge Design nicht, da es das Gerät nur anfälliger macht aber mir keine Vorteile bringt. Das ist aber eine persönliche Sache.
 
Über Updatepolitik lässt sich immer streiten. Ich glaube jeder beschimpft den Hersteller seines derzeitigen Android-Smartphones dass die Updates schlecht sind. :D Auf Huawei wird sogar jetzt noch stark eingeprügelt, merke ich im Forum des P9. Dabei finde ich, dass die es z.Z. ganz gut machen. Mit Pixel-Geräten kann man es ja nicht vergleichen.

Mir waren bisher die 5,5"/6" Geräte auch immer viel zu Groß. Das P8/P9 war schon deutlich größer als mein HTC zuvor. Wenn ich mir jetzt auf einem Blatt Papier die Maße von meinem P9 auf male, und darüber das Mate 10 pro mit den Maßen "lege", dann ist der Unterschied nicht mal so groß - bei 0,8" mehr! Klar, 3 mm breiter und 9 mm höher hören sich erst viel an. Wenn ich aber das Ledercase meines jetzigen P9 abziehe, dann ist der Unterschied noch weniger. Ich würde dann einfach kein Case nehmen, Punkt. Bin eigentlich ohnehin ein Gegner des "Versteckens" – das iP4, HTC One und P8 hatte nie ein Case und konnte ich jeweils in einem noch richtigen guten Zustand verkaufen.
Aber ich muss mir das Mate auch erstmal im Laden anschauen. Bringt doch mehr als Zeichnungen und Maße.. :D
 
Wo wir gerade beim Thema Note 8 sind... Ich habe folgendes Video gefunden und finde die dort angesprochenen Punkte durchaus interessant.

Bevor ich mir das Mate 10 Pro vorbestellt habe, habe ich ebenfalls mit dem Gedanken gespielt mir ein Note 8 anzuschaffen. Aber für mich sind viele Punkte aus dem Video zutreffend, vor allem ist das Note aber durch den nicht zu erreichenden Fingerabdruck Scanner aus dem Rennen. Der Preis zum Release hat auch seinen Teil beigetragen...

Vom Mate 10 verspreche ich mir eine überdurchschnittliche Akkulaufzeit (da enttäuscht mich mein HTC 10 zwar nicht, aber es lässt mich auch nicht in Jubelrufe ausbrechen).

 
  • Danke
Reaktionen: manu23 und chrissi77
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
543
juni
J
S
  • Schwiegersohn83
Antworten
5
Aufrufe
1.296
19Ruffy86
19Ruffy86
PurpleHaze
Antworten
3
Aufrufe
558
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten